Puma 37 Mw Future
Kontakt mit nur einem Klick
XAngeboten durch:
Veleros Pascual
Spanien
Marke | Puma |
---|---|
Typ | 37 Mw Future |
Baujahr | 1992 |
Bootszustand | Neu |
Preis | €49.900 |
Bootstyp | Segel |
Klasse | Segelyacht |
Länge | 11.78 m |
Treibstoff | Diesel |
Rumpfmaterial | GFK (Fiberglass) |
Liegeplatz | BARCELONA, Barcelona, Spanien |
Länge über alles | 11.78 m |
---|---|
Länge an der Wasserlinie | 3.81 m |
Breite | 3.81 m |
Tiefgang | 1.7 m |
Marke | VOLVO PENTA |
---|---|
Treibstoff | Diesel |
Baujahr | 1992 |
Motor | 48 PS |
Verdecke |
|
---|---|
Elektrische Ausstattung |
|
Elektronik |
|
Innenausstattung |
|
Deckausstattung |
|
Takelage |
|
Besegelung |
|
Gäste-Toiletten | 2 |
---|
Beschreibung
Angus Primrose hat beim Puma 37 die Kriterien für Komfort, Navigation und Leben an Bord, die diesem britischen Designer in den Moody-Werften so viel Ruhm einbrachten, umgekehrt. Dort monopolisiert Primrose praktisch mit seiner Marke den Katalog der Segelboote der siebziger Jahre.
Der Puma 37 wurde in den Nao Glass-Werften mit akzeptablem Erfolg während des gesamten Jahrzehnts der achtziger Jahre hergestellt, und man muss nur einen ersten Blick darauf werfen, um den britischen Einfluss in seinem exquisiten Design zu erkennen!
Vollständig umgebaut im Jahr 2013. Boot mit einem Rumpf aus Fiberglas und Deck sowie Innenräumen aus Teakholz. Die Außenverteilung besteht aus einem zentralen Cockpit und einer Juppette mit Treppe und Dusche. Im Inneren gibt es 2 Doppelkabinen, zwei Badezimmer (1 in der Kabine für den Eigner) und Kleiderschränke. Es gibt auch einen Stauraum mit Regalen, Schubladen und Aufhängemöglichkeiten, mit Zugang von innen. Der Motorraum ist mit Bleiplatten und hochdichtem Schaumstoff isoliert.
Kabine:
Warmwasser, Druckwasserpumpe, Gasherd, elektrischer Kühlschrank, 2 elektrische Toiletten, klappbarer Tisch im Cockpit mit Halterung für Gläser, Innenausstattung aus Teakholz, Sony-Lautsprecher im Cockpit, Mikrofaserpolsterung, neuer Innenboden aus Teakholz
Vollständig umgebaut im Jahr 2013. Boot mit einem Rumpf aus Fiberglas und Deck sowie Innenräumen aus Teakholz.
Ausstattung und Dokumentation:
Rollgenua mit Proful P-52 Rollanlage (2001). Rollgroßsegel am Mast 2004 (Furlex-Rollanlage, Furlex-Gegengewicht), Spinnakerbaum, 5 Winschen (2 selbstholend).
-alle Leinen zum Cockpit umgeleitet (Piano Spinlock).
-Autopilot mit Steuerung am Kartenpult und im Cockpit (Autohelm 6000)
-Wind- und Stowe-Sonde
-Logge (Autohelm st-50 Plus)
-VHF-UHF-Funkgerät (Icom) mit alternativem Lautsprecher und Mikrofon im Cockpit (letzte Itb), VHF-UHF-Funkgerät (Icom) im Cockpit
-Furuno-Radar
-GPS-Plotter
-Morse im Cockpit
-Bugpropeller
-Sonar
Dusche und Badeleiter in der Juppette
-Teakdeck
-Bimini-Plane
-Bilgenpumpe
-4 Batterien, elektronisches Batterieladegerät
SEGEL_
Rollgroßsegel (2004) und Rollgenua (2001)
Haftungsausschluss
Die Firma präsentiert die Informationen zu diesem Schiff in gutem Glauben.
Angeboten durch:
Veleros Pascual
Spanien
Angeboten durch:
Veleros Pascual
Spanien
Services
- VersicherungVersicherung