Zurück

Custom Line 106

€8.098.428 Angebotspreis: US$9.495.000

Angeboten durch:

Allied Marine - Fort Lauderdale

1445 SE 16th St
Fort Lauderdale, FL, 33316
Vereinigte Staaten
305-290-4931

Alle Angebote dieses Anbieters
 

Verkäufer Kontaktieren

X
* Ihre Anfrage kann nicht verschickt werden, bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Dank

Wir haben Ihre Anfrage direkt an den Anbieter weitergeleitet.

Anfrage nicht versendet

Ihre Suche enthält falsche Daten oder der Server ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte laden Sie diese Seite erneut oder versuchen es später noch einmal.

Verkäufer Kontaktieren

X
* Ihre Anfrage kann nicht verschickt werden, bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Dank

Wir haben Ihre Anfrage direkt an den Anbieter weitergeleitet.

Anfrage nicht versendet

Ihre Suche enthält falsche Daten oder der Server ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte laden Sie diese Seite erneut oder versuchen es später noch einmal.

Marke Custom Line
Typ 106
Baujahr 2023
Bootszustand Gebraucht
Preis US$9.495.000
Bootstyp Motor
Klasse Motoryacht
Länge 32.31 m
Treibstoff Diesel
Rumpfmaterial GFK (Fiberglass)
Liegeplatz Miami, Florida, Vereinigte Staaten
Länge über alles 32.31 m
Breite 7.39 m
Tiefgang 2.03 m
Verdränger 321875 Pfund
Motortyp Innenbord
Marke MTU
Motor-Modell 16V 2000 M96L
Treibstoff Diesel
Baujahr 2000
Motor 2638 PS
Motoren - Standort Backbord
Motorbetriebsstunden 150
Motortyp Innenbord
Marke MTU
Motor-Modell 16V 2000 M96L
Treibstoff Diesel
Baujahr 2000
Motor 2638 PS
Motoren - Standort Steuerbord
Motorbetriebsstunden 150
Höchstgeschwindigkeit 26 kn
Reisegeschwindigkeit 22 kn
Reichweite 400 nmi
Konstrukteur Francesco Paszkowski
Gästekabinen 5
Kabinen für die Besatzung 3
Gäste-Toiletten 6
Treibstoffstanks 3884 gal
Frischwassertanks 793 gal
Nicht zum Verkauf in den USA Ja

Beschreibung

2023 Custom Line 106' | CIAO M

Nur 100 Stunden!


Diese atemberaubende 2023 Custom Line 106 ist ein Meisterwerk italienischen Designs und Ingenieurwesens. Mit nur 80 Motorstunden und nie benutzt, befindet sich diese Yacht in makellosem, neuwertigem Zustand. Sie bietet unvergleichlichen Luxus, modernste Technologie und außergewöhnliche Leistung, was sie zur ultimativen Wahl für anspruchsvolle Yachtbesitzer macht. Diese Yacht befindet sich in Miami, FL, und ist bereit für die sofortige Lieferung. Die vollständige Garantie sorgt für Seelenfrieden und deckt alle Aspekte dieser prächtigen Yacht ab.

Hauptmerkmale

  • Geräumiges Interieur: Elegant, modern und auf Komfort ausgelegt, mit hochwertigen Materialien und Oberflächen.
  • Fortschrittliche Navigationssysteme: Modernste Technologie für ein reibungsloses und sicheres Cruisen.
  • Luxuriöse Annehmlichkeiten: Einschließlich eines großen Sonnendecks und ausreichend Platz für die Unterhaltung von Gästen.
  • Leistung: Angetrieben für außergewöhnliche Geschwindigkeit und Handhabung, bietet eine aufregende und gleichzeitig sanfte Fahrt.
  • Vollständige Garantie: Sicherstellung, dass jede Komponente dieser Yacht abgedeckt ist.


Diese Yacht ist ein seltener Fund und wird nicht lange auf dem Markt sein!

Zusätzliche Informationen

Rumpf Allgemein

Die Rumpfform wurde auf der Grundlage von Erfahrungen mit ähnlichen Yachten entworfen, wobei Widerstand, Seegängigkeit und Manövrierfähigkeit berücksichtigt wurden. Das strukturelle Design und die Bewertung erfolgen gemäß den neuesten Erfahrungen, die der Hersteller beim Design und Bau von GFK für diese Art von Yacht gesammelt hat, und gemäß den RINA-Klassifikationsregeln. Der Rumpf ist in 3 wasserdichte Abteile unterteilt, durch die wasserdichte Kollisionstrennwand im Vorsteven und die wasserdichte Maschinenraumtrennwand, gemäß den Klassifikationsregeln. Die wasserdichte Kollisionstrennwand ist gemäß den Klassifikationsregeln positioniert. Ein Ankerraum, der sowohl für Steuer- als auch für Backbord-Ankerkabel geeignet ist, befindet sich vor der wasserdichten Kollisionstrennwand.

