Matthews Voyager
Verkäufer Kontaktieren
XAngeboten durch:
Gilman Yachts of Fort Lauderdale, Inc.
Vereinigte Staaten
| Marke | Matthews |
|---|---|
| Typ | Voyager |
| Baujahr | 1973 |
| Bootszustand | Gebraucht |
| Preis | US$249.000 |
| Bootstyp | Motor |
| Klasse | Motoryacht |
| Länge | 17.07 m |
| Treibstoff | Diesel |
| Rumpfmaterial | GFK (Fiberglass) |
| Liegeplatz | Fort Lauderdale, Florida, Vereinigte Staaten |
| Steuerstatus | exkl. MwSt. |
| Länge über alles | 17.07 m |
|---|---|
| Breite | 4.88 m |
| Tiefgang | 1.55 m |
| Min. Tiefgang | 1.5 m |
| Trockengewicht | 74000 Pfund |
| Motortyp | Innenbord |
|---|---|
| Marke | Mack |
| Motor-Modell | E-7M-002 |
| Treibstoff | Diesel |
| Baujahr | 1998 |
| Motor | 650 PS |
| Motoren - Standort | Backbord |
| Propeller | 5-Blatt |
| Motorbetriebsstunden | 2800 |
| Motortyp | Innenbord |
|---|---|
| Marke | Mack |
| Motor-Modell | E-7M-002 |
| Treibstoff | Diesel |
| Baujahr | 1998 |
| Motor | 650 PS |
| Motoren - Standort | Steuerbord |
| Propeller | 5-Blatt |
| Motorbetriebsstunden | 2800 |
| Werft | Matthews |
|---|---|
| Gästekabinen | 3 |
| Gäste-Toiletten | 2 |
| Treibstoffstanks | 600 gal |
| Frischwassertanks | 300 gal |
| Fäkalientanks | 140 gal |
| Rumpfform | Halbgleiter |
| Ankerwinde | Elektrische Ankerwinde |
Beschreibung
Preissenkung am 10.07.2025! Jetzt nur 249.000 $!
Geschichte der Matthews Yachts
Die Matthews Boat Company wurde 1890 in Ohio gegründet und baute über 1000 Boote und Yachten. Viele davon waren Minensuchboote für die US Navy. Das Unternehmen war bis 1975 tätig, als es von Holz auf Fiberglas umstieg und sich mit Halmatic LTD aus Großbritannien zusammenschloss, um ihre Rümpfe zu liefern. Halmatic baute Patrouillenboote und Handelsfahrzeuge mit ihren überdimensionierten Rümpfen, die angeblich Maschinengewehrfeuer standhalten konnten.
Dieses Modell 56 Voyager hat einen soliden Fiberglas-Semi-Displacement-Rumpf von Halmatic, während die Decks und das Deckshaus aus Holz von Matthews gebaut wurden, wobei die Decks und einige Komponenten eine Fiberglasgewebebedeckung haben.
KOMMENTARE
Gebaut als „STROLLER“, dann umbenannt in „LADY HAWK“, dann „JOY SEA“, nannte ihr aktueller Besitzer sie „MEIN ALIBI“ beim Kauf im Januar 2017.
Liebevoll gepflegt und aktualisiert, „MEIN ALIBI“ repräsentiert einen modernisierten Klassiker mit aktualisierten 4-Zylinder-MACK-Motoren, einem neueren Generator, aktualisierter Klimaanlage, Küche und Elektronik.
Sie wäre ein perfektes Wohnschiff mit ihrer riesigen Master-Kabine und der aktualisierten Küche.
Alle Spezifikationen und Fotos sind aktuell und genau!
Bitte beachten Sie, dass der aktuelle Besitzer eine gemächlichere Kreuzfahrtgeschwindigkeit von 10-12 Knoten bevorzugt.
WALKTHROUGH
Das Boarding von MEIN ALIBI erfolgt über die Backbord- oder Steuerbord-Reiling und in das Steuerhaus über die klappbaren Backbord- oder Steuerbord-Flügeltüren.
Das Steuerhaus verfügt über eine fünfteilige Windschutzscheibe, ein zentriertes Steuerstand, einen Teak- und Heiligenboden sowie hochglanzlackierte Wände. Eine clevere Steuerbank mit geteilten Stauraumfächern bietet ausreichend Platz.
