Zum vierzehnten Mal wurde die internationale Auszeichnung „European Yacht of the Year“ vergeben und zum elften Mal das „European Powerboat of the Year“ gekürt. Die Jury setzt sich aus den Testleitern und Chefredakteuren der elf führenden Segel- und neun führenden Motorboot-Magazine Europas zusammen. Die renommierten Preise wurden auf der Flagship Night dem Branchentreff des Delius Klasing Verlags und der boot Düsseldorf, am ersten Messe-Wochenende vergeben. Verleger Konrad Delius und „Boot“-Projektleiter Petros Michelidakis begrüßten in diesem Jahr mehr als 450 hochrangige Gäste aus der internationalen Wassersportwirtschaft zur Preisverleihung.

Sieger der Wahl zur European Yacht of the Year 2017 Foto: boats.com/J. Burnham

Sieger der Wahl zur European Yacht of the Year 2017 Foto: boats.com/J. Burnham



In der Kategorie der Family Cruiser siegte die RM 970. Nicht nur wegen der Sperrholz- Rümpfe sind RM-Yachten etwas Besonderes. Auch die offene Gestaltung unter Deck sowie die Wahlfreiheit bei Kiel und Ruder heben sie vom Standard ab.
In der Kategorie Performance Cruiser gewann die Pogo 36. Darauf hat die Gemeinde der Offshore-Fans gewartet: Pogo Structures bringt eine neue Mittelklasseyacht. Das Boot eignet sich nicht nur zum Rasen, sondern auch zum Reisen.
In der Kategorie Luxury Cruiser konnte sich die Oceanis Yacht 62 durchsetzen - das neue Top-Modell von Beneteau – der weltgrößten Sportbootwerft. Die Oceanis bietet eine Menge spannende Details, eine sehr eigenständige, markante Linienführung, viel Platz und interessante Optionen. Die innovativen Details, guten Segeleigenschaften und ein günstiger Preis sicherten ihr den Sieg in der Luxus-Kategorie.
Bei den Special Yachts flog die die Seascape 24 auf den ersten Rang. Die „Rakete zum Reisen“ schafft den Kompromiss zwischen Sportboot und schnellem Wanderboot. Ein echtes Multitalent und dabei leicht trailerbar, mit nur sieben Meter Schiffslänge.
In der Kategorie Multihulls ging die begehrte Auszeichnung an den Outremer 4X. Als sportlich und rasant sind die Katamarane von Outremer ohnehin schon bekannt. Mit dem 4X bringen die Katamaranbauer aus Südfrankreich jetzt eine noch leistungsstärkere Variante des Outremer 45 auf den Markt. Die Rümpfe werden mit hohen Kohlefaser- Anteilen laminiert, das Rigg ist ebenfalls aus Carbon.

Hier geht es zu dcen Beschreibungen der einzelnen Kandidaten

Mindestens ebenso spannend verlief die Vergabe der Preise zum „European Powerboat of the Year 2017“ (www.powerboat-award.com) für Motorboote. Die Fachjury besteht hier aus den Chefredakteuren und Testern der neun führenden europäischen Motorboot-Medien aus Norwegen, Italien (2), Frankreich, Niederlande, Spanien, Schweiz, Österreich und Deutschland. Die Experten-Jury nominierte zunächst auf der Cannes Boat Show die fünf interessantesten Neuheiten pro Wertungs-Kategorie.

In der kleinen Klasse bis 25 Fuß Bootslänge standen sich diesmal erneut fünf spannende Konzepte gegenüber. Die Sting 610 BR hatte am Ende die Nase vorn. Begründung der Jury: Die Sting 610 BR verfügt über ein gutes Preis-Leistungs- Verhältnis und punktet darüber hinaus durch gute Fahreigenschaften. Clevere Ausstattungsdetails und viel Platz im Cockpit machen das Boot zu einer guten Wahl, insbesondere für Motorboot-Einsteiger.
Boote der 35-Fuß-Klasse müssen vor allem praktische Lösungen, eine gute Verarbeitung und ein sicheres Handling auf allen Gewässern vorweisen können. In dieser Kategorie erhielt die Marex 310 Sun Cruiser die Auszeichnung. Die Marex zeichnet sich durch eine überdurchschnittlich gute Verarbeitung und sichere Fahr- eigenschaften aus. Das Boot verfügt über viele durchdachte Detaillösungen, die in dieser Bootsklasse Maßstäbe setzen.
Bei der Abstimmung in der bis 45-Fuß-Klasse überzeugte die Jetten Beach 45. Die Jetten Beach 45 vermittelt aufgrund der offenen Aufteilung und der großen Fenster- flächen ein völlig neues Raum- und Bootsgefühl. Man könnte sie auch als eine Art „Loft auf dem Wasser“ bezeichnen. Sie hat alles, was einen gelungenen „Family Cruiser“ ausmacht lautet das abschließende Jury-Urteil.
In der Klasse über 45 Fuß Bootslänge entschied sich die Jury für die Absolute 50 Fly. Sie verkörpert die gelungene Kombination aus italienischem Design, praktischer Bootsaufteilung und guten sowie sicheren Fahreigenschaften. Sie bietet auf 50 Fuß Bootslänge Komfort und Raumgefühl, welches man sonst nur von größeren Yachten kennt.
In der längenunabhängigen Verdränger-Klasse ging der „European Powerboat of the Year“-Award 2017 an die Bavaria E 40. Mit der E 40 beschreitet Bavaria völlig neue Wege in der Raumaufteilung eines Verdränger-Bootes. Die neuartige Innenraum- gestaltung integriert den Fahrstand im Salon und ermöglicht so dem Skipper, auch während der Fahrt am Bordleben teil zunehmen. Sie bietet für ein 40-Fuß-Boot erstaunlich viel Platz. Hinzu kommt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Hier geht es zu dcen Beschreibungen der einzelnen Kandidaten

Der Innovation-Award 2017 im Rahmen der „Powerboat of the Year“-Verleihung ging in diesem Jahr an Volvo Penta. Der Bootsantriebs-Spezialist hat sich in den letzten Jahren stark um das Thema „Easy Boating“ verdient gemacht. Als Vorreiter in der Antriebstechnik haben Volvo-Produkte wie beispielsweise das IPS, die Joystick- Steuerung, die Easy Docking-Funktion oder das neue Batterie-Management-System
das Bootsleben für viele Menschen angenehmer, komfortabler und sicherer werden lassen“, fasst BOOTE-Chefredakteur Torsten Moench die Jury-Begründung zusammen

Anzeige