Sage For the fight against pollution and as maritime rescue and control of fishing bank areas
Vorbestellung
XAngeboten durch:
Marke | Sage |
---|---|
Typ | For the fight against pollution and as maritime rescue and control of fishing bank areas |
Baujahr | 2015 |
Bootszustand | Gebraucht |
Preis | €8.500.000 |
Bootstyp | Motor |
Klasse | Kommerzielles Schiff (Motor) |
Länge | 67.97 m |
Treibstoff | Diesel |
Rumpfmaterial | Stahl |
Liegeplatz | Barcelona, Barcelona, Spanien |
Länge über alles | 68.58 m |
---|---|
Breite | 11.23 m |
Tiefgang | 3.81 m |
Motortyp | Anderes |
---|---|
Marke | MAN |
Motor-Modell | Holeby type 6L21/31 |
Treibstoff | Diesel |
Baujahr | 2015 |
Steuerung | Direktantrieb |
Motoren - Standort | Backbord |
Motorbetriebsstunden | 400 |
Motortyp | Anderes |
---|---|
Marke | MAN |
Motor-Modell | Holeby type 6L21/31 |
Treibstoff | Diesel |
Baujahr | 2015 |
Steuerung | Direktantrieb |
Motoren - Standort | Steuerbord |
Motorbetriebsstunden | 400 |
Elektronik |
|
---|---|
Innenausstattung |
|
Gäste-Toiletten | 3 |
---|
Beschreibung
Neuer niedriger Preis auf Anfrage.
Die verwendeten Klassestandards sind die von Det Norske Veritas, die die Marke zuweisen:
1A1, Inspektionsschiff, Eis 1C, E0, COMF-V(1).
Ein Schiff, das speziell für den Kampf gegen Umweltverschmutzung sowie für maritime Rettung und Kontrolle von Fischereigebieten vorbereitet ist.
Dieses maßgeschneiderte Schiff ist sehr anspruchsvoll und ein Spezialschiff. Riesige Möglichkeiten zur Umrüstung in eine EXPEDITION YACHT für weltweite Navigation.
Unterkünfte
9 + 2
Navigationsausrüstung
Ein integriertes Brückensystem für die Navigation ist installiert, mit allen Geräten, die für den bündigen Einbau in "Cockpit"-Stil Brückenkonsolen ausgelegt sind, einschließlich der Manövrierstände an den Brückenflügeln und den Decken-Konsolen. Folgende Navigationsgeräte sind im Navigationssystem (NACOS) integriert:
2 Radare, ein Multipilot und ein Chartradar
1 Chartpilot (ECDIS)
1 Conningpilot
1 Trackpilot
1 Gyrokompass mit integriertem GPS-Gyro
1 Speedlog
1 Echolot
1 Navigations-DGPS
1 AIS
Gyrokompass und Autopilot
- Gyro / GPS-Gyrokompass (automatische Korrektur für Kurs und Geschwindigkeit)
- Gyro-Wiederholer an den Brückenflügeln und im Steuerstandraum
- Steuerwiederholer
- Kurswiederholer oben auf dem Steuerhaus.
- Magnetkompass und Fluxgate
- Magnetkompasswiederholer mit synchronem Ausgang zum Autopiloten
Fahrtdatenrekorder (VDR)
Ein Fahrtdatenrekorder (VDR) ist installiert. Die folgenden Informationen werden über einen Zeitraum von 24 Stunden oder gemäß den Vorschriften aufgezeichnet
Requisiten und Steuerungen
Propeller und Wellen
Das Schiff ist mit zwei (2) vierblättrigen, feststehenden Propellern von NIALBR ausgestattet.
Propeller Durchmesser 2700mm
Propeller U/min 262 U/min
Propellersteuerung
Die Antriebs-/Propellersteuerung wurde von Rexroth (Bosh Group) mit dem Typ Marex OS II Fernsteuersystem geliefert. Dort sind 5 Steuerstationen angeordnet: eine auf dem Steuerstand im vorderen Steuerhauskonsole, zwei an den Seiten und eine hintere Konsole des Steuerhauses sowie eine im ECR.
Triebwerke und Stabilisatoren
Bug- und Heckstrahlruder
Die Bug- und Heckstrahlruder des Schiffes sind Rim-Drive, geliefert von Brunvoll, mit den folgenden Eigenschaften:
- 1 x Bugstrahlruder-Einheit vom Typ RDT mit 300 kW
- 1 x Heckstrahlruder-Einheit vom Typ RDT mit 160 kW
- Verbesserte Getriebe für optimale hydrodynamische Leistung.
- Robustes Zahnrad sorgt für optimalen Zahnkontakt unter verschiedenen Betriebsbedingungen.
- Kompakterer Propellerhub.
- Ersetzbarkeit der Lagerbuchsen für die Blätter.
- Optionen für umweltfreundliche Dichtungen und Lip seal-Systeme, die ohne Entfernen des Propellerhubs ausgetauscht werden können.
- Unterwasser-Einheit kann mit angebrachten Propellerblättern entfernt werden.
- Rohrverbindungen sind leicht zugänglich.
- Neigungsrückmeldeeinheit umfasst ein sichtbares Display.
- Wellenkupplung ermöglicht einfache Installation und Demontage des Antriebsmotors.