Rumpf, Deck Materialien und Konstruktion

Die Yacht wurde mit einer Kombination aus Sandwich- und Einzelschalen-GFK-Laminat unter Verwendung von Matte, unidirektionalen/biaxialen E-Glas/Kohlenstofffasern und geschlossenen Zellenschaumkernen für Sandwich gemäß den strukturellen Zeichnungen, die von den Klassifikationsregeln genehmigt wurden, konstruiert. Eine Hautschicht wird mit Vinylesterharz aufgetragen, um Osmose des inneren Laminats zu verhindern. Der Rumpf (sowohl Boden als auch Seiten) und das Deck bestehen (hauptsächlich) aus Sandwichlaminat, das durch Infusionsprozess hergestellt wird. Die Rumpfstruktur ist mit Hauptlängsstrukturelementen und transversalem Querschott sowie sekundären transversalem Querschott gerahmt. Treibstoff- und schwarze, graue, frische Wassertanks werden integriert. Jeder Tank hat mindestens einen Mannloch. Die inneren Tankoberflächen werden mit Vinylesterharz behandelt, wie folgt:

  • Treibstofftanks: 2 C-Glas-Schichten
  • Frischwasser: lebensmittelechter Gelcoat
  • Andere Tanks: 2 zusätzliche E-Glas-Schichten

Die Deckstruktur besteht aus longitudinalen/transversalen Strukturelementen und wird von Querschotten unterstützt. Die Querschotten bestehen aus GFK-Sandwich und Verbundmarine-Sperrholz. Der GFK-Schutz ist in die Rumpfseiten integriert. Der Schutz ist mit Festmachern, Zugangstüren und Entwässerungsöffnungen ausgestattet, gemäß den Klassifikationsregeln. Ein GFK-Bugstrahlrümpfkanal wurde am Rumpf durch ordnungsgemäße Laminierung sowie wasserdichte Verbindungen durch wasserdichte Querschotten installiert.

Strukturelle Verstärkung, Platten und Einsätze

  • Vorder- und Hinterenden
  • Fundamente der Hauptmaschinen
  • Wellenhalterungen
  • Rudertrunks
  • Stabilisatoren-Maschinen
  • Bugstrahlrümpfkanal
  • Seeschächte
  • Rumpftransducer
  • Winden
  • Poller
  • Ankerhülsen
  • System zum Heben und Wassertransport von Tendern und Wasserspielzeugen
  • Shell-Türkinematik
  • Fundamente für Kräne oder schwere Hebemaschinen

Messing- oder gleichwertige Einsätze sind installiert, um konzentrierte Spannungen aufgrund der Befestigung schwerer Maschinen und Teile an der Rumpfstruktur zu verteilen (z. B. Handläufe, Säulen,…). Die Ankerrohre bestehen aus GFK-Laminat. Die Installationen entsprechen den Klassifikationsregeln, wo anwendbar.

Rumpf-Schalttüren

Die Yacht ist mit dem DMT (Dual Mode Transom) System ausgestattet, einem Patent der Ferretti Group. Die Hecktür kann in zwei alternativen Modi geöffnet werden:

  • Durch Herunterklappen (Strandbereich-Modus), wodurch eine große Badeplattform mit natürlichem Teakholz entsteht.
  • Durch Hochklappen (Float-in-Garage-Modus), wodurch das Aussetzen/Holen des Tenders oder der Spielzeuge ermöglicht wird.

Beide Bewegungen sind mit dem Absenken des zentralen Teils der hinteren Plattform verbunden. Die gesamte Kinematik wird elektro/hydraulisch betrieben. An der vorderen Garage ist eine schwenkbare Schaltür installiert, die nach oben öffnet und elektro-hydraulisch betätigt wird. Das Design und die Installation entsprechen den Klassifikationsregeln.

Maschinen- und Ausrüstungsfundamente

Marine-Sperrholz, Epoxid-Glasfaserplatten (GPO3), Messing- und Stahl-Einsätze, integriert nach Ermessen des Herstellers, werden als Stützen für Maschinen und Ausrüstungen bereitgestellt. Aluminium-Strukturrahmen, die den Generatoren gewidmet sind, sind installiert. Der Boden des Maschinenraums und des Kontrollraums besteht aus genopptem Aluminium und wird von einem Aluminiumprofilrahmen unterstützt.

Aufbau Materialien & Konstruktion

Die Aufbauten sind mit einer Kombination aus Sandwich- und Einzelschalen-GFK-Laminat durch Infusionsprozess unter Verwendung von Matte, unidirektionalen/biaxialen E-Glas/Kohlenstofffasern und geschlossenen Zellenschaumkernen für Sandwich gemäß den strukturellen Zeichnungen, die von den Klassifikationsregeln genehmigt wurden, konstruiert. Der strukturelle Rahmen besteht aus Hauptlängs- und sekundären transversalem Strukturelementen, wobei in bestimmten Bereichen Kohlenstofffasern verwendet werden.

