Judel and Vrolijk Marten 80
Verkäufer Kontaktieren
XAngeboten durch:
Berthon International
Vereinigtes Königreich
| Marke | Judel and Vrolijk |
|---|---|
| Typ | Marten 80 |
| Baujahr | 2001 |
| Bootszustand | Gebraucht |
| Preis | €998.500 |
| Bootstyp | Segel |
| Klasse | Segelyacht |
| Länge | 24.38 m |
| Treibstoff | Diesel |
| Rumpfmaterial | Komposit |
| Liegeplatz | Valencia, Valencia, Spanien |
| Steuerstatus | Inkl. MwSt. |
| Länge über alles | 24.71 m |
|---|---|
| Länge an der Wasserlinie | 20.93 m |
| Breite | 6.22 m |
| Min. Tiefgang | 3.86 m |
| Verdränger | 45000 kg |
| Motortyp | Innenbord |
|---|---|
| Marke | Lugger |
| Motor-Modell | 06108 6-cylinder |
| Treibstoff | Diesel |
| Motor | 250 PS |
| Motorbetriebsstunden | 600 |
| Konstrukteur | Judel/Vrolijk |
|---|---|
| Werft | Marten Yachts New Zealand |
| Gästekabinen | 4 |
| Gäste-Toiletten | 4 |
| Treibstoffstanks | 2500 Liter |
| Frischwassertanks | 2500 Liter |
| Rumpfform | Monohull |
Beschreibung
Judel/Vrolijk Marten 80, NIMROD ist eine großartige Schnellkreuzyacht. Sie wurde so eingerichtet, dass sie von nur zwei Seglern gesegelt werden kann. Sie verfügt über Leisurefurl im Baumfurling mit einem Carbonbaum und hydraulischem Furling für die Genua. Mit einer hochmodernen Konstruktion bietet sie rutschige Leinen von Judel/Vrolijk und großzügige Unterkünfte unter Deck. Sie hat zwei große Überholungen im Vereinigten Königreich durchlaufen - eine im Jahr 2012 und die letzte im Jahr 2022. Die Arbeiten während der zweiten Überholung umfassten neue Teakdecks, frische Farbe, eine Rigging-Überprüfung und vieles mehr. Sie hat nie besser ausgesehen.
Bau
RCD-Status: Die Yacht entspricht den grundlegenden Sicherheitsanforderungen der Richtlinie 94/25EG oder RCDII (2013/53/EU, je nach Anwendbarkeit (Richtlinie über Sportboote)) und ist in Kategorie A – „Ozean“ (oder Kategorie B – je nach Anwendbarkeit) eingestuft.
Das strukturelle Design wurde so durchgeführt, dass es sowohl dem Geist als auch der Absicht von Germanischer Lloyds sowie der internen Erfahrung und den Fähigkeiten von High Modulus NZ entspricht, um eine solide, zuverlässige Struktur zu erzeugen.
Rumpf-, Deck- und Aufbaustruktur:
- Der Rumpf wird auf einer männlichen Form mit einer Sandwichkonstruktion auf Basis eines PVC-Schaumkerns und einem E-Glas-Laminat gebaut. Die Grundrumpfdicke beträgt ca. 56 mm.
- Der Rumpfkern ist eine Mischung aus drei Dichten von Kernmaterial – 130 kg/m3 Corecell in den vorderen Unterseiten, 100 kg/m3 Corecell in den vorderen Oberseiten und hinteren Unterseiten sowie 80 kg/m3 Herex in den hinteren Oberseitenbereichen.
- Die Hautlaminate bestehen hauptsächlich aus E-Glas mit Bereichen aus unidirektionalem Carbon, um die longitudinale Biegesteifigkeit und die Querstabilität im Bereich des Hauptmastes zu erhöhen.
- Das Laminat wurde auf eine feste Haut reduziert oder unidirektionale Tapen wurden lokal hinzugefügt, um Bereiche wie den Bugstrahlruder, den Kielbereich, die Bullaugen, die Propellerwelle, die Propeller-P-Bügel und das untere Ruderlager zu verstärken.
- Die Laminatstrukturen wurden unter Verwendung von Vakuumbeuteltechniken mit einem erhöhten Temperatur-Nachhärtungsprozess gemäß den Spezifikationen des Harzherstellers konsolidiert, um sicherzustellen, dass das Harzsystem auf ein Niveau ausgehärtet wird, das die richtigen mechanischen Eigenschaften, Chemikalienbeständigkeit und Stabilität bietet.
- Die interne Struktur ist eine Kombination aus vollkompositen Schotten, verstärkten Sperrholzschotten und kompositen tiefen Rahmen und Strukturen.
- Die Deckstruktur wird in fünf Abschnitten auf einer weiblichen Form mit einer Sandwichkonstruktion auf Basis eines PVC-Schaumkerns und einem E-Glas-Laminat gebaut. Die Grunddeckschalendicke variiert.
- Der Deckkern besteht vollständig aus 80 kg/m3 Herex PVC-Schaum mit lokalen Verstärkungsbereichen für hochbelastete Bereiche. Diese Bereiche sind mit zusätzlichem E-Glas und Balsakern verstärkt.
- Das Hauptdeck, das Cockpitdeck, die Cockpit-Sitzgelegenheiten und die Einfassung um das Cockpit sind mit verlegtem Teakholz bedeckt. Das Deck ist mit 15 mm Teakplanken verklebt, die mit dem kompositen Deck verbunden sind. Alle Teakdeckungen außer dem Cockpit wurden 2022 aufgrund schlechten Zustands ersetzt. Das Deck befindet sich heute in ausgezeichnetem Zustand.
- Kettenplatten sind aus einer kompositen Konstruktion.
- Die Yacht (Rumpf und Oberseite) ist mit einem zweikomponentigen Awlgrip HDT „Off White“-Finish (2022) lackiert. Die Deck- und Aufbaubereiche sind mit International „Off White“ des gleichen Typs lackiert. Cove-Streifen und Bootstop-Streifen sind in International Oxford Blue lackiert.
- Die Unterwasserbereiche sind mit Copper Coat Antifouling (erneuert August 2023) lackiert, was eine wartungsfreie Unterwasserfläche bietet.
- Ersatzanoden werden für den Kiel, die Motorwelle und den Bugstrahlruder an Bord mitgeführt. Anoden zuletzt im Mai 2024 gewechselt.
Kiel & Ruder:
- Der Kiel besteht aus zwei Hälften, einem oberen Foil-Abschnitt und einer Glühbirne. Das Gesamtgewicht des Finnen- und Glühbirnenbereichs beträgt ungefähr 17.500 kg.
- Der obere Foil-Abschnitt des Kiels ist aus rostfreiem Stahl mit variierender Dicke gefertigt.
- Die Finne ist mit 26x M30 Senkkopfschrauben und fünf Mittellinienstiften in einer Vertiefung an der Unterseite des Rumpfes verschraubt.
- Die Kielbelastung wird durch eine Reihe von 25 mm dicken internen Rückplatten in die Rumpfstruktur verteilt.
- Der untere Foil-Abschnitt der Finne und der Glühbirne des Kiels ist aus gegossenem Blei. Die Bleiglühlampe ist eine Mischung aus reinem Blei / 2% / Antimon.
- Die Glühbirne ist mit 13x 1 ½” UNC-Stiften am rostfreien Stahlfinnen befestigt.
- Das ungefähre Gewicht der gegossenen Glühbirne beträgt 14.500 kg.
- Kielbolzen wurden im August 2023 überprüft, während der Kiel von Berthon (Spanien) neu geformt wurde.
- Der Ruderstock und die Klinge sind aus einer kompositen Konstruktion.
- Der Stock ist ein Kohlefaserlaminat über einem Schaumkern.
- Die Klinge ist ein E-Glas/Kevlar-Laminat mit einem Schaumkern.
- Das ausgewogene Ruder befindet sich in zwei selbstjustierenden sphärischen Rollenlagern mit integrierten Dichtungen.
- Die Ruderlager sind in die kompositen Gehäuse verschraubt, die in den Rumpf und das Deck laminiert sind.
- Das Ruder wurde 2012 aufgrund von Wassereintritt neu aufgebaut und die Lager wurden zu diesem Zeitpunkt professionell überprüft.
