Zurück

Lavranos 43

€339.989 Angebotspreis: US$395.000

Angeboten durch:

Swiftsure Yachts

2540 Westlake Ave N.
Suite A
Seattle, WA, 98109
Vereinigte Staaten
206-984-1518

Alle Angebote dieses Anbieters
 

Verkäufer Kontaktieren

X
* Ihre Anfrage kann nicht verschickt werden, bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Dank

Wir haben Ihre Anfrage direkt an den Anbieter weitergeleitet.

Anfrage nicht versendet

Ihre Suche enthält falsche Daten oder der Server ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte laden Sie diese Seite erneut oder versuchen es später noch einmal.

Verkäufer Kontaktieren

X
* Ihre Anfrage kann nicht verschickt werden, bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Dank

Wir haben Ihre Anfrage direkt an den Anbieter weitergeleitet.

Anfrage nicht versendet

Ihre Suche enthält falsche Daten oder der Server ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte laden Sie diese Seite erneut oder versuchen es später noch einmal.

Marke Lavranos
Typ 43
Baujahr 2010
Bootszustand Gebraucht
Preis US$395.000
Bootstyp Segel
Klasse Segelyacht
Länge 13.11 m
Treibstoff Diesel
Rumpfmaterial Aluminium
Liegeplatz Seattle, Washington, Vereinigte Staaten
Länge über alles 13.11 m
Länge an der Wasserlinie 10.8 m
Breite 4.04 m
Min. Tiefgang 1.98 m
Verdränger 24000 Pfund
Ballast 8000 Pfund
Motortyp Innenbord
Marke Yanmar
Motor-Modell 4JH3TE
Treibstoff Diesel
Motor 75 PS
Steuerung Direktantrieb
Motoren - Standort enums.engine-location.center
Propeller 3-Blatt
Material Propeller Bronze
Motorbetriebsstunden 3900
Konstrukteur Angelo Lavranos
Werft Dearden Marine
Treibstoffstanks 100 gal
Frischwassertanks 124 gal
Fäkalientanks 15 gal

Beschreibung

BAREFOOT ist eine speziell gebaute Aluminium-Expeditionssegelyacht, die vom renommierten Schiffsarchitekten Angelo Lavranos entworfen und von Dearden Marine in British Columbia gebaut wurde. Ihr Design betont die Offshore-Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit, mit einem robusten langen Finnenkiel, einem wasserdichten, geschweißten Aluminiumrumpf und -deck sowie einem vollständig isolierten Innenraum für Komfort sowohl in hohen Breiten als auch in tropischen Bedingungen. Der Bau begann im Jahr 2006 und die Innenausstattung sowie die Seetests wurden 2010 abgeschlossen, wobei die Möbel, mechanischen, elektrischen, sanitären, rigging und Segel über 4 Jahre entwickelt wurden. Ihr Eigentümer, ein sehr erfahrener Segler, der vor der Beauftragung von BAREFOOT mehr als 60.000 Seemeilen zurückgelegt hatte, integrierte diese umfangreiche Erfahrung in die Bau-Details und die Systemausstattung. An Deck ist sie mit einem Aluminium-Hard-Dodger konfiguriert, der ultimativen Schutz bietet. Ein leistungsstarkes Rigg umfasst ein vollständiges Segelinventar, das für das Segeln mit reduzierter Besatzung optimiert ist. Die Steuer- und Autopilot-Systeme sind robust und redundant, und die Tankkapazität ist umfangreich für Langstreckenkreuzfahrten, einschließlich integrierter Diesel- und Wassertanks im Kiel.


