Custom Sprague
Kontakt mit nur einem Klick
XAngeboten durch:
Swiftsure Yachts
Vereinigte Staaten
| Marke | Custom | 
|---|---|
| Typ | Sprague | 
| Baujahr | 2006 | 
| Bootszustand | Gebraucht | 
| Preis | US$495.000 | 
| Bootstyp | Motor | 
| Klasse | Trawler | 
| Länge | 14.63 m | 
| Treibstoff | Diesel | 
| Rumpfmaterial | Stahl | 
| Liegeplatz | Wickford, Rhode Island, Vereinigte Staaten | 
| Länge über alles | 14.63 m | 
|---|---|
| Länge an der Wasserlinie | 13.35 m | 
| Breite | 4.57 m | 
| Min. Tiefgang | 1.6 m | 
| Verdränger | 73240 Pfund | 
| Motortyp | Innenbord | 
|---|---|
| Marke | Lugger | 
| Motor-Modell | L668T-MG506 | 
| Treibstoff | Diesel | 
| Baujahr | 2006 | 
| Motor | 175 PS | 
| Steuerung | Direktantrieb | 
| Motoren - Standort | enums.engine-location.center | 
| Propeller | 4-Blatt | 
| Material Propeller | Bronze | 
| Motorbetriebsstunden | 1965 | 
| Reichweite | 4000 nmi | 
|---|
| Konstrukteur | Scott Sprague | 
|---|---|
| Werft | Mile High Marine | 
| Treibstoffstanks | 1400 gal | 
| Frischwassertanks | 400 gal | 
| Fäkalientanks | 50 gal | 
| Rumpfform | Verdränger | 
| Ankerwinde | hydraulische-ankerwinde | 
Beschreibung
IRON WILL ist ein maßgeschneiderter Langstrecken-Stahltrawler, entworfen von dem in Bainbridge Island ansässigen Schiffsarchitekten Scott Sprague und gebaut von Dick Brown von Mile High Marine in Ft. Collins, CO. Sie wurde 2008 vom Stapel gelassen und leicht im Puget Sound und am Columbia River genutzt. Sie wurde im Mai 2024 von ihrem dritten Eigentümer speziell für die Nordwestpassage gekauft. Nach dem Kauf wurde IRON WILL umfassend aktualisiert und für diese Expedition ausgestattet. Sie verließ Seattle Anfang 2025 und navigierte durch herausfordernde Gewässer und Eis über Alaska und Kanada und vollendete die Passage im September. IRON WILL befindet sich jetzt in Rhode Island. Sie ist bereit, die Nordwestpassage von Ost nach West zu befahren und in den pazifischen Nordwesten zurückzukehren. Man wird kein besser vorbereitetes, fähigeres, sicheres und wirtschaftliches Schiff dieser Größe für Abenteuer in hohen Breiten finden, das von einer kleinen Crew betrieben werden kann. Zwei Personen waren an Bord für die Nordwestpassage.
HIGHLIGHTS:
- 175 PS Lugger Trockenstapel, kielgekühlt, Hauptmotor mit 1965 Stunden
- 75 PS Lugger Nebenmotor mit Hydraulikpumpe und hydraulischem Notmotor
- Northern Lights 10kw Generator mit 915 Stunden
- Paravanen-Stabilisatoren
- 1400 Gallonen Diesel mit Polier-/Transfer-System
- Webasto hydronisches Heizsystem mit 5kw elektrischem Backup-Element
- MarineAir Klimaanlage
- Bullfrog Tender mit 15 PS Tohatsu Außenbordmotor
- EchoTech Wasseraufbereiter
- Lifeline AGM-Servicebatterien mit insgesamt 1600 Ampere-Stunden
- Starlink, Iridium Go und Iridium Satellitentelefon für redundante Kommunikation
IRON WILL übertraf die Erwartungen bei ihrer Expedition durch die Nordwestpassage. Vieles davon ist ihrem Design und Bau zu verdanken. Weiterer Dank gebührt den detaillierten Vorbereitungen und der „keine Kosten scheuen“-Einstellung ihres Eigentümers/Verkäufers. Er ist ein serieller Abenteurer, Weltklassekoch und erfolgreicher Gastronom. Er absolvierte den Iron Man in Brasilien, bestieg den höchsten Gipfel jedes Kontinents (einschließlich des Mt. Everest), schwamm den Ärmelkanal und umsegelte mit einem 48 Fuß langen Segelboot. Sobald er sich entschließt, eine Herausforderung zu meistern, tut er dies mit Fokus, Planung und Liebe zum Detail. Die Nordwestpassage war da keine Ausnahme.
Ich hatte das Privileg, ihm beim Kauf und Verkauf seines „Weltumseglers“ zu helfen. Ich wurde auch beauftragt, einen Nordwestpassage-Trawler zu finden. 2023 und Anfang 2024 besuchten wir unzählige Trawler an der Ost- und Westküste. Dazu gehörten Nordhavn, Kadey Krogen, Cape Horn, Selene, Northern Marine und viele andere. IRON WILL war die klare Wahl aufgrund ihrer robusten Metallkonstruktion, einfacher und zuverlässiger Systeme, niedriger Betriebsstunden und leichter Nutzung, großer Kraftstofftanks und seetüchtigem Designs. Aber sie benötigte einige Updates und Ausstattungen.
Im Juni 2024 fuhr IRON WILL von Portland nach Seattle. Andy Wichert von Seattle Marine, ein respektierter Schiffsbauer mit fünf Jahrzehnten Erfahrung, leitete die Arbeiten in Seattle. Sein Team aktualisierte die Tischlerei, installierte neue Edelstahl-Trockenstapel, einen neuen Wasseraufbereiter und fertigte Sturmfensterläden für die Fenster des Steuerhauses an. Paul Erickson von Rider Marine Service führte ein großes Update der DC- und AC-Stromsysteme durch. Der Webasto hydronische Heizkörper wurde von Sure Marine Services überholt. Später im Jahr 2024 besuchte IRON WILL Northern Marine in Anacortes für Antifouling, Tendergestell, neue Schraube und andere Arbeiten. Überprüfen Sie diese Liste von Updates in den Spezifikationen unten, um zu schätzen, wie viel in die Vorbereitung für die Nordwestpassage investiert wurde.