- Neue Ruderlager wurden während der Überholung 2022 installiert. Das Ruder wurde zur gleichen Zeit überprüft und benötigte keine Arbeiten.
Maschinen
- Der Maschinenraum wurde während der Überholung 2012 unter der Aufsicht des MCA-Sachverständigen vollständig neu aufgebaut. Alle Maschinen und zugehörigen Dienste wurden entfernt, bevor der Maschinenraum neu gestrichen und ausgestattet wurde. Die Schalldämmung wurde erneuert, um maximale akustische Isolierung zu gewährleisten. Der Maschinenraum wurde 2022 erneut vollständig neu aufgebaut.
- Alle Rohrleitungen im Maschinenraum sind mit vom MCA genehmigten feuerfesten Materialien isoliert, um den Anforderungen des MCA zu entsprechen, und alle flexiblen Schläuche wurden 2022 erneuert.
Motor & Getriebe:
- Die Yacht ist mit einem wassergekühlten, turboaufgeladenen und nachgekühlten 6-Zylinder Alaska Diesel 'Lugger 6108 A2 Motor ausgestattet, der ca. 250 PS bei 2.300 U/min erzeugt.
- Das Getriebe ist eine ZF IRM eng gekoppelte Einheit mit einem Verhältnis von 2,694:1.
- Sowohl der Motor als auch das Getriebe wurden aus dem Maschinenraum entfernt, in einen neuwertigen Zustand überholt, dann 2012 und 2022 neu lackiert und wieder eingebaut.
- Eine automatische Ölwechselpumpe ist an den Motor- und Getriebeölbehältern angebracht.
- VDO analoge Ölstandsanzeige, Motortemperatur, Batteriespannung und Motorstunden sind am Kartentisch angebracht, um eine einfache Überwachung während des Gebrauchs zu ermöglichen.
- Der Motor ist mit Aquadrive-Anti-Vibrations-Montagen an den Motorbänken montiert.
- Das Hauptmotorauspuffsystem besteht aus einem werkseitigen Wasserinjektionsbogen, der zu einem Soundown-Wasserabsperrmuffler führt, um alle Auspuffgeräusche zu eliminieren.
- Verchromte Kobelt-Dualhebel-Elektronikdrosseln an beiden Steuerständen und zusätzliche drahtbasierte Notsteuerungen im Maschinenraum. Lauf- und Standby-Motorsteuerungssysteme zur effektiven Sicherung der Motorsteuerung. Vollständig gewartet im Jahr 2022. Die zentrale Verarbeitungseinheit wurde zu diesem Zeitpunkt ersetzt. NIMROD trägt die erforderlichen Kabel, um sowohl mit dem Kobelt-System als auch mit den zugehörigen Propellerblattmessgeräten zu interagieren, sodass jeder entsprechend qualifizierte Ingenieur das System abfragen kann (bis heute nicht genutzt).
- Ein digitaler Pyrometer mit Hochtemperaturalarm ist am Steuerstand Steuerbord angebracht, um den Motor für maximale Kraftstoffeffizienz zu beladen.
- Die Belüftung des Maschinenraums erfolgt über einen 230V AC-Abluftventilator mit thermostatischer Steuerung und manueller Übersteuerung. Dieser Ventilator funktioniert mit Landstrom, Generator oder Wechselrichter.
- Ein neues Seafire NFD 425 M Gasflut-Feuerlöschsystem für den Maschinenraum wurde 2022 installiert. Das System ist komplett mit bidirektionalem Kabelauslöser, Druckschalter und Fernlichtschalter.
- Wozair-Feuerklappen wurden im Frischluft- und Abluftsystem des Maschinenraums installiert, um in Verbindung mit dem Gasflut-System des Maschinenraums zu arbeiten.
- Neue Motorstartbatterien wurden 2022 eingebaut.
- Ein zusätzlicher Zugang zum Maschinenraum wurde 2012 vom hinteren Gästebereich geschaffen, um die Wartung des Motors auf der Steuerbordseite des Maschinenraums zu erleichtern.
- Umfangreiche Motorersatzteile, einschließlich eines Ersatzstartermotors, primärer und sekundärer Dieselfilter, Kraftstofffilter, Lüfterriemen, Seeabscheiderkörbe usw.
Wartung & Leistung:
- Motorstunden ca. 600 Stunden seit der Überholung.
- Kreuzfahrtgeschwindigkeit – ca. 9 Knoten.
- Maximale Geschwindigkeit – ca. 11 Knoten.
- Kraftstoffverbrauch – ca. 15 Liter pro Stunde bei Kreuzfahrtgeschwindigkeit, was eine theoretische maximale Reichweite von ca. 1.500 Nm ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch reduziert sich auf 6 Liter pro Stunde bei 6 Knoten.
Antrieb & Steuerung:
- Der Propeller ist ein hydraulisch betätigter Hundested VP-FRH14 3-Blatt-Variable-Pitch-Propeller, der es ermöglicht, die Pitch von vollständig gefiedert bis Rückwärts über die Kobelt-Motorsteuerung zu variieren (Neue Hydraulikschläuche im August 2023).
- Der Hundested-Propeller-Pitch-Winkelanzeiger ist an beiden Steuerständen angebracht und wird über die verchromten Kobelt-Steuerungen an jedem Steuerstand gesteuert. Neue Messgeräte und zugehörige Elektronik wurden 2022 auf Anraten von Hundested ersetzt.
- Propeller, Welle und hydraulisches Getriebe wurden 2022 im Werk entfernt und gewartet. Neue Welle installiert. Alle Lager und Dichtungen wurden von Hundested in der Propellersteuerungseinheit ersetzt.
- Die Propellerwelle ist eine 75 mm große Edelstahlhohlwelle mit einem internen Steuerungsstab zur Aktivierung des Propellers.
- Ambassador AM30 3-blättriger Seilschneider ist an der Welle angebracht.
- Die Kupplung zwischen Welle und Getriebe erfolgt über eine Aquadrive-Flexkupplung (neu 2022).
- Die ProSeal-Wellen-Stern-Dichtung und das Sternrohrlager werden mit Kühlwasser vom Motor geschmiert (neu 2022).
- Gegossene P-Halterung zur Unterstützung der Propellerwelle mit wassergeschmiertem Lager.
- Lewmar 300S VTAH 30 PS einziehbarer hydraulischer Bugstrahlruder mit Steuerung an beiden Steuerständen und betrieben von einer Bosch Rexroth A10V0-Hydraulikpumpe am Generator. Neuer Motor zum Senken/Heben 2022 und neuer Haupt-Lewmar-Hydraulikmotor im Juli 2023 eingebaut.
- Das Bugstrahlruder wurde während der Überholung 2012 entfernt und gewartet.
- Das manuelle Heben- und Senkmechanismus von Lewmar wurde modifiziert, um eine einfachere Notbetätigung zu ermöglichen als ursprünglich von Lewmar vorgesehen.
- Die Yacht ist mit einem Dual-Wheel-Steuerungssystem ausgestattet. Die Räder sind durch eine durchgehende Kette verbunden, die wiederum über SK90 Dyneema (neu 2012 und 2022 inspiziert) mit dem Ruder verbunden ist.
- Die Räder sind maßgefertigte, laminiertes und lackiertes Mahagoni und Ahorn mit kohlenstofffaserverstärkten Mahagoni- und Ahornspeichen (professionell neu lackiert 2022). Neue Abdeckungen von Dolphins Sails.
- Eine Notsteuerung kann oben auf dem Ruderstock angebracht werden. Der Aluminium-Notsteuerruder wird im Lazarett aufbewahrt und kann mit Leinen, die an der Decksleiste und den hinteren Winschen befestigt sind, verbunden und gesteuert werden. Die Notsteuerung erfüllt die Anforderungen des MCA.
- Kommerzielle HyDrive (Admiral HD Series) balancierte hydraulische Autopilotzylinder (neu 2017), gesteuert von einem Raymarine-Kurscomputer und unabhängig vom Haupt-Hydrauliksystem betrieben. Das gesamte System wurde im August 2023 von Berthon (Spanien) überholt, wobei zahlreiche Systemkomponenten aufgerüstet wurden.
- Not-Autopilot-Trennschalter an der Steuerstation angebracht.
