Wajer 38 S: Muskulös und luxuriös
Aus Holland wird der Launch einer neuen Spaßmaschine vermeldet: Die Wajer 38 S hat weder Kajüte noch Schlafplätze, dafür Power und Platz für Mensch und Material
Party und Power könnte man das doppelgleisigen Anspruch der neuen Wajer 38 S nennen, denn mit Platz für 16, plus Ausrüstung und Wassersportgeräte, lassen sich mit diesem Luxusgeschoss kurzweilige Stunde am Wasser verbringen. Die Mittelkonsole unter dem festen Bimini bietet dem Skipper beste Aus- und Übersicht in alle Richtungen, das voll digitalisierte Armaturenbrett hält ihn über den Puls des Bootes und das Fortkommen bis zur letzten Kommastelle am Laufenden und die Gäste haben obendrein viel Bewegungsfreiheit.
Dabei sei das Boot, das aus der Wajer 38 abgeleitet ist, wirklich nur für Tagesfahrten gedacht, oder als Beiboot für Megayachten, die es im Kielwasser hinter sich herziehen könnten. Daraus folgt, dass es Schlafgelegenheiten nur für Wasserpielzeuge gibt, die unter Deck im Vorschiff untergebracht werden können. Doch auch Gepäck, Tauchzeug oder Angelausrüstung finden hier ihre individuell gestaltbaren Stauräume. Erholungsbedürftigen Mitfahrern bietet diese Yacht eine u-förmige Sitzgruppe am Vordeck und eine kommode Sonnenliege achtern. Dank des weit ausladenden Bugs und der im Unterwasserschiff integrierten Rails soll es an Deck bei flotter Fahrt auch dann noch trocken bleiben, wenn man auf anderen Booten schon zur Wetterschutzjacke greifen muss. Man sei „mehr und mehr auf Nachhaltigkeit bedacht, besonders was Treibstoffkonsum und CO2-Ausstoß angeht”, so die Werft, die sich dabei auf Leichtbauweise und moderne, effiziente Antriebstechnologien bezieht.
Klicken Sie auf das folgende Bild für ein kurzes Video
" target="_blank">
Platz für Party: Eine Sitzgruppe vorn und eine Sonnenliege im Heck zum Ausstrecken. Durch Klicken auf das Bild gelangen Sie zu einem kurzen Video
Die Wajer 38 S ist mit Doppelanlagen von bis zu 870 PS motorisierbar, die allesamt auf den Vier- oder Sechszylinder-Dieselaggregaten von Volvo basieren und entweder mit dem IPS Podsystemen und Joystick-Steuerung oder mit dem herkömmlichen Z-Antrieb lieferbar sind. Die Höchstgeschwindigkeit soll stolze 47 Knoten betragen, die aus langen Wegen kurze Hüpfer macht.

Doppelt für Speed: Das Boot wird von Volvo Dieselmaschinen angetrieben, die bis zu 870 PS leisten können.
Ein weiteres Verkaufsargument ist die hohe Individualisierbarkeit mit freier Farbwahl für Rumpf und Cockpit, Rückwärts-Kamera (!) und ein aus drei Verstärkern und zehn Lautsprechern bestehendes Soundsystem. So viel Luxus lässt sich die Werft auch gut bezahlen, denn die Wajer 38 S kostet in der Grundversion etwa eine halbe Million Euro, ohne Steuer.
Spezifikationen Wajer 38 S
LüA: 11.30 m
Breite: 3.70 m
Tiefg.: 0.90 m
Durchfahrtshöhe: 2.25 m
Verdr.: 7,5 t
Rumpfmaterial: GFK
Motorisierung: D4 oder D6 Doppelanlagen von Volvo, 310- 435 PS (pro Maschine), wahlweise mit IPS oder Z-Antrieb
Höchstgeschw.: 47 Kn.
Treibst.: 750 l
Wasser: 170
Abwasser: 90 l
CE -Kategorie: B
Max. Zuladung: 1250 kg
Max. Anz. Passagiere: 16
Preis: Ab 495,000 Euro )ohne MwSt.)
Werft: Wajer Jachtbouw, Heeg
Design: Vripack Naval Architects/Wajer & Wajer Yachts