Es heißt, man sei nie mehr als zwei Momente von einer Situation entfernt, in der man sich mit Improvisation aus der Affäre ziehen muss. Doch die Kunst, an Bord aus Alltagsgegenständen nützliche Gadgets zu machen, muss sich landläufig erst noch durchsetzen. Für alle, die dieses Thema bisher nicht am Schirm hatten, haben wir hier ein paar Vorschläge ausgearbeitet, die helfen könnten, den Bootsausflug besser organisiert zu bekommen und gleichzeitig auch etwas kurzweiliger zu machen. Sollten Sie dazu noch ein Boot suchen, das beispielsweise bei Frauen gut ankommt, wir hätten dazu ein paar Vorschläge.

Rot? Wei? Schampus? Egal was in der Flasche war, wenn der Korken noch was taugt, kann er auch Sonnenbrillen vor dem Ertrinken retten.

Rot? Wei? Schampus? Egal was in der Flasche war, wenn der Korken noch was taugt, kann er auch Sonnenbrillen vor dem Ertrinken retten.



Kork als Schwimmhilfe für Sonnengläser
Mal ehrlich: Wie viele Sonnenbrillen haben Sie schon versenkt? Womöglich teure Ware mit photochromatischen und polarisierenden Gläsern, die Sie für viel Geld erstanden hatten? Wäre da doch nur ein alter Weinkorken drangehangen! Damit Ihnen dies nie mehr passiert, empfehlen wir folgende Lösung: Bohren Sie ein kleines Loch in einen alten Flaschenkorken, durch den Sie einfach die Sicherheitsleine Ihrer Brille ziehen, die an den Enden der Bügel fest ist. Und schon schwimmen Ihre Ray Bans, Oakleys oder Maui Jims. Wer’s lieber bunt hat, kann den Korken ja in seiner Lieblingsfarbe bemalen, mit Nagellack zum Beispiel, denn das erleichtert die Suche.
Bonus Tip: Wer beim Angeln schnell einen Schwimmer braucht, kann das Kork-Rezept adaptieren. Bohren Sie das gleiche vertikale Loch durch einen Flaschenkorken, und stecken Sie ein Holzrührstäbchen durch, wie sie in allen Cafes ausliegen und fixieren Sie das ganze mit ein paar Tropfen Alleskleber.

Die Kraft, die alles zusammen hält: Eine Rolle Duct Tape kann aber auch als Becherhalter kreativ eingesetzt werden.

Die Kraft, die alles zusammen hält: Eine Rolle Duct Tape kann aber auch als Becherhalter kreativ eingesetzt werden.



Klebebandrolle als Becherhalter
Nach einem langen Tag am Wasser dürstet die Crew nach Erfrischung. Egal, ob diese eiskalt oder brühwarm serviert wird, die Sache bedarf einer Isolierung. Boote neueren Datums haben diese praktischen Accessoires schon eingebaut, doch was tun, wenn Sie mit einem älteren Modell durch die Gegend schippern oder mehr Gäste an Bord haben als Becherhalter? Die Antwort, wie so oft im Leben eines Bootsfreunds, liefert das vertraute Duct-Tape. Davon sollte immer reichlich an Bord sein, zumindest ein oder zwei Rollen, die man entweder am Tisch, an Deck oder seitlich an der Cockpitwand festkleben kann. Und schon hat man eine simple und effektive Vorrichtung, die Gläser, Becher oder Tassen an Ort und Stelle halten.

Zum Trinken und Grooven: Mit ein bisschen Fantasie lassen sich Trinkbecher auch als Lautsprecher für die Musikwiedergabe von einem Telefon umgestalten.

Zum Trinken und Grooven: Mit ein bisschen Fantasie lassen sich Trinkbecher auch als Lautsprecher für die Musikwiedergabe von einem Telefon umgestalten.



Lautsprecher-Becher
Man stelle sich vor: Schöner Tag am Wasser, warme Sonne, kalte Drinks und fetzige Tunes, alles entspannt. Doch dann macht Bluetooth schlapp. Oder die Lautsprecher geben den Geist auf. Oder man hat die kleine Cockpit-Boombox fürs Telefon aus Versehen gar nicht mit. Schluss it Party? Keine Spur! Nehmen sie einfach einen leeren Becher oder ein leeres Glas und stecken Sie das Telefon rein, sodass die Lautsprecher unten sind und gehen Sie auf maximale Lautstärke. Dann klicken Sie auf Play. Sie werden staunen, wie gut ein leeres Gefäß als Verstärker sein kann.

Rutschfest: Wenn die Kühlbox an Bord nicht stillhalten will, einfach ein nasses Handtuch unterlegen..

Rutschfest: Wenn die Kühlbox an Bord nicht stillhalten will, einfach ein nasses Handtuch unterlegen..



Rutschfeste Unterlage aus nassem Handtuch
Wer kenn sie nicht, die kleinen Tricks an Bord, die die Getränkekühlung betreffen, wie z. B. das Festlaschen einer Kühlbox mit Gummistropps. Was aber, wenn keine Stropps zur Hand sind? Ganz einfach! Legen sie ein stark feuchtes bis nasses Handtuch unter die Kühlbox und die Rutschpartie hat sofort ein Ende.

Wenn Westen zu Hosen werden: Rettungswesten können auch als Wasserstühle dienen, sofern man sie als Hose trägt.

Wenn Westen zu Hosen werden: Rettungswesten können auch als Wasserstühle dienen, sofern man sie als Hose trägt.



Schwimmhose
Der Anker ist gefallen, der Motor schweigt und das Wasser lockt. Ohne Wasserspielzeuge kann das kühle Nass aber bald zu einer eintönigen Angelegenheit werden. Doch ein genialer Schachzug kann das sehr schnell ändern. Jedes Boot hat Schwimmwesten an Bord. Wenn da ein paar Feststoffwesten dabei sind, legen sie die doch an, indem Sie nicht etwa die Hände, sondern spaßeshalber Ihre Füße durch die Armlöcher stecken. Im Nu wird aus der Schwimmweste eine Schwimmhose oder eigentlich: ein Wasserstuhl. (Im regulären Bootsbetrieb lassen Sie dies aber bitte bleiben).

 

Anzeige