Zurück

Custom Carolina Warren O'Neal 2015 renovation

€279.122 Angebotspreis: US$325.000

Angeboten durch:

Gilman Yachts of Fort Lauderdale, Inc.

1510 SE 17th St
Suite 300
Fort Lauderdale, FL, 33316
Vereinigte Staaten
954-525-8112

Alle Angebote dieses Anbieters
 

Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer

X
* Ihre Anfrage kann nicht verschickt werden, bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Dank

Wir haben Ihre Anfrage direkt an den Anbieter weitergeleitet.

Anfrage nicht versendet

Ihre Suche enthält falsche Daten oder der Server ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte laden Sie diese Seite erneut oder versuchen es später noch einmal.

Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer

X
* Ihre Anfrage kann nicht verschickt werden, bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Dank

Wir haben Ihre Anfrage direkt an den Anbieter weitergeleitet.

Anfrage nicht versendet

Ihre Suche enthält falsche Daten oder der Server ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte laden Sie diese Seite erneut oder versuchen es später noch einmal.

Marke Custom Carolina
Typ Warren O'Neal 2015 renovation
Baujahr 1964
Bootszustand Gebraucht
Preis US$325.000
Bootstyp Motor
Klasse Sportfischerboot
Länge 11.58 m
Treibstoff Diesel
Rumpfmaterial Holz
Liegeplatz Hilton Head Island, South Carolina, Vereinigte Staaten
Länge über alles 11.58 m
Breite 3.81 m
Min. Tiefgang 1.07 m
Motortyp Innenbord
Marke Cummins
Motor-Modell 6BTA 5.9 inline 6
Treibstoff Diesel
Baujahr 2006
Motor 370 PS
Steuerung Direktantrieb
Motoren - Standort Backbord
Motortyp Innenbord
Marke Cummins
Motor-Modell 6BTA 5.9 inline 6
Treibstoff Diesel
Motor 370 PS
Steuerung Direktantrieb
Motoren - Standort Steuerbord
Konstrukteur Warren O'Neal
Werft Warren O'Neal
Gästekabinen 1
Gäste-Toiletten 1
Treibstoffstanks 350 gal
Frischwassertanks 100 gal
Rumpfform Modified Vee

Beschreibung

Wunderschöne Überholung einer zeitlosen Carolina-Legende. Angetrieben von einem Cummins B-Series 5.9 mit modernen Funktionen und Sie werden definitiv kein anderes Boot wie dieses sehen. Hervorragende Renovierung einschließlich komplett neu gestaltetem Brückendeck, Innenraum und Maschinenraum. Ein solides Boot mit vielen modernen Funktionen, einschließlich eines klimatisierten Brückendecks. Alle Arbeiten wurden von A&J Boatworks in Stuart, FL, durchgeführt.

Übersicht

Im Sommer 2014 begann der Prozess, dieses klassische Schiff zu transformieren, indem es im Grunde genommen praktisch zerlegt wurde. Die Motoren wurden entfernt. Der Rumpf wurde gründlich inspiziert und alle Unvollkommenheiten wurden behoben. Alle Durchlässe wurden verlegt und neue Bronze-Fittings installiert. Die Tanks waren zuvor ersetzt worden (geschätztes Alter, 2003) und die unter dem Cockpitdeck (die sich in gutem Zustand befanden) blieben an Ort und Stelle, die beiden Satteltanks im Maschinenraum wurden entfernt, inspiziert, dann neu beschichtet und neu verrohrt. Die Motorlager wurden überprüft und neu bearbeitet. Tropffreie Wellenlager und Ruderschaftdichtungen wurden installiert. Die originalen Rumpfportholes wurden entfernt und verschlossen. Die Spray-/Chine-Schienen wurden nach Bedarf repariert (sie sind vollflächig), der Kiel wurde entfernt, der Rumpf, der mit Fiberglas beschichtet war, erhielt zusätzliches Glas für mehr Stabilität an der Chine-Schiene. Der Rumpf wurde dann geschliffen und für die Neulackierung vorbereitet. Es gibt Cockpit-Sprayschienen, die mit rostfreien Schlagplatten etwa einen Fuß über der Wasserlinie abgedeckt sind. Das Brückendeck wurde neu gestaltet, wobei die Vorderseite mit einem geschlossenen Zellenschaumkern sowie den Decksitzgelegenheiten neu aufgebaut wurde. Die Innenausstattung wurde aus Okoume-Marine-Sperrholz, Fiberglas und Teakfurnier gefertigt.