- Ruder entfernt und inspiziert. Neue Ruderlager 2022 installiert.
Weitere mechanische Ausstattungen:
- Ein maßgeschneidertes Hydrauliksystem ist installiert, das das Leisure Furl im Baumfurling-System, den Reckmann-Furler, den Lewmar-Bugstrahlruder, die Maxwell-Ankerwinde, die Lewmar-Winschen sowie die Vang- und Backstay-Zylinder steuert.
- Das System wird von einer Bosch Rexroth A10V0-Pumpe betrieben, die an der Generator-PTO (Pumpe während der Überholung 2022 gewartet) oder von einem DC-Stromaggregat über 2 x 24 vDC-Pumpen betrieben wird. Die DC-Pumpen wurden ebenfalls während der Überholung 2022 entfernt und ersetzt. Die DC-Motoren wurden zerlegt, und neue Lager und Bürsten wurden 2022 installiert.
- Ein industrieller programmierbarer Logikcomputer (PLC) wurde 2012 von Lewmar installiert, um alle hydraulischen Funktionen zu steuern. Software und Kabel sind an Bord, falls eine Neuprogrammierung oder Abfrage des Systems erforderlich ist (bis heute keine Anforderung!). PLC-Programmiersoftware und Schnittstellenkabel sind an Bord, um jedem entsprechend qualifizierten Ingenieur die Abfrage des Systems zu ermöglichen (bis heute nicht erforderlich oder genutzt).
- Alle Hydraulikschläuche wurden 2012 ersetzt und in Edelstahl abgeschlossen, um Korrosion zu minimieren.
- Ein neuer 280-Liter-Hydrauliktank mit Hydrauliköl-Poliersystem wurde 2022 installiert.
- Ein Sensor für hohe Hydrauliköltemperatur ist an der Rücklaufleitung mit Alarm am Hauptalarmfeld am Kartentisch angebracht.
- Ein Not-Hydrauliksystem-Abschalter ist an der Steuerstation angebracht.
- Ersatzhydrauliköl wird an Bord mitgeführt.
Elektrische Systeme
Spannungssysteme:
- Das gesamte AC- und DC-System der Yacht wurde 2012 ersetzt und besteht aus neuer Mastervolt-Ausrüstung. Die Installation wurde von dem Hauptvertreter von Mastervolt UK überwacht und abgenommen. Es wurde 2022 weiter aufgerüstet.
- Zwei Mastervolt Easyview 5-Panels sind am Kartentisch installiert, um die vollständige Überwachung und Steuerung aller Mastervolt DC- und AC-Systeme zu ermöglichen (2022 durch das neueste Modell ersetzt). Zusätzlich wurde ein USB-Anschluss am Kartentisch installiert, um eine Fern-Diagnose direkt von Mastervolt-Technikern in Holland zu ermöglichen oder um weitere Steuerungen über die Master Adjust-Software vorzunehmen. Die Masterview-Displays sind benutzerkonfigurierbar und derzeit als ein Panel für AC- und eines für DC-Systeme konfiguriert.
- Während der Überholung 2012 wurden zahlreiche Upgrades und Ersetzungen von korrodierten Teilen der elektrischen Verkabelung durchgeführt, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
- 3 x DC-Steuerpanels befinden sich im Salon, im hinteren Gang und im Navigationsbereich.
- 4 x ALFATRONIX PV6I 24 vDC auf 12 vDC DCO-zu-DC-Wandler sind unter dem Kartentisch für 12 vDC-Geräte installiert. 2 Ersatzgeräte sind an Bord in den Schiffsersatzteilen vorhanden.
- 1 x AC-Schaltanlage ist verkabelt, um den Stromverbrauch mit niedriger Leistung zu trennen. AC-Geräte können von einem Bordwechselrichter für Geräte mit hohem Stromverbrauch betrieben werden, die entweder Land- oder Generatorstrom benötigen.
Batteriebänke:
- Die Yacht hat zwei DC-Elektrosysteme mit separaten Batteriebänken (Service- und Startbatterien).
- Die Service-Batteriebank ist 24 vDC und besteht aus zwei Bänken mit 3 vDC Mastervolt Lithium-Ionen MLI24x5500-Batterien, um 24 vDC bereitzustellen. Diese liefern insgesamt 1.400 Ah @ 24 vDC. Durch den Wechsel zu Mastervolt Lithium-Ionen-Batterien wurden 600 kg Gewicht eingespart, während die Gesamtkapazität der Batterien erhöht wurde.
- Die Service-Batterien werden entweder mit dem Mastervolt 24 vDC 150 Ampere Generator (neu 2022) oder zwei Mastervolt Mass 24/100 100 Ampere 230 vAC Batterieladegeräten (neu Mai 2022 und Mai 2023) geladen, die einzeln oder zusammen betrieben werden können.
- Die Service-Batterien befinden sich steuerbord und backbord des Kiels für eine ideale Gewichtsverteilung.
- Die Starterbatteriebank des Motors ist 24 vDC und besteht aus in Reihe geschalteten Odyssey ODX-AGM31M-Batterien, um 24 vDC bereitzustellen. Jede Batterie liefert 98 Ah.
- Die Starterbatterien des Motors bleiben dauerhaft geladen, indem ein Mastervolt Magic 24 vDC 20 Ampere DC-zu-DC-Wandler verwendet wird, der von den Service-Batterien gespeist wird (neu 2022).
- Die Starterbatterie des Generators wird von zwei 12 vDC Optima Starterbatterien Optima 8006-252 in Parallelverbindung bereitgestellt und liefert 100 Ah (neu 2022).
- Die Starterbatterie des Generators bleibt dauerhaft geladen, indem ein Mastervolt Magic 24 vDC auf 12 vDC 20 Ampere DC-zu-DC-Wandler verwendet wird, der von den Service-Batterien gespeist wird.
- Es gibt einen Notfall-Parallel-Schalter zwischen der Service-Batteriebank und den Hauptmotorbatterien, um den Motor zu starten, falls die Hauptmotorbatteriebank leer ist.
- Es gibt einen weiteren Notfall-Parallel-Schalter zwischen der Generatorstartbatterie und den Hauptmotorbatterien, um den Generator zu starten, falls die Generatorbatterie leer ist.
Batterieladegeräte:
- 2x Mastervolt Mass GI 24/100 100 Ampere 230 vAC automatische Batterieladegeräte zum Laden der Service-Batteriebänke (neu 2022 und 2023).
- Die Ladegeräte können entweder mit Landstrom oder Generator betrieben werden, und die Ladeausgabe wird vom Kartentisch aus mit den Masterview-Panels geregelt und überwacht.
Generatoren:
- Mastervolt 24vDC 150 Ampere Generator zum Laden der Service-Batterien des Schiffs, installiert 2022. Die Ladung wird durch den Mastervolt 3-Stufen ALPHAPRO-Laderegler geregelt.
- Onan 35Amp 12 vDC Generator, der am Generator montiert ist, um die Starterbatterie des Generators zu laden.
Generator:
- Onan MDKAF 22,5 kW 230 vAC 50 Hz Dieselgenerator, neu 2012 und 2022 außerhalb der Yacht gewartet.
- Das Abgassystem des Generators besteht aus einem werkseitigen Wasserinjektionsbogen, der zu einem Soundown-Wasserabsperrmuffler führt. Dies ermöglicht einen geräuschlosen Betrieb auf dem Deck, da die Abgase unter Wasser am Heck des Kiels abgeführt werden. Ideal, wenn man vor Anker liegt oder im Hafen ist!
- VDO analoge Öltemperatur, Motorölstand, Batteriespannung und Generatorstunden sind am Kartentisch installiert, um die Überwachung während des Gebrauchs zu erleichtern.
- Automatische Ölwechselpumpe ist im Generator-Ölwanne installiert.
- Generatorstunden – ca. 2800 Stunden zum Zeitpunkt des Service außerhalb des Bootes. 3300 Stunden August 2023.
Landstrom:
- Die Kapazität des AC-Landstroms der Yacht wurde während der Überholung 2012 von 32 Ampere auf 64 Ampere in zwei separaten 32 Ampere-Zuführungen erhöht. Eine ist für die allgemeine Versorgung von NIMROD vorgesehen, während die zweite ausschließlich das Klimaanlagensystem der Yacht versorgt. Dies stellt sicher, dass während hoher Lastverbrauch genügend AC-Landstrom vorhanden ist.
