C&C 61
Verkäufer Kontaktieren
XAngeboten durch:
Seattle Yachts - Anacortes
Vereinigte Staaten
Marke | C&C |
---|---|
Typ | 61 |
Baujahr | 1974 |
Bootszustand | Gebraucht |
Preis | US$299.000 |
Bootstyp | Segel |
Klasse | Segelkutter |
Länge | 18.64 m |
Treibstoff | Diesel |
Rumpfmaterial | GFK (Fiberglass) |
Liegeplatz | Roche Harbor, Washington, Vereinigte Staaten |
Länge über alles | 18.64 m |
---|---|
Breite | 4.6 m |
Tiefgang | 2.51 m |
Kieltyp | Kurzkiel |
Verdränger | 62000 Pfund |
Motortyp | Innenbord |
---|---|
Marke | Volvo |
Motor-Modell | TMAD 40 |
Treibstoff | Diesel |
Motor | 136 PS |
Steuerung | Direktantrieb |
Motoren - Standort | enums.engine-location.center |
Motorbetriebsstunden | 520 |
Treibstoffstanks | 240 gal (Aluminium) |
---|---|
Frischwassertanks | 3 |
Beschreibung
Motivierter Verkäufer!! Angebote einbringen!!
ALLE SEGELKUNST OHNE KOMFORTVERLUST!!
TREFFEN SIE KOH - I - NOOR
C&C 61 Kohinoor Diese maßgeschneiderte C&C 61 wurde ursprünglich für Herbert Von Karajan, den Dirigenten des Berliner Orchesters, gebaut. Der ursprüngliche Name dieser Yacht war "HELISARA" und sie wurde intensiv im Mittelmeer gefahren. Sie wurde an einen französischen Admiralitätsanwalt verkauft, der sie weiterhin im Mittelmeer rennen ließ. Der aktuelle Besitzer kaufte diese Yacht im Januar 1984 und segelte sie damals über den Atlantik nach Antigua. Sie wurde während der Antigua-Rennwoche 1984 gefahren und segelte dann nach Norden nach Bermuda und schließlich zu den Großen Seen. Kohinoor wurde bis 1992 gelegentlich in den Seen gefahren, zu diesem Zeitpunkt wurde sie einer 10-jährigen Renovierung unterzogen, bei der fast alles aufgerüstet oder ersetzt wurde. Sie kehrte im Herbst 2002 in die Seen zurück und wurde im Herbst 2003 nach Seattle verschifft. Zu diesem Zeitpunkt wurde sie komplett neu lackiert und im Jahr 2004 im Roche Harbor festgemacht, wo sie bis 2006 blieb, als sie erneut auf dem Trockenen lag bis zum Herbst 2010.
Es wurden mehr als 1.200.000 $ für die komplette Renovierung dieser feinen Yacht ausgegeben. Nur mit großem Opfer ist diese Yacht jetzt zum Verkauf. Das Design wurde ursprünglich von Tom Fisher aus Detroit in Auftrag gegeben, dessen Ziel ein schneller Kreuzer war, der in der Lage war, die 12 Meter der damaligen Zeit auf Boot-für-Boot-Basis zu bewältigen. Insbesondere hatte er die Idee, bei den Kreuzfahrten des New York Yacht Club konstant als Erster zu enden, was natürlich bedeutete, den 12ern zuvor zu kommen. Da seine Heimatgewässer der Lake St. Clair sein sollten, setzte er die strenge Tiefgangsbeschränkung von acht Fuß durch. Langfristig hatte er gehofft, die Yacht international zu vermarkten - daher ihr Name. Herr Fisher ließ den Bau nicht fortsetzen, da "Komplikationen" mit der Crew auftraten. Zu dieser Zeit (1969) wurde diese Firma, C&C Yachts Limited, aus vier kleinen Firmen "zusammengesetzt" und wir trafen die Entscheidung, mit der Werkzeugherstellung für die 61 fortzufahren - nach meinem besten Wissen das größte Produktionsfiberglasboot seiner Zeit. Dieser Rumpf hat 15 Schichten Fiberglas mit doppeltem Balsakern in belasteten Bereichen. Als eines der frühesten Maxi-Rennboote ist der Rumpf äußerst stabil. Alle Durchlaufbeschläge wurden durch gegossene Bronze/SS-Kugelhähne ersetzt. Der Boden wurde komplett sandgestrahlt und 2001/2002 mit Epoxidharz versiegelt, dann fair gemacht und lackiert, die letzte Bottom-Beschichtung wurde im Frühjahr 2023 aufgetragen. Eine extra