Hinter einer klappbaren Tür befindet sich die Essküche mit einer U-förmigen Sitzgruppe auf der Steuerbordseite und einer vollständig modernisierten Küche auf der Backbordseite.
Durch eine Schiebetür gelangt man in den Salon mit einem antiken Schreibtisch, einem Sofa mit drei Kissen, zwei Sessel und einem eingebauten Wandregal im vorderen Bereich. Auf der Backbordseite führen Treppen zur Master-Kabine.
Am weitesten hinten befindet sich das Achterdeck mit einem Sofa mit drei Kissen, einem höhenverstellbaren Tisch, zwei Teakstühlen und einem Stauraum. Das Achterdeck hat eine neue 3-seitige Umrandung, eine Backbord- und Steuerbord-Bordtür sowie eine Schiebetür zum Salon.
Die Master-Kabine ist riesig. Ein Queensize-Bett in der Mittellinie befindet sich hinten mit eingebauten Kommoden und Nachttischen auf Backbord und Steuerbord. Eine Bank mit sechs lamellierten Teaktüren befindet sich auf der Steuerbordseite und vorne.
Das Badezimmer mit einer großen Dusche, einem erhöhten Waschbecken und einer VacuFlush-Toilette befindet sich vorne auf der Backbordseite.
Zusätzliche Kabinen sowie der Maschinenraum sind über Treppen im Steuerhaus erreichbar.
Auf der Backbordseite befindet sich eine Kabine mit zwei unteren Betten, auf der Steuerbordseite ein Badezimmer mit Duschkabine und vorne eine Kabine mit oberen und unteren Betten, die für Crew oder Gäste geeignet ist.
PILOTHOUSE
Über die an Steuerbord und Backbord angeschlagenen Türen zugänglich, ist dieser Bereich sehr gut angelegt, um den Raum optimal zu nutzen.
Der mittige Steuerstand verfügt über folgende Ausstattungen:
- Vernietetes Schiffsrad
- Garmin 5212 GPS-Karten-Touchscreen-MFD-Plotter, AIS, SAT-Wetter
- Furuno TZT-14” Multifunktionsdisplay
- Autohelm ST-7000 Autopilot
- Interphase Vorwärtsblick-Sonar
- Vollständige VDO-Motorinstrumentierung
- (4) VDO Kraftstoffanzeige
- VDO Fäkalientankanzeige
- Raritan Ruderwinkelanzeige
- Morse-Motorsteuerungen
- Glendinning-Synchronisierer
- SidePower Bugstrahlruder mit Joystick-Steuerung
- Imtra Fernbedienung für Ankerwinde
- Schlüsselstartschalter
- Drückknopf-Stopp-Schalter
- (3) Scheibenwischer/Wischwasser
- Rule Hochwasseralarm
- ACR Joystick-Suchscheinwerfersteuerung
- Naiad-Stabilisatorsteuerung
- 12” Kameramonitor (4) CCTV-Kameras
- 8” Ritchie Magnetkompass im Binnacle
- (2) Icom M424 VHF mit DSC
- Digitale A/C-Steuerungen
- Trimtab-Steuerungen
- Heuer Stoppuhr/Uhr/Timer
- Fireboy Motorübersteuerung Motorabschaltungsschalter
- Fireboy manuelle Brandbekämpfungssystem-Zugstange
- Chartlicht über der Kartenfläche
- Seth Thomas Uhr
- (2) rot/weiße LED-Deckenleuchten
- (2) LED-Deckenleuchten
- Steuerstand elektrische Schalttafel
Dieser Bereich hat auch einen lackierten Teak- und Holly-Boden mit einem Teppichläufer darüber und eine Steuerbank achtern mit praktischen Stauraumfächern. Die Decke ist aus Vinyl und die Oberflächen sind lackiert für einen sehr maritimen Look.
Direkt achtern befindet sich die Kombüse über eine lackierte Tür mit Scharnier.
GALLEY
Ein ganz besonderes Merkmal von MY ALIBI ist ihre aktualisierte Küche, die nicht modern, sondern klassisch im Jahr 2014 aktualisiert wurde.
Der hochglanzlackierte Teak- und Ahornboden erstreckt sich von der Steuerstandkabine nach achtern. An Steuerbord befindet sich eine U-förmige Essecke mit einem lackierten Tisch und Fenstern an der Hausseite, die mit Holzjalousien bedeckt sind.