- NIMROD ist mit zwei Mastervolt Mass GI 7 Isolationstransformatoren ausgestattet, die für eine kontinuierliche Last von 32 Ampere bei 230 vAC ausgelegt sind, zusammen mit Sicherungen und Erdschaltern (neu 2022 und 2023).
- 30 m marinegradierte Landstromkabel für jede Versorgung.
Weitere elektrische Systeme:
- Ein Mastervolt Mass Sine 24 vDC 5 kW 230 vAC Wechselrichter.
- Der Wechselrichter kann Kühlschränke, Wasserkocher und Nespresso-Maschinen, Eisbereiter, Steckdosen und den Lüfter im Maschinenraum betreiben.
Sanitärsysteme
- Alle Seacock-Ventile sind GRPP SAFI-Ventile und somit korrosions- und wartungsfrei. Die Seacocks werden regelmäßig überprüft und alle sind funktionsfähig.
Frischwasser- und Wasserheizungssystem:
- Das Frischwassersystem wird von zwei Headhunter 24 vDC Pumpen unter Druck gesetzt, die parallel geschaltet sind, um einen regulierten Druck von 35 psi bei 75 Litern pro Minute zu liefern. Beide Pumpen wurden im August 2014 ersetzt. Eine alte Pumpe wird als Ersatz an Land gehalten.
- Das Frischwassersystem ist mit einem Wellmate WM-4LP-Akkumulator ausgestattet, der unter dem Boden im vorderen Gästebereich installiert ist (ersetzt im April 2015). Der Akkumulator ermöglicht es, dass Wasserhähne über einen längeren Zeitraum laufen, bevor die Pumpen anspringen.
- Eine manuelle Whale Tiptoe Mk4-Fußpumpe ist parallel zur Kaltwasserzufuhr zur Kombüse installiert.
- Zwei 45-Liter Raritan Engineering Modell 171211 Wasserheizer sind an der Yacht installiert, um heißes Wasser bereitzustellen (neu im Mai 2013). Das Wasser wird über 230 vAC 1,25 kW Elemente erhitzt.
- Heißwasser-Temperaturventile sind an den Wasserheizern installiert, um das Wasser von 70 Grad Celsius auf 38 Grad Celsius zu reduzieren, wodurch die Kapazität des Warmwassertanks länger hält.
- Druckentlastungsventile sind an beiden Tanks sowie Tankablassventile installiert. Beide sind an die Bilgen angeschlossen.
- Ersatzheizelemente und Anoden für den Tauchsieder werden an Bord mitgeführt. Die Wasserheizelemente werden halbjährlich entkalkt und die Anoden jährlich überprüft / ersetzt.
- Decksfüllöffnungen sind in versenkten Decksluken auf Steuer- und Backbord installiert.
Wasseraufbereiter:
- Ein neuer Horizon Seafari SFC-900-2 240 vAC Umkehrosmose-Wasseraufbereiter wurde 2022 installiert. Er befindet sich im Maschinenraum über dem Hauptmotor. Der Wasseraufbereiter ist mit einer Fernbedienung am Kartentisch ausgestattet. Er hat die optionale automatisierte Frischwasser-Spülung, um den Betrieb während des Einsatzes zu erleichtern.
- Die Leistung dieser Einheit beträgt ca. 3.400 Liter pro Tag.
- Ein Aktivkohlefilter ist an der Frischwasserabgabe sowie am Frischwasser-Spülungseingang installiert (zum Schutz der Membranen vor Chlor). Die 5 und 25 Mikron Vorfilter und Aktivkohlefilter sind leicht zugänglich von der Tür des Maschinenraums.
- Die Einheit ist neu und wurde seit der Installation 2022 nicht verwendet. Sie wurde regelmäßig gemäß den Empfehlungen des Herstellers eingelegt.
- Ein umfangreicher Vorrat an Filtern, Membran-Einlegeflüssigkeit und Membran-Reinigungsprodukten wird an Bord gehalten.
- Die Wartung erfolgt durch die Crew gemäß den Empfehlungen des Herstellers.
Bilgenpumpen:
- Die Yacht hat sechs Bilgenräume, die sich im Vorschiff, in der Crewunterkunft, im Hauptsalon, im Maschinenraum, in der hinteren Unterkunft und im Lazarett befinden.
- Die Vorschiff- und Lazarett-Wände sind wasserdicht.
- Jeder Bilgenraum ist mit einer Rule 3700 24 vDC Bilgenpumpe mit Schwimmerschalter für den automatischen Betrieb und einem Hochwasseralarm ausgestattet, der mit dem Hauptalarmfeld am Kartentisch und auf dem Deck verbunden ist. Im Hauptsalon ist eine kleine Tagesbilgenpumpe im Hauptschacht installiert, und zwei Rule 3700 Bilgenpumpen sind installiert, um höhere Strömungen im Notfall zu bewältigen.
- Diese Bilgenpumpen können entweder automatisch betrieben oder durch einen Schalter in jedem Bilgenraum übersteuert werden.
- Ein Celectron BW8 Pumpenaktivitätsmonitor ist in allen Bilgenräumen installiert, mit dem Display am Kartentisch. Dies ermöglicht die Überwachung der Pumpenaktivität, da die Pumpen möglicherweise mit kleinen Lecks umgehen, die den Hochwasseralarm nicht auslösen.
- Eine manuelle Notfall-Wal-Gusher 30 Bilgenpumpe ist an die Hauptbilge angeschlossen.
- Jeder Bilgenraum ist mit einem Bilgenalarm ausgestattet, der im Navigationsraum, am Hauptalarmfeld und auf dem Deck ertönt.
- Alle bilgenpumpen Wasseraktivierungsschalter und Alarmgeber wurden während der Überholung 2012 ersetzt und danach nach Bedarf.
Tanklager
Kraftstoff:
- Der Hauptmotor ist mit einem Racor 75/1000 MAX/2 Primärkraftstofffilter (neu 2022) ausgestattet, der sich (Betriebs- und Standby-Filter sind mit einem einfach umschaltbaren Ventil ausgestattet) befindet.
- Ein Sensor für Wasser im Motorenkraftstoff ist an der Racor-Filtereinheit angebracht und mit dem Alarmfeld am Kartentisch verbunden.
- Der Generator ist mit einem Racor 500 MA2 Primärkraftstofffilter ausgestattet.
- Ersatz-Primär- und Sekundärkraftstofffilter werden an Bord des Schiffs mitgeführt.
- Neue Kraftstoffversorgungs- und Rücklaufleitungen wurden im Rahmen der Überholung 2012 installiert.
- Der Tankauswahlverteiler befindet sich günstig am Eingang zum Maschinenraum. Notabschaltventile für Kraftstoff befinden sich außerhalb des Maschinenraums (sie sind leicht unter den Hauptsalonbodenbrettern zugänglich).
- Decksfüllöffnungen sind in versenkten Decksluken auf Steuer- und Backbord angebracht.
- Kraftstoff wird in zwei Dieseltanks gelagert, die sich unter den Bodenbrettern im hinteren Bereich des Hauptsalons befinden.
- Jeder Tank ist mit einem Tankstandsensor und einer Anzeige pro Tank ausgestattet, die sich an der Navigationsstation befindet (neu 2012).
- Kreuzventile sind zwischen den beiden Haupttanks installiert, um eine Kraftstofftankbalance zu ermöglichen.
- Das gesamte Kraftstofflager von zwei Haupttanks beträgt 2.500 Liter (440 Gallonen).
Frischwasser:
- Frischwasser wird in vier Frischwassertanks gelagert, die sich unter den Bodenbrettern im hinteren Bereich des Hauptsalons befinden.
- Jeder Tank ist mit einem Tankstandsensor ausgestattet, der eine Anzeige pro Tank an der Navigationsstation hat (neue Tankanzeigen 2012).
- Die gesamte Frischwasserkapazität beträgt 2.500 Liter (440 Gallonen).
- Ein Brita-Frischwasserfilter ist in der Kombüse installiert.
