Diesel Duck Trawler
Verkäufer Kontaktieren
XAngeboten durch:
Marke | Diesel Duck |
---|---|
Typ | Trawler |
Baujahr | 1999 |
Bootszustand | Gebraucht |
Preis | US$325.000 |
Bootstyp | Motor |
Klasse | Motoryacht |
Länge | 13.72 m |
Treibstoff | Diesel |
Rumpfmaterial | Aluminium |
Liegeplatz | Stuart, Florida, Vereinigte Staaten |
Steuerstatus | Inkl. MwSt. |
Länge über alles | 13.72 m |
---|---|
Länge an der Wasserlinie | 12.5 m |
Breite | 3.96 m |
Tiefgang | 1.37 m |
Ballast | 6500 Pfund |
Trockengewicht | 35000 Pfund |
Max. Durchfahrtshöhe | 10.67 m |
Brutto-Tonnage | 22.53 t |
Motortyp | Innenbord |
---|---|
Marke | Betamarine |
Treibstoff | Diesel |
Baujahr | 2018 |
Motor | 60 PS |
Steuerung | Direktantrieb |
Propeller | 3-Blatt |
Material Propeller | Bronze |
Motorbetriebsstunden | 810 |
Höchstgeschwindigkeit | 8 kn |
---|---|
Reisegeschwindigkeit | 6.5 kn @ 2200 Drehzahl |
Reichweite | 3500 nmi |
Konstrukteur | George Buehler |
---|---|
Werft | McNally |
Treibstoffstanks | 800 gal |
Frischwassertanks | 211 gal |
Rumpfform | Verdränger |
Beschreibung
M/V Diesel Duck ist das ursprüngliche Modell eines 41 Fuß langen Aluminium-Long-Range-Trawlers mit einem Tiefgang von 4 Fuß 6 Zoll und einem Breitenmaß von 13 Fuß. Die Gesamtlänge beträgt 45 Fuß. Diese spezielle, kraftstoffeffiziente Yacht wurde von George Buehler entworfen und ist ein sicheres, stabiles und leicht zu steuerndes Seeschiff für ein Paar oder eine kleine Crew. Sie wurde aus Aluminium von McNally Marine in Belleville, Ontario, gebaut und 2005 in Dienst gestellt. McNally ist eine hoch angesehene Werft, die Schlepper, Fähren, Ausflugsboote (einschließlich der "Maid of the Mist" in den Niagarafällen) und Yachten gebaut hat. McNally baute die ersten drei Rümpfe der Cape Horn Trawler-Serie.
Der Name Diesel Duck wurde 1999 für dieses Schiff registriert, als der Rumpf begonnen wurde, jedoch wurde der Bau erst 2005 abgeschlossen, als sie zu Wasser gelassen wurde.
Mit einer Reisegeschwindigkeit von 6,5 Knoten bei 2200 U/min verbraucht M/V Diesel Duck etwa 1,3 Gallonen pro Stunde und hat eine Reichweite von über 3500 Seemeilen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt etwa 8,2 Knoten.
Die ursprünglichen Besitzer lebten an Bord und fuhren 8 Jahre lang, einschließlich einer Umrundung Südamerikas (begonnen in Toronto, durch die Karibik, durch den Panamakanal und zurück an die US-Ostküste). Der aktuelle Besitzer, erst der 2., hat sie in den letzten 12 Jahren an der Ostküste und auf den Bahamas befahren und ihre sorgfältige Wartung und Aufrüstungen fortgesetzt.
M/V Diesel Duck ist eines der vorgestellten Schiffe in der neuesten Ausgabe von "Voyaging Under Power" von Capt. Beebe und überarbeitet von Dennis Umstot.
Ein Zitat von George Buehler an den aktuellen Besitzer in einer E-Mail vom Jahr 2014: "Sie haben einen der schönsten DUCKS. Ich denke, es ist auch eine gute Größe. Es ist alles, was ein Paar braucht."
Unterkünfte
Feines Kirschholz durchgehend mit Ahornsohlen, die von Handwerkern für die Innenverkleidung gefertigt wurden.
