Zurück

Marlow 57E

€916.785 Angebotspreis: £799.995

Angeboten durch:

Nordhavn Europe

'The Saltings'
Swanwick Marina
Swanwick, Hampshire, SO31 1FA
Vereinigtes Königreich
+44 (0) 2380 456342

Alle Angebote dieses Anbieters
 

Kontakt mit nur einem Klick

X
* Ihre Anfrage kann nicht verschickt werden, bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Dank

Wir haben Ihre Anfrage direkt an den Anbieter weitergeleitet.

Anfrage nicht versendet

Ihre Suche enthält falsche Daten oder der Server ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte laden Sie diese Seite erneut oder versuchen es später noch einmal.

Kontakt mit nur einem Klick

X
* Ihre Anfrage kann nicht verschickt werden, bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Dank

Wir haben Ihre Anfrage direkt an den Anbieter weitergeleitet.

Anfrage nicht versendet

Ihre Suche enthält falsche Daten oder der Server ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte laden Sie diese Seite erneut oder versuchen es später noch einmal.

Marke Marlow
Typ 57E
Baujahr 2007
Bootszustand Gebraucht
Preis £799.995
Bootstyp Motor
Klasse Kajütboot (Motor)
Länge 18.95 m
Treibstoff Diesel
Rumpfmaterial GFK (Fiberglass)
Liegeplatz Largs, North Ayrshire, Vereinigtes Königreich
Steuerstatus Inkl. MwSt.
Länge über alles 18.95 m
Länge an der Wasserlinie 16.15 m
Breite 5.54 m
Verdränger 69000 Pfund
Motortyp Innenbord
Marke Caterpillar
Motor-Modell C-12 Marine diesel Engine
Treibstoff Diesel
Baujahr 2007
Motor 705 PS
Steuerung Direktantrieb
Motoren - Standort enums.engine-location.center-port
Motorbetriebsstunden 1500
Motortyp Innenbord
Marke Caterpillar
Motor-Modell C-12 Marine diesel Engine
Treibstoff Diesel
Baujahr 2007
Motor 705 PS
Steuerung Direktantrieb
Motoren - Standort enums.engine-location.center-starboard
Motorbetriebsstunden 1500
Verdecke
  • Bimini Top
Elektrische Ausstattung
  • Landanschluß
  • Generator
  • Wechselrichter
Elektronik
  • Echolot
  • Radar
  • Log
  • Radardetektor
  • Windmeßanlage
  • Computer
  • Tochtergerät(e)
  • TV
  • Navigationseinheit
  • Kartenplotter
  • DVD-Spieler
  • Autopilot
  • Radio
  • Kompaß
  • CD-Spieler
  • GPS
  • Flachbildfernseher
  • AIS
Innenausstattung
  • Heckstrahlruder
  • Geschirrspüler
  • Bugstrahlruder
  • Waschmaschine
  • Bilgepumpe elektrisch
  • Ofen
  • Marine-WC
  • Heizung
  • Warmwasser
  • Kühlschrank
  • Frischwasserbereiter
  • Gefrierschrank
  • Seewasserpumpe
  • Batterieladegerät
Deckausstattung
  • Cockpit Teak
  • Cockpitdusche
  • Teakdeck
  • Beiboot
  • Rettungsinsel
  • Badeleiter
  • Kreiselstabilisator
Werft Marlow Yachts
Gästekabinen 3
Kabinen für die Besatzung 1
Gäste-Toiletten 2
Crew-Toiletten 1
Treibstoffstanks 1 x 1400 gal (UK)
Frischwassertanks 1 x 220 gal (UK)
Fäkalientanks 1 x 100 gal (UK)
Rumpfform Halbgleiter
Ankerwinde hydraulische-ankerwinde
Kapazität der Rettungsinsel 8
Rumpfgarantie Kein

Beschreibung

Beeindruckende Marlow 57 E Explorer Yacht zu verkaufen. Diese Marlow 57 E ist ein in Großbritannien versteuertes, RCD-konformes Beispiel dieser großartigen Explorer-Motoryacht. Sie ist eine halbverdrängende Motoryacht, die Platz für eine Crew von bis zu 8 Personen in 3 Kabinen bietet, mit zusätzlichen Crewquartieren achtern. Sie verfügt über eine richtige Schiffsbrücke mit 'Kapitäntisch' und einer geräumigen Kombüse, die über dem Hauptsalon erhöht ist.