Das fertige Projekt lieferte ein modernes, stilvolles und hochwertiges Interieur sowie ein Brückendeck auf einem gründlich überarbeiteten Classic Carolina-Rumpf. Der erste Eindruck wurde durch die Neugestaltung des Teak-Transoms, der Teak-Abdeckleisten (die beide 2006 neu waren) und die Hinzufügung eines fein angepassten und lackierten Teak-Steuerstands erheblich gesteigert. Sie hat auch eine nachgeahmte Teak-Toe-Leiste und eine lackierte Brückendeck-Kapelle. Akzentuiert durch lackierte Teak-Leiter-Rücken Bluewater-Steuer- und Begleitstühle sowie einen Bluewater-Teak-Raketenwerfer. Der Rumpf ist hellblau mit einem marineblauen Bootsstreifen und hellgrauer Unterwasserfarbe. Der Rumpf hat einen scharfen Einstieg nach vorne mit einem subtilen Carolina-Flair, an ihrem Transom eine bemerkenswerte Tumblehome und eine klassische gebrochene Scherlinie mit Rumpfseitenschächten für den Maschinenraum. Die Decks und das Deckshaus sind weiß mit Teakdeck auf den Cockpit- und Brückendeckböden. Das fertige Projekt verließ die Werft im Februar 2016 und wurde seitdem nur sehr wenig genutzt. Das Boot präsentiert sich gut und wird seinen nächsten Besitzer stolz machen.

Elektronik und Navigation

Alle Elektronikgeräte sind von 2015 oder neuer:

  • (2) Garmin 7212 GPS/Kartenplotter/Multifunktionsdisplay
  • Garmin HD2 Radar Open-Array 4kW Scanner mit 72-Meilen-Reichweite
  • Garmin GSD26 CHIRP Echolotmodul mit Airmar-Sensor
  • Garmin GHC10 Autopilot
  • Standard Horizon Explorer VHF-Radio
  • Ritchie PowerDamp 4-Zoll Magnetkompass (weiß)
  • Lenco Auto-Trimm-Steuerpanel und Positionsanzeigen
  • Glendinning elektrische Steuerungsauswahlpanel
  • Maxwell Windlass Fernbedienungspanel

TURMELEKTRONIK:

  • Garmin 6707 GPS/Kartenplotter/Multifunktionsdisplay
  • Garmin Netzwerk-Rückgrat, das doppelte Informationen/Kontrolle vom Radar/Echolot und Eingabedaten des unteren Garmin-Bildschirms ermöglicht
  • Standard Horizon Explorer VHF-Radio
  • Ritchie PowerDamp 4-Zoll Magnetkompass (weiß)
  • Lenco Auto-Trimm-Steuerpanel und Positionsanzeigen
  • Zwei vollwertige Shakespeare VHF-Antennen sind vom Turm aus montiert und nutzen Rupp-Stützkragen, die es ermöglichen, sie bei Bedarf für die Durchfahrt unter Brücken abzusenken

STEREO

  • Fusion MS-ip700i Marine Stereo im Kabine, Bluetooth, USB, iPod/iPhone, Sat Radio oder AM/FM/VHF-Radioquelle fähig
  • (2) JL Audio 8,8-Zoll runde Lautsprecher mit integrierten Hochtönern auf dem Brückendeck
  • (2) JL Audio 7,7-Zoll runde Lautsprecher mit integrierten Hochtönern im Cockpit
  • (2) Polyplaner 6,5-Zoll runde Lautsprecher in der Kabine