Grauwasser-/Schwarzwassertanks:
- Grauwasser fließt von allen Spülen und Duschwannen über spezielle Sumpfen durch Schwerkraft in den Grauwassertank und wird mit 24V-Gleichstrompumpen aus den Sumpfen gepumpt.
- Die Entladung des Grauwassertanks erfolgt über eine Gianneschi 24V-Gleichstrompumpe oder über Decksabsaugung zur Entladung an Land.
- Alle Whale Gulper 220 Sumpfpumpen und die zugehörigen Schwimmerschalter wurden bei der Überholung 2022 erneuert. Eine neue Ersatzsumpfpumpe und 2 Schwimmerschalter sind an Bord sowie komplette Service-Kits für die Pumpen selbst.
- Eine Gianneschi ECO MV-44 24V-Gleichstrompumpe (48 LPM) für die Entladung des Grauwassertanks wurde 2013 installiert und 2022 vom Agenten gewartet. Die zuvor installierte Pumpe von 2012 war unzureichend.
- Ein neuer ITIM-Grauwassertankgeber und Tankcontroller von ITIM Australien wurde 2015 installiert. Ein Übersteuerungsschalter ist installiert, um das Pumpen im Falle eines Ausfalls des Tankgebers oder Controllers zu ermöglichen.
- Die Yacht ist mit einem einzigen Grauwassertank ausgestattet, der sich zwischen der Kombüse und der vorderen Gästekabine auf der Mittellinie der Yacht befindet.
- Die Kapazität dieses Tanks beträgt 475 Liter (104 Gallonen).
- Der Tank ist mit einem ITIM-Niveausensor und einer Ausgabedisplay ausgestattet. Wenn ein hoher Stand erreicht wird, wird die Pumpe automatisch aktiviert und ein Alarm ertönt, um auf den Pumpvorgang hinzuweisen. Die Pumpe kann auch jederzeit manuell aktiviert werden.
- Der Tank wurde 2012 entölt und innen gereinigt.
- Der ITIM-Tankgeber wurde 2015 erneuert.
- Der Tank ist im Mast über dem ersten Spreizarm belüftet.
- Der Auslass zu den Schwarzwassertanks von allen Toiletten erfolgt durch Schwerkraft. Die Entladung des Schwarzwassertanks erfolgt über 24V-Gleichstrompumpen nach außen oder über Decksabsaugung zur Entladung an Land.
- Die Schwarzwasserentladungspumpen (Jabsco 50890-1100 24 VDC 19 LPM) und eine neue Ersatzpumpe sind an Bord sowie komplette Service-Kits (neu 2022).
- Die Schwarzwassertanksender und Tankcontroller sind von ITIM Australien. Sie wurden 2013 gewartet und neu kalibriert. Ein Übersteuerungsschalter ist installiert, um das Pumpen im Falle eines Ausfalls des Tankgebers oder Controllers zu ermöglichen.
- Die Yacht ist mit zwei Schwarzwassertanks mit jeweils 225 Litern (49 Gallonen) ausgestattet und mit ITIM-Niveausensoren und Ausgabedisplays versehen. Wenn die Tanks einen hohen Stand erreichen, ertönt ein Alarm, aber im Gegensatz zum Grauwassertank wird die Pumpe nicht automatisch aktiviert.
- Beide Tanks wurden 2012 innen gereinigt.
- Der Tank ist im Mast über dem ersten Spreizarm belüftet.
Navigationsausrüstung
- Das gesamte Navigationssystem und der Kartentisch von NIMROD wurden während der Überholung 2012 ersetzt und bestehen ausschließlich aus Raymarine-Geräten für die Systemzuverlässigkeit. NIMROD ist mit roten LED-Lichtern am Kartentisch und an beiden Steuerständen ausgestattet, um die Nachtsicht beim Segeln in der Dunkelheit zu erhalten.
- Raymarine SPX-SOL Autopilotkurscomputer (24 vDC) mit Raymarine Drehgeber für das Ruder (da der Autopilot ohne einen Ruderreferenzgeber nicht betrieben werden kann, wird ein Ersatz-Ruderreferenzgeber an Bord in den Ersatzteilen mitgeführt) und laufende sowie Standby Raymarine Fluxgate-Kompass zur Bereitstellung von wahren Kursinformationen (Raymarine Fluxgate-Kompass sind anscheinend anfällig für Ausfälle, obwohl seit der Installation 2012 keine Ausfälle aufgetreten sind).
- Raymarine ST6002 Steuerköpfe sind an beiden Steuerständen installiert, und ein weiterer Raymarine kabelloser Wandcontroller steht für den Komfort des Autopilotbetriebs zur Verfügung.
- Der Autopilot verwendet zwei ausgewogene kommerzielle HyDrive (Admiral HD Serie) hydraulische Autopilotzylinder, die starr am Rumpf montiert und mit dem Quadranten verbunden sind.
- Raymarine RA1048SHD 4kw 48" Super HD Digital Open Array Radar, montiert am unteren Backbord-Spreizer des Mastes.
- Das Radarbild kann auf einem der vier Kartenplotter entweder als separates Radarbild oder überlagert auf der Navigationskarte angezeigt werden.
- Raymarine Tiefen- und Geschwindigkeitsmesser sind durch den Rumpf installiert. Ein Ersatzlograd wird in den Ersatzteilen des Schiffs mitgeführt.
- Raymarine Windrichtungs- und Geschwindigkeitsensor ist oben am Mast auf einem verlängerten maßgeschneiderten Kohlenstoffpol montiert. Eine Ersatzplatine für den Windgeschwindigkeits- und Richtungsensor wird in den Ersatzteilen des Schiffs mitgeführt.
- NIMROD ist mit einer umfangreichen Anzahl von Kartenplottern und Instrumenten ausgestattet, wie folgt.
Kartentisch:
- Raymarine E140 Kartenplotter.
- ST 60 Tri-Daten (Tiefe, Geschwindigkeit und Log).
- ST 60 Multi-Display für Wind oder andere Informationen.
- Raymarine Ray90 Dual-Station VHF (Kartentisch und Steuerstand Steuerbord) mit separatem Lautsprecher. Integrierte Nebelhorn mit Horn, das am Spreizer montiert ist (neu 2022).
- Raymarine AIS 650 mit USB-Anschluss am Kartentisch zur Programmierung und Überwachung des Betriebs.
- Echomax Active XS Dual Band Radarzielverstärker (Radarreflektor). Antenne oben am Mast montiert (neu 2022).
- Actisense Multiplexer, um eine USB NMEA-Schnittstelle am Kartentisch für Navigationssoftware wie Maxsea oder andere bereitzustellen.
- Kraftstoffstandanzeigen (x2), Frischwassertankanzeigen (x4), Grauwassertankanzeige und Pumpensteuerung (x1), Schwarzwassertankanzeige und Pumpensteuerung (x2).
- Fernbedienung für die Wasseraufbereitungsanlage.
- Schalter für Navigationslichter.
- Hydraulikschalter.
- DEIF zentrale Alarmtafel (Bilgenstände, Wasser im Motoren-Kraftstoff, Feuer im Maschinenraum, defekter Rauchmelder im Maschinenraum, hoher Wasserstand im Motorabgas, niedriger Hydraulikölstand, sehr niedriger Hydraulikölstand, …)
- Celectron BW8 Pumpenaktivitätsmonitor, der in allen Bilgenräumen installiert ist, mit Anzeige am Kartentisch. Dies ermöglicht die Überwachung der Pumpenaktivität, da Pumpen möglicherweise mit kleinen Lecks umgehen, die den Hochwasseralarm nicht auslösen.
Gangway:
- 6 ST 60 sind über der Gangway installiert, um eine Vielzahl von Informationen bereitzustellen.
- ST 60 Wind.
- ST 60 Vergrößerter Wind.
- ST 60 Ruderwinkel.
- ST 60 Geschwindigkeit.
- ST 60 Geschwindigkeit über Grund (SOG).
- ST 60 Tiefe.
Steuerstand Steuerbord (Primärer Steuerstand):
- Raymarine E140 Kartenplotter.
- Motorstart- und Stoppsteuerungen, Motorsteuerung und Propellerverstellsteuerungen, Propellerverstellanzeige, Pyrometer und Motoralarme.