Unter Deck ist die Anordnung von BAREFOOT sowohl traditionell als auch hochfunktional, entworfen für das Leben auf See. Ein spezieller Maschinenraum beherbergt kritische Systeme wie den Generator, die Heizung und die Wasseraufbereitungsanlage, während die Navigationsstation vollständig mit Furuno-Elektronik, SSB, AIS und Iridium GO-Satellitentelefon ausgestattet ist. Die Innenanordnung verfügt über eine Master-Kabine im Bug mit großem Bad, geräumigem Salon, sicherer U-förmiger Küche und einem offenen Achterbett. Sichere Haltegriffe, reichlich Stauraum und praktische Sicherheitsmerkmale sind überall vorhanden. Die Heizung erfolgt durch zwei unabhängige Systeme und es gibt eine hervorragende Belüftung durch Öffnungsfenster und Luken. Der Stauraum ist für ein langfristiges Leben an Bord optimiert. Jedes Detail spiegelt das Engagement für Offshore-Bereitschaft und Selbstversorgung wider, was BAREFOOT zu einer gut konstruierten, fachmännisch gebauten Yacht für ernsthafte Hochsee-Reisen macht.


Yanmar-Dieselmotor – Kubota DC-Generator – 150 Watt Solar – Watt und Sea Wasserstoffgenerator - Webasto hydronische Kabinenheizung und Dickinson Wandheizung – wassergekühlte Kühlung – Echo Tec Wasseraufbereitungsanlage – isolierter Aluminiumrumpf und -deck – Aluminium-Hard-Dodger

 


Innenunterkünfte


BAREFOOT bietet ein klassisches Segelyacht-Interieur. Man steigt fünf Stufen die Treppe hinunter in den Salon.

 

Am achteren Steuerbord (unter der Cockpitverkleidung) befindet sich ein großes Doppelbett für zwei Personen.

 

Am achteren Steuerbord (unter der Cockpitverkleidung) befindet sich praktisch die gesamte mechanische Ausrüstung des Bootes mit einfachem Zugang und einer 5 Fuß langen und 21 Zoll tiefen Werkbank, die nach hinten hin schmaler wird. Dieser Bereich umfasst den DC-Dieselmotor, die Webasto-Heizung, die Wasseraufbereitungsanlage, den Dieseltagestank, 2 Warmwasserboiler, 3 Bilgenpumpen, 1 Dusch-/Eiskastenpumpe, Autopilotpumpe, Zugang zum Steuergetriebe, Wechselrichter, SSB-Radioantennen-Tuner, VAC-Verkabelungskreise und -Sicherungen, VDC-Pumpenmagnetventile, Verkabelung und Sicherungen sowie einen Teil der N2K- und 0183-Verkabelungsverbindungen.

 

Vorwärts auf der Steuerbordseite befindet sich ein schmaler Kleiderraum, dann ein nach vorne gerichteter Navigationsstuhl, dann ein Navigationsschreibtisch (ca. 30 Zoll mal 32 Zoll), dann eine weitere kleine nützliche Computeroberfläche (ca. 18 Zoll mal 20 Zoll) und dann eine lange Sitzbank von etwa 79 Zoll. Dann vorwärts befindet sich ein Kleiderschrank und ein Panel mit Stauraumschränken, und direkt davor ist das V-Bett.

 

Auf der Steuerbordseite vor dem oben beschriebenen Achterbett befindet sich die Küche. Vor der Küche befindet sich die Steuerbord-Sitzbank, die U-förmig ist und vorne und hinten gerichtete Sitze an jedem Ende der Sitzbank hat. Direkt davor befinden sich das Bad und die Dusche und dann das V-Bett.

Zurück am Fuß der Treppe, direkt vorne befindet sich der Hauptmotor, der in abnehmbaren isolierten Paneelen untergebracht ist. Zwei große, 10 Zoll hohe, abnehmbare Stauräume sind über dem Motor montiert und bieten umfangreiche Arbeitsfläche in der Küche. (Temporäre Gitter können bei Seefahrt auf der Arbeitsfläche montiert werden). Der Motor kann vollständig freigelegt und gewartet werden, indem die vier Seitenpaneele und zwei obere Kästen leicht entfernt werden.