Rumpf, Deck und Angelausrüstung

High Sea Fabrication, anodisiertes Aluminium, voller Thunfischturm mit vollem Kontrollstand und Fiberglas-Hardtop, Turmdeck und Buggy-Top. Der Turmstand hat eine gepolsterte Bank mit Rückenlehne, die integraler Bestandteil der Buggy-Sonnenschutzstützen ist. Die Brücke, das Turmdeck und die Turmoberseiten haben hellblaue Unterseiten mit weißen Rändern. Es gibt auch LED-Beleuchtung (4 Farben) am Buggy-Top des Turms und unter dem Hardtop der Brücke. Es gibt eingebaute LED-Spreaderlichter (2) im Heck des Turmdecks. Die Unterseite des Hardtops der Brücke hat ebenfalls ein farblich abgestimmtes Aluminium-Sicherheitsgeländer und eingebaute Reel Colors Edelstahl-Teaserrollen. Die Fiberglas-Turmsteuerbox verfügt über ein Ongaro Marine Custom Edelstahl-Steuerrad mit Cheater-Knopf, eine Glendinning-Chrom-Einhebel-Top-Mount-Motorsteuerung, Motorstart-/Stopp-Tasten, 12V-Stromauslassstecker und ein Plexi-Schiebetür-Radiokabinett. Es gibt eine weiße Stamoid-Canvas-Abdeckung, die für den Turmstand maßgeschneidert ist, wenn sie nicht benutzt wird. LED International Fahrlichter (in die vorderen Ecken des Hardtops der Brücke integriert) und Ankerlicht (an der Unterseite der Steuerbox). Am hinteren Rand des Hardtops über dem Cockpit befinden sich 6 Rutenhalter und an jedem hinteren Turmbein gibt es drei weitere Rutenhalter.

Rupp Silver Doppel-Spreader-Outrigger, seitlich montiert am Deckshaus

Rupp Silver Center Rigger

Vierseitige Brücken-Deck-Einhausung, die vorderen Ecken sind aus Polycarbonat, die Seitenpaneele sind Strataglass mit U-Reißverschluss-Paneelen, und das hintere Paneel ist Strataglass mit einem mittigen "Roll-up"-Eingangspanel. Das vordere Mittelpaneel (Strataglass) kann bei gutem Wetter aufgezogen und an der Unterseite des Hardtops befestigt werden.

Das Brücken-Deck hat zwei Ocean Breeze 8000 BTU Klimageräte mit digitalem Bedienfeld/Thermostat (QE 331) direkt im Eingangsbereich der Kabine (in Reichweite des Steuerrads)

Port- und Steuerbord-L-förmige hintere Brücken-Deck-Bankkonsolen und sattelfarbene, strukturierte Vinylkissen. Darunter befinden sich Stauraum und am hinteren Ende vier große Tackle-Staufächer auf Kugellager-Schiebern mit abschließbaren Türen. Unter den Bluewater-Stühlen für das Steuer und den Begleiter befinden sich ebenfalls Schränke mit sechs Schubladen und abschließbaren Türen. Beide dieser Stuhl-Schränke haben weiße klappbare Fußstützen für die Steuerstühle. Viele der öffnenden Stauraumklappen auf dem Boot sind mit Edelstahl-Gasdruckfedern ausgestattet.

Schöner lackierter Teak-Steuerpod mit verchromtem Rahmen über dem Glasfeld, das digitale Motor-Drehzahlanzeigen und alle neuen analogen Instrumente mit verchromten Trim-Ringen enthält. Einhebel-Glendinning-Steuerhebel haben ein Backup-Kabel für den Fall eines elektrischen Fehlers. Individuelles Edelstahl-Ongaro-Steuerrad mit Cheater-Knopf. Unter dem Steuerpod befindet sich ein weiterer kleiner Konsolenbereich mit Motorstart-/Stopp-Schaltern.

Alle Decks-Hardware ist aus glänzendem Edelstahl, mit Ausnahme von zwei oben montierten Festmacherports (verchromtes Messing) an den hinteren Ecken der Cockpit-Abdeckungen (Klampe darunter an den Cockpit-Seitenwänden montiert). Vier Rutenhalter sind bündig in die Abdeckungen montiert.