- Motor RPM (VDO)
- Steuerung zum Senken und Anheben des Bugstrahlruders, Bugstrahlruder-Joystick.
- Vang- und Achterstagzylindersteuerungen.
- Hydraulikalarm und allgemeiner Alarm vom Hauptbedienfeld am Kartentisch.
- ST 6002 Autopilotsteuerung.
- ST 60 Wind.
- ST 60 Vergrößerter Wind.
- ST 60 Geschwindigkeit und Tiefe (kombiniert).
- ST 60 Ruder.
- Steckdose für Ankerkettencounter und Tasten zum Senken und Anheben.
- Raymarine 240E Dual-Station VHF (zweite Station) mit separatem Lautsprecher mit Lautstärkeregler. Integrierte Nebelhorn mit Horn, das am Spreizer montiert ist.
- Schiffshorn.
- Rote LED-Beleuchtung unter dem Kartenplotter installiert, um alle Instrumente nachts zu beleuchten, ohne die Nachtsicht zu beeinträchtigen.
Steuerstand Backbord (Primärer Steuerstand):
- Raymarine E140 Kartenplotter.
- Motorsteuerung und Propellerverstellsteuerungen sowie Propellerverstellanzeige.
- Motor RPM (VDO)
- Bugstrahlruder-Joystick.
- ST 6002 Autopilotsteuerung.
- ST 60 Wind.
- ST 60 Vergrößerter Wind.
- ST 60 Geschwindigkeit und Tiefe (kombiniert).
- ST 60 Ruder.
- Schalter für Decklichter.
- Schiffshorn.
- Rote LED-Beleuchtung unter dem Kartenplotter installiert, um alle Instrumente nachts zu beleuchten, ohne die Nachtsicht zu beeinträchtigen.
Besatzungskabine:
- Raymarine E120 Kartenplotter, konfiguriert zur Anzeige von Navigationskarte, Wind- und Yachtinformationen.
Eigentümerkabine:
- ST 60 Wind.
- ST 60 Bootsgeschwindigkeit und Tiefe (kombiniert).
Binnacles & Sonstiges:
- C Plaith Venus H Steuerkompass, der an Steuerbord- und Backbordsteuerständen montiert ist. Einer neu 2012 und einer neu 2024.
- Ersatzkompasslicht-LED-Glühbirnen werden an Bord mitgeführt.
- Sekundäres Nebelhorn, das am ersten Spreizer auf der Backbordseite montiert ist.
- Drucker-USB-Anschluss am Kartentisch.
- TV-HDMI-Buchse am Kartentisch.
- 2 x USB-Ladepunkte für Mobiltelefone am Kartentisch.
- Mailasail Redport und WIFI BAT und 4G-Antennen an den ersten Spreizern.
Kommunikationsausrüstung
- Inmarsat Sailor One Breitband 150 Satellitentelefon und Breitband am Kartentisch, das bei Bedarf mit einem WIFI-Router verbunden werden kann. Antenne am Heck des Schiffes montiert, die eine fortlaufende Kommunikation im Falle eines Mastverlusts ermöglicht (neu 2022).
- Raymarine Ray90E Dualstation VHF (Kartentisch und Steuerstand steuerbord) mit separatem Lautsprecher. Integrierte Nebelhorn mit Horn, das an der Spreizstange montiert ist.
- 3 x Icom Handheld VHF auf Dauerladung (zwei für Notfalltaschen und eines für den Hafenboot).
- Primäre VHF-Antenne oben am Mast montiert und sekundäre Notfall-VHF-Antenne an einem wandernden Kabel im hinteren Lazarett.
- 4G- und WIFI-Antennen an den Spreizstangen, die mit dem Mailasail Redbox Pro WIFI-Router mit SIM-Kartensteckplatz verbunden sind.
- RR Electronic Kombinationsantenne oben am Mast, die Signale für VHF, VHF-DSC, TV, AM/FM-Radio liefert.
Haushaltsgeräte
- HAFELE IRIS Safe in der Master-Kabine – drei elektronische Schlüssel an Bord.
Küche:
- Alle Küchengeräte wurden 2012 ersetzt.
- Neff Kombi-Mikrowellenofen mit Schnellheizung. Modell C67P70N0GB.
- Neff Induktionskochfeld. Modell T44T63N0.
- Der Herd und das Kochfeld sind mit einem Schwenkmechanismus ausgestattet, der während der Überholung 2012 vollständig gewartet wurde.
- Bosch Modell WKD28540GB 230vAC Waschmaschine/Trockner.
- Bosch Modell SBV65M00GB/44 230vAC Geschirrspüler.
- Die Küchenabzugshaube wurde 2012 durch die Hinzufügung eines zweiten Ventilators in der Decke der Küche verstärkt, um eine „ordnungsgemäße“ Abführung von Kochdämpfen zu gewährleisten.
- Britta Active Plus P1000 Frischwasserfilter für die Küchenspüle. Ersatzfilterpatrone in den Bordvorräten.
- Das Kühlsystem ist ein maßgeschneidertes 230vAC-Dualsystem mit zwei Kompressoren, die 100 % Redundanz bieten, da das System in der Lage ist, sowohl Kühlschränke als auch den Gefrierschrank mit einem einzelnen Kompressor zu betreiben. Die Kompressoren werden entweder von Landstrom, Generatorstrom oder dem Mastervolt-Wechselrichter betrieben. Jeder Kompressor hat eine eigene Seewasserpumpe für zusätzliche Redundanz im Kühlsystem. Eine zusätzliche Seewasserpumpe ist in den Bordvorräten vorhanden.
- Die Kühlgeräte sind mit Edelstahl ausgekleidet, mit Edelstahlkörben und verstellbaren Regalen. Der Kühlschrank in der Küche hat ein Volumen von ca. 270 Litern, der Gefrierschrank ca. 270 Liter und der Kühlschrank im Salon ca. 135 Liter.
- Die Kältemittelgase im Kühlsystem wurden 2024 auf Druck überprüft.
- Integrierter und dauerhaft installierter Porkka Kristallklar-Eiswürfelbereiter (20 KG pro 24 Stunden) mit integriertem 6,5 kg Eisbehälter in der Küche, der kontinuierlich frisches Eis produziert.
- Villeroy und Boch Porzellan-Geschirrset in eingebauten Schränken. Unzerbrechliches maritimes Geschirrset für den Einsatz beim Segeln. Glaswaren und unzerbrechliche, spülmaschinenfeste Glaswaren.
- Zahlreiche Küchenhilfen, darunter ein Schnellkochtopf, ein Toaster und eine Nespresso-Maschine, um nur einige zu nennen.
Toiletten/Duschen:
- Grohe Badezimmerarmaturen in allen Toiletten, einschließlich Wasserhähnen, Armaturen, Duschen und Spiegeln. Alle Wasserhähne und Armaturen wurden 2012 ersetzt.
- Neue Tecma Silence Plus 24vDC elektrische Spültoiletten wurden 2022 in jede Toilettenkabine eingebaut. Alle Toiletten leiten direkt in die Schwarzwassertanks.
- Alle Toiletten wurden 2022 neu gestrichen.
- Alle Spiegel wurden 2022 ausgetauscht.
Heizung & Belüftung:
- Das Klimaanlagensystem der Yacht wurde 2012 vollständig neu aufgebaut, um die Kapazität zu erhöhen, um mit den mediterranen Lebensbedingungen an Bord während der heißen Sommermonate umzugehen.
- Es besteht aus sieben eigenständigen „Climma“ Wärmepumpen-Klimaanlagen. Jede Einheit wird mit 230vAC betrieben (neu 2023 und die alte wurde als Ersatz repariert) und teilt sich eine gemeinsame Seewasser-Kühlpumpe, die im Maschinenraum installiert ist (außer die Einheit in der Besatzungskabine, die eine eigene Pumpe unter den Küchenboden hat).
- Die Ausgaben der verschiedenen Einheiten sind wie folgt:
- Eigentümerkabine - 16000 BTU/h.
- Hintere Gästekabine - 7000 BTU/h.
- Salon - 48000 BTU/h.
- Vordere Gästekabine und Küche - 7000 BTU/h.
- Besatzungskabine - 7000 BTU/h.