- Reduziertes Gewicht des Getriebes, des Propellerhubs und des Tunnels – strukturelle Verbesserungen sorgen dafür, dass das Strahlruder trotz des geringeren Gewichts ebenso robust ist.
- Der Tunnel wird optimiert und verstärkt, um Vibrationen zu reduzieren.
- Gusseisen mit Kugelgraphit im Motorrahmen verbessert die Stabilität und reduziert Vibrationen und Geräusche.
Einziehbare Stabilisatoren
Das Schiff ist mit faltbaren Finnenstabilisatoren der Brown Brothers Aquarius-Serie, Modell Aquarius 25/2,05 m² Finne, ausgestattet.
HAUPTMERKMALE
- Verbesserte Stabilisatorleistung dank der einteiligen Hochauftriebsfinne
- Niedrige Installationskosten für hydraulische, mechanische und Steuerungsausrüstung
- Einfacher Integrationsprozess mit den Alarm- und Überwachungssystemen des Schiffs
- Kleiner Rumpfausschnitt
- Linearantriebe für Finnenneigung und -ausdehnung
- Integriertes Schmierungssystem
- Finnenkasten kann vom Schiffswerft geliefert werden
- Lastsensing-Hydraulik
- Steuerungen der neuesten Generation
Deckausrüstung
TRIPLEX Modell KN-50/3.0/6.0//70/30/20.
Hebekapazität der Winde bei 10 m Radius 3.000 kg
Hebekapazität bei 6 m Radius 6.000 mm
Ankerwinden und Kettenstopper
Eine horizontale Ankerwinde des Herstellers Rapp Hydema Modell AW-28 Seriennummer 6234 wurde geliefert und installiert, die vom Eigentümer und der Klasse DNV genehmigt wurde.
Klasse und Zertifikate
Das Schiff ist von Det Norske Veritas (DNV) für den weltweiten, uneingeschränkten Seeverkehr klassifiziert.
- SOLAS konsolidierte Ausgabe 2002 und SOLAS Änderungen 2000 mit allen Protokollen, die von der MSC angenommen wurden.
- Internationale Lastlinienkonvention 1966 incl. Ergänzungen.
- Internationale Vermessung von Schiffen 1969.
- Internationale Konvention zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe (MARPOL) 73/78 und konsolidierte Ausgabe 1997 sowie Anhang VI 'Regelung zur Verhütung der Luftverschmutzung durch Schiffe und Nox-Technik-Code'.
- Internationale Konvention zur Verhütung von Kollisionen auf See 1972, incl. Änderungen von 1981.
- Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC), insbesondere Veröffentlichung 92.
- Internationale Telekommunikations- und Funkregulierungs-Konvention.
- ILO-Vorschriften für die Unterbringung der Besatzung (92, 133 und 147) und nationale Vorschriften.
- IMO-Resolutionen A.468 (XII) Kodex über Geräuschpegel an Bord von Schiffen.
- Schadenstabilitätsanforderungen gemäß IMO-Resolution A.469 (XII) für Entwurf und Bau von Offshore-Versorgungsschiffen.
- IMO MSC/Circ. 982 Richtlinien zu ergonomischen Kriterien für Brückenausrüstung und -layout.
Die entsprechenden Zertifikate wurden für die oben genannten Punkte ausgestellt.
Antrieb
Antrieb.
Es hat zwei feststehende 4-Blatt-Propeller in NIALBR, 2700mm, die mit 262 U/min drehen. Für die Steuerung ist ein REXROTH-System (BOSCH GRUPPE) vom Typ MAREX OS II mit mehreren Steuerkonsolen montiert.
Die B5J 500LC4-690V Antriebsmotoren wurden von Rolls-Royce Marine geliefert.
Der Antrieb ist diesel-elektrisch von zwei Diesel MAN Holeby Generatoren
6L21/31, von 1320 kW bis 100 U/min,
Zwei Generatoren 1270-kW MRI 500LA6 und ein Diesel MAN Holeby Typ 8L21/32, von 8L21/32, von 1760 kW bis 100 U/min und ein 1960 kW MRI 630 MA6 Generator.
Haftungsausschluss
Die angegebenen Spezifikationen dienen nur zu allgemeinen Informationszwecken. Wir können die Richtigkeit der angegebenen Informationen nicht garantieren oder für Ungenauigkeiten haftbar gemacht werden oder den Zustand der Schiffe garantieren. Alle Abmessungen, Kapazitäten, Geschwindigkeiten usw. sind ungefähr. Alle angegebenen Informationen unterliegen normalem Verschleiß. Wir empfehlen daher den Kunden, Schiffe, Spezifikationen und Informationen gründlich von einem unabhängigen, qualifizierten Marinegutachter auf Genauigkeit überprüfen und begutachten zu lassen und nur unter der Bedingung zu kaufen, dass die Prüfung und die Seetests zufriedenstellend sind. Die angebotenen Schiffe stehen weiterhin zum Verkauf. Sofern Verkäufer und Käufer diese Spezifikation und Informationen nicht im Vertrag unterzeichnet haben, behalten wir uns das Recht vor, Spezifikationen, Preise usw. ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Wir sind nicht verantwortlich für die Ergebnisse unserer Veröffentlichungen und Aktivitäten, die sich daraus ergeben.
Angeboten durch:
Angeboten durch:
Services
- VersicherungVersicherung