Das letzte Element, das für die Passage benötigt wurde, war eine fähige Crew. Der Eigentümer wählte weise und engagierte Jeremy Kurkendall, einen erfahrenen Ingenieur für große Yachten mit den Fähigkeiten und Werkzeugen, um alles zu reparieren, und ausreichend Zeit, um auf der Navigation zu stehen. Als ich IRON WILL nach ihrer Ankunft in Rhode Island besuchte, war ich überwältigt von der Fähigkeit und Sorgfalt dieses Ingenieurs/der Crew. Er wartete kontinuierlich die Systeme während der Reise und optimierte sie, sodass IRON WILL jetzt viel besser für zukünftige Passagen gerüstet ist als bei ihrer Abfahrt aus Seattle. Diese Optimierung ist nur möglich durch jemanden an Bord, der Tag für Tag dafür sorgt, dass die Heizung und das Licht funktionieren und der Motor läuft. Das kann nicht von Landdienstleistern erledigt werden.
Die Geschichte von IRON WILLs Ursprüngen…… Dick Brown trat in den Ruhestand von seinem Job als Maschinenbauingenieur und war nicht der Typ, der stillsitzen konnte. Als lebenslanger Segler und Fabrikant/Tüftler beschloss er, einen Trawler zu bauen. Er besuchte eine Berufsschule, um Schweißen zu lernen, und kaufte Baupläne vom Schiffsarchitekten Scott Sprague, der für Hans Christian Yachts bekannt ist. Dick verbrachte 12 Jahre damit, IRON WILL in Fort Collins mühsam zu bauen. Schließlich wurden der Stahlrumpf und das Aluminiumhaus (separat) nach Port Townsend, WA transportiert, wo Goldstar Marine das elektrische System installierte und das Innere und Äußere malte. Im Februar 2008 wurde IRON WILL vom Stapel gelassen. Dick und seine Familie nutzten IRON WILL im Puget Sound, bis er 2014 verstarb. Seine Familie nutzte IRON WILL bis 2022, als sie verkauft und in Portland, Oregon, stationiert wurde. Einige Aktualisierungen wurden vom zweiten Eigentümer vorgenommen, bevor gesundheitliche Probleme zum Verkauf zwangen. Während der Arbeiten in Seattle wurde eine Holzbox mit Dicks Asche gefunden. Den Wünschen seiner Familie entsprechend wurden die Aschegewässer in den arktischen Gewässern der Nordwestpassage verstreut.
UNTERKÜNFTE:
IRON WILL hat ein funktionales und elegantes Interieur, das auf hohem Niveau fertiggestellt ist. Die Tischlerei ist aus lackiertem Nussbaum und wird für die paneelierten Kabinentüren, Türen, Schrankverkleidungen, Schubladenfronten und Schranktüren verwendet. Die Schrankfronten sind aus Rattan zur Belüftung. Der Boden besteht aus massiven Teakbrettern, die durch schwarze Stäbe über Marine-Sperrholz getrennt sind. Die Schubladen- und Schrankgriffe sind maßgefertigte Messinggüsse „IRON WILL“. Die Arbeitsplatten sind aus weißem Corian. Die Schrankseiten, Schottwände und Rumpfseiten sind aus weiß lackiertem Marine-Sperrholz. Die Innenseiten des Coachroofs sind hellgrün gestrichen, um einen Kontrast zu schaffen. Die Decken sind aus weißen Laminatplatten. Rote/weiße Touch-LED-Dome-Leuchten und Leselampen sind gut platziert. Der Rumpf ist vollständig mit Sprühschaum isoliert, was diese Stahl-Yacht in kaltem Wetter wärmer und in heißem Wetter kühler macht als jede Fiberglas-Yacht. Die Kopffreiheit ist ausgezeichnet mit 6’ 6” oder mehr überall.
Das Steuerhaus wird durch eine 24” x 68” große Schiebetür auf der Steuer- oder Backbordseite betreten. Ein 6” hoher Schwellenbereich über den Seitendecks hält Wasser fern. Eine 42” x 19” wasserdichte Diamon Seaglaze-Tür mit einem klappbaren Oberlicht befindet sich auf der Steuerbordseite und führt zum Bootsdach. Ein schwarzer Drehstuhl von Springfield Marine mit klappbaren Armlehnen und Fußstütze ist mittig am Steuer montiert und hoch genug für eine gute Sicht über den Bug. Nav/com-Elektronik und Steuerungen sind in Reichweite. Die Sicht vom Steuerhaus beträgt nahezu 360 Grad mit fünf 2’ x 2’ vertikalen Fenstern nach vorne rund um das abgerundete Haus. Diese Fenster sind mit einem Visier zum Schutz vor Blendung versehen. Eine 6’ 3” x 24” breite Bank sitzt am hinteren Ende und ist hoch genug montiert, um eine gute Sicht nach vorne für die Crew zu gewährleisten. Die Kissen sind aus blauem Ultraleather. Die Bank kann auch als Pilotbett mit Beinfreiheit hinter dem Trockenstapel-Gehäuse genutzt werden. Drei Karten-Schubladen und ein 28” x 22” ausziehbarer Kartentisch befinden sich auf der Backbordseite.
- (2) Holzhandläufe an der Decke
- Maßgefertigtes Edelstahlgeländer für die hintere Bank/Pilotbett. Rotiert für Sitzen oder Schlafen
- (5) Rot/Weiße LED-Dome-Leuchten
- Insektenschutzgitter für Seitentüren
- Abtauöffnungen vom Heizsystem mit Auslässen an fünf vorderen Fenstern
- (5) Scheibenwischer an den vorderen Fenstern
Das vordere Schlafzimmer befindet sich fünf Stufen unterhalb des Steuerhauses. Ein langer Schrank mit Kleiderschrank und Regalen befindet sich auf der Steuerbord- und Rückseite. Die „V“-Liegeflächen messen 6’ 6” lang und 24” breit. Eine Einlage könnte für diejenigen eingebaut werden, die in diesem Raum ein breites Doppelbett wünschen. Ein tragbarer Gefrierschrank wird derzeit auf der Steuerbordliegefläche gelagert, könnte jedoch entfernt oder umgestellt werden. Schränke befinden sich über den Liegeflächen und Schubladen und Behälter darunter. Ein Doppeltürschrank ist vorne. Eine Waschmaschine/Trockner war zuvor in diesem Raum installiert und könnte leicht wieder eingebaut werden. Rückseitig auf der Backbordseite befindet sich ein Schrank mit Regalen über einer Arbeitsplatte mit Schublade und einem Schrank mit drei Schubladen.