- Die Kältemittelgase im Klimaanlagensystem wurden 2022 auf Druck überprüft. Filter und Kühlspulen werden halbjährlich gereinigt und desinfiziert (neue Filter 2023).
- Frischluftbelüftung erfolgt durch eine Mischung aus passiver Belüftung (auf dem Deck verchromte Doraden vor dem Mast), Luken und ventilatorunterstützter Abführung (in Küche, Toiletten und Maschinenräumen). 24vDC Ventilatoren sind in den Toiletten installiert und ein 240vAC Doppelventilator für die Küchenabzugshaube ist im Küchenbereich über dem Herd installiert.
- Lewmar Ocean Öffnungsdeckluken sind überall mit Oceanair verdeckten Himmelsschirmen ausgestattet. Alle Luken und Himmelsschirme wurden 2012 ersetzt.
Unterhaltung:
- Sony CD/Radiokopfgeräte mit AUX-Eingang in jeder Unterkunftskabine mit Lautsprechern, die in die Decke eingelassen sind.
- Sony CD/Radiokopfgeräte mit AUX-Eingang und Pioneer GMX334 Verstärker für Salon- und Cockpitlautsprecher.
- Bose Cockpitlautsprecher.
- TV im Hauptsalon mit HDMI-Verkabelung vom Bar-Schrank und Kartentisch.
- HP Drucker/Scanner/Kopierer im Bar-Schrank. USB-Anschluss am Kartentisch sowie kabelloser Betrieb.
Beleuchtung:
- 24vDC LED-Beleuchtung im gesamten Bereich, in die Decke eingelassen. Elektronische Dimmer nach Bedarf in verschiedenen Salons und Kabinen. Ersatzleuchten und Glühbirnen sind in den Bordvorräten vorhanden.
- 230vAC Beleuchtung in der Küche, die vom Wechselrichter sowie von 24vDC Beleuchtung betrieben wird.
- Alle Vimar-Schalter und -Steckdosen wurden 2012 ersetzt (schwarz mit verchromtem Rahmen, kontinentale 2-polige Stecker).
- 4 x Streulichter an der Unterseite der unteren Streben.
- Beleuchtung an der Unterseite des Baums, um den Hauptsteuerbereich und den hinteren Deckbereich zu beleuchten.
- Beleuchtung in den vorderen Ecken der Fensterrahmen des Hauptcockpits, um das Hauptcockpit zu beleuchten.
- Beleuchtung des Heckbereichs und der Gangway.
- Umfangreiche LED-Beleuchtung im Maschinenraum zur Erleichterung von Wartungs- und Betriebsprüfungen.
Unterkunft
Zusammenfassung der Unterkunft:
- Die Unterkunft von NIMROD befindet sich in makellosem Zustand, da sie im Rahmen der Überholung 2012 vollständig professionell restauriert und seitdem professionell gewartet wurde. NIMROD wurde für komfortables Langstreckensegeln sowohl für die Eigentümer als auch für die Crew entworfen. Das Cockpit ist geräumig und gut geschützt, was es ideal für Familien mit jüngeren Kindern macht.
- Großzügige Unterkunft für sechs Gäste in drei Kabinen plus zwei Crewmitglieder.
- Masterkabine mit Doppelbett und Sofa, das in ein zusätzliches Bett umwandelbar ist (achtern).
- Doppelgästekabine mit zwei nebeneinanderliegenden Einzelbetten (Backbord achtern).
- Doppelgästekabine mit oberen und unteren Betten (Backbord vorne).
- Doppelcrewkabine mit oberen und unteren Betten (vorne).
- Alle Kabinen verfügen über eigene Toiletten und separate Duschkabinen.
- Alle Betten sind mit stabilen Lee-Stoffen ausgestattet.
- Großer, luftiger Salon mit Sitzgelegenheiten auf der Backbordseite und einem Barbereich auf der Steuerbordseite.
- 2012 in blauem Alcantara neu bezogen. Weiße, schaumstoffgepolsterte Abdeckungen für den Salontisch und die Bar.
- Das Holz, das im gesamten Yacht verwendet wird, ist wunderschön verarbeitetes Teakholz, sowohl massiv als auch furniert. Die Tischlerarbeiten sind poliert und wurden vor der Anwendung des letzten Anstrichs vollständig mit Holzfüllern behandelt. 2012 professionell neu poliert.
- Die Innenanstriche sind in International Eggshell White.
- Die Bodenpaneele und Ränder bestehen aus poliertem massivem Teak-/Ahornholz, das direkt auf Marine-Sperrholz laminiert ist. 2015 professionell neu lackiert.
- Die Deckenverkleidungen in allen Wohnräumen sind aus Novasuede (im Juli 2010 ersetzt). Die Deckenverkleidungen in den Toiletten und der Kombüse sind in International Eggshell White gestrichen.
- Helle beigefarbene Teppiche in den Unterkunftskabinen und im Hauptsalon verlegt (neu 2022).
- Neue Teppiche im Salon und in den Kabinen im Jahr 2022.
Deckausrüstung
Rigg:
- Masthöhe: 34m.
- Mastmaterial: Kohlenstoffverbundstoffe.
- Der Rigg von NIMROD ist ein Marten Spars (jetzt Teil von Southern Spars) Kohlefaser-Mastkopf-Rigg mit einem kielgestuften Mast und 4 Sets von nach hinten geschwungenen Wanten. Alle Segelhydrauliksysteme können entweder von den 24 VDC-Hydraulikpumpen oder der am Generator montierten Hydraulikpumpe betrieben werden.
- Kohlenstoff-Mastkopf-Rigg mit kielgestuftem Mast von Marten Spars mit 4 Sets von nach hinten geschwungenen Wanten. Kohlenstoff-Boom von Marten Spars mit Leisurefurl hydraulisch betätigtem Furling-System im Boom, das über einen Fußschalter neben dem Mast gesteuert wird. Manuelles Furling-System für den Fall eines hydraulischen Ausfalls im Mast eingebaut.
- Komplette Mastüberholung und Wartung (außerhalb des Bootes) im Jahr 2022. Der Rigg wurde abgebaut, alle Riggungen und Beschläge wurden entfernt und inspiziert. Der Wartungsbericht für den Rigg ist auf Anfrage erhältlich.
- Der Mast und der Boom sind lackiert, um mit den Oberseiten des Rumpfes übereinzustimmen.
- Der Backstay-Zylinder und der Vang sind aus poliertem Edelstahl. Vollständig gewartet im Jahr 2022.
- Alle Blöcke und andere Segelgeräte wurden inspiziert und gewartet. Im Jahr 2022
- Leisurefurl hydraulisch betätigter Backstay und Vang von Marten Spars, gesteuert von der Steuerstation auf der Steuerbordseite.
- Edelstahl-Rohr-Standing-Rigg (gewartet und nach Bedarf im Jahr 2022 erneuert)
- Reckmann RF 90-4 MkII hydraulischer Kopfstay-Furler, gewartet von Reckmann in Deutschland im Jahr 2022.
- Kevlar abnehmbarer innerer Vorstag für Sturmfock mit Harken-Spanner (neu 2022).
- Kohlenstoff-Spinnakerbaum vertikal am Mast gelagert.
- Kevlar laufende Backstays (ersetzt 2022)
- Decksbeschläge sind aus Edelstahl und von Frederiksen, einschließlich Hauptschot-System, Genoa-Wagen und Schienen, Spinnaker-Ausrüstung und laufenden Backstays, alle 2012 gewartet und mit neuen Lagern ausgestattet.
- Haupt-Halyard, Genoa-Halyard, Sturmfock-Halyard, MPS-Halyard, Topping Lift/Ersatz-Haupt-Halyard und Boompreventer neu im Jahr 2022.
- Ersatz-"universeller" Halyard an Bord als Teil der Schiffsersatzteile.
- Großsegel- und Boomabdeckung in Marineblau.
Winden:
- Alle Winden sind Lewmar und entweder 2 oder 3 Geschwindigkeits-Selbsttailing. Alle Winden wurden 2022 von AYS gewartet und seitdem von der Crew.
- 2x 111HST hydraulische Genoawinden im Cockpit.
- 1x 77HST hydraulische Hauptschotwinde am hinteren Ende des Cockpits auf der Steuerbordseite.
