Zurück

Circa Marine FPB 78

€5.561.381 Angebotspreis: US$6.500.000

Angeboten durch:

Berthon International

The Shipyard
Lymington, Hampshire, SO41 3YL
Vereinigtes Königreich
+44 (0)1590 679222

Alle Angebote dieses Anbieters
 

Verkäufer Kontaktieren

X
* Ihre Anfrage kann nicht verschickt werden, bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Dank

Wir haben Ihre Anfrage direkt an den Anbieter weitergeleitet.

Anfrage nicht versendet

Ihre Suche enthält falsche Daten oder der Server ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte laden Sie diese Seite erneut oder versuchen es später noch einmal.

Verkäufer Kontaktieren

X
* Ihre Anfrage kann nicht verschickt werden, bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Dank

Wir haben Ihre Anfrage direkt an den Anbieter weitergeleitet.

Anfrage nicht versendet

Ihre Suche enthält falsche Daten oder der Server ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte laden Sie diese Seite erneut oder versuchen es später noch einmal.

Marke Circa Marine
Typ FPB 78
Baujahr 2017
Bootszustand Gebraucht
Preis US$6.500.000
Bootstyp Motor
Klasse Motoryacht
Länge 23.77 m
Treibstoff Diesel
Rumpfmaterial Aluminium
Liegeplatz Saint Peter Port, Guernsey
Steuerstatus exkl. MwSt.
Länge über alles 26.21 m
Länge an der Wasserlinie 25.4 m
Breite 6.38 m
Tiefgang 1.8 m
Min. Tiefgang 1.5 m
Verdränger 54885 kg
Motortyp Innenbord
Marke John Deere
Motor-Modell 6068 AFM85 M1 (cont. ) Tier 3
Treibstoff Diesel
Motor 230 PS
Motorbetriebsstunden 4501
Motortyp Innenbord
Marke John Deere
Motor-Modell 6068 AFM85 M1 (cont. ) Tier 3
Treibstoff Diesel
Motor 230 PS
Motorbetriebsstunden 4501
Konstrukteur Steve Dashew
Werft Circa Marine, New Zealand
Gästekabinen 5
Gäste-Toiletten 5

Beschreibung

Erstmals 2017 in Auftrag gegeben, wurde die FPB 78 #2 nach MCA Kategorie 0 gebaut und wird auch so gewartet, einschließlich aller MGN-Arbeitskonventionsvorschriften. Das letzte Wort in 4-Rad-Antrieb-Explorer-Motoryachten, hat sie in ihrem aktuellen Besitz durch den Pazifik gedampft, in Chile, der Antarktis und vielen Punkten dazwischen gekreuzt. Sie hat den Planeten bisher etwa 1,5 Mal umrundet. Sie wird nach höchsten Standards gewartet, mit einem epischen Eicheninterieur und großartiger Unterkunft für sechs Gäste und vier Besatzungsmitglieder, und bietet grenzenloses Blauwasser-Kreuzfahren.

Bau

Konstruiert für Robustheit:

Die FPB 78s sind die robustesten aller FPBs mit einem massiven Upgrade der bereits extrem starken Rümpfe. Mit fünf wasserdichten Schotten und einem doppelten Boden, der sich 6’5” / 2m vor dem vorderen wasserdichten Schott der Unterkunft bis zum Schott des Maschinenraums erstreckt.

 

Die Mittelplattierung ist ein Zoll / 24mm dick. Außen von dieser, von vorne des zentralen wasserdichten Schotts bis zu den Rudern, geht die Plattierung auf 5 / 8” / 16mm (hellgrüne Farbe im nahegelegenen Bild). An anderen Stellen beträgt die Plattierung ½” / 12mm bis über die Wasserlinie des Chines (rosa Farbe). Die Oberseiten sind 8mm. Es gibt ein Kollisionsschott fünf Fuß / Meter und eineinhalb hinter dem Bug. Ein Stemmbalken erstreckt sich von der Mittelträger in diesem Kollisionsschutzbereich. Dieser Stemmbalken ist 1,75” / 40mm dick und 10” / 250mm tief. Er und die Oberseiten in diesem Bereich werden von fünf horizontalen Versteifungen (Brusthaken) unterstützt, die nach hinten in den Vorpeak als Oberseitenversteifungen reichen.

 

Die Rumpframen im vorderen Vorpeak sind enger zusammen als bei anderen FPBs und die Oberseitenversteifungen sind überdimensioniert. Aufgrund der Größe dienen sie auch als Regale.

 

Rumpf-, Deck- und Aufbaubau:
  • Der Grundrumpf und die Struktur sind aus geschweißtem Aluminium, einschließlich des Aufbaus mit fünf voll wasserdichten Schotten.
  • Der Boden besteht nominal aus 12mm Aluminiumplatte, 24mm im mittleren Trocknungs-/Gitterbereich, 16mm Wende des Bilge nach hinten bis zu den Rudern.
  • Integrierte Aluminiumspeicher für Wasser und Diesel bilden einen doppelten Boden zwischen der Mitte des Vorpeaks und dem vorderen Schott des Maschinenraums.
  • Vier interne wasserdichte Türen von Freeman Marine.
  • Hauptdeck- und Schwimmstufentüren von Freeman Marine.
  • Vorpeakluke und Heckdeckluke von Freeman Marine.
  • Bomar-Luken zur Belüftung, für natürliches Licht und Notausgänge mit einziehbaren Screens und Jalousien.
  • Passendes graues Trittmasterdeck auf den Außendecks.
  • Externe Handläufe, Stützen und der Vordermast aus wartungsarmem Aluminium.
  • Speziell riggierte Bögen zum Aussetzen von Beibooten.
  • Bögen sind so riggiert, dass sie eine einfache Bereitstellung und Rückholung von Edelstahl-Flopper-Stoppers ermöglichen, die in speziellen Kassetten auf der Schwimmplattform gelagert werden.
  • 13.000 Pfund Blei, die dem Kiel hinzugefügt wurden, erhöhen die Stabilität und entsprechen den MCA MGN 280 CAT ‘0’.

 

Fensterbau:

Fensterglas von Bent Glass Design geliefert und mit breiten Flanschen verklebt. 12mm gewindegängige, geschweißte Einsätze sind in jeder Ecke für die Verwendung während der Installation platziert. Diese Einsätze können auch verwendet werden, um Abdeckungen zu halten.

 

  • 12mm getöntes HPML-CG laminiertes Marine (Hurrikan) Seiten.
  • 15mm klares (3-lagig) HPML-CG laminiertes Marine (Pilothaus) nach vorne gerichtet.
  • 9,25mm klares HPML-CG laminiertes Marine (hochimpact) nach hinten gerichtet und Eingangstür.

 

Matrixdeckfenster:
  • 4mm getöntes HPML-CG laminiertes Marine (leicht) Seiten.
  • 4,4mm klares HPML-CG laminiertes Marine (leicht) (hochimpact) nach vorne gerichtet.

 

Konstruiert für Ruhe:

GREY WOLF II wurde von Anfang an so konzipiert, dass sie außergewöhnlich sanft läuft und geräuschfrei ist. Sie hatte weitere Bauänderungen, um die Geräuschpegel zu verbessern. Dies beginnt mit der sehr dicken Aluminiumplatte, die (5 / 8” / 16mm) unter den Motoren und über den Propellern reicht. Eine enge Rahmung im Bereich der Propeller reduziert weiter die natürlichen Harmonien.

 

Die Verwendung von dickem EPDM-Schaum für die normale Rumpf- und Deckisolierung trägt zur Schallabsorption bei. Die Brandschutzisolierung im Maschinenraum bedeckt sowohl die Schotten, die Rumpfseiten als auch das Deck, um die Menge an Geräuschleckagen zu reduzieren. Die Luftansaug- und Abluftöffnungen sind mit EPDM-Schaum ausgekleidet und gedämpft, um Geräusche auf dem Deck zu reduzieren.

 

Die Abgassysteme der Motoren umfassen sowohl Centrek Aqua-Lifte als auch Schalldämpfer, letztere beinhalten spezielle Mischkammern, die die Tendenz zur Trennung von Gas und Wasser reduzieren. Der Generator hat auch einen Gas-Wasser-Separator, um das normale Geräusch des Generatorauslasses zu dämpfen.

 

Jedes innere Schott, beginnend mit der Vorderseite des Maschinenraums, ist speziell mit Luftraum, schalldämpfendem viskoelastischem Blatt und schallabsorbierendem Schaum konstruiert und mit Isoliermaterial montiert.

 

Konstruiert für Manövrierfähigkeit:

Die FPB 78 hebt die Manövrierfähigkeit der FPB-Flotte auf ein neues Niveau. Der Schub von zwei Motoren gegen die großen Ruder mit einem Ruderwinkel von 35° auf jeder Seite der Mitte und einer Zeit von sieben Sekunden von hart über zu hart über, gekoppelt mit einem proportionalen Bugstrahlruder und hydraulischem Heckstrahlruder, sorgt für außergewöhnliche Manövrierfähigkeiten in engen Räumen.