- Dometic CFX395DZ 110V Gefrierschrank
- (2) Leecloths auf den Liegeflächen
- (2) Maßgefertigte 7” Federkernmatratzen
- (2) Decken-Dome-Leuchten
- (2) Leselampen
- Heizlüftersteuerung und Thermostat
- 19” x 19” Oberlicht-Bomar-Luke
- (3) 12” x 6” Bomar-Seitenfenster mit Öffnung
- (2) Lüftungsöffnungen mit Verschlüssen
- Stereosystem und Lautsprecher
Das vordere Bad befindet sich hinten und auf der Backbordseite im vorderen Schlafzimmer und wird durch eine abschließbare Privattür betreten. Vorne und außen befindet sich ein 12” Durchmesser runder Porzellanspiegel, der auf einer Waschtischplatte montiert ist. Ein Einhebel-VIG-Wasserhahn und ein passender Abfluss sind am Waschbecken angebracht. Lagereinheiten sind außen. Ein gerahmter Spiegel befindet sich über dem Waschbecken. Die elektrische Spültoilette von Dometic ist hinten. Innen befindet sich eine Duschkabine mit Vorhang, Schlauchdüse mit Halter und Skandvik-Mischventilen. Die Dusche ist aus Fiberglas geformt.
- Decken-Dome-Leuchte
- (2) LED-Touch-Tulpenlichter am Waschbecken
- 110V Duplex-GFCI-Steckdose
- Oberlicht-Decksprisma
- Oberer Haltegriff
- Bomar 12” x 16” Öffnungsfenster
Die Küche und der Salon befinden sich hinter dem Steuerhaus und fünf Stufen tiefer. Auf der Steuerbordseite befindet sich ein Kühlschrank/Gefrierschrank mit Weinflaschenlagerung. Eine erhöhte „L“-förmige Dinette misst 78” x 45” und steht auf einer 14” hohen Plattform, die Ausblicke aus den Seitenfenstern bietet. Der auf einem Sockel montierte Corian-Esszimmertisch misst 42” x 23”. Die Kissen sind aus blauem Ultraleather. Lagereinheiten befinden sich unter den Sitzen und der Plattform. Die Küche befindet sich auf der Backbordseite. Ausreichend Stauraum ist in den oberen Geschirrschränken, unter den Arbeitsplattenschubladen, unter den Arbeitsplattenschränken und in den Arbeitsplattenbehältern vorhanden. Geschmackvolle metallisch blaue, glasierte U-Bahn-Fliesen sind zwischen Arbeitsplatte und Geschirrschränken angebracht. Die Fronten der Geschirrschränke sind aus gewölbtem Glas. Die Arbeitsplatten sind aus Carian mit 2” hohen Spritzschutz und gebogenen Edelstahlrohrgeländern.
- Black & Decker Mikrowellenofen
- Dickinson Mediterranean 3-Brenner-Herd mit Ofen und Grill
- Maple-Holzabdeckung für den Herd
- Nutone Whisperaire-Dunstabzugshaube mit Licht und Abluftventilator
- Xintex Propan-Gaswarner mit Alarm und Gasventil
- (2) Große Aluminium-Propan-Tanks
- Hykolity 25” x 16” x 8” Edelstahl-Spüle mit ausziehbarem Geschirrabtropfgestell
- Einhebel-Wasserhahn mit ausziehbarem Sprühkopf
- Keurig Kaffeemaschine
- Chefman 110V Immersionskessel
- Vertrifrigo DW250IXN4 Kühlschrank mit Schubladengefrierfach (neu 2024)
- Kitchenaide Müllverdichter (neu 2024)
- (2) Diamond Filter Edelstahl-Kartuschenwasserfilter unter der Spüle
- (2) Dome-Leuchten, (2) Deckenstrahler, (2) Leselampen, Unterbauleuchten
- Oberer Haltegriff
- Schiebefenster mit Insektenschutz
- Besteck, Kochutensilien, Töpfe & Pfannen, Teller, Tassen, Schalen und Reinigungsutensilien
Das hintere Schlafzimmer wird durch eine abschließbare Privattür hinter dem Salon und eine Stufe tiefer betreten. Zwei 6’ 4” lange und 35” breite Liegeflächen befinden sich auf beiden Seiten und hinten. Zwei Schubladen und Behälterlagerung befinden sich unter den Liegeflächen. Zwei Schränke und ein tiefes, offenes Regal befinden sich außen von jeder Liegefläche. Vorne auf der Steuerbordseite befindet sich ein Kleider- und Regalschrank außen und über einem 42” langen und 12” breiten Schreibtisch/Arbeitsplatte. Dieser Schreibtisch hat zwei Schubladen vorne und eine Bleistiftschublade. Hinten in der Mitte befindet sich eine klappbare Leiter, die den Ausgang von der wasserdichten Diamon Seaglaze-Kameratür/Oberlicht ermöglicht.
- (3) Dome-Leuchten und (2) Leselampen
- Heizlüftersteuerung und Thermostat
- (2) Lüftungsöffnungen mit Verschlüssen.