Sie ist nach CE-Kategorie A gebaut und ist in Großbritannien versteuert.

Layout

Außen:

  • Teakdecks auf dem Vordeck, den Seitendecks, dem Achterdeck, der Badeplattform und dem Flybridge.
  • Verglasung aus getöntem, laminiertem £M Hurricane-Schutzglas.
  • Najad-Marine-Systeme Multisea II Stabilisierungssystem
  • Side Power Bug- und Heckstrahler

Innen:

  • Unterkunft für 8 Personen in 3 Kabinen mit zusätzlichen Besatzungsunterkünften.
  • Sea Recovery Wasserfiltersystem, Wasser gefiltert zwischen dem Hauptfrischwassertank und dem Trinkwassertank.
  • Miele Küchengeräte
  • Zentralstaubsaugersystem
  • Schwepper Deutschland Innenbeschläge

Salon:

  • Am hinteren Ende des Deckshauses gelegen
  • Großer offener Salon.
  • L-förmiges Sofa auf der Steuerbordseite mit höhenverstellbarem Tisch.
  • Banksofa auf der Backbordseite.
  • Arbeitsplatte mit Stauraum darunter hinter dem Backbordsofa
  • Arbeitsplatte, die sich nach vorne über das Backbordsofa erstreckt
  • Schränke unter der Arbeitsplatte mit Kühlschrank/Gefriergerät und eingebautem Weinkühler.
  • Glasvorratsschrank über der Arbeitsplatte nach vorne.
  • Arbeitsplatte, die sich nach vorne über das Steuerbordsofa erstreckt.
  • Stauraum, der sich über die Vorderseite des Salons erstreckt, mit eingebautem Fernseher, Getränkeschrank und einer Auswahl an Schubladen
  • und Schränken
  • Alle Sitzflächen lassen sich anheben, um Stauraum darunter zu bieten
  • Doppeltür zum Zugang zum hinteren Cockpit.

Galley:

  • U-förmige Küche auf der Steuerbordseite des Steuerhauses
  • Querschiffs-Arbeitsplatte vorne mit eingelassenen Edelstahlspülen innen
  • Herd in die Arbeitsplatte auf der Steuerbordseite zentral eingelassen
  • Querschiffs-Küchenarbeitsplatte hinten.
  • Eingebauter Geschirrspüler unter der Arbeitsplatte vorne mit Schubladen innen
  • Eingebaute Backofen unter dem Küchenherd.
  • Stauraumschubladen, Kühlschrank und Kühlbox unter der Arbeitsplatte hinten
  • Auswahl an Schränken in den Oberschränken rund um die Küche.
  • Küchenherd – Miele Induktionsherd. 220VAC, mit vier Induktionsplatten und Pfannenklammern
  • Küchenofen – Miele Elektroherd und Grill. 220VAC
  • Kühlschrank – Schubladentyp eingebauter Kühlschrank mit zwei Schubladen
  • Kühlschrank/Gefriergerät – Frontlader-Kühlschrank mit kompaktem Gefriergerät darunter
  • Kühlbox – Doppelschubladen-Kühlbox
  • Weinkühler – befindet sich am vorderen Ende des Salons
  • Doppelte Edelstahlspüle
  • Toaster – 220VAC
  • Wasserkocher – 220VAC
  • Geschirrspüler – Miele Ecosensor TurboThermic. 220VAC
  • Müllverdichter – In Sink Erator 220VAC

 

Unterkunft:

  • Master-Kabine vorne mit 4 Schlafplätzen und eigenem Zugang zu den Toiletten
  • Backbord-Bunk-Kabine
  • Doppelkabine mit eigenem Bad
  • Toiletten
  • Steuerhaus mit erhöhtem Essbereich
  • Küche
  • Hauptsalon