Sattelfarbene strukturierte Vinyl-Cockpit-Kaming-Pads unter den Abdeckungen

Hecktür mit öffnendem Oberteil, das "Durchgang" Boarding ermöglicht, die Türkanten und der Rahmen sind in Teakholz ausgeführt

Heckmontierte Armstrong-Schwimmleiter (unter dem Cockpit verstaut)

Bluewater lackierter Teak 6-Platz-Rocket-Launcher mit zwei Getränkehaltern, Rigging-Tablett und Teak-Tackle-Schublade auf einem 4-Zoll verchromten Stützpfeiler

Port- und Steuerbordseite im vorderen Cockpit befinden sich zwei Edelstahl-Boxen in den Cockpit-Konsolen. Steuerbordseite ist ein Gefrierschrank mit Sea Frost wassergekühltem Kompressor (im ER) und zwei Ranco digitalen Thermostaten. Die Steuerbordseite ist eine Getränkebox/Baitbox oder Gefrierschrank. Beide Boxen haben gummigedichtete Deckel mit Edelstahl-Gasdruckfeder-Haltern. Beide Boxen haben auch die passenden sattelfarbenen Kissen für die Deckel.

Unter dem Cockpit-Gunwale befinden sich Port- und Steuerbord 12-Volt Hubbell-Stecker für Tiefenangeln oder Kite-Elektrorollen sowie eine 110V Wetter-Schutzsteckdose mit GCFI-Schutzschalter. Auch unter den Abdeckungen befinden sich rote LED-Höflichkeitsbeleuchtungsstreifen

Im vorderen Cockpit auf der Steuerbordseite unter der Abdeckung befinden sich Wasserhähne für frisches und salziges Wasser mit einem Spiralschlauch und einem Schnellanschluss für den Frischwasserzulauf

Lebendfischpumpen (unter dem Cockpit-Deck) mit Auslassanschluss auf der Steuerbordseite des vorderen Cockpits unter der Abdeckung

Fünf Unterwasserlichter, 3 hinten und 1 auf jeder Seite, neue 2019 Lumitec SeaBlaze LED, blau/weiß

Weiße Stamoid-Cockpit-Fliegen-Canvas, die an einer Schiene unter dem hinteren Hardtop befestigt ist und durch Löcher an der Heckverkleidung mit Stift befestigt wird. Weiße Fiberglas-Stufenbox und mit Monogramm versehene Boarding-Abdeckung aus Canvas.

Der Bug hat einen Edelstahl-Ankerkanal, einen Delta-Schnellset-Plough-Anker mit 20 Fuß 5/16" Kette und 200 Fuß halben Zoll Nylon-Seil. Ein verchromter Maxwell RC-Windlass hat Fußpedalschalter am Bug oder kann vom unteren Steuer aus gesteuert werden. In der Nähe befinden sich zwei Edelstahl-Klampe und Edelstahl-Leinen-Abnutzungsstreifen auf der Fußleiste.

Der schön gewölbte Bug ist sauber und offen mit einer einzigen Decksluke (weiß mit opakem Glas) ganz vorne, mittig direkt über dem Schlafraum-Bett.

Mittschiffs Port- und Steuerbord Edelstahl 12" Brustklampen mit Edelstahl-Abnutzungsstreifen. Auf den Seitendecks, die zum Bug führen, hat der Turm untere Handläufe zur Sicherheit

RUMPFBAU:

Der Rumpfboden ist mit Juniper-Planken auf Rahmen und außen mit Fiberglas beschichtet. Der Bug ist aus laminiertem Douglasienholz, ebenso wie die Längsträger. Das Heck ist aus gebogenem Fiberglas. Innere Trennwände und Abtrennungen sind aus Marine-Sperrholz.