- (3) Runde 10” Bomar-Öffnungsfenster mit Insektenschutz
- (2) Deckenhandläufe
- 110V- und USB-Steckdosen
- (2) 6” dicke Federkernmatratzen mit Leecloths
- Stereo und Lautsprecher
Ein ensuite hinteres Bad/Dusche befindet sich vorne auf der Backbordseite und wird durch eine abschließbare Privattür betreten. Ein Waschtisch mit Corian-Arbeitsplatte, untergehängtem 18” x 11” x 5” weißen Waschbecken, Schränken und drei Schubladen verläuft entlang der hinteren Schottwand. Ein großer, holzgerahmter Spiegel mit abgeschrägtem Rand befindet sich über dem Waschbecken. Eine Holzstange mit fünf Tulpenlichtern befindet sich über dem Spiegel. Zwei Schubladen befinden sich außen unter dem Seitendeck. Die elektrische Spültoilette befindet sich außen. Vorne ist die Dusche. Ein Duschvorhang, Skandvik-Wasserhahn, Schlauchdüse und Halter sowie eine geflieste Sitzfläche sind angebracht. Die Duschwände sind gefliest und eine Fiberglas-Duschwanne vervollständigt diese Dusche.
- (2) Dome-Leuchten und (5) Tulpenlichter
- 10” Rund-Bomar-Öffnungsfenster
- Oberlicht-Decksprisma
- Tragbarer Ventilator
- Dometic elektrische Spültoilette
- 110V GFCI Duplex-Steckdose
- Oberer Haltegriff
MECHANISCHE SYSTEME:
IRON WILL hat einen kompletten Maschinenraum unter dem erhöhten Steuerhaus. Der Zugang erfolgt durch eine wasserdichte Tür von 20” x 62” im vorderen Kopf. Metallische Rutschhemmung ist auf beiden Seiten des Hauptmotors und zwei Stufen unterhalb der Eingangstür vorhanden. Der Maschinenraum ist gut beleuchtet mit LED-Streifen und Deckenleuchten. Folienbeschichtete akustische Isolierung bedeckt die Rumpfseiten, die Decke und die Wände. Ein maßgefertigter Metallarbeitstisch mit 1” hohen Fiddles ist auf einem Artman-Werkzeugschrank mit sieben Schubladen montiert. Lageregal sind seitlich und über der Werkbank angebracht. Die Kopfhöhe beträgt 6’ 6” an der Werkbank.
Der Lugger Hauptmotor ist niedrig und weit vorne im Boot positioniert, was einen nahezu horizontalen Wellenwinkel ermöglicht, wobei die Schraube vollständig hinter dem vollen Kiel geschützt ist, direkt vor dem oben und unten unterstützten Ruder. Eine geschweißte Aluminiumleiter und Plattform über dem Motor bieten Zugang zur Steuerbordseite des Maschinenraums. Dieser äußerst zuverlässige, langlebige Motor nutzt einen John Deere Block, eine Trockenstapelung und einen Kielkühler für maximale Zuverlässigkeit. Ein Lugger Hilfsmotor befindet sich auf der Backbordseite und hinter der Werkbank. Dieser 70 PS Motor ist ebenfalls trocken gestapelt und kielgekühlt und wird ausschließlich zur Betreibung einer großen Hydraulikpumpe verwendet. Kühlwasser für das Hydrauliksystem wird von einer am Motor montierten Pumpe bereitgestellt.
Ein Northern Lights 10kw Generator befindet sich steuerbord des Hauptmotors und ist in einem Schallschutzgehäuse untergebracht. Eine zusätzliche Schicht akustischer Isolierung wurde kürzlich zu diesem Gehäuse hinzugefügt. Der Generator verwendet eine Seewasserpumpe zur Kühlung mit Abgasinjektion und einem Wasserabscheider am Abgas, um Lärm zu minimieren. Der Echotec Wasseraufbereiter ist seitlich des Generators hoch an der Rumpfseite montiert. Der Webasto-Heizofen, Start- und Servicebatterien befinden sich vorne und hinten des Generators.
Die Diesel-Kraftstoffkapazität und Reichweite waren einer der großen Faktoren, warum IRON WILL für die Northwest Passage Expedition ausgewählt wurde. Es gibt vier geschweißte Stahltanks für Diesel, die integraler Bestandteil des Rumpfes sind. Alle sind mit Sichtgläsern für eine zuverlässige Pegelmessung ausgestattet. Große „menschengroße“ Inspektionsöffnungen sind an jedem Tank für Reinigung und Inspektion angebracht. Ein 500-Gallonen-Tank befindet sich direkt hinter dem Maschinenraum auf jeder Seite und ein 200-Gallonen-Tank weiter hinten, zwischen dem Salon und dem hinteren Schlafzimmer auf jeder Seite. Ein Kraftstoffübertragungs-/Poliersystem und doppelte Racor-Filter an den Motoren sorgen für sauberen Diesel. Der Eigentümer berichtet von einem Verbrauch von 2,6 Gallonen pro Stunde und einer Reichweite von 4.000 nm. Neun Dieselkanister sind ebenfalls enthalten, um die Reichweite zu verlängern, falls gewünscht, oder um das Tanken an abgelegenen Orten zu ermöglichen, wo es keine Tankstellen gibt.
Alle Maschinen wurden für maximale Zuverlässigkeit und einfache Wartung ausgewählt. Bronze Groco Durchlaufventile sind flanschmontiert an Stahlrohren mit isolierenden Gummidichtungen. Wo immer möglich, sind Pumpen und andere Geräte weich montiert, um Lärm zu minimieren.
Das Hydrauliksystem wurde von H.A. Thompson Inc. in Seattle entworfen und installiert, einem Unternehmen, das auf Arbeits- und Fischbootsysteme spezialisiert ist. Zwei große Hydraulikpumpen (eine am Hilfsmotor und eine am Hauptmotor) liefern hydraulisch unter Druck stehendes Hydrauliköl, das von der Ankerwinde, dem Bugstrahlruder, der Heckwinde und dem „Get Home“-Motor verwendet wird. Der Get Home-Motor befindet sich steuerbord und vor der Hauptschraube und ist mit einer klappbaren Schraube ausgestattet. In ruhigen Gewässern wird IRON WILL mit etwa vier Knoten bewegt.