Unterkunftsfinish:

  • Schwepper Deutschland Innenbeschläge
  • Schreinerei in Holzfurnier und massiven Holzverkleidungen
  • Alle Möbel in Hochglanzlackierung
  • Schubladenkorpusse aus Douglasie, konstruiert mit Schwalbenschwanzverbindungen
  • Hängeschränke mit Zedernverkleidung
  • Marmortische in den Toiletten
  • Marmorarbeitsplatte in der Küche
  • Bodenbrett aus Verbundmaterial mit Teak- und Stechpalmenfurnierfinish
  • Weiße Lederpolsterung für Salon- und Essbereich
  • Lackierte Teakbodenroste im Bilgenraum

Beschreibung der Unterkunft von vorne:

Der Zugang zur vorderen Unterkunft erfolgt über eine Treppe vom Steuerhaus.

Vordere Kabine:

  • Doppelschlafplatz zentral mit Stufen zum Zugang zu den Schlafplätzen auf Backbord und Steuerbord
  • Stauraumschubladen unter dem Schlafplatz
  • Seitenregale außen von den Schlafplätzen auf Backbord und Steuerbord
  • Stauraumschränke über den Schlafplätzen, außen auf Backbord und Steuerbord vorne mit Arbeitsplatte darüber.
  • Stauraumschränke außen auf Backbord und Steuerbord.
  • Pilotenschlafplätze außen auf Backbord und Steuerbord, über der Arbeitsplatte und den Stauraumschränken.
  • TV und DVD-Player eingebaut am hinteren Ende der Kabine
  • „Jack’n’Jill“ eigener Zugang zu den Toiletten.

Vordere Toiletten:

  • Auf der Steuerbordseite gelegen.
  • Zugänglich vom unteren Flur oder der vorderen Kabine.
  • Vorwärts gerichtete elektrische Toilette hinten, innen
  • Duschecke mit separatem Duschkopf außen hinten.
  • Marmortisch mit eingelassener Waschbecken außen vorne
  • Schrank außen vom Tisch und der Duschkabine.
  • Auswahl an Schubladen und Schränken unter dem Tisch

Backbordkabine:

  • Schlafkabine mit zwei Einzelbetten außen, vorne.
  • Hängeschrank und Regale innen der Betten vorne.
  • Große Kommode / Schreibtisch hinten mit eingebautem Klappsitz.
  • Schubladen unter der Einheit innen und außen
  • Schrank außen von der Kommode.
  • Oberschränke und eingebauter Fernseher oben.

Master-Kabine:

  • Am hinteren Ende des unteren Unterkunftsraums gelegen
  • Zentral am hinteren Ende der Kabine gelegen.
  • Auswahl an Stauraumschubladen unter dem Schlafplatz
  • Arbeitsplatte außen vom Schlafplatz auf der Steuerbordseite in L-Form, die nach vorne verläuft.
  • Auswahl an Schränken außen über der Arbeitsplatte mit Schubladen und Schränken darunter.
  • Hängeschränke vorne der Arbeitsplatte auf der Steuerbordseite.
  • Schlafplatz-Arbeitsplatte außen auf Backbord mit Schublade und Schrank darunter
  • Eigenes Bad auf Backbord

Eigenes Bad:

  • Vorwärts gerichtete elektrische Toilette, die innen hinten montiert ist.
  • Marmortisch, der die Länge des Raums außen mit eingelassener Waschbecken verläuft.
  • Waschtischschränke außen vom Tisch mit Stauraum darunter
  • Duschecke vorne mit separater Duscharmatur

Besatzungsunterkünfte:

  • Zugänglich über eine Luke im Cockpitboden
  • Einzelbetten außen auf Backbord und Steuerbord
  • Formteil-GRP-Arbeitsplatte zentral mit Luke zum Zugang zum Steuerraum hinten
  • Eigenes Toilettenabteil auf der Steuerbordseite
  • Nach hinten gerichtete elektrische Marine-Toilette außen
  • Marmortop-Tisch innen vorne mit eingelassener Waschbecken, Mischbatterie und Duschkopf.
  • Zugang zum Maschinenraum durch die zentrale Tür vorne