Kabindetails und Beschreibung

Die Kabine wurde bis zu den Rumpfseiten entkernt und komplett bis 2015 oder später neu aufgebaut:
Die allgemeine Anordnung ist, dass die Küche auf der Steuerbordseite mit einer zweiflügeligen Tür ganz hinten zum Badezimmer öffnet. Auf der Backbordseite befindet sich eine Sitzbank mit Stauraum darunter und hinter einem großen offenen Schrank mit Rutenlager. Vorwärts auf der Steuerbordseite befindet sich ein Kleiderschrank, gefolgt von der Mittelachse, die zum Schlafbereich führt. Die Kabine ist modern mit Teakfurnier und Amtico-Laminatboden in Teak und Holly ausgestattet. LED-Beleuchtung mit gebürsteten Nickel-Schrankknöpfen und Küchenarmatur, Corian-Arbeitsplatte mit Glasfliesenrückwand - geschmackvoll gestaltet, gute Raumplanung, Ausführung und hochwertige Verarbeitung. Der Kabinenboden ist 5 Stufen unter dem Brückendeck. Die Eingangstür zur Kabine ist eine zweiflügelige, lackierte, vordere Tür mit Schloss und Halteklammer sowie einem halb faltbaren oberen Paneel, das mit Edelstahl-Gasfederhaltern befestigt ist. Weiße pulverbeschichtete Sicherheitsgeländer befinden sich an der Backbord- und Steuerbordseite. Die Stauraumflächen befinden sich unter den oberen zwei Stufen hinunter zur Kabine.

Die Sitzbank ist aus tanfarbenem, lederähnlichem Vinyl und hat Stauraum unter dem unteren Sitzkissen. Über einem großen Teakpaneel kann mit Unterstützung von Gasfederhaltern ein mit Teppich ausgekleideter Rutenlager-Schrank geöffnet werden, der derzeit für 8 leichtere Ruten/Rollen-Sets ausgestattet ist. Direkt dahinter ist der Kleiderschrank etwa 2 Fuß breit und fast 6 Fuß hoch. Die Wand, die den Schlafbereich trennt, ist mit einem neutralen strukturierten Material tapeziert und hat Teakverkleidungen. Die Kissen im Schlafbereich sind aus dem gleichen Material wie die Sitzbank. Dieser Raum ist mit dem gleichen Material tapeziert wie die Rückseite der trennenden Wand. Der Schlafbereich ist ein großer dreieckiger Bereich ohne Aussparung. Es gibt Deckenlichter mit einem an der Decke montierten Schalter und einen Klimaanlagenventilator sowie eine Teakverkleidung für die Decksluke. Außerdem eine vordere Tür, die zum Ankerlager öffnet.

KÜCHE:

  • Kitchen Aid Mikrowellenofen mit Edelstahlfront im Schrank über der Kühlschranklade
  • Kitchen Aid Kühlschranklade und untere Gefrierlade mit Eisbereiter
  • Corian-Arbeitsplatte mit quadratischem, untergebautem, gebürstetem Edelstahlspülbecken, einhebeliger Armatur im Wandstil, Glasfliesenrückwand mit (2) 110V Steckdosen.
  • (3) Stauraumschubladen
  • (1) Müllschublade
  • (1) Spirituosenschrank
  • 5 weitere Stauraumschränke.
  • Druckfrischwassersystem (Marco Mate) mit Tankstandsanzeige und 6-Gallonen-Warmwasserbereiter
  • Ocean Breeze (2) 8.000 BTU Luftbehandler mit digitalem Thermostat.
  • Vinyl-Deckenverkleidung mit 12V LED-Einbauleuchten
  • Rauch- und Kohlenmonoxidmelder, batteriebetrieben

BAD:

  • Corian-Arbeitsplatte, passend zur Küche, mit untergebautem, poliertem ovalen Edelstahlspülbecken
  • Designer-Einhebelarmatur in gebürstetem Nickel
  • Glasfliesenrückwand
  • Spiegelschrank über dem Waschbecken, Teakschrankfront
  • Jabsco "quiet flush" Frischwasser-Marine-Toilette.
  • Es gibt einen Polyethylen-Holdingtank mit Y-Ventil im Maschinenraum
  • Lackierter, rutschfester Boden
  • Derzeit gibt es keine Möglichkeit für eine Innendusche, aber es könnte relativ einfach sein, den Raum entsprechend zu modifizieren

