Elans E-Modelle sind eine Art „Straßenversion” der Performance-Boote der S-Line, die aber selbstverständlich alle wichtigen Merkmale aufweisen, wie zum Beispiel die Kimmkanten der Rümpfe, die Doppelruder und zwei Steuerstände sowie die T-förmigen Kiele mit schlanker Finne. Das ist wichtig, denn für uneingeweihten Beobachter sind die Unterschiede nicht so offensichtlich. Während die S-Modelle Gewichtseinsparungen mit leichterem Mobiliar (zum Beispiel Schotten aus Kompositmaterial) sowie Hardwareaufrüstungen und einen Kohlefasermast haben, ist die E4-Family sowohl für das Regatta- als auch das Fahrtensegeln ausgelegt, wobei sowohl E als auch S-Serie mit Vakuum-Infusion und Vinylesterharz gebaut werden.

Von der Optik kaum von der S4 zu unterscheiden, bietet die E4 Family Edition mehr Cruising-Komfort.

Von der Optik kaum von der S4 zu unterscheiden, bietet die E4 Family Edition mehr Cruising-Komfort.



Weitere Ähnlichkeiten gibt es auch auf Deck, wo die Luke für den Ankerkasten auch Zugang zu den versenkbaren Bugspriet für die asymmetrisch erreichenden Segel bietet. Kohlefaser und eine System, das es der Besatzung ermöglicht, den Bugspriet vom Cockpit aus zu bedienen, sind optional. Ein untrügliches Zeichen für den Hang zur Performanceyacht der E4, sind die farbcodierten Kontrolllinien, die gut sichtbar auf Deck geführt werden und dem Großschotsystem, das im deutschen Cupper-Stil gehalten ist, was heißt, dass die Schot zuerst am Baum entlang nach vorne läuft, ehe sie über Umlenkrollen seitlich an Deck und zurück zu den Winschen bei den Steuerständen geführt wird

Trimm- und Kontrollleinen laufen auf der E4 an Deck.

Trimm- und Kontrollleinen laufen auf der E4 an Deck.



.
Und das Cockpit ist, wo die Zugetändnisse an Stil und Komfort auf der E4 Family Edition deutlich sind: Teak-Oberflächen, ein fester Tisch, eie Spritzkappe und ein Bimini. Besondere Beachtung verdienen hier die Edelstahlschienen, die verhindern, dass die Großschot sich an den Lenksäulen an den drehbaren Instrumentenbildschirmen verheddern. Ein einfaches, aber unermesslich nützliches Detail ist die verstellbare Plattform, die dem Rudergänger hilft,auch bei Krängung einen sicheren halt für die Füße zu finden. Aus Sicherheitsgründen, aber auch um die Anforderungen für die Zertifizierung durch den Germanischen Lloyd zu erfüllen, hat Elan die unterste Brett des Niedergangsluks so installiert, dass es mit zwei Scharnieren aufklappt.

Gut ngelöst: Der Standplatz für den Rudergänger, der dem Krängungswinkel angepasst werden kann.

Gut gelöst: Der Standplatz für den Rudergänger, der dem Krängungswinkel angepasst werden kann.



Der Weg in den Salon über die Niedergangstreppe führt hinunter in die Komfortzone auf der E4 Family Edition:. In der L-förmigen Kombüse gibt’s zwei Waschbecken, eine von oben zugängliche Kühlbox und viel Stauraum in den Schubladen und Ablagefächern. Der Nassraum mit Dusche und WC liegt gegenüber an Steuerbord und verfügt über einen eigenen Bereich zum Aufhängen von nassen Klamotten für die Freiwache. Es ist eines jener Details, die man auf Bootsmessen leicht übersieht, die aber an einem rauen Tag am Wasser große Wertschätzung genießen.

Gut gelöst: Nassraum mit Platz zum Aufhängen von nasser Segelbekleidung.

Gut gelöst: Nassraum mit Platz zum Aufhängen von nasser Segelbekleidung.



