Die Apreamare Gozzo siegte in der Klasse bis 35 Fuss



Mehr als 200 neue Motorboote erscheinen jährlich auf dem Markt. In fünf Längen-Klassen wurden auch in diesem Jahr Preise vergeben: bis 25 Fuss, bis 35 Fuss, bis 45 Fuss, über 45 Fuss sowie in der längenunabhängigen Verdrängerklasse. Neben den üblichen Qualitätsmerkmalen eines Bootes, wie beispielsweise der Verarbeitung oder den Fahreigenschaften, spielen die Raumaufteilung, das Gesamtkonzept und das Preis-Leistungs-Verhältnis eine entscheidende Rolle bei der Auswahl und Bewertung der Juroren.

In der kleinen Klasse bis 25 Fuss Bootslänge standen sich fünf spannende Konzepte gegenüber. Die Bella 620 Cabin hatte am Ende die Nase vorn. Begründung der Jury: "Die Bella 620 Cabin punktet durch ein neues Design, bei dem die praktische Nutzung des Bootes im Vordergrund steht. Sie bietet alles, was man von einem Boot dieser Kategorie erwarten kann. Darüber hinaus sorgt das gelungene Deckslayout für ein Maximum an Bewegungssicherheit an Bord."

Boote der 35 Fuss-Klasse müssen vor allem praktische Lösungen, eine gute Verarbeitung und ein sicheres Handling auf allen Gewässern vorweisen können. In dieser Kategorie erhielt die Apreamare Gozzo 33 die Auszeichnung. Dazu die Meinung der Jury: "Klassische Linien, vereint mit moderner Funktionalität, das ist die Apreamare Gozzo 33. Trotz der flachen Linien des Bootes ist es Apreamare gelungen, komfortablen Wohnraum für bis zu vier Personen zu schaffen. Mit 31 Knoten Topspeed ist die Gozzo 33 darüber hinaus schnell und sicher unterwegs."

Bei der Abstimmung in der Klasse bis 45 Fuss überzeugte die Fountaine Pajot MY 44. Die Werft bietet mit ihr einen speziell auf die Belange von Motorbootfahrern zugeschnittenen schnellen Reisekatamaran. Neben dem üppigen Platzangebot mit bis zu acht Kojen, bietet die MY 44 eine hohe Reichweite, gute Fahreigenschaften und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 25 Knoten.

In der Klasse über 45 Fuss Bootslänge entschied sich die Jury für die Azimut S 7. Mit ihr hält Karbon endgültig Einzug in den Serienbootsbau. "Aufgrund der neuen Bauweise ist die S7 deutlich leichter als ihre Mitbewerber, während der Schwerpunkt tiefer ins Bootsinnere wandert. Die Folge sind ein geringerer Kraftstoffverbrauch und sichere Fahreigenschaften“. „Das innovative "Auto Balance System" sorgt darüber hinaus für eine optimale Gewichtsverteilung während der Fahrt, was ebenfalls den sicheren Fahreigenschaften zugutekommt", so das Urteil der Juroren.

In der längenunabhängigen Verdrängerklasse ging der "European Powerboat of the Year"-Award 2018 an die Linssen Grand Sturdy 40.0 Sedan. "Modernes Interieur kombiniert mit den Vorzügen des klassischen Stahlbootbaus zeichnet sie aus. Letztlich ist es die Summe vieler kleiner praktischer Details, welche die so genannte "Dot -Zero-Serie" von ihren Vorgängermodellen unterscheidet“. „Mit bis zu 500 Seemeilen Reichweite, sicheren Fahreigenschaften und exzellenter Verarbeitung steht die GS 40.0 für den Inbegriff des komfortablen Reisebootes", lautet die einhellige Expertenmeinung.

Alle nominierten Yachten und weitere Informationen zur Wahl finden Sie hier

Anzeige