Nach der Düsseldorfer Premiere der 7,40 m langen Corsair 760, einer stark modifizierten Version der trailerbaren Corsair Dash, folgt nun die 760 Sport, die sich von der Basisversion durch einige Performancemerkmale unterscheidet: Kohlfaser-Rüssel für Raumwindsegel, Regattasegel aus Laminat, Spinnaker, Kompositschwert und leichterer Innenausbau, sowie Windex, Teleskopausleger und Barberhauler zur Einstellung des Zugwinkels der Fockschot. Der Basispreis wird von der Werft mit ca. 90.000 US Dollar angegeben.corsair_760kreuz

Ebenfalls neu im Angebot sind zwei sportliche Versionen der Corsair 970 Cruze, die auf dem früheren Erfolgsmodell Corsair 31 aufbaut. Die Corsair 970 Sport wird im Standard mit einem 1,5 Meter höheren Alumast ausgerüstet und bekommt einen achterlichen Großsschottraveler. Als Option ist auch ein Kohlefaserrigg erhältlich.
Wer es noch extremer mag, könnte die Corsair 970 Carbon in Erwägung ziehen, die komplett aus Kohlefaser gebaut sein wird und natürlich einen Carbonmast gestellt bekommt. Der Einstiegspreis der Sport-Version liegt bei 181.000 US Dollar, während für die 970 Carbon mindestens 210,000 USD fällig werden.

Spezifikationen Corsair 760 Sport
Lüa: 7,39m
LWL:7,19m
Breite/gefaltet: 5,46 m/2,5m
Tiefg.: 0,3 - 1,6m
Verdr.: 900 kg
Segelfl. Groß: 24,87 m2
Fock: 13,3 m2)
Screecher: 24,33 m2
Spinnaker: 57,65m2
Motorisierung: bis 8 PS Außenborder

Spezifikationen Corsair 970 Cruze
Lüa: 9,7 m
LWL: 9,7 m
Breite/gefaltet: 6,88 m /2,55m
Tiefg.: 0,45 m/ 2.1 m
Verdr.: 1,8 t
Segelfl. Groß: 38,8 m2
Fock: 20,2 m2
Screecher: 41,6 m2
Spinnaker: 92,2 m2
Wasser: 150 l
Abwasser: 49 l
Motorisierung: bis 20 PS Außenborder

Zu unseren Anzeigen von Corsair-Trimaranen

Anzeige