 

Frühlingsleinen-Klammern bedeuten, dass hintere und vordere Frühlingsleinen gegen die Klammern gedrückt werden können, um das Boot an den Dock zu ziehen. Zwei Lewmar 64 elektrische selbsttailing Winschen, eine vorne und eine hinten, können sowohl für Dockleinen als auch für Kedge verwendet werden. Der Anker-Bugstrahl ist ebenfalls so konzipiert, dass er gegen Pfähle oder das Dock gedrückt wird und unter den widrigsten Bedingungen oft dazu dient, den Bug im rechten Winkel zu bringen und ihn gegen das Dock mit den Propellern zu halten, während das Boot an das Dock gewinscht wird.

 

Konstruiert für Leistung:
  • Maximalgeschwindigkeit etwa 13,25 Knoten @ 2300 U/min.
  • Cruising-Geschwindigkeit 10,5 Knoten @ 1650 U/min.
  • Kraftstoffverbrauch @ 1650 U/min (10,5 Knoten) sieben bis acht Gallonen / 28-32 Liter pro Stunde, ruhiges Wasser, ruhiger Wind, sauberer Boden und Propeller, halbe Last.
  • Cruising-Reichweite @ 10,5 Knoten – 6100nm, vor Sicherheitsfaktoren.
  • Echte Motorstunden - 4.501.
  • Die FPB 78s haben die Fähigkeit demonstriert, ihre einzigartige Rumpfform und Leistung zu nutzen, um zu surfen, in Wellen für lange Zeit eingeklemmt zu sein, ohne die Tendenz zu haben, zu brechen.

 

Konstruiert für Effizienz:
  • Der Ansatz der FPB 78s besteht darin, eine kohlenstoffneutrale Fähigkeit im Anker zu bieten, einschließlich des Betriebs der Klimaanlage in vielen Kreuzfahrtumgebungen. Dies ist das Ergebnis vieler Faktoren, beginnend mit der Reduzierung der Wärmebelastung durch Verglasung, Fensterfolien, Fenster- und Lukeabdeckungen, motorisierte Jalousien im großen Raum und umfangreiche EPDM-Isolierung.
  • Aktive und passive Belüftung ohne Öffnen von Luken spielt ebenfalls eine Schlüsselrolle.
  • Während des Ankers hält das umfangreiche Solarpanel von GREY WOLF II die Hausbatteriebank aufgeladen. Unterwegs versorgt das Solarpanel häufig die elektrischen Anforderungen des Bootes, ohne die Generatoren zu verwenden (in heißen Klimazonen).
  • Die Traktionsbatteriebank hat eine ausreichende Größe, um die nächtlichen Lasten der Klimaanlage in den Eigentümer- und Gästesuiten zu tragen (bei umsichtigem Gebrauch).
  • Die Größe und die doppelte Ausgangskapazität des Generators ermöglichen das Laden der Batterien, während andere hochstromverbrauchende 240 VAC-Verbraucher, die die Generatorzeit maximal nutzen, verwendet werden. Der Generator ist mit einem automatischen Start ausgestattet.
  • Unterwegs sind die beiden Generatoren über die Wechselrichter ausreichend, um viele der hochstromverbrauchenden 240 V-Verbraucher zu betreiben.
  • Das summiert sich alles zu Kraftstoffeinsparungen und maximaler Betriebseffizienz.
  • Die Antifouling-Beschichtung wurde Anfang 2022 renoviert, zusammen mit den erforderlichen Codierungsinspektionsarbeiten, Routinearbeiten und dem Austausch von Fin-Dichtungen.
  • Grey Wolf wurde 2022 für eine vollständige 5-Jahres-MCA-Inspektion für CAT ‘0’ inspiziert. (Sie hat jährlich eine Inspektion durch die MCA).

 

Konstruiert für die MCA MGN 280 Kategorie ‘0’ und MLC 2006, weltweite Reisen und konform mit dem Maritime Labour Convention – zusätzliche Funktionen sind unten aufgeführt.
  • Tanks - Zusätzliche Tanks sind installiert, sodass der freie Oberflächen-Effekt und damit die Stabilität groß sind. Die Kapazitäten sind wie die der Schwestern von GREY WOLF.
  • Blei.
  • Notstrombatterien.
  • Wasseraufstände.
  • Licht.
  • Geräuschpegel.
  • Bettengrößen.
  • Mückennetze.
  • Stauraum.
  • Toiletten.
  • Rettungsinseln.
  • Polarausrüstung.
  • Medizinische Ausrüstung.

Maschinen

Motor & Getriebe:

  • 2 x John Deere 6068 AFM85 – M1 (kontinuierlich) Tier 3 – 230 PS bei 2300 U/min (2016). Hinweis: Die Motoren können auf M4 330 PS @ 2600 mit einfacher Neuprogrammierung aufgerüstet werden. Die Propellerwellen, Lufteinlässe und das Abgassystem haben alle ausreichende Kapazität für diese Konfiguration.
  • Getriebe – ZF280I- 3.0 zu 1 Reduktion mit Drucklagern und Gelenkwellen. Das Drucklager wurde aufgerüstet.
  • ZF Mathers Smart Command elektronische Schalt- und Gassteuerung, an beiden Steuerständen mit einer verbundenen Fernbedienung auf dem Matrix Deck (diese wurden installiert, um das System in Zukunft auf das 'Joystick Manoeuvring System JMS' aufzurüsten).
  • Es gibt eine einfache Schalt-Gassteuerung im hinteren Steuerbord-Wet-Locker. Diese ist installiert für den Fall eines totalen Ausfalls der Mathers-Steuerung. Sie steuert Schaltung/Gas an beiden Motoren. Die Verbindungen zwischen ihr und dem Maschinenraum sind normalerweise getrennt, um das Ausfallrisiko im Falle eines Blitzeinschlags zu reduzieren.
  • Die Motoren werden mit individuellen Steigleitungen mit Sieben über der Wasserlinie gekühlt. Die Rohwasser-Siebe der Motoren können gereinigt werden, ohne den Maschinenraum mit Salzwasser zu fluten. Die Motoren können einfach mit Frischwasser gespült werden, indem man einfach das Seeventil schließt, den Siebdeckel entfernt und Frischwasser in das Sieb laufen lässt, während der Motor läuft.
  • Spezielle hochliegende Steigleitungen mit Inconel-Injektionsbögen reduzieren das Risiko von Rückflutungen der Motoren und Korrosion der Injektionsbögen.
  • John Deere J-139 Netzwerküberwachungssysteme mit Power View-Anzeigen befinden sich im Maschinenraum und am elektrischen Panel im großen Raum für beide Motoren.
  • Starke Propellerwellen-Dichtungen.
  • Aquamet-Typ Propellerwellen 2,5”.
  • Veemstar 32” 4-Blatt-Propeller.

Steuerung:
  • Massive doppelte Ruder mit doppelt, unabhängig verrohrten Lecomple & Schmitt Steuerzylindern. Das primäre System hat zwei AccuSteer HPU 100 Pumpensätze für doppelte Geschwindigkeitsoperation beim Manövrieren und bei schwerem Wetter. Der normale Betrieb hat eine dieser beiden Pumpen in Betrieb mit 14 Sekunden von Anschlag zu Anschlag. Zweites isoliertes Backup-System mit einem einzelnen Pumpensatz. Das sekundäre System ist eine Accusteer HPU 100 Pumpe.
  • Notsteuersysteme – es gibt eine manuelle hydraulische Radpumpe auf dem Steuerbord-Hinterdeck und eine Block- und Tacklesetup für den Ruderarm im Inneren der Werkstatt.
  • Ruderwinkelanzeige und 2 Autopilot-Rückmeldesysteme.
  • Zwei Simrad AP 8080 Autopilot-Systeme.
  • Jeder Steuerstand hat einen Notsteuerriegel, der den AP 80 ausschaltet und als nicht-folgendes Steuerungselement fungiert, wenn er aktiviert ist.