Die aktualisierte Küche verfügt über vollwertige Edelstahlgeräte und eine attraktive blaue und goldene, mit Seil besäumte Schrankfront mit lackierten Holzarbeitsplatten.
Zu den Merkmalen gehören:
- LG Edelstahl-Kühlschrank mit Wasser- und Eiswürfelspender in der Tür und einer unteren Gefrierlade.
- LG Glaskeramikkochfeld mit fünf Kochzonen und einem vollwertigen Ofen
- LG Edelstahl-Mikrowelle mit Arbeitslicht und Ventilator
- Kraus Edelstahl-Spüle im Landhausstil
- Edelstahl-Armatur mit abnehmbarem Sprühgriff
- Edelstahl-Wandverkleidung im Schachbrettmuster
- Vollwertige Edelstahl-LG-Geschirrspüler
- (6) Schubladen mit blauem und goldenem Besatz
- (6) Schranktüren mit blauem und goldenem Besatz
- 4 zusätzliche Schranktüren
- Vinyl-Decke mit 3 LED-Leuchten
- Digitale Klimaanlagensteuerung
SALON
Weiter achtern von der Kombüse befindet sich der Salon über die gesamte Breite, der durch eine Schiebetür getrennt ist. Dieser Bereich ist mit Teppich ausgelegt und hat große Seiten- und Heckfenster, die viel Licht bieten. Die Seitenfenster sind mit Holzjalousien bedeckt.
Sofort beim Betreten des Salons auf der Steuerbordseite steht ein antikes Schreibtisch mit vier Schubladen, einem klappbaren Schreibtisch und einem Stuhl. Direkt achtern befindet sich ein gepolsterter Sofa mit drei Kissen und einem kleinen Couchtisch. Am weitesten achtern steht eine antike Truhe mit vier Schubladen und einer Tischlampe darüber.
Auf der Backbordseite beginnt vorne eine eingebaute offene Regaleinheit und Schrank, die ideal nach dem Design der Yacht angeordnet ist. Kühluft wird über Lüftungsöffnungen auf beiden Seiten des 24” Samsung TVs geliefert. Unter dem TV befinden sich offene Regale mit vier Schubladen und vier lamellierten Schranktüren darunter. Direkt achtern stehen zwei gepolsterte Stühle - der vordere mit einem passenden Hocker. Außenbord des hinteren Stuhls führen Treppen nach unten. Achtern befindet sich eine Schiebetür und ein Bildschirm zur hinteren Deck.
Im Salon befinden sich auch zwei LED-Leuchten in der Vinyl-Decke, digitale Klimaanlagensteuerungen und ein orientalischer stilvoller Teppich in der Mitte.
AFT-DECK
Betreten über eine Schiebetür vom hinteren Salon oder über die klappbaren Steuer- und Backbord-Einstiegstore, ist das achtere Deck vollständig mit einem erweiterten Hardtop und einer neuen 3-seitigen Vinylverkleidung geschlossen.
Merkmale sind:
- Beschichtetes rutschfestes Fiberglasdeck
- (3) gepolsterte Sofas
- Teak-Hoch- und Tieftisch mit zwei Blättern
- (2) klappbare Teakstühle mit Kissen
- (3) U-Zips in den drei hinteren Vinylverkleidungspaneelen
- (4) LED-Leuchten in der Vinyl-Decke
- Nassbar mit Edelstahlspüle unter einer klappbaren Abdeckung und zwei Stauraumschränken darunter
- (2) 110V GFCI-Steckdosen
- Deckabläufe
- (6) Edelstahlstützen
- Vernickter Bootshaken
- 5-stufige Marquipt-Treppenleiter für Gezeitenfahrten
- 3-stufige vertikale Marquipt-Leiter
- Vernickter Flaggenmast mit Flagge
- Teak-Schwimmplattform
- 5-stufige Leiter zur Schwimmplattform
MEISTER-KABINE
Neun mit Teppich ausgelegte Stufen vom Salonbereich achtern führen zu einer riesigen privaten Master-Suite. Ein Queensize-Bett befindet sich mittig achtern mit Stauraum, der von der Vorderseite zugänglich ist. Eingebaute Nachttische auf Steuer- und Backbordseite mit jeweils zwei Schubladen flankieren das Bett. Darüber befinden sich zwei offene Regale. Dazwischen ist ein eingelassener gepolsterter Kopfteil, zwei schwenkbare Leselampen und eine Kunstnische eingelassen. Von den Nachttischen fließen jeweils drei Schubladen auf Backbord und Steuerbord. Darüber befindet sich ein Mica-Regal und zwei öffnende Bullaugen mit Vorhängen auf jeder Seite. Auf der Backbordseite befindet sich auch ein 24” Samsung TV. Vorwärts auf der Backbordseite sind vier halbhohe, mit Zedernholz ausgekleidete, automatisch beleuchtete Kleiderschränke.