Elektrische Ausrüstung

Alle folgenden Geräte sind von 2015 oder neuer:

  • Phasor 9,5 kW K3 Generator, 1800 U/min
  • Northstar AGM-Batterien in Fächern, Steuerbord und Backbord unter dem vorderen Cockpit
  • Motorraum-Panel mit Blue Sea radialen Batterietrennschaltern
  • Mastervolt 12V, 50A, 3-Banken automatisches Batterieladegerät
  • 12V Generatoren an den Hauptmotoren
  • 50A Landstromanschlussstecker unter dem vorderen Cockpit-Abdeckbrett auf Steuerbord mit Sicherung
  • 50' weißes Landstromkabel
  • Paneltronics 220V AC und 12V DC Hauptsicherungspaneele mit digitalen Anzeigen für Linienspannung und Laststrom auf jedem
  • Landstrom/Generator-Umschaltung, Generator Ein/Aus-Fernbedienung und A/B 120V Bus-Trennung auf dem AC-Panel
  • Batteriezustandsüberwachung auf dem DC-Panel
  • Komplettes Schiffs-Bonding-System, einschließlich Wellenwischerbürsten
  • Das gesamte Schiff wurde vollständig nach ABYC-Richtlinien neu verkabelt
  • 12V, 110V und 220V Stromkreise sind mit magnetischen Sicherungen in den Paneelen vor Überlastung geschützt
  • Lumitec LED-Beleuchtung wird im gesamten Schiff verwendet

Mechanik- und Maschinenraum

Die Cummins 6BTA 5.9 Inline-6-Zylinder-Motoren waren 2006 neu, sie wurden 2014 während der Refits des Schiffes in Stuart, FL, aus dem Boot entfernt. Während sie aus dem Boot waren, wurden sie teilweise zerlegt, um eine gründliche Inspektion durchzuführen, die neue Schläuche, Wartung des Kühlsystems, Turbo-Updates und eine vollständige Lackierung umfasste. 2019 wurde festgestellt, dass der Steuerbordmotor einige Unterschiede aufwies, und im Verlauf einer weiteren vollständigen Wartung des Kühlsystems beider Motoren wurde entschieden, dass die beste Lösung darin bestand, den Steuerbordmotor zu überholen. Ende 2020 entwickelte der Backbordmotor ein Ölleck, und nach weiterer Untersuchung zur Behebung wurde der Motor aus dem Boot entfernt, und das Endergebnis war, dass der Motor eine vollständige Überholung erhielt. Diese Motoren haben ZF IRM 220-A Getriebe mit einem Reduktionsverhältnis von 1,75:1. V-guss Bronze-Stützen, 1 3/4" Edelstahllegierung-Wellen, 4-Blatt Nibral Michigan DQX-Propeller. Es gibt ein Ersatzpaar Hi-Torq, 4-Blatt Nibral-Propeller. Bronze-Guss Spatenstil-Ruder. Die Motoren haben ein Walker Air-Sep Kurbelgehäusebelüftungssystem/Luftfilter. Der Zugang zum Maschinenraum erfolgt von der Mittellinie des Cockpits, die Luke wird beim Anheben von einer Edelstahl-Gasdruckfeder unterstützt.

Die Motorstunden werden auf Juni 2023 geschätzt, beide Motoren haben vollständige Überholungen mit weniger als 400 Betriebsstunden seitdem erhalten. Der Backbordmotor wurde vor dem Steuerbordmotor überholt, und es gibt ungefähr 75 Stunden Unterschied zwischen den beiden Motoren.

Es gibt vier Aluminium-Tanks, die etwa 2003 als neu gemeldet wurden. Die Haupttanks befinden sich unter dem Cockpitdeck und speisen ihre jeweiligen Motoren (es gibt auch ein Überlaufventil). Sie sollen jeweils 125 Gallonen fassen, und im Maschinenraum gibt es ein Sichtfenster zur Überwachung ihres Füllstands. Die beiden vorderen Satteltanks sind nur zur Lagerung und können über elektrische Kraftstoffübertragungsanlagen (2015 Marco Mate x2, 12V) in die hinteren Tanks übertragen werden.