Andere mechanische Ausrüstung:
  • Bugstrahlruder – 12” / 30cm Side Power SEP 240 / 300 TC mit PPC 800 proportionaler Steuerung (elektrisch).
  • Heckstrahlruder – SRH 240 TC (hydraulisch)
  • Stabilisatoren - Naiad Modell 360 mit Datum-Steuerungssystem mit 12,0 Quadratfuß Flossen und adaptiver Steuerung, die von den Hauptmotoren betrieben wird. Hydraulische Akkumulatorbehälter sind installiert, und die Software wurde aktualisiert, um den Betrieb der Stabilisatoren bei niedriger Geschwindigkeit und im Stillstand einzuschließen. Das Modell 360 ist überdimensioniert mit extra großen Stahlarmaturen, die spezifiziert sind, um mit den Risikofaktoren beim Arbeiten im Eis umzugehen und einen zusätzlichen Sicherheitsfaktor beim Trockenlegen zu bieten. Das Trockenlegen wird am besten neben einer starken Hafenmauer mit einer induzierten Neigung verwaltet.
  • Reverso Ölwechsel-System mit Oberdorfer 24 Volt Pumpe mit Ventilverteiler, der Generator, Hauptmotoren und Hauptgetriebe bedient.
  • Delta T automatische Branddämpfer an der Luftansaugung und dem Abgas des Maschinenraums. 3 separate Delta T Ventilatoren entlüften den Maschinenraum, während ein zusätzlicher Ventilator die Ansaugluft bereitstellt.
  • Bauer Tauchkompressor mit doppelter Ausgabefähigkeit.
  • Umfangreiche Sammlung organisierter Ersatzteile.
  • Umfangreiches Werkzeugset mit Handwerkzeugen, Elektrowerkzeugen und einer Vielzahl von Spezialgegenständen, die mit Reparatur und Wartung verbunden sind.
  • Es gibt zwei komplette Fireboy-Feuerlöschflaschen im Maschinenraum, von denen jede ein Feuer löschen kann. Diese sind an eine Fireboy automatische Abschaltsteuerung angeschlossen. Wenn eine Flasche auslöst oder wenn die manuelle Freigabe gezogen wird, schließt die Fireboy-Steuerung den Delta T Branddämpfer und schaltet alle Dieselverbraucher ab.

Elektrische Systeme

Systemübersicht – GREY WOLF II verfügt über elektrische Systeme mit 240 VAC, 110 VAC, 24 VDC und 12 VDC. Das Rückgrat des Systems ist das 24 VDC-System, das aus einem 1.650 Ampere-Stunden-Batteriebank (Batterien werden 2024 ersetzt) besteht. Das Laden der Bank erfolgt durch ein Array von 10 Solarpanels, die eine Ausgangsleistung von 200 Ampere haben, zwei motorbetriebenen Generatoren mit einer Leistung von 360 Ampere und 3 Victron 5 KW Wechselrichtern, die 360 Ampere Ladeleistung über Landstrom oder den Generator bereitstellen können.

 

Die Wechselrichter beziehen auch Strom aus der Batteriebank und liefern 240 VAC bei einer Standardfrequenz von 50 Hz. Wenn sie mit Landstrom oder dem Generator verbunden sind, passen die Wechselrichter die Frequenz der Quelle an – entweder 50 oder 60 Hz. Der Generator liefert Strom bei beiden Frequenzen, wird jedoch normalerweise mit 50 Hz betrieben, um Kraftstoff zu sparen. Alle Hochstromschiffssysteme laufen entweder mit 50 oder 60 Hz ohne Modifikation. Dazu gehören die Klimaanlage, Wasseraufbereiter, Waschmaschine und Trockner und ähnliches. Die Wechselrichter unterstützen auch Quellen von 240 VAC, indem sie zusätzliche Energie aus der Batteriebank bereitstellen, wenn die Nachfrage das verfügbare Angebot übersteigt.

 

Die meisten Schiffsysteme laufen, soweit praktisch, mit 24 Volt, um direkt Strom aus der robusten Batteriebank zu beziehen. Dazu gehören unter anderem Kühlung, Beleuchtung, Heizgebläse, Lüfter und Elektronik. Dies ermöglicht das Abschalten der 240 VAC Wechselrichter, wenn sie nicht benötigt werden, was den Verbrauch reduziert. GREY WOLF II wird häufig mit abgeschalteten 240 VAC Wechselrichtern und Generatoren betrieben, wenn sie unterwegs sind, da Solarenergie ausreicht, um das Boot zu betreiben. Dies kann bis zu 5 Liter pro Stunde Kraftstoffverbrauch bei den Hauptmotoren einsparen.

 

110 VAC Strom wird von einem speziellen Wechselrichter bereitgestellt, der hauptsächlich eine Reihe von US-Steckdosen bedient.

 

12 VDC wird von einem der 2 x 24 auf 12 VDC-Konverter bereitgestellt. 12 VDC kann auch von einem Mittelabgriff auf der Hausbank bezogen werden.

 

Es gibt auch spezielle 24 und 12 VDC-Ladegeräte für die Startbatterien des Motors und des Generators. Ein Mittelabgriff und ein Parallel-Schalter auf der Haupt-24 VDC-Batteriebank dienen als zusätzliche Sicherungen.

 

Vollständige, wie gebaut, elektrische Systemzeichnungen in Papier- und elektronischen Formaten sind verfügbar.

 

AC-Systeme:
  • Victron-Lade-/Wechselrichtereinheiten laden die Hausbatteriebank von Generator oder Landstrom und wandeln die DC-Hausbatteriebankleistung in sowohl 240 VAC als auch 110 VAC Lasten um.
  • Alle Schiffs-240 VAC-Systeme können entweder mit 50 oder 60 Hz betrieben werden, ohne dass ein Umschalten erforderlich ist.
  • 3 x 240 VAC 5 kW Victron-Lade-/Wechselrichter für 240 V Haushaltslasten, die von der 24 V DC-Batteriebank gespeist werden.
  • Primär 240 VAC – Alle 240 V Lasten laufen über einen Umschalter innerhalb der Victron-Wechselrichter-Ladegeräte. Bei Verwendung von Landstrom oder dem Generator, wenn die AC-Quelle ausfällt oder unzureichend ist, um die Nachfrage zu decken, starten die Wechselrichter automatisch, um die Verbraucherlasten zu unterstützen. Die Wechselrichter synchronisieren sich automatisch mit der eingehenden Stromspannung und Frequenz.
  • Victron Cerbo-Überwachungssystem
  • ASC-001 DM Automatikstartsteuerung
  • 1 x 110 VAC 3 kW Victron-Wechselrichter für 110 V Haushaltslasten wird von der 24 VDC-Batteriebank gespeist.
  • Sekundär 120 VAC – Versorgung über Victron-Autotransformator. Der Autotransformator kann von den 240 V Wechselrichtern, Landstrom oder dem Generator gespeist werden.
  • Charles 12KVA ISO Landstromtransformator (50 oder 60 Hz) mit sanftem Start.
  • Wechselrichter-Bypass-Schalter für direkten Strom vom Generator oder Landstrom, falls der Umschalter des Wechselrichter-Ladegeräts ausfällt.
  • Hauptstromverteilungen – AC und DC bequem im Alcove des großen Raums platziert. DIN-Schienen-Schutzschalter – Neutralleiter und Versorgung sind beide geschaltet. Das Hilfs-DC-Panel befindet sich im Maschinenraum.
  • 240 V Steckdosen sind strategisch im gesamten Boot verteilt, mit 3 x 110 V Steckdosen strategisch platziert.

 

Batteriebänke:
  • Hausdienstbatterien 24 V, Hoppeke 12 OPzV1500 1650AH Gesamt bei C / 20 Entladeleistung (Batterien werden 2024 ersetzt).
  • Nolan-Batteriezellenmonitor auf der Hausdienstbank.
  • Wasserstoffdetektor und Abluftventilator auf der Hausdienstbank.
  • Hauptmotorstartbatterien - 2 Gruppe 31 AGM.
  • Generatorstartbatterie 12 V Gruppe 31 AGM.
  • 2 x Notfallkommunikations-AGM-Batterien über Wasserstand.
  • Notfallabgriffschalter für Hauptmotoren und Generatorstart von der Hausdienstbank.
  • Notfall-12 V-Konverterabgriff auf der Hausdienstbank.
  • Trennschalter für jede Batteriebankgruppe.
  • Victron BMV-Batteriemonitor.
  • Victron Cerbo GX überwacht die Batterieladelevels, Generatoren und steuert den Generator-Autostart.
  • Victron Bluetooth BM712 Batteriemeter.
  • Maretron N2K-Batterieüberwachungssystem.

 

Batterieladegeräte:
  • Primäre Ladequelle sind die drei 5 x KW Victron-Wechselrichter-Ladegeräte mit einer Gesamtleistung von 300 (nominell 360 Ampere) Ampere.
  • 2 x Victron 24 auf 12 Konverter.
  • 24V 60 Amp Victron Centaur-Batterieladegerät läuft mit 230V Versorgung für Motorstartbatterien.

 

Generatoren:
  • 2 x Serpentinenriemen betriebene 28-Volt Electrodyne-Generatoren an den Hauptmotoren liefern eine kombinierte Leistung von 360 Ampere bei 28 Volt durch 3 schwerlastferngesteuerte Gleichrichter während der Fahrt. Sobald die Batterien vollständig geladen sind, ist die Generatorleistung ausreichend, um wichtige 115V und 230V Systeme über die Wechselrichter während der Fahrt zu betreiben, einschließlich Klimaanlage.