Der Eingang befindet sich an der Steuerbordseite in der Mitte durch eine niederländische wasserdichte Tür. Der geräumige Steuerstand ist entsprechend der Mittelpunkt des Schiffes. Vorne und ein paar sanft abfallende breite Stufen hinunter befindet sich die Kombüse auf der linken Seite. Vorne ist der große und geräumige Salon. Ein Abstellraum befindet sich vorne. Hinter dem Steuerstand liegt die große Master-Kabine mit Navigationsstation/Schreibtischbereich und eigenem Bad. Der Maschinenraum ist entweder über eine Luke im Boden des Steuerstands oder durch eine wasserdichte Tür von der Master-Kabine aus zugänglich. Zusätzliche Schlafmöglichkeiten bieten die Sofas im Steuerstand und im Salon mit zusätzlichen Kissen-Einsätzen.
Steuermannshaus
Der Mittelliniensteuerstand ist das Arbeitszentrum des Schiffes. Mit allen Bedienelementen und Anzeigen bequem angeordnet, kombiniert mit hervorragender Sicht, ist die Handhabung des Schiffs einfach und effizient. Auf der Steuerbordseite bieten vordere und hintere Sitzbänke komfortables Essen am Esstisch oder der Tisch versenkt sich, um ein Doppelbett für Gäste oder für eine Pilotenkabine zu schaffen. Hochwertige Schränke sorgen für eine warme Atmosphäre und bieten großzügigen Stauraum. Zahlreiche öffnende Fenster und Luken von allen Seiten sorgen für frische Luftzirkulation. Garmin Suite von Elektronik neu im Jahr 2018.
- Garmin Autopilot
- Garmin Radar
- Garmin GPS/Kartenplotter
- Garmin Echolot/Geschwindigkeit
- VDO Ruderanzeige
- AIS Vesper Watchmate
- Airmar Wetterstation
- Kraftstoffanzeigen: VDO, Wema und Racor Kraftstoff/Wasser-Alarm
- 6” Magnetkompass
- Rote Nachtbeleuchtung
- Icom IC M605
- Icom Kurzwellen-Marine-SSB MC-M802 mit Antennentuner & Wurfantenne
- EPIRB
- Edson 30” Zerstörerlenkrad
- Diamond Sea Glaze Dutch Door
- Diamond Sea Glaze Fenster
Küche
Vom Steuerhaus aus, hinunter zu ein paar breiten und sanft abfallenden Stufen, befindet sich die U-förmige Kombüse auf der Steuerbordseite. Die Kombüse bietet einen sicheren und komfortablen Arbeitsplatz, sowohl im Hafen als auch unter Segel. Alle Annehmlichkeiten eines Zuhauses sind schön in einem hellen und offenen Bereich angeordnet, der bequem für die Zubereitung von feinem Essen im Steuerhaus oder Salon ist. Großzügiger Stauraum in der Kombüse zusätzlich zu reichlich Stauraum im Salon. Eine moderne Kombüse, ausgestattet für Ozeanüberquerungen.
- Danby 12v Kühlschrank
- 8 Kubikfuß (5” isolierter) Gefrierschrank (Kompressor neu 2024)
- Schmutzwasserpumpe mit Ansammlungstank für Kondenswasser
- Sylvania Einbau-Mikrowelle
- Force-10 Edelstahl 3-Brenner Herd mit Ofen und Grill, kardanisch gelagert und verriegelt
- Seagull Wasserfilter
- Edelstahlspüle
- Corian-Arbeitsplatten
- Halogen-Deckenleuchten
Salon
Vor der Kombüse ist der Salon unglaublich groß, besonders für einen 41 Fuß langen Trawler. Auf der Steuerbordseite hat die gepolsterte L-förmige Dinette-Sitzbank Stauraum unter den Sitzen sowie leicht zugängliche Schränke hinter den Rückenlehnen. Der Tisch auf dem Sockel verwandelt die Sitzbank in ein Queensize-Bett. Auf der Backbordseite befinden sich Schränke und Stauraum. Zusätzlicher Stauraum ist in Fächern, die über Luken vom Boden aus zugänglich sind. Vorne befindet sich ein Stauraum mit einer wasserdichten Tür für den Ankerkasten.