- 1x 77HST manuelle Haupttravellerwinde am hinteren Ende des Cockpits auf der Steuerbordseite.
- 1x Lewmar 77HST hydraulische Haupt-Halyard-Winde neben dem Mast auf der Steuerbordseite.
- 1x Lewmar 77HST hydraulische Spinnaker- oder Genoa-Halyard-Winde neben dem Mast auf der Steuerbordseite.
- 1x Lewmar 66HST manuelle allgemeine Halyard-Winde neben dem Mast auf der Steuerbordseite.
Segel:
- Neues Großsegel und Genoa von Zaoli Sails im Mai 2024. Hergestellt mit ENDURANCE-Membran mit doppeltem Taffeta in hellgrau / Kohlenstoff mit Dyneema-Faser.
- Zusätzliche Segel von UK Sails:
- Leichtwind-asymmetrisches 520m² 2007 und gewartet 2012
- Stay-Segel/Sturmfock, montiert am Babystay 2001
- Sturm-Trisail 2007 - 50m²
- Nr. 1 Racing Genoa vor 2011 (nicht vom aktuellen Eigentümer verwendet, aber als Notfall-Ersatz aufbewahrt).
Allgemein:
- Das Hauptcockpit ist mit einer festen Windschutzscheibe an drei Seiten ausgestattet. Die 12mm laminierten, gehärteten Glasscheiben sind an einem unterstützenden Verbundrahmen verklebt.
- Edelstahl-Guardrail-Stützen mit doppelten Edelstahl-Drahtseilen und seitlichen Boarding-Toren. Neue Guardwires 2012.
- Edelstahl offene Pulpit und Pushpit.
- Edelstahl-Griffleisten auf dem Hauptsuperstruktur-Cockpitdach.
- Besenzoni PI 395 hydraulische Passerelle, die in das Lazarett zurückgezogen wird (neu 2012). Bluetooth-Fernbedienung zur Verwendung über eine Telefon-App 2022 hinzugefügt.
- Besenzoni-Seiteneinstiegsluken mit gepolstertem Aufbewahrungssack.
- Ein massives Set von Ersatzteilen an Bord und an Land in einer Garage in Marina di Loano.
- Ein sehr umfassendes Werkzeugset – entworfen, um alles an den obskursten Orten reparieren zu können.
Anker- & Festmachgerät:
- Neue Fendertex C124 Fender (neu 2022). Ein Ersatzinneres an Bord.
- Maxwell VWC4000 hydraulische Ankerwinde mit Quick-Kettenzähler an der Steuerbordsteuerung, Druckschalter am Bug und kabellosem Handsteuergerät. Neuer Hydraulikmotor 2022 an der Winde montiert.
- Manson 50 kg Bruce-Stil Hauptanker, fertiggestellt in poliertem Edelstahl.
- Galvanisierte 150m ½ Zoll Hochtest-Ankerkette (neu 2012), alle 10 Meter mit Farbe markiert.
- Der Hauptanker wird von einer maßgefertigten Edelstahl-Bugbeschlag untergebracht und gestartet, die in der Mitte des Bugs montiert ist. Der Bugbeschlag ist ein gefertigter Edelstahl-Selbstdreharm mit einer Reihe von Rollen, um den Anker und die Kette zu führen.
- Fortress FX-85 22 kg sekundärer Sturmanker und 30 Meter Kette.
- Sekundärer abnehmbarer Bugrollenhalter am Bug montiert, um mediterrane Bugleinen vom Bug an Bord zu bringen.
- Der Bug ist mit einer Düse ausgestattet, um die Ankerkette und den Anker beim Heben zu waschen. Diese Ankerwäsche verwendet die Salzwasser-Deckwäsche/Feuerpumpe (neue Pumpe 2022).
Abdeckungen, Segeltuch & Kissen:
- Feste Bimini mit marineblauer Abdeckung und weißen Füllpaneelen, die es ermöglichen, das Cockpit bei Regen zu schließen.
- Blaue Segeltuch-Bimini, die mit einem Edelstahlrahmen an der Windschutzscheibe montiert ist, mit 6 Zoll Luftspalt zwischen Windschutzscheibe und Bimini.
- Blaue Segeltuchabdeckungen für das Steuerrad und das Steuerpult. Neu 2022.
- Weiße Bimini-Abdeckungen für das Cockpit, um das Cockpit zu schließen, wenn das Schiff nicht in Gebrauch ist. Neu 2022.
- Cockpitkissen. Neu 2023.
- Abdeckungen für das Rad und den Cockpittisch. Neu 2022.
- Sonnensegel auf 4 Kohlenstoffpfosten (keine Halyards, um es einfach zu installieren oder zu entfernen). Für 30 Knoten ausgelegt. Neu 2022.
Beiboot & Außenbordmotor:
- Zodiac 3,6 m Dinghy (2014).
- Honda BF10D 10 PS Außenbordmotor (neu 2014 und vollständige Wartung 2022 – wenige Stunden, wenn überhaupt).
- Zwei Tauchflaschen (2022 & 2023) mit Regulatoren und Bauer-Kompressor (letzte Wartung 2022).
Sicherheitsausrüstung
- Auf dem Deck montiertes hydrostatisches Auslösesystem Ocean Safety 10 Personen Solas B ISO 9650-1 Rettungsfloß (letzte Wartung März 2024 und neu 2011).
- Im Lazarett verstautes Ocean Safety 6 Personen Solas B ISO 9650-1 Rettungsfloß (letzte Wartung März 2024 und neu 2011).
- Ocean McMurdo G5 SmartFind PLUS GPS 406 Mhz EPIRB (nächste Wartung Mai 2028) an der Pushpit montiert und mit hydrostatischem Auslösesystem ausgestattet.
- Ocean McMurdo G5 SmartFind PLUS GPS 406 Mhz EPIRB (nächste Wartung Mai 2028).
- Jonbuoy MOB Rückholsystem an der Pushpit (letzte Wartung März 2024).
- Rettungsleine an der Pushpit befestigt. Aufholsegel und Wurfleine im Cockpit zusammen mit Stagen, hydraulischen Riggschneidern und Signalraketen verstaut.
- 9 Ocean Safety Offshore-Schwimmwesten mit 3-Punkt-Leinen, Lichtern und Kapuzen. Alle 9 sind mit Ocean Safety RESCUE ME MOB 1 persönlichen AIS-Baken ausgestattet.
- Medaire Erste-Hilfe-Set einschließlich Defibrillator und 2 Sauerstoffflaschen (erneuert Juli 2022). Für Reisen von 5 Monaten für bis zu 14 Besatzungsmitglieder ausgelegt.
- Der Mast und die Segel-Navigationslichter entsprechen den COLREGS und sind LED (LOPOLIGHTs am Bug, Heck und am Mastkopf).
Feuerlöschgeräte:
- NIMROD ist mit folgendem Feuerlöschgerät und Notbeleuchtung ausgestattet (alle im Datum):-
- Neues Seafire NFD 425 M Maschinenraum-Gasflut-Feuerlöschsystem, installiert 2022.
- Ein Feuerport und 9 Kg Schaumzylinder, um über den Feuerport in den Maschinenraum zu entleeren (Wartung 2022).
- 7 tragbare 2 Kg Feuerlöscher für Kabinen und Maschinenräume (neu 2022).
- Feuerdecke.
- Neue WOZAIR elektrische Feuerlöschklappen wurden 2022 zusammen mit dem SEA-Fire Feuerlöschsystem im Maschinenraum installiert.
Haftungsausschluss
Die Gesellschaft bietet die Einzelheiten dieses Schiffs in gutem Glauben an, kann jedoch die Richtigkeit dieser Informationen oder den Zustand des Schiffs nicht garantieren oder gewährleisten. Ein Käufer sollte seine Vertreter oder Gutachter anweisen, die Einzelheiten zu überprüfen, die der Käufer validiert haben möchte. Dieses Schiff wird vorbehaltlich eines vorherigen Verkaufs, Preisänderungen oder Rücknahme ohne vorherige Ankündigung angeboten.
Angeboten durch:
Berthon International
Vereinigtes Königreich
Angeboten durch:
Berthon International
Vereinigtes Königreich
Services
- VersicherungVersicherung