Dieses Boot wird mit zwei oder drei Kabinen und nur einem Bad angeboten. In der getesteten Drei-Kabinen-Version wurde der Nassraum etwas weiter nach vorne verlegt, zulasten der Sitzbank an Steuerbord, aber Elan schaffte es dennoch, einen Kartentisch zu installieren, der in einen Sitz umwandelt, wenn er nicht benutzt wird Kopf. Eine schlaue Lösung, die der Navi zumindest eine kleinen ungestörten Platz bietet, der allerdings für das Arbeiten mit herkömmlichen Papierkarten zu beschränkt wäre. Der auf dem Kiel stehende Mast machte eine kreative Lösung für den Salontisch nötig, dessen Hälften sich abklappen lassen. Gut dabei, dass der Mast bei Seegang als Haltegriff dient, wenn man unter Deck zum Vorschiff muss.

Wohnliches Ambiente für ein sportliches boot: Der Salon auf der Elan E4 Family Edition

Wohnliches Ambiente für ein sportliches Boot: Der Salon auf der Elan E4 Family Edition.



Die Bugkabine ist mit einem V-Koje ausgestattet, mit gut Stauraum in auf den Regalen und in den diversen Schränken aber auch unter der Matratze, wo Elan den Wassertank installiert hat. Etwas enger geht’s in den zwei Achterkajüten her, die aber trotzdem genug Platz für zwei Erwachsene normaler Größe bieten, die ihre Seesäcke in weiser Voraussicht auf die limitierten Platzverhältnisse an Bord einer 10,60 Meter langen Yacht gepackt haben. Der Zugang zum 30-PS-Volvo Penta-Diesel ist nach durch das Aufklappen der Niedergangstreppe denkbar einfach. Dieser Motor bringt die E4 Family Edition auf eine Höchstgeschwindigkeit von 7,5 Knoten bei 2800 Umdrehungen pro Minute, während sich die Marschfahrt eher bei 6 Knoten und 2200 U / min einpendelt.

Die E4 Family Edition macht auch mit asymmetrischem Spinnaker richtig Spaß.

Die E4 Family Edition macht mit asymmetrischem Spinnaker richtig Spaß.



Beim Segeln wehte während dieses Tests eine leichte Brise mit gerade mal 9 Knoten maximaler Windgeschwindigkeit. Nicht viel, aber genug, um die Agilität dieses Bootes zu erleben, das trotz der zusätzlichen Pfunde an Bord reaktionsfreudig auf jede auch noch so leichte Ruderbewegung reagiert – keine Selbstverständlichkeit bei Booten mit Doppelruderanlage. Ihre 5,4 Knoten hoch am Wind und 5,2 Knoten auf einer spitzen Raumen ohne Gennacker waren nur ein bescheidener Hinweis darauf, was diese Yacht in den Händen einer aufmerksamen Crew, die das Groß über den Traveler trimmt, die Fockholepunkte genau justiert und raumschots einen Gennaker am ausziehbaren Bugrüssel setzt. Rückblickend kann man sich sehr leicht ausmalen, wie diese Elan E4 Family Edition in der Lage ist, ein breites Spektrum an Segelpräferenzen abzudecken, sei es das gemütliche Schwojen am Anker in einer schönen Bucht, der adrenalinhältige Kampf auf der Regattabahn, oder das komfortable Cruisen durch die kroatischen Inseln.

Elan E4 Family Edition Technische Daten


Lüa: 10,60 m
Rumpflänge: 10,60 m
LWL: 10,60 m
Breite: 3,50 m
Tiefg.: 2.15m
Verdr.: (leicht) 5,4 t
Ballast /%: 1,39 t
Segelfläche: Groß: 35,91 m2
Fock: 29,7 m2
Gennaker: 110 m2
Motor: 21 KW / 30 PS Volvo Penta Diesel
Wasser: 185 l
Treibstoff: 75 l
CE-Kategorie: B
Design: Rob Humphreys

Anzeige