- Supersonic Flachbildfernseher mit CD-Player
- Skylight-Luke
- (8) Bullaugen (4 öffnend, 4 fest)
Hauptschlafzimmer
Die Kabine des Eigentümers befindet sich hinter dem Steuerhaus. Das quer zur Fahrtrichtung angeordnete Queensize-Bett befindet sich auf der Steuerbordseite, flankiert von zwei Nachttischen/Schränken. Die hintere Wand besteht aus eingebauten Schränken und Stauraum, mit weiterem Stauraum und Kleiderschränken auf der Backbordseite sowie einem Schreibtisch/Navigationsstation.
- Queensize-Bett
- Maßgefertigte Matratze mit "cooler Abdeckung"
- Navigationsschreibtisch mit klappbarem Stuhl
- Dachluke
- (4) Bullaugen (3 fest, 1 öffnend)
- (2) Ventilatoren
- (2) Leselampen
Master Head
Vorwärts in der Kabine des Eigentümers befindet sich das geräumige und gut ausgestattete ensuite Badezimmer.
- Acryl-Duschkabine mit 2 Schiebetüren
- Tecma 12V elektrische Toilette mit Steuerpanel (2024)
- Elektrischer Abluftventilator
- Corian-Waschtischplatte mit integriertem Corian-Waschbecken
- Öffnendes Bullauge
- (2) Wandwaschtische & Spiegel
- Sealand-Fäkalientanksystem mit Tankmonitor, V-Ventil und Entwässerungspumpe, 28 Gallonen
- Grauwassertank für Dusche, Waschbecken und Klimaanlage im Badezimmer mit automatischer WHALE-Gusher-Pumpe
Elektrisches System
M/V Diesel Duck hat elektrolytische oder galvanische Probleme durch die Verwendung von isolierten Erdungsleitungen im Motor und den 12-Volt-Gleichstromsystemen des Bootes sowie einem Isolationstransformator verhindert und vermieden. Jedes S/S-Befestigungselement oder jede Relingstütze hat eine maßgefertigte Kunststoffscheibe "Starbord" zwischen Edelstahl und Aluminium. Die unter Wasser angebrachten opfernden Zinkstücke sind strategisch platziert.
- Northern Lights 5kW 120/230 Volt 3 Zylinder Generator mit Schallschutz (3600 Std.)
- Mastervolt Wechselrichter/Ladegerät (neu 2024)
- (4) Siemens Solarpanels, 300W mit smartem ProStar 30 Regler für 12vDC
- (2) Landstromanschlüsse, 30 Ampere und ein Landstromkabel 50 ft.
- Mehrere 120 VAC Steckdosen im gesamten Schiff
- Motorbetriebener 100 Ampere BALMAR Generator mit intelligentem Regler für die Hausbatterie
- (6) Lifeline AGM Hausbatterien
- AGM Motor- und Generatorstartbatterien 12v (2023)
- (2) Ausgänge für 12vDC
Mechanik
- Beta Marine 60 PS Dieselmotor mit 810 Stunden (neu 2018)
- Edelstahl-Auspuffkrümmer (neu 2023)
- Max pro Bugstrahlruder, 8,9 PS
- Village Marine Sea Quencher 800 Wasseraufbereiter, 1000 gpd (42 gal/Stunde) 120/230vAC
- 3 Kraftstofftanks
- 1 Tagestank
- Grayco Kraftstoffpumpe (neu 2025)
- Kraftstoffpoliersystem: (2) Racor-Filter mit 12VDC Groco Vane-Pumpe mit Druckentlastungspumpe & elektronischem Steuerkasten
- Warmwasserbereiter kann vom Motor betrieben werden
- JABSCO intelligente Wasserdruckpumpe
- (2) miteinander verbundene Polyethylen-Wassertanks unter den Salonbodenbrettern mit transparenten Wartungs-/Inspektionsöffnungen
Heizung/Klimaanlage
(2) Webasto AirTop 2000 Luftheizungen mit Zwangsbelüftung, jeweils 2.000W; eine zum Heizen des Hauptsalons und eine in der Achterkabine mit zusätzlichem Auslass im Kopfbereich.