 

Solarenergie:
  • 10 x Sunpower 335-Watt Solarpanels.
  • Outback-Stromsysteme - Flexmax 80 - Leistungs-Tracking / Ladecontroller x 4.
  • Diese laden die 24 VDC Hausdienstbank.

 

Generator:
  • Onan Generator 21,5KW MDKDR bei 5050 Hz 1800 U/min.
  • Generatorlaufstunden - 5.109.
  • Cummins Onan Überwachungs- und Alarmsteuerungspaneele.
  • Autostart ASC-001 DM Automatikstartsteuerung.
  • Centek Wasser-/Abgasseparator.

 

Landstrom:
  • Der eingehende Landstrom wird über einen Charles Industries 12kVa einphasigen Isolationstransformator mit sanftem Start isoliert.
  • Es wird kein Neutralstrom an Bord gebracht.
  • Galvanische Isolationsschutz.
  • Landstromanschlusspunkt im Schwimmstufenfach auf der Steuerbordseite und im vorderen Ende des Vorpeaks.
  • Landstromkabel mit US- und internationalen Steckern.

Sanitärsysteme

Frischwasser- und Wasserheizungssystem:

  • 2- 24V Head Hunter XCaliber Druckpumpen. Jede ist mit einem einzelnen Tank verbunden, wodurch Manifolds eliminiert und die Zuverlässigkeit verbessert wird.
  • Zwei Headhunter 5-Gallonen-Akkumulatoren, einer außerhalb des Kleiderschranks der Eigentümer-Suite montiert und ein zweiter im Maschinenraum.
  • Umkehrosmose-Wasseraufbereiter von Blue Seas, (Legend 1850-2 kompakt) 77 Gallonen pro Stunde (unter optimalen Bedingungen). Planktonfilter, 5-Mikron-Medienfilter, Öl/Wasser-Trennfilter für die Meerwasserzufuhr. Ein pH-Neutralisierer, Aktivkohlefilter und 5-Mikron-Filter sowie weitere Filterung des Wassers, bevor es in die Tanks geleitet wird. Neuer Manifold und O-Ringe 2020.
  • Ein zweiter Parker Little Wonder Wasseraufbereiter ist als Notfall-Backup installiert, der von der 24V-Stromversorgung betrieben wird.
  • Elektrische Pumpe für den Trinkwasserhahn in der Kombüse aus einem speziellen 50-Liter-Trinkwassertank. Dieser Tank kann beim Anlegen mit einem Schlauch gefüllt werden.
  • 60-Liter-Zylinder-Wasserheiztank, der hauptsächlich durch Motorwärme und Webasto-Kessel beheizt wird. Sekundärer 3.000-Watt SureCal-Tauchheizer.
  • Grundfos-Tauchpumpe zur Warmwasserzirkulation, die in den Warmwasserkreislauf eingebaut ist, um sofort heißes Wasser bereitzustellen.

Bilgepumpen:
  • 7 x Viking-Diaphragma 24vDC Bilgepumpen – 2 im Maschinenraum, 1 im Vorschiff, 1 Backbord und 1 Steuerbord in der Mitte, die aus den Stabilisator-Kofferdämmen und vor/hinter der zentralen wasserdichten Schott saugen. 2 im Lazarett für Werkstatt und Schwimmsteg.
  • 2” Pacer hydraulische Zentrifugal-Schadensteuerungspumpen (betrieben von den Hauptmotoren), montiert mit Manifold im Mittelschiffssystemraum. Abholungen im Vorschiff, auf beiden Seiten des zentralen wasserdichten Schotts, in jedem Stabilisator-Kofferdamm, Maschinenraum und Werkstatt. Manuelle und automatische Steuerungen.
  • Bilgepumpenlauf- und Hochwasser-Bilgealarme im Maretron-Schiffsüberwachungssystem.

Tankage

  • Maretron-Drucksensoren für den Füllstandsanzeiger für Frischwasser- und Dieseltanks.
  • Reed-Schalter-Füllstandssensoren für schwarze, graue Wasser- und Dieseltagesbehälter.
  • Alle Tankstände und laufenden Pumpen werden im Maretron-System des Schiffs überwacht.

 

Treibstoff:
  • Die Treibstoffkapazität beträgt 4.700 Gallonen / 17.700 Liter in 7 zentralen Haupttanks, zwei Flügeltanks und einem Tagesbehälter. Die Tanks sind integraler Bestandteil des Bootes und aus Aluminium gefertigt. 2 x Oberdoerfer Hochleistungs-Treibstofftransferpumpen-24VDC.
  • Tankauswahl und Rücklaufverteilersysteme befinden sich im Maschinenraum in der Mitte des Schiffs.
  • Dieselpolier-System - 2 x Racor-Filter / Wasserabscheider. Das System kann Treibstoff aus den Rumpftanks und dem Tagesbehälter polieren.
  • Der Tagesbehälter wird automatisch nachgefüllt. Pumpenlauf, niedriger Füllstand, Füllstand und Hochwasseralarme werden im Mareton-System angezeigt.
  • Treibstoffdurchflussmesser sind im Treibstoffsystem des Maschinenraums installiert.
  • Schlammauffangbehälter im Tagesbehälter.
  • Belüftungssystem und Ablagerung von Schaum – Alle Belüftungen der Rumpftanks führen zu einem Rohr, das entlang der Scherlinie verläuft und in den Tagesbehälter des Maschinenraums entleert. Der Tagesbehälter hat eine Belüftung im Backbord-Schwimmstufenfach. Dieses System behandelt belüfteten Treibstoff effektiv und minimiert Feuchtigkeit in den Haupt-Rumpftreibstofftanks.
  • Dedizierte Treibstofftransferpumpe zum Transfer von Treibstoff zwischen den 2 Flügeltanks zur Trimmanpassung des Bootes, steuerbar über einen Schalter am Steuerstand des Great Rooms.

 

Frischwasser:
  • 1950 Gallonen / 7380 Liter in 2 integralen Aluminiumtanks plus einem separaten 12 Gallonen / 50 Liter Polyethylen-Galley-Tank für gefiltertes Trinkwasser.
  • Der gefilterte Wassertank ist mit einem Füllstutzen ausgestattet, um das Befüllen im Hafen zu ermöglichen.
  • Alle Wasser wird durch grüne UV-Wassersterilisatoren geleitet.

 

Grauwasser / Schwarzwasser-Haltebehälter:
  • Schwarzwasser – 2 maßgefertigte rotomoldierte HDPE-Tanks, einer achtern mit einer Kapazität von etwa 80 Gallonen / 302 Litern, der die achtern Gästekabinen, das Tages-WC und das Lazarett-WC bedient. Der zweite Tank befindet sich im Vorschiff und hat eine Kapazität von etwa 60 Gallonen / 225 Litern, der die Eignerkabine und die vordere Unterkunft bedient.
  • Grauwasser – HDPE-Tank im Maschinenraum mit einer Kapazität von etwa 80 Gallonen / 302 Litern. Der zweite Tank im Vorschiff hat eine Kapazität von etwa 60 Gallonen / 225 Litern und bedient die Kombüse.
  • Whale Gulper 320 24vDC Bilgenpumpen zum Entleeren aller internen Spülen und Duschen.

Elektronische Geräte

Navigation:

  • Ein sehr komplettes Navigationssystem ist mit mehreren Redundanzen ausgestattet.
  • Duale Simrad AP80-Autopiloten sind an beiden Steuerständen und am Systemstand steuerbar.
  • Die Steuerung kann über 5 FU 80-Pilotcontroller erfolgen, 2 an jedem Steuerstand und 1 an der Fernbedienungsstation.
  • Es gibt drei 28-Zoll-Monitore an jedem Steuerstand.
  • Simrad Argus Radar in kommerzieller Qualität mit Steuerungen an jedem Steuerstand. Dies wird auf einem dedizierten 28-Zoll-Monitor an jedem Steuerstand und dem Sony-Fernseher im großen Raum angezeigt.
  • Simrad E5000 an jedem Steuerstand, das ECDIS und Freizeitkarten bietet, gesteuert von OP 50.
  • Simrad Halo Radar.
  • Maxsea läuft auf SSD-Computern – mit einer Verbindung zu jedem Steuerstand. Es wird auf einem 73-Zoll-Monitor angezeigt.
  • Furuno NXT Radar wird auf Maxsea an jedem Steuerstand angezeigt.
  • Simrad V5035 A-Klasse AIS.
  • Furuno CH270 Suchscheinwerfer-Sonar am oberen Steuerstand.
  • Simrad Seitenblick-Sonar.
  • Echomax Radarverstärker.
  • Maretron-Anzeigen werden abwechselnd auf einem 28-Zoll-Monitor an beiden unteren und oberen Steuerständen angezeigt.
  • Die typische Konfiguration der GREY WOLF II ist das Argus-Radar, Simrad und MaxSea, die auf den 3 Monitoren angezeigt werden. In engen Gewässern zeigt sie das Scanning-Sonar auf dem dritten Monitor an. Auf See und während der Fahrt werden die Maretron-Daten auf dem dritten Bildschirm angezeigt.
  • Argus Radar, Maxsea, Maretron werden alle an jedem Steuerstand gesteuert. Das Scanning-Sonar und die Flir-Kamera können nur am oberen Steuerstand verwendet werden.
  • 3 x Tiefensensoren an Bug, Heck und in einem der Finnen-Kofferdämme.
  • Ein Fischsensor im anderen Finnen-Kofferdamm.
  • Ultraschallgeschwindigkeit durch das Wasser.
  • Flir Infrarotkamera.
  • Airmar Wetter-Sensor.
  • Digital Yacht IKommunicate-Sender für webbasierte Apps.
  • Integration zwischen den Systemkomponenten nach Bedarf.