Beibootkran:

  • Hydraulischer Kran mit teleskopischem Ausleger
  • Hydraulischer Aufzug

 

Canvas-Arbeiten:

  • Flybridge-Konsolenabdeckung
  • Flybridge-Tischabdeckung
  • Flybridge-Sitzabdeckung
  • Flybridge-Steuerstuhlbezüge
  • Flybridge-Bimini-Abdeckung auf Edelstahlrahmen
  • Passende Kissen für Flybridge- und Cockpitsitze

 

Ankern & Festmachen:

  • Buganker – 45KG Ultra-Anker, Edelstahl auf Kettenleine
  • Sekundäranker – Bruce-Anker, Edelstahl auf Kettenleine
  • Ankerwinde – Maxwell 2200 elektrische Winde, doppelte Ketten-Gypsys. Fußtastensteuerung auf dem Vordeck
  • Auswahl an Festmacherleinen
  • Auswahl an Fendern

 

Decksaufteilung:

  • Erhöhtes Vordeck.
  • Edelstahl-Handlauf, der um den Deckrand verläuft und sich nach vorne um den Bugspriet erstreckt.
  • Kurzer Bugspriet, der sich vor dem Stevenkopf mit eingebauten Doppel-Bugrollen erstreckt.
  • Beide Anker selbststauend in Rollen
  • Ankerwinde direkt hinter dem Bugspriet montiert
  • Decksschränke außen von der Winde auf Backbord und Steuerbord.
  • Panama-Fairleads durch flache Relings vorne.
  • Edelstahl-Decksmontierte Festmacherklampen
  • GRP-geformte Wellenbrecher-Reling vor dem Steuerhaus mit bi-fold-Tür zum Zugang zum Vordeck
  • Geformte Sitzgelegenheiten außen von der Tür auf Backbord und Steuerbord.
  • Brückendeck, das sich um das vordere Ende des Steuerhauses bis zu den Seitendecks erstreckt.
  • Edelstahl-Handläufe, die sich um das vordere Ende des Steuerhauses und die Seitendecks erstrecken
  • Türen zum Zugang zum Steuerhaus auf Backbord und Steuerbord
  • Panama-Fairleads mittschiffs, vorne und hinten mit eingebauten Klampen
  • Geformte Reling außen vom Seitendeck mit Edelstahlstützen, die den Teak-Handlauf unterstützen, der sich um den hinteren Abschnitt des Seitendecks und über die Heckklappe erstreckt.
  • Hinteres Cockpit, das die gesamte Breite der Heckklappe einnimmt
  • Treppen zum Zugang zur Flybridge auf der Backbordseite des Cockpits
  • Geformte Sitzgelegenheit auf der Steuerbordseite.
  • Zugang zu den Besatzungsunterkünften und dem Maschinenraum durch die Luke im Cockpitboden.
  • Zugangstore in den Relings auf Backbord und Steuerbord.
  • Hecktore zum Zugang zur Badeplattform auf Backbord und Steuerbord
  • Panama-Fairleads auf Backbord und Steuerbord hinten mit eingebauten Klampen
  • Badeplattform hinten mit abnehmbaren Edelstahl-Handläufen.
  • Zugang zum Steuerraum unter der Badeplattform

Flybridge-Layout:

  • Zugänglich über die Treppe ins Steuerhaus oder die Treppe vom Cockpit.
  • Steuerstation zentral vorne mit Stidd-Drehstühlen für Steuermann und Navigator
  • Motorsteuerungspaneele und Navigationsgeräte vorne der Steuerstation montiert.
  • L-förmige Sitzgelegenheit hinten auf der Steuerbordseite mit höhenverstellbarem Tisch
  • Vorwärts gerichtete Sitzgelegenheit auf der Backbordseite
  • Arbeitsplattenstauraum auf der Backbordseite, Kühlschrank unter der Arbeitsplatte vorne
  • Hebeplatte in der Arbeitsplatte hinten mit eingelassener Edelstahlspüle und elektrischem BBQ
  • Beibootkran hinten auf der Steuerbordseite mit RIB, das auf Deckschienen hinten verstaut ist