Die vordere Wand hat zwei zusätzliche Teak-Lüftungsschränke, das Klimaanlagensystem der Kabine und eine Heizung.
Der Zugang zur privaten Toilette befindet sich auf der Backbordseite, zusammen mit einem vollformatigen Schminkspiegel. Die Decke ist aus Vinyl und hat eine neu hinzugefügte Teak-Notausstiegsluke, fünf LED-Lichter und der Boden ist mit Teppich ausgelegt.
MASTER HEAD
Vorwärts zur Steuerbordseite befindet sich das Master-Badezimmer mit einer erhöhten Corian-Waschtischplatte und einem Waschbecken, zwei verspiegelten Medizinschränken mit abgeschrägten Kanten und einer fünflichtigen Beleuchtung darüber. Die Toilette ist ein VacuFlush-Modell. Die große Dusche hat einen Vorhang und eine wandmontierte oder handgehaltene Armatur. Im Badezimmer gibt es auch ein öffnendes Bullauge mit Vorhängen, einen großen Stauraum, drei Deckenleuchten und einen Klimaanlagenventilator.
VORNE TREPPENHAUS
Von der Steuerbordseite des Steuerhauses führen sechs lackierte Stufen zum vorderen Wohnbereich und Maschinenraum.
Der Boden ist aus lackiertem Teak- und Hollunderholz, und die Wände sind mit einem geschmackvollen blauen Tweed-Tapete verkleidet. Auf der Backbordseite befindet sich die Kabine mit zwei Betten. Auf der Steuerbordseite befindet sich das Badezimmer mit Dusche.
Vorwärts befindet sich eine weitere obere/untere Gästekabine oder Besatzungskabine mit einem Waschbecken. Achtern sind der Maschinenraum und die Wascheinrichtungen.
PORT GASTKABINE
Von der Vorderseite betreten, befinden sich zwei Kojen an der hinteren Wand mit einem Nachttisch mit vier Schubladen dazwischen. Jede Koje hat eine Leselampe darüber und Stauraum darunter. Am Fuß der seitlichen Koje befindet sich ein Lüftungstürschrank mit Fenstern und Jalousien auf der Hausseite.
Vorne befindet sich ein halbhoher Kleiderschrank, zwei Schubladen und ein Spiegel darüber. Außerdem gibt es in der Kabine zwei Decken-LED-Leuchten, digitale Klimaanlagensteuerungen und einen lackierten Teak- und Ahornboden.
VORNE GASTKOPF
Steuerbord befindet sich das vordere Gästebad mit einem Mica-Waschtisch, Stauraum darunter und einem untergebauten Porzellanspülbecken darüber. Fenster auf der Hausseite mit Jalousien sind darüber.Die Toilette ist ein VacuFlush-Modell, das auf einem Teak- und Ahornboden steht. Die Duschkabine hat eine Falt-Tür, ein Fenster auf der Hausseite mit Jalousien und eine Hand- oder wandmontierbare Duscharmatur. Überhead befinden sich zwei LED-Leuchten und eine wandmontierte Lichtquelle.
VORDERKABINE
Ganz vorne, drei Stufen hinunter, befindet sich die vordere Gäste-/Besatzungskabine. Zwei übereinanderliegende Kojen sind steuerbord. Jede hat ein Leselicht. Es gibt Stauraum unter der unteren Koje und ein öffnendes Bullauge über der oberen. Vorne befinden sich zwei Zugangstüren zum Seil-/Kettenlager und zusätzlichem Stauraum. Steuerbord ist ein China-Unterbauspülbecken auf einer Mica-Arbeitsplatte mit Stauraum darunter und einem öffnenden Bullauge darüber. Achtern befindet sich ein kleiner Kleiderschrank. Der Boden in diesem Bereich ist aus lackiertem Teak- und Ahornholz. Überkopf befindet sich eine Decksluke und zwei LED-Leuchten.