Von diesem Punkt bis zum Ende dieses Abschnitts ist alle Ausrüstung von 2014 oder neuer:

  • Fiberglas-Linearmuffler mit Druckausgleichsröhren
  • Doppelte Racor-Hauptkraftstofffilter, 75900 Max mit Druckmessgeräten, für Hauptmotoren, einzelner Racor für Generator
  • Alle Kraftstoffleitungen ersetzt
  • Fiberglas Verna Lift-Muffler für Generator
  • Sea Star Hydraulisches Steuersystem, 2 Stationen
  • Glendinning-Einhebel-Elektroniksteuerungssystem mit Motorensynchronisierer und manuellen Backup-Steuerungen
  • Alle Motorhalterungen ersetzt
  • Tides Marine tropffreie Wellenlogs (rohwassergekühlt vom Motor mit Überlauf) und Ruderlogs, beide mit Ersatzdichtungen in Trägern
  • Alle Rule-Bilgepumpen und -rohre, 6 x 2000 Pumpen, 5 mit Ultra-Schwimmerschaltern, 1 vorne und hinten im Cockpit, Maschinenraum und Kabinenboden
  • Hochwasseralarm mit Schwimmerschalter hinten und vorne
  • Whale-Tauchpumpe Smart 100 Auto/Manuell-Bilgepumpe in der vorderen Kabine
  • 12V LED-Maschinenraumbeleuchtung
  • Marco Mate Ölwechsel-System, 12V Pumpe
  • Marco Salzwasser-Waschpumpen, 12V
  • Fireboy Halon 1301 manuelle Steuerung im Maschinenraum
  • Kidde tragbare Feuerlöscher mit trockenem Chemikalien, montiert unter der Luke vor dem Steuerstand, unter der Spüle in der Küche und im Kleiderschrank in der Kabine
  • Ocean Breeze (2) 16.000 BTU Kondensatoreinheiten mit Rohwasser-Kühlung, March-Pumpe mit eingebautem Groco Messing-Seestrainer

Benutzerdefinierter Haftungsausschluss

Die Gesellschaft bietet die Einzelheiten dieses Schiffes in gutem Glauben an, kann jedoch die Genauigkeit dieser Informationen nicht garantieren oder gewährleisten, noch den Zustand des Schiffes garantieren. Ein Käufer sollte seine Vertreter oder Gutachter anweisen, die Einzelheiten zu überprüfen, die der Käufer validiert haben möchte. Dieses Schiff wird vorbehaltlich eines vorherigen Verkaufs, Preisänderungen oder Rücknahme ohne Vorankündigung angeboten.

Mehr Informationen anzeigen…

Angeboten durch:

Gilman Yachts of Fort Lauderdale, Inc.

1510 SE 17th St
Suite 300
Fort Lauderdale, FL, 33316
Vereinigte Staaten
954-525-8112

Alle Angebote dieses Anbieters
 

Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer

X
* Ihre Anfrage kann nicht verschickt werden, bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Dank

Wir haben Ihre Anfrage direkt an den Anbieter weitergeleitet.

Anfrage nicht versendet

Ihre Suche enthält falsche Daten oder der Server ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte laden Sie diese Seite erneut oder versuchen es später noch einmal.

Angeboten durch:

Gilman Yachts of Fort Lauderdale, Inc.

1510 SE 17th St
Suite 300
Fort Lauderdale, FL, 33316
Vereinigte Staaten
954-525-8112

Alle Angebote dieses Anbieters
 

Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer

X
* Ihre Anfrage kann nicht verschickt werden, bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Dank

Wir haben Ihre Anfrage direkt an den Anbieter weitergeleitet.

Anfrage nicht versendet

Ihre Suche enthält falsche Daten oder der Server ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte laden Sie diese Seite erneut oder versuchen es später noch einmal.

Services

X