 

Allgemeine Hinweise zur Sicherheitsausrüstung: Jegliche Sicherheitsausrüstung wie Rettungsinseln, EPIRBs, Feuerlöscher und Leuchtsignale usw. sind in der Regel persönlich für die aktuellen Eigentümer und müssen, wenn sie als Teil des Verkaufs eines gebrauchten Fahrzeugs an Bord bleiben, möglicherweise routinemäßig gewartet, ersetzt oder geändert werden, um den spezifischen Bedürfnissen eines neuen Eigentümers gerecht zu werden.

Rettungsgeräte:

  • EPIRB – Ocean Signal ARH100, Klasse 2 EPIRB
  • Rettungsinsel – 2x 8 Personen, Ocean Safety Charter ISO-Rettungsinseln.
  • Fireboy automatisches Feuerlöschsystem im Maschinenraum.
  • Horseshoe-Rettungsring mit Licht
  • Wurfleine

Maschinen- und Maschinenraum

Motorraum:

  • Selbstständiger Motorraum mit wasserdichter Zugangstür.
  • 3″ dicke Blei/Rockwool/Schaum-Schalldämmung
  • DryPoint proprietäres Entfeuchter-Luftansaugsystem
  • Motorraum-Abluftventilatoren – 220VAC

Linker Motor & Getriebe:

  • Caterpillar C-12 Marine-Dieselmotor
  • 705PS @ 2300U/min
  • Reihen-6-Zylinder, turboaufgeladen, nachgekühlt, indirekt gekühlt.
  • ZF Marine hydraulisches Rückwärtsgetriebe
  • Caterpillar Marine Power Display LCD-Dash-Panel mit Motorinformationen, Anzeigen im Steuerhaus und auf dem Flybridge
  • Elektronische Morse-Steuerungen mit Stationen auf der Brücke, Flybridge und dem Steuerborddeck

Rechter Motor & Getriebe

  • Caterpillar C-12 Marine-Dieselmotor
  • 705PS @ 2300U/min
  • Reihen-6-Zylinder, turboaufgeladen, nachgekühlt, indirekt gekühlt.
  • ZF Marine hydraulisches Rückwärtsgetriebe
  • Caterpillar Marine Power Display LCD-Dash-Panel mit Motorinformationen, Anzeigen im Steuerhaus und auf dem Flybridge
  • Elektronische Morse-Steuerungen mit Stationen auf der Brücke, Flybridge und dem Steuerborddeck
  • Neue ECB-Steuerplatine 2021 eingebaut

Leistung:

  • Kreuzfahrtgeschwindigkeit unter Motor 8 Knoten
  • Maximalgeschwindigkeit unter Motor 16 Knoten

 

  • Heckantriebskonfiguration entspricht Steuerbord und Backbord
  • Edelstahl-Propellerwelle
  • Aquadrive-Wellenkupplungssystem
  • Hydraulisches Steuersystem mit doppelten Steuerstationen
  • Ruderpositionsanzeige an beiden Steuerständen

Generator 1 (Backbord):

  • Northern Lights M844K Generator
  • 220VAC, 16kW, 1800U/min, 60Hz
  • Lugger 26PS, 4-Zylinder, natürlich angesaugter Dieselmotor
  • Steuerpanel im Steuerhaus mit Anzeigen für Wassertemperatur, Öldruck, Spannung und Betriebsstunden.

Generator 2 (Steuerbord):

  • Northern Lights M844K Generator
  • 220VAC, 16kW, 1800U/min, 60Hz
  • Lugger 26PS, 4-Zylinder, natürlich angesaugter Dieselmotor
  • Steuerpanel im Steuerhaus mit Anzeigen für Wassertemperatur, Öldruck, Spannung und Betriebsstunden.