VORDERDECK
- Beschichtete rutschfeste Fiberglasdecks, Moon Dust Awlgrip
- Beschichtete erhöhte Kappenreling
- Edelstahl Samson Post vorderer Klampen
- 4-5 Personen Bug-Sitz mit abnehmbaren Kissen und Abdeckung sowie Stauraum darunter
- Ideale Windlass über Deck mit Ketten-Gypsy und Seil-Winde
- Auf/Ab Windlass Fußschalter
- 33 KG Edelstahl Bruce-Anker mit Edelstahl-Anker-Rutsche
- 300’ Edelstahlkette
- Zweite Seilröhre für Ersatzanker
- Vernietete Handläufe mit Sicherheitskabel darunter
- Frischwasser-Waschstation
- (4) Bug-Leinenklötze
- Erhöhte Decksluke zur vorderen Kabine mit Abdeckung
- Weißer Vinyl-Windschutzscheibenbezug
- Schwarzer Textilene-Windschutzscheibenbezug
SEITENDECKS
- 50-Ampere-Anschlüsse für Landstrom an Steuerbord oder Backbord
- Drei Paare von Festmacherklampen
- Wassereinlass am Dock
- Belüftungen des Maschinenraums an der Rumpfseite
- Kraftstoffeinfüllungen
- Abwasserpumpe
- Heckklampe auf die Außenseite des hinteren Decks verlegt für die Nutzung.
- Handlauf am Gangway unter den Fenstern
- Handlauf am Gangway über den Fenstern
- Marquipt Tide Ride Befestigungsteile an den Türen des Steuerhauses
- „Neuere“ US-Marine-Fenster an der Seite des Hauses
COACH-DAACH
- Bemalte rutschfeste FRP
- 4-stufige faltbare Zugangstreppe
- Furuno 4’ offene Array Radar auf Podest
- Vorwärts gerichtete Kamera
- Doppelte verchromte Trompetenluftglocke
- ACR LED Suchscheinwerfer
- Hailer Horn
- Shakespeare TV-Antenne über den Luftweg
- Beleuchtete lackierte Namensschilder
- Internationale Navigationslichter
- Faux FRP Trichter
- Faltbarer lackierter Signalmast
- Garmin GPS-Sensor
- Vorne gerichtetes Quarz-Spreaderlicht
- Hinteres Quarz-Spreaderlicht
- Nautische Strukturen LMC 1000 Davit
- Maßgeschneiderte Tender-Stützen
- (3) Edelstahl Tender-Befestigungen
- Nach hinten gerichtete CCTV-Kamera
- (2) 16’ VHF-Antennen
MASCHINENRAUM
- Zwilling MACK 650 PS 1998 Modellmotoren
- Airsep Kurbelgehäusebelüftungssystem
- (2) Separ 2000 Kraftstofffilter
- (1) Separ 2000 Kraftstoffübertragungsfilter
- Glendinning Motorensynchronisierer
- 60lb. Fireboy Brandbekämpfungssystem
- Kraftstoffverteiler-System
- Reverso Motor-/Getriebe-/Generatorölwechsel-System
- Hartbeschichteter Auspuff für Motoren
- ZF IRM 350A Getriebe mit einem Verhältnis von 2,077 zu 1
- Kobalt Luftkompressor
- Fünf-Schubladen Gladiator Werkzeugkasten
- (2) Motor-Kühlmittel-Rückgewinnungstanks
- (2) Maschinenraumkameras
- Wema Haltebehälteranzeige
- Naiad 252 Stabilisatorsystem mit Aktuatoren im hinteren Maschinenraum
- Manuelle Motoranzeigen im Maschinenraum
- Motorstart-/Stopp-Schalter im Maschinenraum
- (6) AC LED Maschinenraumlichter
- (4) DC Glühlampen Maschinenraumlichter
- Frischwasserhahn im Maschinenraum
- AC Frischwasserpumpe
- DC Frischwasserpumpe
- Rheem 20 Gallonen Heizung
- Bosch Axis Waschmaschine
- Bosch Axis Wäschetrockner
- Werkbank mit Schraubstock
- Maschinenraumventilatoren
- Schubladen für Kleinteile
- 110V Blasensystem
- (2) öffnende Bullaugen
- Ersatzstummelwelle im Maschinenraum montiert
- Großer Stauraum direkt außerhalb des Maschinenraums
- 5-Blatt Hauptpropeller
- 4-Blatt Ersatzpropeller
