Messe Düsseldorf: Maxus 26
Es gab viel Betrieb in der Klasse der trailerbaren Segelyachten auf der boot. Ein Vertreter dieses beliebten Genres ist die Maxus 26, das neueste Produkt der Northman-Werft.
Am Anhänger wirkt das Boot mit seinem achterlich auslaufenden Rumpfknicken und dem großzügigen Rumpfvolumen ziemlich imposant. Beim Durchgang fällt die durchdachte Organisation des Cockpits und der Beschlagsausrüstung auf. Primärwinschen am Süll, Sekundärwinschen am Kajütdach und davor eine Batterie von Hebelklemmen für alle Kontrollleinen, die sauber zu den Umlenkrollen am Mastfuß geführt werden.
Eine Pinnensteuerung und die einfache Großschotführung ohne Traveler lassen auf eine unkomplizierte Handhabung schließen. Ausgeformte Fußleisten an der Rumpf-Deck-Verbindung, Rollanlagen für Fock und Gennaker und ein Jüttbaum zum leichten Stellen bzw. Legen des Mastes sind weitere Merkmale, die sehr gut zu diesem Kleinkreuzer aus Polen passen.

Einfach währt am längsten: Das Cockpit der Maxus 26 ist schörkellos, aber praktisch. Foto: Dieter Loibner/boats.com
Unter Deck macht sich dann das große Rumpfvolumen positiv bemerkbar. Gute 1,80 Meter Stehhöhe, je zwei Schlafplätze in der Bug- bzw. in der quer zur Fahrtrichtung eingebauten Achterkoje und zwei weitere Liegflächen auf den Sitzbänken im Salon, deren Rückenpolster entfernbar sind. Dazu noch eine kleine Pantry und ein abgeteilter Waschraum mit WC. Und all das auf 7,60 m Länge!

Seitendeck mit Fußleiste. Die Konstrukteure der Maxus 26 haben auch an Sicherheit gedacht. Foto: Dieter Loibner/boats.com
Das Boot wird mit drei verschiedenen Anhängen angebote, mit Kielschwert, Festkiel und als Kimmkieler. Preislich geht es bei 39,900 Euro los, doch das Boot, wie auf der Messe ausgestellt kostet fast 54,000.
Zur Werftseite
Lüa (Rumpflänge) | 7,62 m |
Breite | 2,82 m |
Tiefgang Kielschwert/Festkiel | 0,35-1,43 m / 1,43 m |
Gewicht | 2,35 t |
Ballast/-anteil | 0,6 t / 25 % |
Segelfläche am Wind | 35,0 qm |
Konstrukteur | Jacek Daszkiewicz / Northman |