 

Kommunikationsausrüstung:
  • Sailor VHF und Fernbedienung – 5x Fernbedienungen (Matrix-Steuerstand, großer Raum Steuerstand, Kommunikationsbereich, hinteres Deck, Eigentümer-Suite, Kapitänskabine).
  • Iridium Go mit externem Antenne.
  • Icom M802 SSB mit Pactor 4-Modem, das an den Laptop des Schiffes angeschlossen ist.
  • Digital Yacht Wi-Fi Hochleistungsantennen.
  • Cradlepoint-Router mit zwei SIM-Kartensteckplätzen – externe Bullet-Antennen. Dies bietet ein WLAN-Netzwerk an Bord des gesamten Bootes.
  • Sailor Mini Sat C mit Drucker und Piraterietasten.
  • Furuno Navte. NX700.
  • Iridium Pilot mit Handset im Kommunikationsbereich. (Andere Handsets können über die Datenverkabelung des Schiffes platziert werden).
  • Icom A120 Transceiver für die Kommunikation mit Hubschraubern/Flugzeugen.
  • Float free EPIRB.

 

Schiffsmanagement-Daten-System:
  • GREY WOLF II ist mit einem umfangreichen Maretron N2K-Daten-System ausgestattet.
  • Sensoren überwachen die Temperaturen der meisten Geräte, Pumpenzyklen und -dauern, die Spannungen einzelner Batteriezellen sowie zahlreiche Umwelt- und elektrische Lasten.
  • DSM 150 bietet benutzerprogrammierbare Bildschirme im Maschinenraum, am elektrischen Panel, an den Steuerständen und in jeder Kabine.
  • Ein Solid-State-Laufwerk-Computer speist zwei der 28-Zoll-Monitore – jeweils einen an den oberen und unteren Steuerständen. Die Bildschirme sind benutzerprogrammierbar und umfassen derzeit Überwachungsbildschirme, die digitale und grafische Ausgaben haben, die die Farbe ändern, wenn die Sensoren empfohlene Grenzen überschreiten – mit dieser Funktion kann ein Bediener auf einen Blick sehen, ob es Probleme gibt – Steuerungen, die grün, gelb oder rot werden, zeigen Bedingungen an, die beachtet werden sollten oder müssen.
  • Andere Bildschirme können mit einem Mausklick ausgewählt werden, einschließlich Flüssigkeitsstände, Leistungsüberwachung und Batteriezustand, Bilgenpumpen, Wetter und ähnliches.
  • Überwachungsbildschirme sind in jeder Kabine installiert.
  • Ein Datenaufzeichnungsgerät ist zur Analyse aller Hauptparameter installiert.
  • Ein digitales Yacht-Signal-K-Gerät ist für die Übertragung von Daten im gesamten Boot installiert, die auf jedem tragbaren Wi-Fi-Gerät mit der richtigen App empfangen werden können.
  • Es gibt ein umfassendes WLAN-Netzwerk, das mit einem Computer-Switch verbunden ist, mit vielen Steckdosen für Cat 6.
  • GREY WOLF II ist mit einem Mac-Computer und Drucker im Büro des Eigentümers und dem Laptop des Schiffes ausgestattet.
  • GREY WOLF II verwendet auch die Vessel Vanguard Pro-Schiffsmanagement-Software, die das Management von Ersatzteilen, Warnungen für routinemäßige Wartung basierend auf den Empfehlungen des Herstellers und die Aufzeichnung von einmaligen Reparaturen und Modifikationen umfasst.
  • Ein umfassendes Telefonsystem ist im gesamten Boot installiert, das Paging oder Telefon-zu-Telefon-Kommunikation ermöglicht.
  • Das Boot ist mit Navigations-, Anker-, NUC- und RAM-Lichtern ausgestattet.
  • Kahlenberg M512 Hornsteuerung und ein Satz lauter Lufthörner.

 

Sicherheit:
  • Einbruchmeldeanlage.
  • CCTV ist mit einem Rekorder und strategisch platzierten Kameras ausgestattet, die auf den Steuerstandmonitoren angezeigt werden können.

 

Unterhaltung:
  • 55-Zoll 4K Samsung Smart TV im großen Raum.
  • 43-Zoll 4K Smart TV in der Master Suite.
  • 32-Zoll TV in der Kapitänskabine (Sony KDL32W705C).
  • Die Fernseher haben digitales Tuning, das weltweit funktioniert, und einen Plex-Server für Filme an Bord.
  • Sony Bluetooth-Lautsprecher in jeder Kabine (die mit dem Soundsystem oder Bluetooth verbunden werden können).
  • Sony SRS-X (Digital Sound System), das mit einer Sony SongPal-App funktioniert).
  • Apple TV.
  • HDMI-Kabel sind vom Tisch im großen Raum zum Fernseher im großen Raum vorverlegt.
  • HDMI-Kabel sind vom Fernseher in der Eigentümer-Suite vorverlegt.

Haushaltsgeräte

  • Asko Wäschetrockner.
  • Samsung Direktantrieb 9/5 kg Inverter Waschmaschine Trockner.
  • 2 Dyson Staubsauger.
  • Müllbereich im überdachten Teil des hinteren Decks mit einer Öffnungsluke.

 

Küche:
  • Neff 4-Flammen Induktionskochfeld 4BI mit Abdeckungen.
  • Mikrowelle.
  • Neff Umluftofen mit Schiebe- und Versteckofen Tür.
  • 2 halb große Fisher Paykel Geschirrspüler.
  • 1 Müllverdichter.
  • Zwei 9” Delta T Abluftventilatoren sind in den Aluminium-Masten hinten installiert und ziehen Luft aus der Küche. Ersatzluft wird aus den zwei 10” Dorade-Ventilen im Deckenbereich des großen Raums direkt vor der Küche und zwei weiteren vorne angesogen.

 

Kühlung:
  • 18 Kubikfuß / 500 Liter Kühlschrank, 6,5 Kubikfuß / 180 Liter Gefrierschrank und ein 9,5 Kubikfuß / 260 Liter Gefrierschrank, ausgestattet mit 2 x Frigoboat Verdampfern in jedem Kühlschrank, 24v und 2 x Danfoss Kompressoren pro Kühlschrank. Salzwasser- oder luftgekühlt.
  • Guardian Küstenklimasteuerungen für Kühlschrank/Gefrierschrank Kompressorkontrollen.
  • LED-Lichter im Kühlschrank und Gefrierschränken.
  • Zusätzliches Geschirrset.
  • Ventilator für tropische Gewässer zur Erreichung von -18 °C Lagerung.

 

Toiletten / Duschen:
  • Raritan Atlantes Frischwasser-WCs in den Eigentümer- und beiden Gäste-Suiten entleeren direkt in die Fäkalientanks. Die Fäkalientanks liegen über der Wasserlinie und haben die Option einer direkten Entleerung über Bord oder einer Entleerung an Land auf dem Deck.
  • Manuelle Frischwasser-WCs befinden sich in der vorderen Kabine und der Kapitänskabine.
  • Whale Gulper IC Hochleistungsabwasserpumpen für alle Dusch- und Spülbeckenabläufe.
  • Frischwasserdusche auf der hinteren Badeplattform mit heißem und kaltem Mischventil.