- Hynautic hydraulische Steuerung
- Hinterer Haltebehälter ca.: 60 Gallonen
- Vorderer Haltebehälter ca.: 80 Gallonen
(4) Klimaanlagenkompressoren wie folgt:
- Salon 16.000 BTU
- Galley 10.000 BTU
- Master 10.000 BTU
- Vordere Kabinen 12.000 BTU
ELEKTRISCH
- 12 Volt DC-Elektroinstallation
- 110/220 Volt AC-Elektroinstallation
- KiloPak 15kW Generator in Schallschutz
- Pronautic 12V 30 Ampere Batterieladegerät
- (2) Batterie-Trennschalter im Maschinenraum
- Batterie-Parallelsystem im Maschinenraum
- (4) 12V 8D Batterien - Neu 8/25
- (2) 8D Batterien für den Bugstrahlruder mit eigenem Ladegerät und Batterie-Trennschalter
Elektropanel im Steuerhaus mit:
- (3) Batterie-Trennschalter
- (3) analoge Voltmeter
- (20) DC 12V Sicherungen
- Digitales Voltmeter für das Batterieladegerät
- 4-stufiger Drehschalter gen/off/land 1/land 2
- Steuerungsschalter für Backbord/Stb/Vorfahrt/Heck für das Hauptpanel
Verteilerpanel im Maschinenraum mit:
- (18) 110V durch Sicherungen geschützte Stromkreise
- (2) 220V durch Sicherungen geschützte Stromkreise
Geschichte der Matthews Yachten
Gegründet im Jahr 1890 in Ohio baute die Matthews Boat Company über 1000 Boote und Yachten. Viele davon waren Minensuchboote für die US Navy. Das Unternehmen war bis 1975 im Geschäft, als es von Holz auf Fiberglas umstieg und sich mit Halmatic LTD aus Großbritannien zusammenschloss, um ihre Rümpfe zu liefern. Halmatic baute Patrouillenboote und kommerzielle Fahrzeuge mit ihren überdimensionierten Rümpfen, die angeblich Maschinengewehrfeuer standhalten konnten.
Dieses Modell 56 Voyager hat einen soliden Fiberglas-Semi-Displacement-Rumpf von Halmatic, während die Decks und das Deckshaus bei Matthews aus Holz gebaut sind, wobei die Decks und einige Komponenten mit einem Fiberglasgewebe bedeckt sind.
KOMMENTARE
Bult als “STROLLER” dann umbenannt in “LADY HAWK”, dann “JOY SEA”, nannte ihr aktueller Besitzer sie “MY ALIBI” beim Kauf im Januar 2017.
Liebevoll gepflegt und aktualisiert, “MY ALIBI” repräsentiert einen modernisierten Klassiker mit aktualisierten 4-Zylinder MACK-Motoren, einem neueren Generator, aktualisierter Klimaanlage, Küche und Elektronik.
Sie wäre ein perfektes Wohnschiff mit ihrer riesigen Master-Kabine und der aktualisierten Küche.
Alle Spezifikationen und Fotos sind aktuell und genau!
Bitte beachten Sie, dass der aktuelle Besitzer eine gemächlichere Kreuzfahrtgeschwindigkeit von 10-12 Knoten bevorzugt.
Benutzerdefinierter Haftungsausschluss
Die Gesellschaft bietet die Einzelheiten dieses Schiffes in gutem Glauben an, kann jedoch die Richtigkeit dieser Informationen nicht garantieren oder gewährleisten, noch den Zustand des Schiffes garantieren. Ein Käufer sollte seine Vertreter oder Gutachter anweisen, die Einzelheiten zu überprüfen, die der Käufer validiert haben möchte. Dieses Schiff wird vorbehaltlich eines vorherigen Verkaufs, Preisänderungen oder Rücknahme ohne vorherige Ankündigung angeboten.
Angeboten durch:
Gilman Yachts of Fort Lauderdale, Inc.
Vereinigte Staaten
Angeboten durch:
Gilman Yachts of Fort Lauderdale, Inc.
Vereinigte Staaten
Services
- VersicherungVersicherung