große Erdungsplatte wurde installiert. Ein 10 PS amerikanischer Bugstrahlruder wurde installiert. Dies ist ein 24-Volt-Elektrostrahlruder mit eigener Glasfaser-Matte-Batterie und Ladesystem, das mit dem Muir 3000 24-Volt-Windlass geteilt wird. Motoren: Der Hauptmotor wurde 1987 durch einen Volvo TMD 40 Turbo-Diesel mit 136 PS ersetzt und hat nur minimale Betriebsstunden und ist mit einer dreiblättrigen Federpropeller mit einem tropffreien SS-Kupplung verbunden. Ein 8 kW Westerbeke-Generator wurde 1995 hinzugefügt. Dieser ist ebenfalls Diesel. Beide Motoren befinden sich in einem komplett renovierten Motorraum, der extrem gut isoliert ist und über ein Reverso-Ölwechsel-System sowie ein Halon-Feuerlöschsystem verfügt. Beide Motoren haben neue Edelstahl-Riser, Schalldämpfer und Abgas-Schläuche erhalten. Es gibt ein komplettes 12- und 24-Volt-Ladesystem. Racor-Kraftstofffilter und neue Kraftstoffventile befinden sich im Motorraum. Neue elektrische und manuelle Bilgenpumpen Mast: Der Mast wurde neu aufgebaut und verstärkt, wobei 9 Fuß zur ursprünglichen Struktur hinzugefügt wurden. Die gesamte Operation wurde von 3 C&C-Nautikarchitekten geplant und entworfen. Er wurde 1990 von Klacko Marine für C&C gebaut. Die Kettenplatten und Stangenrigging wurden verstärkt und neue Läufer hinzugefügt. Eine Harken-Schiene wurde 2000 für das neue Großsegel installiert, das 2002 geliefert wurde, wodurch der Mast insgesamt auf 92 Fuß Höhe mit dreifachen Spreizern gebracht wurde, was ihr eine neue Brückenhöhe von 91 Fuß gibt. Der Baum wurde mit zusätzlichen 3 Fuß Länge neu gemacht. Neue Schottwände wurden doppelt mit Epoxidharz verklebt. Neue Kraftstofftanks mit jeweils mehr als 200 Gallonen. Ersetzte Segelboxen und baute ein großes V-Bett für zusätzliche Unterkünfte ein. Alles Teak-Innenraum. Türen aus massivem Teak. Gebogene Teak-Treppe. Vollständig neue Küche. Ergänzungen im Jahr 2002: Größerer Kühlschrank. Neues Kühlsystem. Alle neuen Durchlaufbeschläge. Alle neuen übergroßen Verkabelungen. Neue Sanitäranlagen. Drei Frischwassertanks mit insgesamt 300 Gallonen. Webasto-Thermoheizung 5 Stufen. Klimaanlage mit Wärmepumpe. Klimaanlagen elektrisch. Elektrische Winschen hinten, zwei Geschwindigkeiten elektrisch. Komplett neues hydraulisches System für Baumvang, Achterstag und Ausfall. Ersetzte manuelle Winschen. Neuer Muir-Windlass. Neue 400 Fuß Kette. Neuer Spatenanker. Wasserwaschpumpen. Zwei Zerkleinerer. Zwei Vacuflush-Toiletten. Zwei handverlegte Duschen. Marmorierte Beistelltische und -platten. Leder-Innenkissen. Zwei 45-Gallonen-Holding-Tanks. Neuer Spar und Seitenstay-Stangenrigging. Verstärkte Kettenplatten. Raytheon-Instrumente im gesamten Netzwerk. Neuer Raytheon-Autopilot. Neue AGM-Batterien. Drei intelligente Batterieladegeräte.
HULL
Dieser Rumpf hat 15 Schichten aus Fiberglas mit einem doppelten Balsakern in belasteten Bereichen. Als einer der frühesten Maxi-Rennboote ist der Rumpf äußerst massiv.
Alle Rumpfzubehörteile wurden durch gegossenes Bronze- und Edelstahlkugelhähne ersetzt. Der Boden wurde 2002 komplett sandgestrahlt und mit Epoxidharz versiegelt, dann geschliffen und lackiert. Der letzte Antifoulinganstrich wurde im Frühjahr 2023 aufgetragen. Eine extra große Erdungsplatte wurde installiert.
Ein 10 PS amerikanischer Bugstrahlruder wurde installiert. Dies ist ein 24V-Elektrostrahlruder mit eigener Glasfaser-Mattenbatterie und Ladesystem, das mit der Muir 3000 24V-Ankerwinde geteilt wird.