 

Heizung & Belüftung:
  • GREY WOLF II hat fast dreimal so viel Isolierung wie bei früheren FPBs verwendet wurde. Dies reduziert die HVAC-Belastungen und macht das Boot zudem viel leiser. Ein Schallanalytiker wurde beauftragt, eine Schalluntersuchung durchzuführen, und die Empfehlungen wurden umgesetzt, um sicherzustellen, dass die internen Schallpegel von GREY WOLF II die niedrigsten in der FPB-Flotte sind.
  • Marine Air Systems – 240v unabhängig gesteuerte Klimaanlagen. Rohwasser gekühlt durch 240 VAC Rohwasserpumpen. 12.000 BTU selbständige Einheiten im Vorpeak, eine remote kondensierende 12.000 BTU Einheit in der Eigentümer-Suite, 3 x remote kondensierende Einheiten im großen Raum (2 x 12.000 BTU und eine 24.000 BTU). Jede Gästekabine hat eine 6000 BTU selbständige Einheit und eine 12.000 BTU Einheit im Lazarett und im vorderen Bereich.
  • Alle Einheiten sind im Umkehrzyklus und beinhalten nur Ventilator- und Entfeuchtungsmodi.
  • Der große Raum hat 4 Zonen, individuell steuerbare motorbetriebene Jalousien auf der Steuerbord-, Backbord-, Vorder- und Rückseite.
  • Hydronische Heizungen über einen Webasto-Dieselheizer oder überschüssige Motorwärme von einem Motor.
  • Heizlüfter-Spulen sind 24V, 12.000 BTU mit PWM-Ventilatorsteuerungen.
  • Die Eigentümer-Suite hat 3 x Heizspulen. Eine heizt das vordere Ende der Suite, die andere das hintere Ende und eine dritte den Flur / Steuerbordseite.
  • Der große Raum hat 4 x Einheiten.
  • Die hinteren Suiten haben jeweils eine Heizspule, die mit dem angrenzenden WC geteilt wird.
  • Das Matrix-Deck hat eine einzelne 35.000 BTU Ventilator-Spule.
  • Es gibt 9” / 225mm Delta T Abluftventilatoren in den 3 Haupt-WCs, mit Frischluft-Dorade-Ventilen, die in die Seiten des Deckshauses eingebaut sind.
  • Es gibt zwei weitere elektrische Ventile, eines im Backbord-Nutzraum und ein weiteres außerhalb der Treppenlandung, um warme Luft im Wechselrichter-Schrank abzuführen.
  • Ein weiteres Paar Ventile befindet sich im Flur und außerhalb der Eigentümer-Suite.
  • Das hintere Ende des Vorpeaks hat ein 8” verstellbares Durchfluss-/dichtbares Dorade-Ventil.
  • Ein Paar Delta T 9” / 22mm Durchmesser Abluftventilatoren wird bei Bedarf aus der Küche angesogen.
  • Die vordere Kante des Matrix-Decks hat ein Seaforth-Wasserabweisgitter, das den Luftstrom in zwei große Luftventile im großen Raum darunter leitet.
  • Ähnliche Behandlung an der Unterseite des vorderen Überhangs des großen Raums leitet zwei weitere große Ventile.

 

Beleuchtung:
  • Die Innenbeleuchtung besteht aus eingelassenen Spot-Warmweiß-LED 24V 12-System-Leuchten.
  • Stimmungsbeleuchtung im großen Raum
  • LED-Streifenbeleuchtung im gesamten Raum, auf Arbeitsplattenhöhe und am unteren Ende der Möbel im großen Raum. In den Schlafkabinen sind die LED-Lichter außen entlang der Schiffswand.
  • I2-System-Dimmer für alle Decken- und LED-Streifenbeleuchtung.
  • Große nach vorne und zur Seite gerichtete LED 24V Flutlicht auf dem Vordermast.
  • Lichter am Ende der Ausleger.
  • 24V LED-Lichter im Maschinenraum, Vorpeak und Notstrombatterie im Windenraum.
  • LED-Lichter auf den hinteren und Matrix-Decks.
  • Matrix-Deck und große Raum Steuerstände haben LED rote Kartenleselampen.

Unterkunfts- und Deckbeschreibung

Hauptdeck (Innen):

Der Hauptsalon ist ein wahrhaftiger FPB Great Room mit 280-Grad-Sicht. Es ist ein heller und luftiger Ort zum Unterhalten, Kochen, Entspannen, Wachen und Leben in der maritimen Umgebung. Der untere Steuerstand spiegelt das Layout des oberen Steuerstands wider, um die Bedienung zu erleichtern. Fernbedienbare zonierte Jalousien erhöhen die Privatsphäre im Hafen und reduzieren die Sonneneinstrahlung und Wärmebelastung im Ankerbereich. Ein 55-Zoll-Fernseher ist hinter Türen verborgen (dieser ist auf einem Lift und kann für Unterhaltung hochgefahren oder in seiner verstauten Position verwendet werden – er kann auch den Simrad-Plotter und kommerzielle Radarbilder anzeigen).

Es gibt einfach nichts Vergleichbares. Dimmbare LED-Beleuchtung und Seillichter schaffen die perfekte Atmosphäre bei Nacht.

Ein Vorhang kann hinter der Position des Wachenhalters angebracht werden, um Lichtverschmutzung während der Wache zu verhindern, wenn der Great Room genutzt wird.

Der Hauptdecksalon bietet eine große, voll ausgestattete Kombüse auf der Steuerbordseite mit Induktionskochfeld, Ofen, 2 x ½ Größe Geschirrspüler, einem Verbrennungsofen, viel Stauraum, aufrechter Kühlung und zwei Unterbau-Gefriergeräten mit LED-Beleuchtung. Eine Thekenbestuhlung für zwei Personen steht sowohl zum Essen als auch zur Aufsicht über den Koch zur Verfügung. Ein Vorhang kann eingesetzt werden, um den Gästen Privatsphäre vom Kombüsenbereich zu bieten.

In der hinteren Steuerbord-Ecke des Great Rooms gibt es eine Nische mit den Haupt-DIN-Schienen AC- und DC-Stromschaltkästen, Generatorstart und -stopp, Motorüberwachungen, Wechselrichtersteuerungen, Batteriemonitor, DSM-Monitor, SSB mit Pactor-Modem Navtex, Iridium Pilot, Iridium GO, A120 Flugzeugfunkgerät und Iridium GO sowie ein galvanisches Korrosionsmessgerät.

Die Nische hat auch einen Schreibtisch mit Sitzgelegenheit, Schubladenspeicher und Sailor Mini Sat C, alles bequem angeordnet zur Verwaltung der Bordelektronik. Es gibt auch einen PC für Sail Mail und Predict Wind Wettervorhersagen.

Die Endkappe des elektrischen Panels beherbergt fernbedienbare 24 VDC-Bus-Trennschalter, Klimaanlagensteuerungen für den Salon, DC-Kühlsteuerungen, Lüftersteuerungen und Schalter für das Maretron N2K-Rückgrat.

Unterkunftsdeck:

Das Unterkunftsdeck hat die Wohnbereiche für den Eigentümer und die Gäste in der Nähe des Pitch-Zentrums gruppiert, um maximalen Komfort gegen den Wind zu bieten.

Die Eignerkabine hat eine magische Mischung aus Komfort, Sicherheit und visueller Atmosphäre. Ein wunderbarer Ort, um sich mit einem Buch zurückzuziehen, wenn man entfliehen möchte, und schön, um darin einzuschlafen.

Die Eignerkabine verfügt über ein Waschbecken mit großem Waschtisch, eine separate Toilettenkabine und eine große Dusche mit Sitzgelegenheit, die auch als Badewanne dient.

Die Kabine hat auch ein Bullauge mit Jalousie, große vertikale Stauraumschränke an der Steuerbordseite, eine Kommode, einen großen Kleiderschrank mit Regalen und viele Schubladen unter dem großen Bett, mit dimmbaren LED-Lichtern und Seilbeleuchtung.

Zur Sicherheit sind Handläufe und Vorrichtungen für Überkopfhandlinien strategisch platziert.

Das Bett kann in 2 Einzelbetten mit einer Lee-Beschattung unterteilt werden.

Außerhalb der Eignerkabine gibt es einen speziellen Raum, der als Büro des Eigentümers genutzt werden kann, der über die Treppe zum Vorpeak führt. Es hat ein Bullauge, einen Drucker und mehrere Schubladen zur Aufbewahrung von Kreuzfahrtführern und anderen Dokumenten und Daten. Die Doppeltüren zur Eignerkabine öffnen sich ebenfalls, um diesen Bereich zu vergrößern. Riesige Schränke säumen die Treppe für alle Arten von Stauraum.

Es gibt Steuerbord- und Backbord-Gästekabinen achtern mit eigenen Bädern, einschließlich separater Duschkabinen in voller Größe mit Sitz. Alle WCs in der Eignerkabine und den Gästesuiten sind Raritan Atlantes zerkleinerte Frischwasser-WCs, sodass es keine Probleme mehr mit dem Vakuumsystem gibt.

Die Gästesuiten verfügen über große Betten, Schubladen unter den Betten zur Aufbewahrung, Bullaugen mit Jalousien, einen Waschtisch mit Spiegel, einen Kleiderschrank, einen Schrank und eine Schublade. Die Backbord-Gästekabine hat ein Pipecot.