 

 

Elektronik und Navigation

 

Am Cockpit:

Suunto Rundum-Kompass am Steuerstand

(2) Furuno Multifunktions-FI-70-Displays für Windgeschwindigkeit und -richtung sowohl T als auch A, Tiefe, Bootsgeschwindigkeit und alle GPS-Informationen

Signet analoge Mastspitzen-Windgeschwindigkeits- und Richtungsinstrumente

Signet analoger Knotenzähler

Autopilot-Fernbedienung

 

Navigationsstation:

(2) Furuno RD-33-Displays

Furuno 1832 Radar

Furuno GP-33 GPS

Signet analoge Mastspitzen-Windinstrument-Wiederholer

Signet Knotenzähler-Wiederholer

Signet Knotentagebuch

Aktiver Transducer-Tiefensensor mit einer Reichweite von bis zu 1.000 Fuß

AIS Vesper Marine Watchmate mit externem Antenne

Iridium Go mit externem Antenne

Weems & Plath Elektronisches Barometer

Ritchie 4” Navigationskompass

Weems & Plath Uhren (2), Thermometer, Barometer

 

Radios:

Icom IC-M504 VHF mit Cockpit Command Mic III-Fernbedienung

Icom IC-M72 tragbares VHF

Icom IC-M802 Marine SSB mit AT-140 automatischem Antennentuner

Pactor Modem SCS PTC-ex

 


Elektrische Systeme


DC-Generator:   Kubota EA300-e2 Diesel 7PS mit 210 Ampere Balmar-Generator


Batterie/Ladung:

Watt&Sea 300 Hydro-Generator, 12 Volt (970mm)

Balmar ARS-5 externer Regler für 120 Ampere Generator am Yanmar-Hauptmotor

Balmar MC-612 für 210 Ampere Generator am Kubota DC-Dieselmotor

Acht 6-Volt 180 AH Gel-Batterien in zwei Banken

Drei 50 Watt flexible Solarpanels mit externem Regler

McCarron 30 Ampere Batterieladegerät

Charles Isolationstransformator 120/240 VAC

 

 

Mechanische Systeme

 

Motor:  

Yanmar 4JH3TE 75PS Dieselmotor mit ZF25A Direktantrieb (3900 Stunden)

Propeller: Flexofold 3-Blatt 22x12 (2022)


Steuerung:

Edson-Kabelsteuerung (42 Zoll lederbezogener Steuerstand). Leistungsstarker und präziser hydraulischer Autopilot mit unabhängigem 1/4PS WH-Motor (umkehrbar, variabel einstellbar), hydraulische Pumpe, die den Kobelt-Hydraulikzylinder antreibt. Simrad NAC3-Elektronik, AP44-Steuerkopf und OP-12 Cockpit-Fernbedienung für den Autopiloten vom Cockpit oder der Navigationsstation darunter. Richtungssteuerungseingang von Simrad Fluxgate-Kompass oder wahrem/anscheinendem Wind über Radar-Mast montierten LCJ Capteurs-Windsensor oder Airmar-Windsensor.


Tankage:

Diesel:  Haupttank (im Finnenkiel) 90 Gallonen, Tagestank 10 Gallonen

Wasser:   Haupttank (im Finnenkiel) 99 Gallonen, Polytank (unter dem Kabinenboden) 25 Gallonen

Holdingtank:  Poly (im Bad) 15 Gallonen - Schwerkraftentleerung oder Pumpenentleerung

Wasseraufbereiter: Echo Tec 260-DML-1. 12vdc, 13 gph

Regenwasserauffangsystem vom Deck über Umleitung der Schöpfdrainagen mit Steuerbord- und Backbordventilen, um Wasser in den Hauptwassertank oder Polywassertank zu leiten.

 

Heizung

Vorne in der Hauptkabine beim Kompressionspfosten befindet sich der Dickinson-Wanddieselofen. Er wird aus dem Dieseltagestank gespeist.

Fünf Heizventile mit Muffin-Lüftern im gesamten Kabinenbereich (einschließlich Bad) sind jeweils individuell steuerbar. Webasto-Modell DBW-2010 hydronischer Dieselofen, der an die fünf Heizventile verteilt.         

Hauptmotor-Außenwärmetauscher, der an die fünf Heizventile verteilt.   