 

  • Racor Turbine Duplexfiltereinheiten für Hauptmotoren und Generatoren.

 

  • Naiad Marine Systems Multisea II Stabilisatorsystem
  • Elektrohydraulisches System
  • Zentraler Steuerprozessor mit Bewegungssensoren im Rumpf montiert
  • Steuerpanel im Steuerhaus und auf dem Flybridge

 

  • Sidepower Bug- und Heckstrahler
  • Joystick-Steuerpanels an den unteren und oberen Steuerständen sowie auf dem Steuerborddeck

Sanitärtechnik

Köpfe:

  • Toiletten – 2x Sealand elektrische Vakuumspültoiletten, Frischwasserspülung
  • Warm- und Kaltwasserhahn x2
  • Dusche x2
  • Waschbecken x2

 

Frischwasser:

  • Drucksystem für warmes und kaltes Wasser.
  • Racor Trinkwasserfiltersystem, Wasser gefiltert zwischen Hauptfrischwassertank und Trinkwassertank.
  • Mischhahn in der Kombüse
  • Gefilterter Trinkwasserhahn in der Kombüse
  • Mischhähne in den Steuer- und Backbordtoiletten
  • Duschen in den Steuer- und Backbordtoiletten
  • Mischhahn in den Crewquartieren, herausziehbar zur Verwendung als Dusche.
  • Deckdusche auf dem Backborddeck

Wasseraufbereiter:

  • Sea Recovery Aqua Whisper Umkehrosmose-System
  • Derzeit eingelegt, um die Membran zu erhalten

Bilgepumpen:

  • Alle Bilgepumpen mit manueller und automatischer Umschaltung
  • Vordere Bilgepumpe
  • Hauptbilgepumpe
  • Bilgepumpe im Maschinenraum
  • Bilgepumpe im Lazarett

Bilgealarme:

  • Hochwasserstandalarme in allen Bilgeabteilen.

Grauwasser:

  • Grauwasserabläufe zu Sumpftanks auf Steuerbord, Backbord und achtern
  • Tanks werden über elektrische Pumpen, manuell oder automatisch betrieben, über Bord gepumpt

Salzwasser:

  • Zentrales Seeschacht-System für Rohwasserentnahmen
  • Schacht, der Kühlwasser an alle Bordanlagen liefert
  • Zeta Rod elektronische Sonde im Seeschacht zur Verhinderung von Wachstum im Schacht

TANKEN

Kraftstoff:

  • Doppelte Dieseltanks
  • Edelstahlkonstruktion
  • Ungefähre Gesamtkapazität 5.300 l (1400 gal)

Frischwasser:

  • Einzelner Frischwassertank
  • Edelstahlkonstruktion
  • Ungefähre Gesamtkapazität 835 l (220 gal)

Trinkwassertank:

  • Einzelner Edelstahltank
  • Ungefähre Tankkapazität 250 l
  • Tank wird über das Frischwasser-Tanksystem mit Racor Trinkwasserfiltersystem gefüllt.

Fäkalientank:

  • Einzelner Fäkalientank
  • Über Decksauger oder Zerkleinerungspumpe entleert
  • Ungefähre Kapazität 378 l (100 gal)

Grauwassertanks:

  • Drei Sumpftanks
  • GRP-Konstruktion
  • Über elektrische Pumpe, manuell oder automatisch geschaltet, über Bord entleert

Tanküberwachung:

  • Tank Tender-System
  • Manuell gepumpter pneumatischer Typ mit Wahlschalter und einem einzelnen Manometer im Steuerhaus
  • Tanküberwachungssystem für den Fäkalientank
  • Sichtmessgeräte für beide Dieseltanks im Maschinenraum

Elektrisch

Spannungssysteme:

  • 24VDC Bordstromversorgungssysteme
  • 12VDC Bordstromversorgungssystem für Instrumentierung
  • 230VAC Landstrom-/Generatorversorgungssystem

Landstrom:

  • Duplex-Landstromanschlüsse, Backbord und Steuerbord achtern und vorne
  • Verlängerungskabel zum Anschluss an die Landversorgung
  • Fest verdrahtetes, werkseitig installiertes System
  • RCD-geschütztes System