CTM Klimaanlage, 16.000 BTU, befindet sich in der Achterkabine mit Auslässen auch in der Steuerkabine (neu 2024).
Bodenbeschlag
- IDEAL horizontal Ankerwinde, polierter Edelstahl
- 80 lb Rollbar-Anker, original Buegel mit 180 ft hochfestem 3/8" Kette, passender Drehgelenk
- CQR-Anker 60 lb mit Kette und Leine
- Hi Tensil Danforth 35 lb
- 18 ft Seeanker von Para Tech komplett mit s/s Drehgelenk, Leine und Schwimmer
Zusätzliche Ausrüstung
- 9' Aluminium-Dinghy
- Yamaha Außenbordmotor
- Spar Craft stabilisierender 26' Spar und Baum
- Großsegel
- Ersatzgroßsegel
- Fock mit Profural-Furling-System
- Edelstahl-Krabennest
- MarQuipt 5-stufige Einstiegstreppe
- Whelen-Hailer mit Sirene und Horn
- Marco-Doppelhorn, Italien
- (8) Hella-Lüfter mit 2-Stufen in den Kabinen
- Fender und Dockleinen
- (4) Propantanks
- Waschdeckbeschläge achtern und vorne
Bau
Neue Farbe: Oberseite, Vorschiff, Boden 2025.
Oberseite und Boden aus 1/4" Aluminiumplatte gefertigt. Überbau aus 3/16" Aluminiumplatte. Der Kiel besteht aus 3/8" Aluminiumplatte an den Seiten mit 1/2" Bodenverkleidung.
Bis zu 6" gesprühter Polyurethanschaum im Inneren des Rumpfes und des Überbaus bis zur Wasserlinie als hervorragende Isolierung in heißen oder kalten Klimazonen. Nach dem Sandstrahlen und der Epoxidgrundierung des fertigen Rumpfes wurde M/V Diesel von McNally nach Whitby, Ontario, für den Anstrich und die Innenarbeiten gebracht. Custom Yacht Builders wurden für den Awlgrip-Lackierprozess ausgewählt, der 2002 abgeschlossen wurde. Die Edelstahlarbeiten wurden von Martin Klacko aus Grimsby hergestellt und ausgeführt. M/V Diesel Duck wurde dann in ein großes Gebäude neben dem Whitby Marina und dem PDQ-Hof gebracht. Der ursprüngliche Eigentümer, ein professioneller Elektro- und Maschinenbauingenieur, übernahm die technischen Aspekte. Der Innenausbau aus Holz wurde von zwei erfahrenen deutschen Handwerkern abgeschlossen. M/V Diesel Duck wurde im Mai 2005 zu Wasser gelassen.
Zusätzlich
- Komplettes Set von Standard- und metrischen Werkzeugen einschließlich spezieller Werkzeuge.
- Ersatzteile
- Bedienungsanleitungen für Geräte
- Teilekataloge und Werkstatthandbücher, Konstruktions-DVD und ein Satz Konstruktionszeichnungen.
Haftungsausschluss
Die Gesellschaft bietet die Einzelheiten dieses Schiffs in gutem Glauben an, kann jedoch die Richtigkeit dieser Informationen nicht garantieren oder gewährleisten, noch den Zustand des Schiffs garantieren. Ein Käufer sollte seine Vertreter oder Gutachter anweisen, die Einzelheiten zu überprüfen, die der Käufer validiert haben möchte. Dieses Schiff wird vorbehaltlich eines vorherigen Verkaufs, Preisänderungen oder Rücknahme ohne vorherige Ankündigung angeboten.
Angeboten durch:
Angeboten durch:
Services
- VersicherungVersicherung