Maschinen
Der Hauptmotor wurde 1987 durch einen Volvo TMD 40 Turbo-Diesel mit 136 PS ersetzt. Er hat nur minimale Betriebsstunden und ist mit einem dreiblättrigen, federnden Max-Propeller mit einem tropffreien Edelstahl-Kupplung verbunden. Ein 8 kW Westerbeke-Generator wurde 1995 hinzugefügt. Beide Motoren befinden sich in komplett renovierten Motorenräumen, die extrem gut isoliert sind. Sie werden von einem Reverso-Ölwechsel-System sowie einem installierten Halon-Feuerlöschsystem begleitet. Beide Motoren haben neue Edelstahl-Riser, Schalldämpfer und Abgas-Schläuche erhalten. Es gibt ein komplettes 12V- und 24V-Ladesystem. Kraftstofffilter und neue Kraftstoffventile befinden sich im Motorenraum. Neue elektrische und manuelle Bilgenpumpen.
Mast
Der Mast wurde neu aufgebaut und verstärkt, wodurch 9 Fuß zur ursprünglichen Struktur hinzugefügt wurden. Die gesamte Operation wurde von den C&C-Schiffsarchitekten geplant und entworfen. Er wurde 1990 von Klacko Marine für C&C gebaut.
Die Kettenplatten und die Stangenbeschläge wurden verstärkt und neue Läufer wurden hinzugefügt. 2000 wurde eine Harkin-Schiene für das neue Großsegel installiert, das 2002 geliefert wurde. Der Mast hat jetzt eine Gesamtlänge von 92 Fuß mit dreifachen Spreizern. Der Baum wurde mit zusätzlichen 3 Fuß Länge neu gefertigt. Es gibt ein NAVtech-Hydrauliksystem, das die Spannung des Achterstags, die Spannung des Auslegers und die Spannung des Vangs steuert. Die laufenden Beschläge wurden hauptsächlich durch Spectra-Schoten und Spinnakerblätter ersetzt. 1990 wurde ein Hood-Roller-Vorstag hinzugefügt.
Deckausrüstung
Im Jahr 2002 wurden zwei große elektrische, zweigängige Anderson-Selbsttailing-Winden installiert, die die alten Winden ersetzten. Es gibt 18 Barient-Winden, darunter eine große dreigängige Selbsttailing-Winde für das Großsegel. Der Reisetrack für das Großsegel wurde neu gemacht, als der neue Baum hinzugefügt wurde. Ein Kopfstück aus gegossenem Aluminium und rostfreiem Stahl wurde mit einer neuen Ankerwinde und einem 65-Pfund-Spatenanker hinzugefügt. Dies war der Anker, der als der beste in jeder Bedingung angesehen wurde. Alle Stützen wurden ersetzt, ebenso wie fast alle Decksheeves und Blöcke. Mehrere kleine Luken wurden 2002 installiert. Eine Deckwaschpumpe wurde installiert. Ein spezieller Kettenlager wurde angefertigt.
Das achtere Cockpit wurde komplett neu gestaltet mit einem maßgefertigten, gebogenen Teaksitz sowie allen neueren Elektronikgeräten und einem neuen größeren Schlachtschiffrad. Im mittleren Cockpit wurden neue rostfreie Öffnungsportfenster installiert, und eine komplette umwandelbare Abdeckung für das mittlere Cockpit wurde hinzugefügt.
Unten an Deck
Alle folgenden Arbeiten wurden durchgeführt und sind seit 2002 in Betrieb.
Zwei neue Aluminium-Treibstofftanks mit über 200 Gallonen. Drei Kunststoff- und Fiberglas-Wassertanks wurden ebenfalls ersetzt. Ein elektrisches Computank-System zeigt alle Tankstände an.
Alle Schotten wurden ersetzt und mit Epoxidharz neu verklebt. Alle Verkabelungen wurden durch überdimensionierte Kabel ersetzt.
Die Sanitärinstallationen wurden ebenfalls vollständig ersetzt, einschließlich Schläuchen und Riemen. Eine Bendix Waschmaschine und Trockner wurde gegenüber der NAV-Station installiert. Zwei größere Abwassertanks wurden ebenfalls mit Zerkleinerern installiert.
Der Kabinenboden wurde durch massive Teak- und Eschenbretter ersetzt. Eine maßgefertigte, geschwungene Treppe wurde zusammen mit neuen massiven Teaktüren und Handläufen ersetzt. Mehrere geschwungene Buffets mit Marmorarbeitsplatten wurden in mehreren Kabinen eingebaut. Es gibt umfangreiche Verwendung von Einlagen und komplexen Kurven in diesem völlig maßgeschneiderten Interieur. Das Sofa und die Hauptcouch im Lounge-Bereich sind fertig und aus wunderschönem dunkelgrünem Leder. Eine neue Station wurde entworfen und größtenteils aus massivem Teakholz gebaut.
