Boote mit dem Namen Texas kommen dieser Tage auch aus Polen. Sie werden dort von Darek Co. gefertigt und in der EU gelegentlich auch unter der Marke Aqualine verkauft. Um den Vertrieb in Deutschland kümmert sich René Stini aus Waren an der Müritz, der unter dem Label bootsoutlet.de auch andere Boote aus polnischer Produktion anbietet.

Auch ohne Top-PS bietet die Texas Pilothaus 540 noch Fahrspaß. Foto: Dieter Wanke

Auch ohne Top-PS bietet die Texas Pilothaus 540 noch Fahrspaß. Foto: Dieter Wanke



Selbst mit der Spitzenmotorisierung von 85 kW (115 PS) unterschreitet die Texas Pilothaus 540 mit einem Leergewicht von 600 Kilogramm eine Tonne Kampfgewicht deutlich, ist also problemlos trailerbar und kann dank des überdachten Cockpits auch außerhalb der nordeuropäischen Vor- und Nachsaison gut eingesetzt werden.
Mit einem Preis von knapp unter 10.000 Euro (ohne Motor) gehört der kleine Flitzer zu den erschwinglichen Vergnügungsgeräten auf dem Wasser. Dabei müssen allerdings für einen passenden Antrieb, wie den am Testboot angeflanschten Suzuki BF90A noch weitere 11.990 Euro einkalkuliert werden.

Guter Schutz, moderater Komfort
Beim Deckshaus fällt das weit nach hinten gezogene Dach ins Auge, das 1,95 Meter Stehhöhe und guten Schutz gegen Wind und Wetter bietet. Serienausstattung ist eine Sitzfläche ohne Rückenlehne wobei ein bequemer Schalensitz am Steuerstand als Option lieferbar ist, wie auch die Polster der Doppelbank im Achterschiff.
Durch eine transparente Niedergangstür gelangt man in die kompakte Kajüte, die mit einer Doppelkoje (Liegefläche 1,75  mal 1,85 Meter) aufwartet, wobei die Kopffreiheit von 1,25 m Erwachsenen gerade mal das Sitzen erlaubt. Ein bisschen mehr Komfort lässt sich mit dem Entfernen der mittleren Polster und Kojenbretter erzielen. Dann entsteht eine U-förmige Sitzgruppe, auf Wunsch mit Tisch, allerdings nur als Zubehör vom Yachtausrüster.

Vomn der Liege zum Sofa sind es nur wenige Handgriffe: Foto: Dieter Wanke

Von der Liege zum Sofa sind es nur wenige Handgriffe: Foto: Dieter Wanke



Serienmäßig hingegen ist das Dachluk am Vorschiff, das zum Lüften der Kabine aufgeklappt werden kann, sowie die Ankerrolle samt Edelstahl-Beschlag und der Ankerkasten. Die am Bug montierte Belegklampe ist für diese Bootsgröße ausreichend, doch seitliche Führungsösen für die Festmacher fehlen.

Solide Fahrleistungen auch ohne Höchst-PS
Obwohl der beim Test eingesetzte Suzuki DF90A unterhalb der Höchstmotorisierung liegt, vermittelt das Boot auch damit ordentlichen Fahrspaß. Der 155 Kilogramm leichte Viertakter überzeugt mit Durchzugskraft, Laufruhe und Spurtstärke. In sechs Sekunden ist bei gut 16 Knoten die Gleitfahrt erreicht. Insgesamt 16 Sekunden vergehen, bis die Höchstgeschwindigkeit von 31 Knoten anliegt. Eine angenehme Reisegeschwindigkeit erreicht die Texas Pilothaus 540 bei 4500 Umdrehungen, was für rund 23 Knoten sorgt, wobei auch die Geräuschentwicklung mit 84 dB(A) im Rahmen bleibt. Geradeauslauf, Verhalten bei kleineren Wellen und Kurvenfahrt meistert das Boot tadellos, doch die mechanische Lenkung verlangt etwas Muskelkraft. Gut: Durch das hohe Freibord sind die Insassen bei engen Kurven oder rauem Wasser gut aufgehoben.

Vorn ein gut geschützter Führerstand und achtern Platz für Sonnenhungrige. Foto: Dieter Wanke

Vorn ein gut geschützter Führerstand und achtern Platz für Sonnenhungrige. Foto: Dieter Wanke



Bei 600 Umdrehungen und eingekuppeltem Propeller beträgt die Geschwindigkeit 2,5 Knoten, ist also langsam genug für das Manövrieren im Hafen. Und wer für ambitionierte Ausflüge einen Ersatzmotor montieren will, findet dazu am Heckspiegel genügend Platz.

Fazit
Der attraktive Preis macht die Texas Pilothaus 540 zu einem interessanten Angebot in ihrer Klasse. Die Ausstattung ist sparsam, die Verarbeitung entsprach trotz kleiner erkennbarer Mängel den Erwartungen, die in diesem Preissegment gestellt werden dürfen. Guter Wetterschutz und eine Kabine mit Übernachtungsmöglichkeit ermöglichen den vielseitigen Einsatz, womit das Boot einen gelungenen Kompromiss zwischen Preis und Leistung darstellt.

Am Heckspiegel gibt es Platz für einen Kciker. Foto: Dieter Wanke

Am Heck gibt es Platz für einen Hilfsspiegel. Foto: Dieter Wanke



Technische Daten Texas Pilothaus 540 Fishing
L ü.A.: 5,35 m
Breite: 2,38 m
Tiefgang (o. Motor): 0,30 m
Gewicht: 600 kg
CE-Kategorie: C
Max. Personenzahl: 6
Kojenzahl: 2
Brennstofftank (Option): 60l
Baumaterial: GFK
Motorisierung: Außenborder bis 85 kW (115 PS)
Grundpreis (o. Motor): 9750 €
Preis der Testmotorisierung Suzuki DF90: 11990 €

Vertrieb in Deutschland:
René Stini - bootsoutlet.de
Schwenziner Str. 2,
17192 Waren (Müritz)
Tel: +49 (0) 3991 18 66 17
www.bootsoutlet.de

Anzeige