Zusammenfassung der Unterkunftsoberflächen:
  • Innenausstattung in australischer Eiche mit geschlossener Maserung, die in Hochglanz ausgeführt ist. Dies ist sehr langlebig und leicht zu reinigen. Es reagiert gut auf hohe Nutzung.
  • Ultra-Leder-Deckenverkleidungen und Fensterbänke im Salon in Off-White.
  • Ultra-Leder-Hüllenauskleidung.
  • Vertikale Flächen in schwerem, strapazierfähigem, gestreiftem und gemustertem Vinyl.
  • Strapazierfähiger Flexco-Bodenbelag im gesamten Bereich. Diese Oberfläche ist leicht zu reinigen und hinterlässt keine Spuren.
  • Salon-Esssofa und Steuerstandstuhl in passendem, sonnenbeständigem Ultra-Leder.
  • Alle Arbeitsplatten sind in Hi-macs-Hartoberfläche ausgeführt.
  • Flexibles Layout: GREY WOLF II wurde so konzipiert, dass eine bestimmte Menge an Spezialmöbeln von landgestützten Anbietern verwendet werden kann. Es gibt Vorrichtungen im Deck des Great Rooms, um Möbel vor dem Auslaufen zu sichern. Derzeit hat der Great Room 2 x Fama Lenny-Stühle mit einem Hocker.
  • Pastellfarbener, mehrfarbiger, strapazierfähiger Teppich im Great Room, in der Eignerkabine und in den Gästezimmern.
  • Aufgerüstete Matratzen.

Hinweis: Kunstwerke sind im Verkauf enthalten, abgesehen von der Aussicht der Eignerkabine auf St Peter Port

Die Treppe hat auch einen Systemsraum auf der Steuerbordseite, der die Autopilot-Schwarzkästen, den Kraftstoffübertragungsverteiler, die Maretron-System-Schwarzkästen, die hydraulische Notpumpen und den Verteiler, die Bilgenpumpe, den Lüfter für die Hausbatterie und die Cofferdam mit Zugang zum Steuerbord-Stabilisator beherbergt. Der Zugang zum Cofferdam des Steuerbord-Stabilisators befindet sich unter der Treppe. Ebenfalls in der Treppe befindet sich ein Wäscheschrank und ein Panel, das die Haupt-DC-Bus-Trennschalter beherbergt.

GREY WOLF II hat einen riesigen Vorpeak mit Stauraumschränken darüber und viel Stauraum für die ordentliche Organisation von kritischem Equipment, Spielzeug und unter dem Aluminiumdeck für Ersatzteile. Ein vorderer Kettenbehälter mit Frischwasser-Waschung und Überbordabflüssen hält 300 Fuß Kette der Klasse 43. Klimaanlagen-Skids für den Vorpeak, die Eignerkabine und den Great Room befinden sich hier mit einfachem Zugang für Wartungsarbeiten, ebenso wie die Trinkwasserpumpen von Headhunter.

Hinter den Gästekabinen befindet sich der begehbare Maschinenraum. Es ist der Traum eines Ingenieurs und der Stolz und die Freude des anspruchsvollen Eigentümers. Er ist vom hinteren Deck und dem hinteren Steuerbord-WC zugänglich.

Zu beachten:

  • MCA MGN 280 CAT ‘0’ konform, MLC 2006 konform
  • 3 x Delta T-Lüfter sorgen für die Belüftung des Maschinenraums.
  • Automatische Brandschutzklappen.
  • Der Boden des Ansaugrohrs liegt gut über der umgekehrten Wasserlinie, wodurch die Menge an Wasser, die im Falle einer Kenterung eindringen kann, reduziert wird.
  • Rohwasserfilter über der Wasserlinie für einfachen Service.
  • Tagestank mit zwei angetriebenen Transferpumpen und Kraftstoffverteiler, die ebenfalls automatische und manuelle Steuerungen haben.
  • Webasto-Heizung für die Erwärmung von Brauchwasser und Bootswärme mit einem Wärmetauscher des Motors.
  • Wasseraufbereiter.
  • Werkbank.
  • Schwerkraftbetriebene schwarze und graue Wassertanks.
  • Luftgekühlte Gleichrichter für die beiden Motor-Generatoren (konservativ 8 KW Ausgang).
  • Reverso-Ölwechsel.
  • Generator, der bei 50 Hz arbeitet (durch Programmierung kann er auch bei 60 Hz arbeiten).
  • Motorpanels.
  • Schalttafel für verwandte Systeme.

Alle Systeme von GREY WOLF II sind so konzipiert, dass sie einfachen Zugang und Wartung bieten.

Hinter dem Maschinenraum befindet sich das, was die Dashews als "Executive Lounge" bezeichnen. Dies ist neu in der FPB-Welt und kann auf viele Arten entwickelt werden.

An Bord von GREY WOLF II gibt es eine Werkstatt, einen Schraubstock, eine riesige Auswahl an Werkzeugen und eine enorme Werkzeugkiste. Es gibt ausreichend Stauraum unter den Dielen und achtern unter dem vorderen Abschnitt der Schwimmstufe, wo die meisten Ersatzteile sowie verschiedene Schmierstoffe und Motoröl aufbewahrt werden. Hinten befindet sich das massive Steuerrad und die AP-Pumpen und -Verteiler.

Hauptdeck (Außen):

Wenn Sie aus dem Great Room auf das Hauptdeck treten, gibt es eine große querliegende Theke mit Spüle, elektrischem Grill und Stauraum unter der Theke.

Die Seiten des Great Rooms erstrecken sich achtern und bilden einen schützenden Vorraum mit Treppen zum Matrixdeck.

Der Bereich unter den Treppen zum Matrixdeck ist geschlossen und beherbergt den Kompressor und das Rettungsboot.

Angrenzend an die Tür zum Salon befindet sich ein nasser Schrank, der eine Steuerung für die Winsch auf dem hinteren Deck und die Winsch für das Beiboot, Notsteuerungen, eine Überbordtasche sowie Reinigungsutensilien und -materialien beherbergt.

Auf der Steuerbordseite der Matrix-Treppen gibt es ein geschlossenes Tages-WC mit Raritan Frischwasser-Hand-WC. Es beherbergt auch die Kühlkompressoren, die sowohl mit Ventilator als auch mit Rohwasser gekühlt werden.

2 x zusätzliche elektrisch betriebene Winschen

Beiboote:

Im Heck gibt es Platz für zwei Beiboote.

Eine 10'' / 3,0 m Boarding-/Schwimmplattform erstreckt sich achtern vom Hauptdeck. Die gesamte Schwimmstufe wurde um 50 mm erhöht und ein Belag wurde um den Umfang hinzugefügt, um Überwaschungen zu reduzieren und zusätzlichen Schutz zu bieten.

Es gibt 3 große Schränke zur Aufbewahrung. Die Steuerbordseite hat den Bereich für brennbare Materialien mit Platz für bis zu einem Dutzend 5-Gallonen-/20-Liter-Kunststoffbehälter.

Die beiden mittleren Schränke beherbergen Ersatz-Hohe-Modul-Leinen und -Seile sowie das Landstromkabel mit Pigtails. Ein großer Tank befindet sich unter dem Freeman-Luk (hauptsächlich zur Ballastierung verwendet) als Teil der MCA MGN 280 Cat ‘0’ Ballastierung.

Es gibt ein weiteres Luk für den Zugang zu den hinteren hydraulischen Thrusters mit mehr Stauraum.

Achtern, am Rumpfrand, befinden sich vertikale Lagerbereiche, in denen die Edelstahl-Flopper-Stopper aufbewahrt werden.

Das Vorschiff hat Zugang zum Vorpeak und hält den an Deck montierten Notanker. Die Lifelines wurden ebenfalls erhöht, um zusätzliche Sicherheit zu bieten, und verfügen über 4 x Edelstahlkabel anstelle der üblichen 3. Hohe Edelstahl-Handläufe, die vom Dach des Hauses bis zum Vordermast verlaufen, bieten die Möglichkeit, Sicherheitswestenleinen bei rauen Bedingungen zu befestigen, obwohl es wirklich nicht notwendig ist, während der Passage auf dem Vorschiff zu sein.

Handläufe, Manneseile, Sicherheitsgurte:
  • Das Matrixdeck, der Great Room und alle 3 x unteren Deckschlafkabinen haben über Kopf verlaufende Manneseile, die leicht modifiziert und schnell abnehmbar sind.
  • Die Möbel im Great Room haben umlaufende Handläufe zur Sicherheit und um den Inhalt während der Fahrt zu halten.
  • Es gibt ein abnehmbares "Stapel"-Geländer im Great Room, um den Bereich auf See zu unterteilen.
  • Doppelsicherheitsgurte sind an den 3 x Schlafkabinen-Betten angebracht, Einzelsicherheitsgurte auf der Sitzbank im Great Room und auf den Steuerstandstühlen.
  • Edelstahl-Handläufe sind strategisch im gesamten Bereich platziert.