- 110V GFCI, 12V und USB-Steckdosen an der Werkbank
- 4 ½” Maschinen-Schraubstock auf der Werkbank
- 12” x 6” Öffnungsport über der Werkbank
- Lugger L668T-MG506 165 PS Hauptmotor mit 1965 Stunden
- Hauptmotorpanel mit Volt, Öldruck, Wassertemperatur und U/min am Steuerstand
- Twin Disc MG506 3.29:1 Übersetzungsgetriebe
- Aquadrive Wellenkupplung, 2 ¼” Durchmesser Propellerwelle mit (2) Chase axialen Rollenlagern und Heck-Kuttenlager
- Norscot ölgefüllte Propellerwellen-Dichtung
- Michigan Wheel DQ NiBral 2.25” Wellen-Durchmesser, SAE Bohrung/Schlüssel 36” x 28” vierblatt Propeller (neu 2024)
- Spur-Leitkanten an Haupt- und Get Home-Propellern (neu 2024)
- Michigan Dina-Quad Bronze vierblatt 36” x 28” Ersatzpropeller
- Hydraulischer Get Home-Motor mit Edelstahl-Propellerwelle und PSS-Wellendichtung
- Flex o Fold klappbarer Propeller für „Get Home“-Motor (neu 2024)
- Lugger 984 70 PS Hilfsmotor mit großer Parker-Hydraulikpumpe für „Get Home“-Motor, Bugstrahlruder, Ankerwinde und Heckwinde; 112 Stunden
- Große Hydraulikpumpe vorne am Hauptmotor mit elektromagnetischer Kupplung zur Betreibung aller Hydrauliken
- Motorpanel für Hilfsmotor mit Volt, Öldruck, Wassertemperatur und U/min am Steuerstand
- Edelstahl-Trockenstapel für Haupt- und Hilfsmotoren (neu 2024)
- Kielkühler für Haupt- und Hilfsmotoren
- Hynautics Gas- und Getriebe-Steuerungen für Haupt- und Hilfsmotoren
- Außenbrücke Hynautic-Steuerungen für Haupt- und Hilfsmotoren
- 28” Edelstahl-Zerstörerlenkrad auf Jastrom H60 hydraulischer Steuerpumpe
- (2) Jastrom hydraulische Druck-/Zugzylinder an Bronze-Ruderarmen
- Wesmar hydraulischer Bugstrahlruder im Tunnel
- Drahtloser Fernbedienung für Bugstrahlruder (neu 2024)
- Racor 7550 Max doppelte Hauptkraftstofffilter für Hauptmotor mit Vakuummessgerät
- (2) 500 Gallonen Stahl-Kraftstofftanks mit Sichtmessgeräten
- (2) 200 Gallonen Stahl-Kraftstofftanks mit Sichtmessgeräten
- ESI Modell CFS 1000FR Kraftstoffübertragungs-/Poliersystem mit BRE400 digitalem Kraftstoffdurchflussmesser
- Reverso 12V Schmierölwechsel-System, das an Hauptmotor und Getriebe angeschlossen ist
- Webasto DBW2010.73 Diesel-Hydronik-Heizung mit 1125 Stunden
- 5kw elektrisches Heizelement für Webasto-Hydronik-Heizsystem
- Wärmetauscher für Hauptmotor-Kühlung zum Hydronik-Heizsystem
- Envi 120V Wandheizgerät im hinteren Schlafzimmer
- (2) Epoxidbeschichtete integrale Stahlwassertanks mit insgesamt 400 Gallonen
- Epoxidbeschichteter 50 Gallonen integraler Stahl-Schwarzwassertank mit Deckspumpen und Dometic Überbord-Entsorgungspumpe
- Wema Schwarzwassertank-Pegelanzeige im Steuerhaus
- Grauwassertank mit Überbord-Entsorgungspumpe und Hoch-/Niedrig-Anzeigelampen
- (2) Whale Gulper IC Abflusspumpen mit zwei-Wege-Manschettenschaltern (für Spülbecken- und Duschabflüsse) (neu 2025)
- Echotech 1200 AML2 115V Wasseraufbereiter (neu 2024)
- Kuuma KWHTR10A 20 Gallonen Warmwasserbereiter (neu 2024)
- Shurflo Aquaking II Wasser-Druckpumpe (neu 2024)
- Shurflo Problaster II Salzwasser-Waschpumpe (neu 2024)
- Shurflo Blaster II Süßwasser-Waschpumpe (neu 2024)
- (2) Marine Air Klimaanlagen
- Fabian 12V Kompressor für Lufthörner (neu 2024)
- HM Bronze-Seefilter für Generator
- Centek Abgas-Schalldämpfer und Northern Lights Wasserabscheider
- Bluetooth-Fernthermometer im Maschinenraum
ELECTRICAL:
Ein großes Upgrade/Ne Verkabelung des elektrischen Systems wurde von Paul Erickson von Rider Marine Services in Seattle abgeschlossen, um sich auf die Northwest Passage Reise vorzubereiten. Alle Batterien wurden ersetzt. Victron DC-Stromgeräte wurden hinzugefügt. Große DC-Stromkabel wurden hinzugefügt und das gesamte System wurde mit einem präzisen Multimeter überprüft, um eine zuverlässige Stromerzeugung, -speicherung und -verbrauch im herausfordernden Arktischen Ozean sicherzustellen.