 

Warmwasser:

Everstor-Speichertank 6 Gallonen, beheizt durch Landstrom, Webasto-Dieselofen oder Yanmar-Motor

Everhot Kupfer-Durchlauferhitzer, beheizt durch Webasto oder Yanmar-Motor


Küche:

Force 10 3-Brenner-Gimballed-Propangasherd (2025)

Separater Toplader-Gefrierschrank und Kühlschrank, der mit Frischwasser gekühlt wird (über Wassertank im Kiel) mit Dan Foss-Kompressor



Deck und Rumpf

 

Der unbemalte Aluminiumrumpf ist mit komplexen Kurven geformt; ihr gleitendes Design zeigt sich, wenn sie gemächlich mit 6 Knoten fährt, ohne sichtbare Welle. Die Aluminiumlegierung ist 5083/5086 und die extrudierten Rahmen und Stringer sind 6061-Legierung. Alle Rahmen und Stringer sind "L"-förmig, anstatt flach. Das Aluminiumdeck ist kontinuierlich mit dem Rumpf geschweißt und bietet eine wasserdichte strukturelle Hülle. Alle Kettenplatten, Klampen, Klampen, Stützen, Dorade-Boxen, Handläufe, Mastfuß und Genoatracks sind fest verschweißt, unbeweglich und wasserdicht. Die sechs Decksluken sind leicht erhöht montiert, um die Exposition gegenüber Wellenwaschungen auf See zu reduzieren.

 

Der Aluminium-Hard-Dodger bietet vollständigen Spritzschutz für die Crew, die vorne im Cockpit sitzt. Der Bogen am hinteren Rand des Dodger trägt den Hauptschot-Traveller mit Endboom-Schotführung. Die doppelt endenden Hauptschot- und Travellerschot-Leinen fallen in die Spritzschutzzone.

 

BAREFOOTs Unterkörper ist mit einem langen Finnenkiel (10 Fuß Länge am Boden) konfiguriert. Der Kiel ist mit Blei-Ballast gefüllt und enthält auch einen 90-Gallonen-Dieseltank und einen 99-Gallonen-Frischwassertank. Der Kiel-Tankinhalt erhöht die Steifigkeit des Bootes und lässt mehr Stauraum in der Kabine.   

 

Das versiegelte Aluminiumruder ist halbbalanciert mit einem teilweisen Skeg. Der Ruderposten hat einen Durchmesser von 4 Zoll und ist aus solidem Aluminium mit Vesconite-Lagern und separaten Ruderarmen für die Steuerkabelverbindungen und den hydraulischen Autopilotzylinder.    

 

Isolierung: Eine ordnungsgemäß isolierte Aluminiumhülle und -deck hält das Bootinnere in tropischen warmen Gewässern kühl (kein Sonnendach erforderlich), warm in kalten Gewässern hoher Breiten und verhindert Kondensation im Rumpf und Deck, die zu Schimmel und Mehltau führen kann. Das Deck und der Rumpf (einschließlich Rahmen und Stringer) sind vollständig isoliert (oberhalb der WL) mit Armaflex geschlossenzelligem Schaum. Dieser Schaum brennt nicht und kann leicht entfernt und ersetzt werden, wenn Änderungen oder Reparaturen erforderlich sind. Häufig verwendeter Sprühschaum in Metallbooten ist brennbar und schwer zu entfernen für Reparaturen.

 

Sicherheit und Schutz:   Die Handläufe Backbord und Steuerbord am Mast verfügen über vordere, hintere und innenliegende Beine zur Unterstützung beim Arbeiten am Mast in einer schaukelnden See.

Eine große vordere Decksluke über dem V-Bett kann bei Bedarf als Fluchtluke dienen.

Die Toilette im Bad ist vorn und hinten montiert und hat sichere Haltegriffe für eine einfache Benutzung auf See.

Es gibt nur vier Durchbrüche unterhalb der Wasserlinie. Jeder ist leicht zugänglich und hat ein "Banjo"-Marken-Gewinde-Nylon-Kugelventil, das bei Nichtbenutzung leicht zerlegt werden kann, wenn eine Reinigung erforderlich ist.  

Die beiden Ankerluken am Bug mit Ersatzankern, Ketten und Leinen sind vom Bootsinternen isoliert. Die beiden Cockpit-Locker sind ebenfalls vom Bootsinternen isoliert. Das Backbord-Cockpit-Locker kann ein valise-Rettungsboot verstauen.  