Batteriebänke:

  • Haushaltsbank #1 – 2x 12VDC, 240Ah AGM
  • Haushaltsbank #2 – 2x 12VDC, 240Ah AGM
  • Backbord-Motorbank – 2x 12VDC, 200Ah Blei-Säure
  • Steuerbord-Motorbank – 2x 12VDC, 200Ah Blei-Säure
  • Generator 1 Bank – 1x 12VDC, 225Ah, AGM
  • Generator 2 Bank – 1x 12VDC, 225Ah, AGM

Generator:

  • Einzelmotorbetriebener Generator an jedem Motor
  • 24VDC, 60Ampere Ausgang

Batterieladegerät:

  • Phase Three PTVAC/115VAC – 24VDC
  • Xantrex Freedom SW2524 Ladegerät/Inverter 220VAC – 12-32VDC, 65Ampere(2014)
  • Alphatronix ICiVDC – 12VDC

Inverter:

  • Xantrex Freedom SW2524 Ladegerät/Inverter 20-32VDC – 230VAC, 2500Watt(2014)

Scheibenwischer:

  • Pantographarmwischer an drei nach vorne gerichteten Radaranfenstern
  • Variabel einstellbare Wischer mit unabhängigen Steuerungen

Allgemein:

  • Verzinnte Verkabelung im gesamten Bereich
  • Volt- und Amperemeter zur Überwachung aller Batteriebänke im Steuerstand
  • Absauglüfter in der Kombüse
  • Fernbedienungssuchscheinwerfer mit Steuerpulten an beiden Steuerständen
  • Kahlenberg-Dualtrumpet, Edelstahl-Lufthörner.

 

Beleuchtung:

  • Deckenbeleuchtung im gesamten Innenraum
  • Einbaustrahler über den Arbeitsflächen in der Kombüse
  • Leselampen über den Betten in den Kabinen
  • Beleuchtung über den Seitendecks und dem hinteren Cockpit
  • Deckenbeleuchtung am Bogen über dem Flybridge
  • Rote Beleuchtung im Steuerstand am Steuerstand und auf der Flybridge
  • Niedrigstufige Höflichkeitsbeleuchtung auf den Stufen und der Flybridge

Elektronik

Auf dem Deck:

  • Plotter – Raymarine eS128 Display, Standalone-Gerät.
  • Radar – Raymarine 4kw Digital HD Open Array Scanner
  • GPS – Raymarine Raystar 125 aktive GPS-Antenne

Unter Deck:

  • Tiefe – Raymarine ST60
  • Geschwindigkeit/Log – Raymarine ST60
  • Wind – Raymarine ST60
  • Plotter/Radar/Fischfinder – 2x Raymarine E120 Displays
  • Fischfinder-Modul – Raymarine DSM30 mit Innenboot-Sensor

Kommunikationsausrüstung:

  • Unteres Steuerstand DSCVHF – Icom IC-M602 DSC VHF mit Kommandomikrofon
  • Oberes Steuerstand DSCVHF – Icom IC-M602 DSC VHF
  • AIS – Raymarine AIS650 Klasse B Transceiver
  • AIS Antennen-Splitter – Raymarine AIS100 Splitter
  • Intercom-System für die Kommunikation an Bord, Handsets an der unteren und oberen Steuerstandstation sowie im Maschinenraum

Autopilot:

  • Raymarine hydraulisches Pilot-System
  • Raymarine ST6001 Steuerköpfe an den unteren und oberen Steuerstandstationen
  • Raymarine S3G Kurscomputer
  • Raymarine hydraulisches Antriebssystem

 

Unterhaltung:

  • Phillips Flachbildfernseher im vorderen Kabine eingebaut
  • Sony DVD-Player in der vorderen Kabine
  • Phillips Flachbildfernseher im Steuerbord-Kabine eingebaut
  • Phillips Flachbildfernseher im Hauptschlafzimmer eingebaut
  • Sony DVD-Player im Hauptschlafzimmer
  • Sony CD/Radioplayer im Hauptschlafzimmer
  • Sony CD/Radio/Bluetooth/USB-Haupteinheit im Steuerhaus
  • Sony 10 CD-Wechsler im Steuerhaus
  • Panasonic Flachbildfernseher im Salon
  • Sony DVD-Player im Salon
  • Phillips Flachbildfernseher in der Besatzungskabine eingebaut

Rumpf

Rumpf Konstruktion:

  • Einteiliger FRP, vinylester-infundierter Rumpf.
  • Ingenieure Sandwichkonstruktion.
  • Mit Kevlar-Gewebe verstärkter GRP-Laminat
  • Sandwich-FRP-Konstruktion von strukturellen Elementen einschließlich Stringern und Schotten.
  • Proprietärer Velocijet Strut Kiel(c) – Zwillingskiele
  • Simulierte geformte Plankenstil-Oberfläche an den Seiten.
  • Versenkte Bullaugen in den vorderen Seitenport und Steuerbord.
  • Geformte Reibungsleiste um das hintere Viertel mit Edelstahlabdeckung.
  • Awl Grip Flag Blue Zweikomponenten-Lackierung auf den Oberseiten.
  • Unterwasser-Rumpf mit Antifouling-Finish, aufgetragen im Frühjahr 2021.

Deck & Überbau Konstruktion:

  • FRP-geformtes Deck, Steuerhaus-Überbau und Flybridge
  • FRP-Schutzwände mit solider Teak-Kappelleiste
  • Birmese Teak verlegte Decks zur Fertigstellung des Vorderdecks, der Seitendecks, des Hinterdecks, der Badeplattform und der Flybridge.
  • FRP-geformter 'Targa-Bogen' auf der Flybridge
  • Zweikomponenten-Lackierung auf den Formteilen.
  • Verglasung aus getöntem, laminiertem 3M Hurricane Shield Glas

Kiel & Ruder:

  • Proprietärer Velocijet Strut Kiel(c)
  • Ingenieure Tunnel beschleunigen und formen den Propellerantrieb für verbesserte Leistung bei allen Geschwindigkeiten
  • Zwillinge aus Edelstahlruder.

Haftungsausschluss

Die Gesellschaft bietet die Einzelheiten dieses Schiffs in gutem Glauben an, kann jedoch die Genauigkeit dieser Informationen nicht garantieren oder gewährleisten, noch den Zustand des Schiffs garantieren. Ein Käufer sollte seine Vertreter oder Gutachter anweisen, die Einzelheiten zu überprüfen, die der Käufer validiert haben möchte. Dieses Schiff wird vorbehaltlich eines vorherigen Verkaufs, Preisänderungen oder Rücknahme ohne vorherige Ankündigung angeboten.

Mehr Informationen anzeigen…

Angeboten durch:

Nordhavn Europe

'The Saltings'
Swanwick Marina
Swanwick, Hampshire, SO31 1FA
Vereinigtes Königreich
+44 (0) 2380 456342

Alle Angebote dieses Anbieters
 

Kontakt mit nur einem Klick

X
* Ihre Anfrage kann nicht verschickt werden, bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Dank

Wir haben Ihre Anfrage direkt an den Anbieter weitergeleitet.

Anfrage nicht versendet

Ihre Suche enthält falsche Daten oder der Server ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte laden Sie diese Seite erneut oder versuchen es später noch einmal.

Angeboten durch:

Nordhavn Europe

'The Saltings'
Swanwick Marina
Swanwick, Hampshire, SO31 1FA
Vereinigtes Königreich
+44 (0) 2380 456342

Alle Angebote dieses Anbieters
 

Kontakt mit nur einem Klick

X
* Ihre Anfrage kann nicht verschickt werden, bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Dank

Wir haben Ihre Anfrage direkt an den Anbieter weitergeleitet.

Anfrage nicht versendet

Ihre Suche enthält falsche Daten oder der Server ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte laden Sie diese Seite erneut oder versuchen es später noch einmal.

Services

X