- (8) Lifeline GPL-L16T 400 Ampere-Stunden 6V Batterien (neu 2024) insgesamt 1600 12V Ampere-Stunden
- Lifeline GPL-4DL Hauptmotorstartbatterie (neu 2024)
- Lifeline GPL-31T Generatorstartbatterie (neu 2024)
- Lifeline GPL-31T Flügelmotorstartbatterie (neu 2024)
- Northern Lights Modell M843JK 10kw Dieselgenerator in Schallschutz mit 914 Stunden
- Northern Lights S-3C Fernbedienung am Steuerstand, die Wassertemperatur, Öldruck und Volt anzeigt
- Leece-Neville 8LHA Serie S160 12V 160 Ampere großer Rahmen Generator am Hauptmotor
- Balmar ARS-5 intelligenter Regler für den oben genannten Generator
- Victron Energy BX Touch 50 Überwachungs-/Steuerungspanel (neu 2024)
- Victron Multiplus II 12V/3000Watt/120Ampere Wechselrichter/Ladegerät (neu 2024)
- Victron Pheonix 12/30 intelligentes Ladegerät für Startbatterien (neu 2024)
- Victron Orion XS 12/12-50Ampere DC/DC Batterieladegerät zur Hauptstartbatterie von der Hausbank
- AC/DC Sicherungspanel mit (2) Blue Seas 8247 AC-Messgeräten (Watt, Volt, Hertz, Ampere)
- Blue Seas 8236 DC Amperemeter & Blue Seas 8235 DC Voltmeter
- Blue Seas Drehschalter für Start- und Servicebatterien
- Blue Seas Drehschalter für Haus-/Startübertragung
- Victron YE+ intelligenter Dongle Spannungs-/Temperatursensor für die Hausbank (neu 2024)
- Victron intelligenter Shunt 1000 Ampere (neu 2024)
- 50 Ampere, 50’ Landstromkabel und Marinco Landstromanschluss
- Marinco 30 Ampere/30 Ampere auf 50 Ampere intelligentes „Y“
- Tasche mit verschiedenen Landstromadaptern
DECK & HULL:
IRON WILL hat einen lackierten weißen Stahlrumpf mit schwarzer Antifouling-Unterwasserfarbe und einem 4” breiten blauen Bootsstreifen. Ein 4” breiter Stoßschutz verläuft um den gesamten Rumpf auf Deckhöhe und ist mit 1 ½” quadratischem UHMW-schwarzem Kunststoff abgedeckt. Dies ist der ultimative Schutz vor Pfählen. 15” hohe erhöhte Relings helfen, Wellen von den Decks und der Besatzung fernzuhalten. Entwässerungsöffnungen an den tiefsten Punkten auf jeder Seite leiten Wasser ab. Doppelte Lifelines verlaufen vom Bugpulpit zu den Heckgeländern durch geschweißte Stützen auf der Reling. Eine 5” breite Oberkante ist auf die Reling geschweißt.
Die decks und die Innenseiten der Reling sind hellgrau lackiert. Rutschfeste Beschichtung wird auf die Deckfarbe der Seitendecks und anderer Bereiche aufgetragen, wo man stehen und Halt finden könnte. Der Überbau ist aus Aluminium und mit einer TriClad/Detacouple explosionsgeschweißten Platte mit den Stahl-Decks verbunden. Die vordere Trunkkabine ist 19” hoch und mit einem geschweißten ½-Rohr-Brauenrand um den oberen Rand ausgestattet. Das Rumpfdesign hat eine signifikante Scherung, die einen hohen/trockenen Bug mit niedrigeren Seitendecks für Dock- und Tenderzugang schafft. Decks und Kabinendächer sind gut gewölbt für Stärke und Wasserabweisung. Das vordere Steuerhaus ist vertikal und gerundet. Antennen und Rettungsinsel befinden sich auf dem Steuerhaus. Die beiden Edelstahl-Auspuffrohre treten aus einem falschen Schornstein aus. Fünf vordere Fenster sind mit Wischern ausgestattet.
Ein Lounge-Deck befindet sich hinter dem Steuerhaus und ist 34” über dem Hauptdeck. „L“-förmige Sitze befinden sich auf Lagerkästen. Geschweißte Geländer bieten Rückhalt. Der Bullfrog-Tender steht auf der hinteren Trunkkabine auf einer maßgeschneiderten geschweißten Aluminium-Wiege. Der Tender wird mit dem Tackel und elektrischen Winden am Mast und Baum zu Wasser gelassen. Ein Hecklagerraum ist im hinteren Deck durch zwei Freeman-wasserdichte Luken zugänglich. Dieser Lagerraum ist mit Holzplatten im Bereich des Rumpfbodens und der Seitenwände ausgekleidet, um die Schaumisolierung zu schützen. Der Ruderstock und das Steuerrad befinden sich in diesem Lagerraum.
- Kolstrand Aluminium-Ankerwinde – hydraulisch
- 50’ von ½” verzinkter Kette und 450’ von Drahtankerleine
- Vulcan 40kg Anker (neu 2024)
- Große Bronze-Ankerrolle mit Edelstahl-artikulierenden Backen für das Selbststarten des Ankers
- Mantus Edelstahl-Kettenhaken zur Sicherung des Ankers
- Hahnanschluss am Bug zum Spülen der Salzwasserkette
- Fortress FX37 Aluminium-Anker im Hecklager
- Leine und Kettenleine für Fortress-Anker in Aufbewahrungstasche
- Doppelte kreuzförmige Festmacher-/Zugvorrichtung am Heck
- Hydraulische Winden-Trommel auf dem Heckmittelpunkt montiert
- (2) Freeman 20” x 20” Aluminium-wasserdichte Luken am Heck in den Hecklagerraum
