Custom Ganley Yachts
Verkäufer Kontaktieren
XAngeboten durch:
Marina Estrella Portals
Spanien
| Marke | Custom |
|---|---|
| Typ | Ganley Yachts |
| Baujahr | 1997 |
| Bootszustand | Gebraucht |
| Preis | €245.000 |
| Bootstyp | Segel |
| Klasse | Klassiker (Segel) |
| Länge | 17.3 m |
| Treibstoff | Diesel |
| Rumpfmaterial | Stahl |
| Liegeplatz | Palma de Mallorca, Islas Baleares, Spanien |
| Steuerstatus | Inkl. MwSt. |
| Länge über alles | 19.1 m |
|---|---|
| Länge an der Wasserlinie | 15.4 m |
| Breite | 4.3 m |
| Tiefgang | 2.44 m |
| Kieltyp | enums.keel-type.kt-full |
| Verdränger | 27000 kg |
| Großsegelbereich | 17.4 m² |
| Motortyp | Innenbord |
|---|---|
| Marke | Lees Marine Ford |
| Motor-Modell | 2715 E |
| Treibstoff | Diesel |
| Motor | 120 PS |
| Motoren - Standort | enums.engine-location.center |
| Propeller | 3-Blatt |
| Material Propeller | Bronze |
| Verdecke |
|
|---|---|
| Elektrische Ausstattung |
|
| Elektronik |
|
| Innenausstattung |
|
| Deckausstattung |
|
| Takelage |
|
| Besegelung |
|
| Konstrukteur | Denis Ganley Yacht Design |
|---|---|
| Werft | Ganley Yachts |
| Gästekabinen | 2 |
| Gäste-Toiletten | 2 |
| Sitzplätze | 5 |
| Treibstoffstanks | 1450 Liter |
| Frischwassertanks | 1363 Liter |
| Rumpfform | Monohull |
| Ankerwinde | Elektrische Ankerwinde |
Beschreibung
[DE] Dieses Boot ist die Verwirklichung einer Vision und das Produkt anspruchsvoller Gestaltung und außergewöhnlicher Handwerkskunst. Es bietet die Leistung, Sicherheit und den Komfort, die erforderlich sind, um die Welt zu befahren.
Fertiggestellt im Jahr 1997, hat die Yacht mehr als 20.000 Seemeilen durch Neuseeland, Australien und die Gewässer des Pazifiks (Süd, Nord) zurückgelegt. Im Jahr 2005/2006 segelte der zweite Eigentümer sie von Australien in die Karibik und überquerte danach mehrmals den Atlantischen Ozean. Die Yacht hat sich als komfortables, zuverlässiges und sicheres Hochseeschiff erwiesen. Als 50,5 Fuß lange Stahl-Yacht mit Ketsch-Rigg hat sie die Fähigkeit, schweren Bedingungen während Hochseereisen standzuhalten, und hat sich insbesondere rund um die Südinsel Neuseelands als solches erwiesen.
Ganley Yacht Classic Ketch Inventarliste
Jahr: 1997
Flagge: Deutschland
Rumpflänge (zertifiziert): 15,40 m
Gesamtlänge (zertifiziert): 17,30 m
Länge (gesamt): 19,10 m
Breite: 4,3 m
Durchfahrt: 2,44 m
Gewicht – unbeladen
Gewicht - beladen (Schätzung)
Verdrängung: 27 t
Rumpfstruktur: Mildstahl, elektrisch geschweißt, keine Unterbrechungen, Einschlüsse oder Pinholes.
Oberflächenstruktur: 5 mm (0,197 in) Platte, Querriegel, Längsversteifung, Edelstahl-Rubrail.
Deckstruktur: 3 mm (0,118 in) Platten, engmaschiges Gitter von Versteifungen.
Kielstruktur: 20 mm (0,787 in) Bodenplatte, 6 mm (0,236 in) Seitenplatten, Querriegel in den Kiel integriert.
Ballast: 6 Tonnen (5,9 Tonnen) Blei-/Stahlblöcke, Stahlkugeln als Füllung, unter Tanks und zwischen Querriegeln versiegelt.
Tank: Integriert zwischen Boden und Ballast und durch Querriegel getrennt, versiegelt und getestet, erhöhte Flanschöffnungen, verschraubte und abgedichtete Portabdeckungen, Grauwasser- und Abwassertanks mit 600 Mikron Epitar-Epoxidfarbe, Wassertanks mit geruchloser und geschmackloser Farbe, Boden der Dieseltanks mit PA10-Farbe.
Schott: 5 verschließbare Volumen (Vorsegel, vordere Kabine, Hauptkabine, achter Kabine und Maschinenraum), Stahl-Schottwände/Türen.
Ruder: Skeg-Befestigung, Thordon-Lager, hochfester Edelstahl-Ruderschaft.
Oberflächenfinish: Sandgestrahlt auf SA3, Epiglass-Lacksystem, grundiert, unterlackiert, gefärbt, 450 Mikron (mindestens) Decklacke unterhalb der Wasserlinie, 350 Mikron (mindestens) Decklacke oberhalb der Wasserlinie, (insgesamt 8 Schichten).
Masten (beide mit Fußstützen): 2 (Aluminium); Hauptmast 17,4 m (57 ft); Besanmast 12,4 m (40,7 ft).
Stais: 8, 10, 12 mm Edelstahlseil.
Segel: 4 (Dacron 2010) insgesamt 155,8 m2 - Hauptsegel 48 m2; Besansegel 21,9 m2; Genua (Rollfock) 67,9 m2; Fock (Rollfock) 18 m2.