Das Cockpit entwässert schnell über das Heck und über die Schwimmstufe.

Das Cockpit-Brückendeck ist auf gleicher Höhe mit den Cockpit-Sitzen, um einen zusätzlichen Sitz zu schaffen und zu verhindern, dass Seewasser unterkommt.

Die Innenhandläufe sind aus Aluminiumrohr, das mit Befestigungen in die Aluminiumrahmen des Bootes geschraubt ist. Die zahlreichen anderen Innenhandläufe sind ebenfalls aus Aluminiumrohr und sind durch Bolzen an den Schottwänden befestigt.

Backbord- und Steuerbord-Seebetten haben Lee-Cloth-Befestigungen.  

Alle Kabinenbodenbretter, Schränke und Schubladen haben robuste Seewasser-Schlösser, um sie an ihrem Platz zu halten.

Die Innenhöhe beträgt 6 Fuß 7 Zoll am Fuß der Treppe und 6 Fuß 2 Zoll in der Mitte des Eingangs zum Bad im vorderen Teil der Hauptkabine. 

 

Ankern: 

Manson (hergestellt in NZ) Bruce-Typ 50KG mit 300 Fuß 3/8" G4-Kette

 

Segel und Rigg


Rigg:  

US Spars anodisiertes Aluminium mit doppelten Spreizern

Decksgestützter Mast verhindert Seewasser im Inneren und verhindert Korrosion am Mastfuß. Außerdem ermöglicht er das Entfernen und Aufstellen des Mastes an abgelegenen Orten, an denen keine Kräne vorhanden sind, die hoch genug sind, um den Mastfuß vom Deck zu befreien. Wanten und Stagen 3/8” Draht mit Hayn wiederverwendbaren Konusanschlüssen oben und unten

Navtec integrierter hydraulischer Achterstagversteller

Profurl Vorstag-Furler

Draht-Solentstag

Staysail-Stag-Tangs am Deck und Mast (einschließlich Halyard mit Messenger) für das Hinzufügen eines Staysail-Stags

Dyneema-Läufer

P/S Spinnaker-Halyards (Backbord extern), 2 Fock-Halyards, Solent-Halyard, Staysail-Halyard, 2 Haupt-Halyards

Carbonfaser-Spinnakerbaum, Aluminium-Winkerbaum, Topping Lift und Foreguy rigged

Endboom-Hauptsegel-Schotführung

Vang und Preventer werden vom Cockpit aus gesteuert. Der Baum ist intern und extern an den Vang- und Preventer-Befestigungen mit Flachstahl verstärkt

 

Segel:

Hauptsegel 420 Quadratfuß (4 teilweise Latten), Sturmtrysail (auf separater Schiene)

110% Fock auf Profurl-Furler

150% Genoa (8 oz.), 150% Genoa (3 oz.), #4 Fock und Sturmfock, jeweils am Solentstag befestigt. (Solentstag und Staysailstag können mit Furlern ausgestattet werden).

 

Winden

Sechs Cockpitverkleidungs-Winden von Andersen (2x58ST, 2x46ST, 2x40ST)

Drei mastmontierte Andersen-Winden (46ST Fock-Halyard, 40ST Haupt-Halyard, 28ST Reff)

 

 

Kommentare des Eigentümers von BAREFOOT:

 

ÜBER DEN DESIGNER UND DEN HERSTELLER

Angelo Lavranos, Schiffsarchitekt-Designer von BAREFOOT

Dearden Marine, Gibsons, B.C., Kanada

 John Dearden, Hersteller von BAREFOOT

 

Der Designer bestimmt die Segelqualitäten einer Yacht. 

 

Der Hersteller bestimmt die Qualität der Montage der Komponenten.

Der Designer ermöglicht es dem Segler, sich zu verbessern, der Hersteller ermöglicht es ihr, weiterhin erfolgreich zu sein. Der Designer bringt die Mathematik und Technik in die Yacht.  Der Hersteller bringt die hochwertigen Materialien, verfügbaren Ausrüstungen und die Montageerfahrung.  Die Kombination bietet dem Segler eine schnelle, reaktionsschnelle, zuverlässige und langlebige Yacht.