- (4) Bronze 8” Durchmesser Lüftungsöffnungen auf Dorade-Boxen montiert
- (3) Edelstahl, schienenmontierte Angelrutenhalter
- (6) 7” X 3.5” Geschlossene Festmacherkeile in der Reling
- 1 ¼” Durchmesser Stützen und 38” hohe doppelte Lifelines mit seitlichen Boarding-Gates
- (6) Aluminium 12” Festmacherklampen im Inneren der Reling verschraubt
- 1 ½” Durchmesser Stahlrohrgeländer am Bug und Heck
- Bullfrog 10.6’ Kunststoff-/Aluminium-Tender mit maßgeschneiderter Lagerwiege auf dem Bootdeck (neu 2024)
- Klappbare Heckmontierte Beachmaster-Reifen zum Ziehen des RIBs an Land (neu 2024)
- Tohatsu MFS15E 15PS, elektrischer Start, Viertakt-Außenbordmotor mit Davis Doel-fin (neu 2024)
- (2) Benzintanks, Anker, Startbatterie und Leine für den Tender
- (2) West Marine teleskopische Bootshaken
- (2) 14’ lange Aluminium-Eispole
- 6” Durchmesser Aluminium-Mast mit festen Aluminium-Stufen zum Spreizer
- LED-Flutlichter auf dem Spreizer montiert, um das Deck zu beleuchten
- Stabilisatorstangen mit komplett neuer Spectra/Dyneema-Riggung und Leinenstoppern (2024)
- (3) Kolstrand #192 Medium Aluminium-Stabilisatoren (zwei aktiv und einer als Ersatz) (neu 2024)
- (2) 12V Winden zum Heben des Beibootes mit Mast und Baum (neu 2024)
- Beckman-Angelnetz
- Edelstahl, an der Reling hängende Schwimm-/Boardingleiter
- (6) Taylor HTM.9 fender und vollständige Ausstattung an Dockleinen
- 300’ von 1” dreisträngiger Polypropylen-Zugleine in Aufbewahrungstasche
- (9) Flo-Fast 5-Gallonen-Diesel-Lagerbehälter
- (2) Flo-Fast 4-Gallonen-Benzin-Lagerbehälter
- (2) Penn-Angelruten und -rollen
- Schienenmontierter Magma-Fischreinigungstisch
SICHERHEIT:
- Fireboy hat den Feuerlöscher im Maschinenraum mit automatischer und manueller Aktivierung sowie Motor- und Generatorabschaltungen repariert (neu 2024)
- ACR GlobalFix V5 EPIRB – AIS, RC9, 406; Batterie läuft im Oktober 2033 ab (neu 2025)
- ACR Rapid Ditch Kit
- Adventure Medicine Marine Series 450 Erste-Hilfe-Set
- Orion Signalpistole in Pelican-Typ-Case
- Orion Elektronisches SOS-Bakenlokalisierungskit (neu 2025)
- Orion Grüner Farbstoffmarker-Kit
- Davis Queaz Away Bänder
- (2) Orion Persönliche Markerlichter
- (4) Schwimmwesten
- Guardian 4-Personen-Rettungsinsel in Aluminiumgestell auf dem Steuerhaus (Herstellung 9/23, nächste Wartung 8/26)
- Hammar H20 R hydrostatische Auslösung für die Rettungsinsel
- Ocean Safety Notfall-Bordleiter (neu 2024)
- Lifesling Mann über Bord Rückholsystem in einer schienenmontierten Kunststoffbox (neu 2024)
- Acryl-Sturmfensterläden für die vorderen Steuerhausfenster (neu 2025)
- Gelbe Gurtband-Jacklines
- Bug „Eis-BH“ aus sechs Flugzeugreifen und Spectra-Bindungen zum Schutz des Bugs vor Eisbergen
- Maßgeschneiderter Aluminium-Notrudder
- Vollkörper-Fallstoppsystem für Arbeiten in der Höhe am Mast
ELEKTRONIK & NAVIGATION:
- Garmin GPSMAP 861XSV 12” Display (neu 2023)
- Garmin XHD Radar (neu 2023)
- Si-Tex Metadata MDA-5H Klasse B/SO AIS Transceiver/Splitter
- (2) Octopus Plus 2012 hydraulische Autopilotpumpen weich montiert an der Hauptschottwand des Maschinenraums unter dem Steuerstand (neu 2024)
- Comnav CT2 Autopilot-Computer
- Comnav 1001 Autopilotsteuerung
- Comnav Ruderwinkelanzeige
- Comnav Joystick
- Comnav 101 kabelgebundene Fernbedienung
- Simrad AC70 Autopilot-Computer (neu 2024)
- Simrad A20 Autopilotsteuerung (neu 2024)
- Simrad WR10 kabellose Autopilot-Fernbedienung (neu 2024)
- Garmin GSD22 digitales Fernsoundermodul
- Garmin GMS10 Netzwerkport-Expander
- Ritchie Kompass
- Standard Horizon Matrix VHF Radio mit AIS-Empfänger (neu 2024)
- Standard Horizon Explorer VHF Radio
- Standard Horizon HX210 tragbares VHF Radio (neu 2024)
- Iridium Go kabelloser Router mit Dockingstation und externen Antenne (neu 2024)
- Iridium 9555 Satellitentelefon mit Halterung und externen Antenne (neu 2024)
- Starlink Flachantenne mit hoher Leistung und Router (neu 2025)
- Ipad Halter
- Lufthorn auf dem Schornstein mit vier Trompeten (neu 2025)
- Elektrisches Horn am Mast
- Lautsprecherhorn am Mast
- Boss MGR 350B Bluetooth, XM Stereo im vorderen Schlafraum mit (2) Boss 6” Lautsprechern
- Boss MR1308 UABK Stereo in der Kombüse/Salon mit (2) Boss 6” Lautsprechern im Salon und (2) Clarion 6” Lautsprechern im Steuerhaus
- Boss MR500 UAB Stereo in der hinteren Kabine mit (2) Boss 6” Lautsprechern
2024/2025 REFIT:
Arbeiten zur Vorbereitung auf die Northwest Passage Reise im Sommer 2025 von Seattle, Washington nach Wickford, RI.