Steuerwinschen: 2 Nilssen 100:1, 2 Maxwell 40:1.
Mastwinschen: 4 am Hauptmast; 3 am Besanmast.
Fenster: 12 mm (0,47 in) gehärtete Panzerplatte, getönt außer für das Steuerhaus.
Ankerwinsch: Elektrisch mit lokalem und Steuerhaussteuerung, Autosteuerung
Anker mit Kette, Gaslager, Gerätespeicher, Davits, Schwimmplattform, Dusche, Beiboot mit Außenbordmotor (Suzuki DF5), Schläuche, Fender, Grill.
Steuerungsausrüstung: externes Cockpit (Hauptsteuer, Motorsteuerung, Kompass, Lichtschalter, Raymarine-Autopilot, Multifunktionsinstrument), Steuerhaus (Hilfssteuer, Motorsteuerung, Raymarine-Plotter, scharfer Autopilot mit Fernkompass), Steuersystem (Edson, Doppelsteuer, doppelte Kabelsteuerung, Quadrant-Antrieb), Notsteuerruder (hintere Kabine, Quadrant-Raum), Autopilot-Servoeinheiten (2 durch das Steuerhaus-Steuersystem).
Maschinenraumausrüstung: Hauptmotor (Lees Marine Ford 2715 E (Lehman Ford 2715 E mit verschiedenen Marinisationsteilen), 6-Zylinder-Diesel, 380 cubic in / 6,2 L, 120 PS / 85 kW, Motornummer 811025), Getriebe (Borg Warner), Hauptmotorauslass (7,6 cm (3 in) Edelstahl, wassergekühlt, Austritt durch Bronzeventil), Propeller (3-Blatt, Bronze, 525 mm (20,68 in) Durchmesser, Edelstahl-Propellerwelle mit Bronzehülse und Anode), Kraftstoffeinlass (Ventile für 2 Tanks), Kraftstoffförderpumpen (manuell und 12 V elektrisch (Füllung durch Schwerkrafttank), Kraftstofffilter (Racore), Wasserzulauf (Filtereinheit, verzinkte Rohre innen und außen mit Epitar lackiert), Pumpenauswähler (5 Bronzeabsperrventile (Bilgenräume) und 2 Bronze-Pumpenauswahlventile (Bilge oder Seewasser), Wasserpumpen (1 Membranpumpe (12 V elektrisch betrieben) und 1 Jabsco 11⁄2” Bronze-Impellerpumpe mit Kupplung (riemengetrieben vom Hauptmotor), Motoralarme (Öldruck, Wassertemperatur, Wasserfluss), Sonnenlicht und frische Luft (Festes Fenster im Rumpf, Luftkanal mit umkehrbarem Ventilator, Bullauge zum Cockpit), Ventile (Hauptzulaufventil, hintere Pumpenauslass, Generatorauslass, Cockpitablauf).
ELEKTRISCHE AUSRÜSTUNG: Batterien (12 V (Gesamtkapazität 1235 Ah), 2 Motorstartbatterien, AGM Deep Cycle, 110 Ah je. 1 Generatorstartbatterie, AGM Deep Cycle, 110 Ah 4 Servicebatterien, Gel Deep Cycle, 130 Ah jede, 1 Servicebatterie, Gel Deep Cycle, 165 Ah, 1 Bugbatterie, AGM Deep Cycle, 220 Ah), Batterieladeanschluss (2 Victron Argo FET 3bat 100 A), Batterieladegerät/Inverter (Victron Quattro 12/3000/120-50/30 Victron Digital Multi Control 200/200 A), Bugbatterieladegerät (Victron Blue Power Charger 12/25), Batteriemonitor (Philippi BCM 2), Windgeneratoren (Air Marine, 12 V / 400 Watt bei 12,5 m/s = 24,3 kn), Bord-AC-Ausrüstung (230 V, 50-60 Hz), Landanschluss (Victron Isolationstransformator, 3600 W, automatisches Umschalten 115/230 V Polaritätstest, Spannungs- & Frequenzanzeige), 230 V Steckdosen, 12 V Steckdosen, 5 V USB-Steckdosen.
ELEKTRONIK: SSB-Radio (1996 Furuno 1550), D FAX (1996 Furuno), VHF-Radio (Raymarine RAY 260 2 Handsets, 3 Lautsprecher), Raymarine AIS 650, 2 VHF-Handfunkgeräte, GPS 2005 Furuno 32 und Raymarine RS 130, Satellitentelefon mit externem Antenne (Iridium GO! System, externe Antenne), Echolote (Raymarine CPT 110 2005 Raymarine ST60), Radar (Raymarine Quantum Q24C 18” Radome), Radarreflektor, Autopilot (1996 Sharp Ocean (Steuerhaus), 2004 Raymarine, ST6001 (Steuerhaus), p70R (Cockpit), Segelinstrumente (Raymarine ST60 Tiefe (Captain’s Corner), 2 x i70 (Cockpit, Vordere Kabine), Plotter und Netzwerk (Raymarine eS98 (Steuerhaus, inkl. HDMI zu TV) eS75 (Captain’s Corner), A75 (Achterkabine), HS5 (RayNet 5-Port-Switch), Ethernet-Netzwerk (16-Port-Switch, CAT.7-Kabel), GSM (Option Globe Surfer III), externes WLAN (ALFA TUBE-2H).
Haftungsausschluss
Das Unternehmen präsentiert die Informationen zu diesem Schiff in gutem Glauben
Angeboten durch:
Marina Estrella Portals
Spanien
Angeboten durch:
Marina Estrella Portals
Spanien
Services
- VersicherungVersicherung