 

Eine Expeditionsyacht ist so konzipiert, dass sie sowohl stark ist als auch gut segelt. Vor allem sind dies die beiden wichtigsten Faktoren, die zur Sicherheit und zum Erfolg beitragen. Die Kosmetik einer Expeditionsyacht ist nur in ihrem Beitrag zur Sauberkeit, Wartung und Selbstzufriedenheit wichtig.

 

Angelo Lavranos ist ein Schiffsarchitekt und Ingenieur.  Er ist in der Segelgemeinschaft als Designer von "Allied Bank" bekannt, der BOC Open 60 Einhand-Rund-der-Welt-Rennboot, das 1990/91 von John Martin gesteuert wurde und führend war, als es auf einen Growler stieß und südöstlich von Kap Horn sank. Außergewöhnlich schnell, war "Allied Bank" ein radikal neues Design mit einem super breiten elliptisch geformten Rumpf mit zwei Rudern. Danach wurde das Design von "Allied Bank" von französischen Einhand-Renn-Designern kopiert.

 

Angelo arbeitete für Angus Primrose im Vereinigten Königreich und Sparkman & Stephens in New York, bevor er sein eigenes Designbüro in Kapstadt, SA, gründete.  Er ist ein aktiver Segler sowohl inshore als auch offshore und hat Maxis, Multihulls, Motorboote und Handelsfahrzeuge entworfen.  

 

Ich bin der Eigentümer von BAREFOOT.   Nachdem ich erfolglos nach einem Metall-Kreuzfahrtschiff gesucht hatte, um mein 36 Fuß IOR-Fiberglasboot zu ersetzen, erwog ich, eines zu bauen, und kontaktierte mehrere Designer, darunter Bob Perry, Graham Shannon, Dudley Dix und Angelo Lavranos.  Was Angelo sagte, als ich erwähnte, dass ich ein vernünftig schnelles Boot wollte, ist mir immer im Gedächtnis geblieben: "Es ist die Mathematik in der Technik, die das Boot schnell macht".  

 

Ich bat John Dearden und Dearden Marine in Gibsons, British Columbia, ein Lavranos 43 mit Entwurfszeichnungen und Unterstützung von Angelo zu bauen.  

John, Dan und Wolf in Gibsons bauen seit vielen Jahren Aluminiumboote, eines nach dem anderen.  John und Dan sind beide erfahrene Segler und jeder hat sein eigenes Boot gebaut.  Ihre Erfahrung und ihr Können beim Formen und Schweißen von Aluminiumplatten zu Rahmen und Stringern sind bei einer Inspektion des Rumpfes, Decks, Cockpits und Dodger deutlich.  Es ist Kunstwerk und es gibt keine Füllverbindung irgendwo im Boot.  

 

Wolf ist ein begabter Mechaniker, der die Propellerwelle, die Ruderwelle, die Stützen, den Radar-Mast und viele andere wesentliche Teile und Stücke geschaffen hat.

Angeboten durch:

Swiftsure Yachts

2540 Westlake Ave N.
Suite A
Seattle, WA, 98109
Vereinigte Staaten
206-984-1518

Alle Angebote dieses Anbieters
 

Verkäufer Kontaktieren

X
* Ihre Anfrage kann nicht verschickt werden, bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Dank

Wir haben Ihre Anfrage direkt an den Anbieter weitergeleitet.

Anfrage nicht versendet

Ihre Suche enthält falsche Daten oder der Server ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte laden Sie diese Seite erneut oder versuchen es später noch einmal.

Angeboten durch:

Swiftsure Yachts

2540 Westlake Ave N.
Suite A
Seattle, WA, 98109
Vereinigte Staaten
206-984-1518

Alle Angebote dieses Anbieters
 

Verkäufer Kontaktieren

X
* Ihre Anfrage kann nicht verschickt werden, bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Dank

Wir haben Ihre Anfrage direkt an den Anbieter weitergeleitet.

Anfrage nicht versendet

Ihre Suche enthält falsche Daten oder der Server ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte laden Sie diese Seite erneut oder versuchen es später noch einmal.

Services

X