- Außenanstrich
- Rubrails entfernt und darunter lackiert
- Deckanstrich
- Sicherheitslinienstütze und Sicherheitsbalken
- Wasserlinienanstrich richtig angepasst
- Alle neuen Zinkteile
- Neue Seilschneider an beiden Propellern
- Neue Anker und Drehgelenke an beiden
- Heckankerhalterung für Fortress-Anker installiert
- Überholter Galley-Tisch
- Zusätzliche Linien zur Unterstützung der Ausleger hinzugefügt
- Holzarbeiten im Steuerhaus neu gemacht und lackierte Verkleidung hinzugefügt
- Backup Simrad-Autopilot und GPS-Antenne hinzugefügt
- Simrad-Autopilot-Fernbedienung
- Zusätzliche VHF-Funkgerät und neue 8-Fuß-Antennen hinzugefügt
- Neue Iridium-Fernantennen
- Neues Iridium-Satellitentelefon und Halterung
- Neues Iridium GO
- Neues Brandschutzsystem und Feuerlöscher
- Maßgeschneiderter Holzschalterkasten neben dem Steuerstuhl
- Holzhalter für Ferngläser
- Neuer Steuerstuhl
- 2 Holzbecherhalter im Steuerhaus
- Neue Hydraulikpumpe am Hauptmotor
- Komplettservice für alle Motoren
- Neuer Seefilter am Flügelmotor für die Hydraulikölkühlpumpe
- Neue Wasseraufbereitungsanlage
- Neuer Warmwasserbereiter
- Neues elektrisches Heizelement für das Glykol-System
- Überholter Diesel-Webasto-Heizer
- Neuer Schalldämpfer am Hauptmotor und oberem Rohr
- Zusätzliche Schalldämmung im Generatorraum hinzugefügt
- Doppelte Kraftstofffilter für Generator und Hauptmotor hinzugefügt
- Reverso-Maschine für Ölwechsel hinzugefügt
- Edelstahlstützstange für die Steuerplatzsitze hinzugefügt
- Edelstahlbalken an allen Arbeitsplatten hinzugefügt
- Neue Hydraulikschläuche an beiden Winden
- Neue Aluminium-Bootshalterung (lackiert)
- Neue Winde für den Tenderlift
- Neues Starlink-System
- Komplettes elektrisches System und 6 weitere Batterien hinzugefügt
- Alle neuen Batterien
- Hintere Kraftstofftanks neu abgedichtet
- Klimaanlage gewartet und neu verkabelt
- Neue Toiletten und Schläuche
- Neue Zerkleinerungspumpe für das Schwarzwassersystem
- Neuer Propansensor und Regler
- Neue Propantanks
- Neue Schlösser an den Deckslazaretten
- Neuer Bullfrog 10,6 Fuß Tender und Motor
- Neue Dockleinen
- Neuer Hauptpropeller mit Backup-Propeller
- Neuer Klapppropeller am Windmotor
- Zusätzliche Hydraulikschläuche und Schnellanschlüsse (alle Größen)
- Neue Rauch- und CO-Alarmanlagen
- Freeman-Decksluken überholt
- Neue Schranktür im Schrank im vorderen Kabine
- Neue kleine Schranktür in der Kombüse mit neuen Regalen
- Neue Fischstabilisatoren und ein Backup
- Neues Leitsystem für den Backup-Ruderarm
- Neues Abschleppseil
- Neues Ankerseil-Dämpfungssystem
- Neues Notrudersystem
- Neue Tür- und Schubladenschließsysteme
- Neuer Müllverdichter
- Neuer Flaggenmast am Heck
- Neue Edelstahl-Rutenhalter
- Neues Abzugssystem für die Dunstabzugshaube
- Sichere Topfhalter für den Herd
- Notfenster und Halterungen für das Steuerhaus
- Neue Frischwasserpumpe
- 3 neue Grauwasserpumpen und für direkten Überbordanschluss verrohrt
- Hydraulischer Kupplungsschalter mit Licht
- Niedriger Hydraulikflüssigkeitslicht
- Neue Fernbedienung für den Bugstrahlruder
ERSATZTEILE:
einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
- (3) Außenbordmotor-Propeller
- Bronze 38” x 28” Ersatzpropeller beschichtet mit Propspeed
- Wasseraufbereiter-Vorfilter und Lagereinheit
- Kraftstoff- und Ölfilter für Motor, Generator und Flügelmotor
- Rohwasser-Impeller für Generator
- Ersatzstarter für Generator und Flügelmotoren
- Ersatz-Propangasregler
- Scheibenwischermotor
- Racor-Filter
- Dometic Zerkleinerungspumpe
- Rule 3700 GPH Bilgenpumpe
- Parker Hydraulikpumpe (überholt)
- (2) Shurflo Wasserdruckpumpen
- Hauptmotor-Generator
BAUDETAILS:
Der Rumpf und das Deck der IRON WILL sind aus geschweißtem Stahlblech und dimensioniertem Material gefertigt. Ihre Aufbauten bestehen aus geschweißtem, marinem Aluminium, um das Gewicht zu reduzieren und den Wartungsaufwand zu minimieren. Das Aluminiumhaus und das Stahldeck sind mit einer TriClad/Detacouple explosionsbondierten Aluminium/Stahlplatte verbunden. Epoxidfarbe wurde während des Baus professionell von Goldstar Marine in Pt. Townsend aufgetragen. Der Rumpf, das Deck und die Aufbauten sind vollständig mit Sprühschaum isoliert. Die Innenausstattung besteht aus Walnuss und lackiertem Marine-Sperrholz. Öffnungsports und -luken sind aus Aluminium von Bomar. Die Tür des hinteren Steuerhauses und die Tür von der hinteren Kabine zum hinteren Deck stammen von Diamon Sea Glaze. Die wasserdichten Heckschrankluken sind von Freeman. Ein vollständiger Satz von Konstruktionszeichnungen befindet sich an Bord der IRON WILL.
- Rumpf- und Deckplattierung: 3/16”
- Rumpfquerriegel: 3/8” x 4” in 2’ Abständen
- Längsträger für Rumpf und Deck: ¼” x 1 ½” in 12” Abständen
- Der Kiel ist 1” dick am Boden mit ¼” Seiten und mit Betonballast gefüllt
- 1 ¼” Rundstahl an den Rumpf-Chines, Kapellen-Ecken und Rubrail-Ecken
- ¼” dicke Doubler unter der Deckplattierung in der Nähe der Ankerwinde und des Heckmoorbits
- Motorlager aus 3/8” Platten mit 1” x 4” breitem Oberflansch gefertigt
- Das Ruder ist vollständig abnehmbar mit Flanschen/Schrauben oben und unten
- Ruderstock ist aus 2 ¼” kaltgewalztem Stahl
- Ruderblatt ist aus 3/16” Platte mit inneren Rahmen und einer ¼” 1 ¼” Rundstahl-Vorderkante
Haftungsausschluss
Die Gesellschaft bietet die Einzelheiten dieses Schiffes in gutem Glauben an, kann jedoch die Genauigkeit dieser Informationen nicht garantieren oder gewährleisten, noch den Zustand des Schiffes garantieren. Ein Käufer sollte seine Vertreter oder Gutachter anweisen, die Einzelheiten zu überprüfen, die der Käufer validiert haben möchte. Dieses Schiff wird vorbehaltlich eines vorherigen Verkaufs, Preisänderungen oder Rücknahme ohne vorherige Ankündigung angeboten.
Angeboten durch:
Swiftsure Yachts
Vereinigte Staaten
Angeboten durch:
Swiftsure Yachts
Vereinigte Staaten
Services
- VersicherungVersicherung