Nautitech 47 Power: Offene Sache
Mit einem neuen 14-Meter-Modell erweitert Bavaria Catamarans das bekannte Open-Prinzip für Motorkatamarane
Die Eckdaten neuen Sprösslings werden vom Hersteller wie folgt angegeben: 22 Knoten Topspeed. Bis zu 1000 Meilen Reichweite bei knapp 9Knoten. Dazu serienmäßig die gute Aussicht von der Flybridge und eine absenkbare Badeplattform achtern zwischen den Rümpfen, die auch als Parkplatz für einen kleinen Williams-Tender nutzbar ist.
Während die Giebelstädter in diesem Größenbereich 2016 mit der Nautitech 46 vorstellig wurden, dem derzeit größten Segelkat im Angebot der Werft, folgt nun also die Power-Version, die wie alle Boote von Bavaria Catamarans ebenfalls in Rochefort an der französischen Atlantikküste gebaut wird.
Wichtig sind neben dem großzügigen Raumangebot auch die komfortablen Annehmlichkeiten, wie ein Lounge-Bereich am Vorschiff , der erwähnte „Privatstrand” und eine Freiluftpantry samt Grill und Wetbar auf der Flybridge.
Unter Deck geht Bavaria den mit den Segelkats eingeschlagenen Weg weiter und bietet ein offenes Layout, das Salon und Cockpit zu einem großen Lebensraum zusammenfasst. Angetrieben wird das Fahrzeug von Volvo Penta-Motoren wahlweise mit 225 oder 300 PS. Details zum Layout, Preise und Verfügbarkeit wurden von Bavaria noch nicht kommuniziert. Nur so viel verraten die Giebelstädter: Zu sehen wir die neue Nautitech Power 47 Anfang 2018 sein, vermutlich mit einer Premiere auf der Messe boot in Düsseldorf.
Zu uneeren Anzeigen von Nautitech-Kats