Die Kombüse wurde verlegt und hat eine Corian-Arbeitsplatte mit massiven Schubladen, Fiddles und Türen mit antikem Glas. Propan wurde vollständig eliminiert und ein Mile-Elektrokochfeld mit Konvektionsmikrowelle wurde installiert.
Alle Lichtarmaturen sind aus vergoldetem, maritimen Material mit einem zusätzlichen kompletten Nachtsatz mit rotem Glas und Fußlichtern. Türbeschläge sind aus massivem Messing mit magnetischen Messingtürstoppern.
Es wurden zwei Toiletten installiert, beide mit Vakuumspülsystemen. Die Toilette hat eine Marmorarbeitsplatte und Teakwände sowie massive Waschtische. Es gibt eine separate Dusche im Bug, die verglast und mit Awlgrip fertiggestellt wurde. Die hintere Toilette ist ebenfalls vollständig verglast, mit Awlgrip versehen und mit einer Marmorarbeitsplatte ausgestattet.
Es gibt eine große Luke im Bug für den Segelaustausch oder den Notausgang, die vollständig renoviert wurde.
Ein Webasto-Dieselkessel für ein beheiztes Wassersystem wurde installiert, mit Thermostaten in jeder Kabine. Zwei Cruise-Air-Klimaanlagen wurden ebenfalls mit den oben genannten Thermostatsteuerungen installiert. Der Kühlschrank aus Edelstahl wurde vergrößert und ist jetzt ein Kühlschrank mit separatem Gefrierfach. Ein neuer 10-Gallonen-Edelstahl-Wassererhitzer wurde installiert. Der hintere Schlafraum hat ein Sofa und einen Schreibtisch hinzugefügt und das Bett vergrößert. Alle Matratzen sind maßgefertigt mit maßgeschneiderten Bettlaken, Daunendecken und Überwürfen.
Elektrisch
Zwei neue Bass-Panels an der NAV-Station steuern die Lichter und Elektronik.
Zwei neue Bass-Elektropanels mit beleuchteten Schaltern wurden für 110 V- und 12 V-Systeme installiert.
Alle Batterien sind wartungsfreie Glasfaser-Matten mit neuen Batterieschaltern überall. Ein 10 KVSGS-Magnetisolationstransformator verhindert Kurzschlüsse von Landstrom direkt zu den umliegenden Gewässern. Ein Pro Siene Wechselrichter-Ladegerät 3000 KW Sinuswelle übernimmt das Laden der Batterien.
Zwei neue intelligente Batterieladegeräte wurden 2023 für das 24 V-System hinzugefügt.
30 Ampere und 50 Ampere Service.
Elektronik
Komplette Ray Marine Elektronik mit 6 ST 60 Instrumenten am hinteren Steuerstand sowie einem 7-Zoll-Kartenplotter, Radar/Sonar-Repeater neu und 2024. Ein Raymarine 10-Zoll-Plotterbildschirm sowie 4 ST 60 Repeaterinstrumente an der NAV-Station. Benmar 2000 Autopilotsteuerungen sowie ein amerikanischer Bugstrahlruder-Joystick am Steuerstand zusammen mit der Fernbedienungsfunktion des Autopiloten. Zwei VHF-Funkgeräte an Bord, eines am Steuerstand und eines an der NAV-Station. Edson-Pole mit Ray Marine 4K W Radar Cockpitlichter, GPS-Empfänger.
Segel
Neue Kreuzfahrt-Hauptsegel 2022 mit weniger als 10 Stunden Nutzung.
Neuer Dazy Staysail.
Nummer zwei Jib-Top
Nummer zwei Genua
Dreiviertel-Unze Spinnaker
Haftungsausschluss
Die Gesellschaft bietet die Einzelheiten dieses Schiffes in gutem Glauben an, kann jedoch die Richtigkeit dieser Informationen nicht garantieren oder gewährleisten, noch den Zustand des Schiffes garantieren. Ein Käufer sollte seine Vertreter oder Gutachter anweisen, die Einzelheiten zu überprüfen, die der Käufer validiert haben möchte. Dieses Schiff wird vorbehaltlich eines vorherigen Verkaufs, Preisänderungen oder Rücknahme ohne vorherige Ankündigung angeboten.
Angeboten durch:
Seattle Yachts - Anacortes
Vereinigte Staaten
Angeboten durch:
Seattle Yachts - Anacortes
Vereinigte Staaten
Services
- VersicherungVersicherung