Deckausrüstung

Winches:

  • Lewmar #64 selbsttailing elektrische Winden sind vorne und hinten montiert, um beim Kedge, sekundären Ankern, Anlegen und allgemeinem Warping-Management zu helfen.
  • Es gibt Lewmar #50 Winden an der hinteren Seite auf Aluminium-Mastbasen.
  • Lewmar CW 800-Winde zum Heben des aufblasbaren RIB mit 2.000 lb Blöcken.
  • Seil-Kupplungen an allen Baumsteuerleitungen 2 x elektrische Winden.

 

Grundtackle:
  • Der Hauptanker ist ein Manson Supreme 325 lbs / 150 kg.
  • Rode ist 300’ 1 / 2” Grade 43 Kette.
  • Der sekundäre Anker ist ein Fortress FX 125, der im Vorpeak montiert ist.
  • Rode – 25’ / 8m 7 / 16” / 11mm Kette mit 300’ / 90m 3 / 8” / 9.6mm Hochmodul-Leine.
  • Der Heck-/Kedge-Anker ist ein Fortress FX 80 mit 8’ / 2.4m von 3 / 8” / 9.6mm Kette, mit 300’ / 90m 3 / 8” / 9.6mm Hochmodul-Leine.

 

Anlegen-Sichern:
  • Primäre Dockleinen – 7 / 16” / 11 mm Hochmodul-Leine. 2 x 80’ / 24m und 4 x 50’.
  • Langzeit-/Lagerdockleinen – 1.25” / 30mm Polyester, 2 x 80’ / 24m und 4 x 50’.
  • Verschiedene Längen von 3-strängigem Nylon 1 Zoll Seil.
  • Fender – Hochfest, leicht, 2 x groß und ein kleiner.
  • Shorefasts (2 davon werden mit Backup-Ankern verwendet) – es gibt Rollen mit 3 / 8” / 10mm Hochmodul-Seil, jede ist 300’/ 90m lang.
  • Eine maßgeschneiderte Passarelle wird unter dem hinteren Deck verstaut.
  • Die Schwimmstehleiter, die auch als seitliche Einstiegsladder dient.
  • Edelstahl-Flopper-Stoppers sind in einem Regal auf dem Matrix-Deck verstaut und werden von den Bögen aus eingesetzt.

 

Sicherheit:
  • Pyrotechnische Leuchtsignale.
  • Aufblasbare Schwimmwesten mit Gurten und wasseraktivierten Lichtern.
  • Über Bord Taschen mit Notrationen und Ausrüstung.
  • 2 x 12-Personen Rettungsinseln, eine auf einem automatischen Startgestell und eine auf dem hinteren Deck verstaut (das Beiboot kann auch als Rettungsinsel verwendet werden).
  • Motor E-Stopps an jedem Steuerstand.
  • Fireboy-Dual-Bottle-Maschinenraum-System (aktuelle Inspektion November 2020).
  • Verschiedene tragbare Feuerlöscher strategisch platziert (aktuelle Inspektion November 2020).
  • Manuelle Auslösung für Fireboy und Generatorfeld-Trennschalter außerhalb der Maschinenraumtür mit Fenster zum Maschinenraum.

 

Tender 1:
  • AB Marine Aluminium-Boden-Sonder-Tender: A16 (militärisches Hypalon, verstärkter Bug, Ladegerät, Simrad-Kartenplotter, Echolot, Icom Radio, AIS) Sitzanordnung mit 2 x Kraftstofftanks und einem Ersatz, Kühlbox, die auch als Rücksitz dient, Anker.
  • Länge 16’ 4.88m Breite 7’ 2.14m Kapazität: 10 POB, EN ISO6185 – 3 TYPE VII, NO: COABM76009H617.
  • 70 PS Yamaha (F70AET, 6CJ L 1044248 4H - 0171 6CJ-10).
  • Hintere Sitzgelegenheit mit Konsole, die auch im Stehen verwendet werden kann.
  • Eine abnehmbare Abdeckung, die den vorderen Teil des Beiboots bis zur Konsole abdecken kann.
  • Ein Anker zusammen mit Kette und Nylon-Rode ist im Bugfach verstaut.
  • Bogen mit Angelrutenhaltern.
  • Stauplatz für Schwimmwesten und Notfallausrüstung unter dem vorderen Schrank.
  • Das Beiboot wird in speziell angefertigten Keilen verstaut. Das Wasserlassen und die Bergung erfolgen mit dem Baum und der gefangenen Lewmar-Seilwinde. Es kann auch mit einer zweiten Harken-Winde geborgen werden. Das Beiboot benötigt 1 Meter Platz, um es aus den Keilen zu heben, und die Baumwinden werden verwendet, um seine Bewegung nach außen zu steuern und um es während der Bergung nach innen zu bringen. Das System ist so konzipiert, dass es das Risiko während einer immer gefährlichen Operation minimiert.

 

Tender 2:
  • AB Marine Aluminium-Boden-Sonder-Tender: A9.5 (militärisches Hypalon, verstärkter Bug, Strandmeister-Strandräder, Ro–Pell Prop-Schutz, Anker und ausgestattet für das Anlanden an einem Strand mit einer großen Brandung mit einem 2-Takt-Motor).
  • Länge 9’6” 2.90m Breite 5’ 6” 1.68m KAPAZITÄT: 5 POB, EN ISO 6185 - 2 TYPE V, NO: COABM50129H617
  • 15 PS Yamaha, 63V03, 15FMH, 684K S 1146545 (2-Takt).

 

Abdeckungen & Markisen:
  • Der große vordere Überhang im Great Room hat SeaForth-Wasserabweisungsgrills. Diese Lüftungen führen durch eine Art Dorade-Box zu einem Paar von 10″ / 250 mm verstellbaren Lüftungen in der Decke am vorderen Ende des Great Room.
  • Fenster-Sonnenschutzrollos, die an den äußeren Fenstern befestigt sind.
  • Edelstahl-Griffseile verlaufen vom Dach des Hauses zum vorderen Mast und können auch zur Unterstützung einer Markise verwendet werden.

 

Sonstige Ausrüstung:
  • 15’ Fallschirmanker.
  • 500’ Jordan Series Drogue.
  • Schleppseil.
  • Verschiedene Schwimmwesten.

 

Ersatzteile:
  • GREY WOLF II ist mit einem großen Inventar an Ersatzteilen ausgestattet, das von ihrem Vanguard Pro System überwacht wird.

 

Werkzeuge:
  • Es gibt eine große Sammlung von Werkzeugen, sowohl Hand- als auch Elektrowerkzeuge, AC- und batteriebetrieben, einschließlich einer Reihe von speziellen Vorrichtungen zur Durchführung spezifischer Wartungsarbeiten.

 

Karten:
  • Es sind zahlreiche Karten an Bord, aber diese sind möglicherweise nicht vollständig korrigiert zum Zeitpunkt des Verkaufs.

 

Kreuzfahrt- & Pilotführer:
  • Es gibt ein großes Inventar an Kreuzfahrtführern und Pilotbüchern.

 

Medizinisch:
  • GREY WOLF II führt ein aktuelles MCA-Notfallkit CAT A (das sehr umfangreich ist).

Haftungsausschluss

Die Gesellschaft bietet die Einzelheiten dieses Schiffs in gutem Glauben an, kann jedoch die Richtigkeit dieser Informationen nicht garantieren oder gewährleisten, noch den Zustand des Schiffs garantieren. Ein Käufer sollte seine Vertreter oder Gutachter anweisen, die Einzelheiten zu überprüfen, die der Käufer validiert haben möchte. Dieses Schiff wird vorbehaltlich eines vorherigen Verkaufs, Preisänderungen oder Rücknahme ohne vorherige Ankündigung angeboten.

Mehr Informationen anzeigen…

Angeboten durch:

Berthon International

The Shipyard
Lymington, Hampshire, SO41 3YL
Vereinigtes Königreich
+44 (0)1590 679222

Alle Angebote dieses Anbieters
 

Verkäufer Kontaktieren

X
* Ihre Anfrage kann nicht verschickt werden, bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Dank

Wir haben Ihre Anfrage direkt an den Anbieter weitergeleitet.

Anfrage nicht versendet

Ihre Suche enthält falsche Daten oder der Server ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte laden Sie diese Seite erneut oder versuchen es später noch einmal.

Angeboten durch:

Berthon International

The Shipyard
Lymington, Hampshire, SO41 3YL
Vereinigtes Königreich
+44 (0)1590 679222

Alle Angebote dieses Anbieters
 

Verkäufer Kontaktieren

X
* Ihre Anfrage kann nicht verschickt werden, bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Dank

Wir haben Ihre Anfrage direkt an den Anbieter weitergeleitet.

Anfrage nicht versendet

Ihre Suche enthält falsche Daten oder der Server ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte laden Sie diese Seite erneut oder versuchen es später noch einmal.

Services

X