Hardtop

Das Hardtop und die seitlichen Stützen bestehen aus Verbundstruktur und werden auch von Säulen an den Vorder- und Hinterenden unterstützt. Das Hardtop umfasst:

  • Bemalter Mast in geschweißter Aluminiumlegierung mit Radaren, Blitzableiter, Navigationslichtern und Sensoren.
  • Navigations- und Kommunikationsausrüstung.

Malerei & Fertigstellung

Alle Produkte, die für die Malerei verwendet werden, sind Standard-Finish, die für diese Art von Yacht geeignet sind. Die Yacht wurde mit einer hochwertigen, branchenanerkannten maritimen Beschichtung geliefert.

Externe Fertigstellung

Die Qualität der polierten Gelcoat-Teile wird durch die Qualitätsstandards und Kontrollverfahren des Herstellers definiert. Die Fertigstellung ist weißer Gelcoat, mit Ausnahme der Schönheitlinie und anderer Teile. Die äußeren Oberflächen der Yacht sind gemäß den verschiedenen Zonen fertiggestellt; jede Zone ist durch ihre eigenen Qualitätsstufen und Kontrollen gekennzeichnet. Im Allgemeinen umfassen die Akzeptanzkriterien Fairness, Risse, Glanz, Orangenhaut. Antirutschflächen entsprechen dem entsprechenden Plan, und Antifoulingfarbe wird auf den Unterwasserbereich des Rumpfes aufgetragen.

Hintere & Vordergaragen

Die hintere Garage hat eine Gelcoat-Oberfläche, mit Ausnahme der Decke, wo Holz installiert wurde. Die Wände und Decken der vorderen Garage haben eine Gelcoat-Oberfläche.

Bugstrahlraum

Der Bugstrahlraum ist durch eine verschraubte Metallplatte geschlossen.

Maschinenraum

Die Wände des Maschinenraums sind mit Aluminium/Gummi-Sandwichplatten und der Decke mit Di Bond oder ähnlichem Metallblech bedeckt. Die Verkleidung hat eine glatte weiße Oberfläche, die leicht zu reinigen ist und eine harte, abriebfeste Oberfläche in den Maschinenräumen aufweist. AISI 304-Handläufe sind um die Motoren und entlang der Treppen oder wo aus Sicherheitsgründen erforderlich, installiert. Handläufe sind abnehmbar.

Kontrollraum für Motoren

Der Kontrollraum befindet sich hinter dem Maschinenraum. Eine wasserdichte, schwenkbare Tür gibt Zugang zum Maschinenraum. Der Boden besteht aus Aluminiumplatten. Der Raum ist gut beleuchtet und mit Klimaanlage ausgestattet.

Kathodischer Schutz

  • Dedizierte Anoden für Rumpf, Wellen, Propeller, Ruder, Strahler und Stabilisatorflossen

Rumpf-Gitter

  • Die Haupt-Seewasseransaugungen sind mit festen Gittern ausgestattet.

Übertragungen

Der Hauptmotor ist direkt mit dem Getriebe gekoppelt; die Antriebseinheit (Hauptmotor und Getriebe) ist elastisch auf resilienten Halterungen unterstützt.

Hauptmotoren

Zwei Viertakt-Dieselmotoren, die für die marine Antrieb geeignet sind, sind auf Fundamenten im Maschinenraum installiert, einer auf jeder Seite:

  • Hersteller: MTU
  • Modell: 16v 2000 M96L
  • Nennleistung (jeweils): 2638 mhp / 1939 kW @ 2450 U/min.
  • Die Nennleistung entspricht dem Betriebsprofil des Herstellers 1DS (Durchschnittsleistung: weniger als 60% der Nennleistung / jährliche Nutzung: bis zu 1000 Stunden). Abgasemissionen entsprechen den IMO II / EPA TIER 3-Vorschriften.

Getriebe

Jeder Motor hat ein Reduktionsgetriebe ZF 3070A. Das Übersetzungsverhältnis wird in Bezug auf das Propellerdesign und den Antriebsstrang auf 2,750:1 bestimmt.

Wellenlinien, Lager & Dichtungen

Seewasser geschmierte Lager sind für jede Antriebswelle installiert. Das Wellenmaterial besteht aus Marinox17. Mechanische Dichtungen sind im Rumpf montiert, sie werden durch das Seewassersystem gekühlt. Auf der Propellerseite wird jede Welle von einem maßgeschneiderten Einzelstütze unterstützt, die aus NiBrAl gefertigt und gemäß den Klassifikationsregeln entworfen wurde. Die Unterstützung wird durch eine Bossierung in schwerer Wandstärke ergänzt. Ein hydro-lubrikierter Gummilager ist in die Bossierung eingebaut.

Propeller

Zwei schräg angeordnete Propeller, 5 Blätter, Durchmesser etwa 1250 mm, die für hohe Effizienz und geringe Geräuschentwicklung ausgelegt sind, werden bereitgestellt. Sie bestehen aus Nickel-Aluminium-Bronze (NiBrAl). Jeder Propeller ist statisch und dynamisch ausgewogen. Die Fertigungstoleranzen entsprechen ISO 484/2 CLASS S.

Ruder

Zwei Spatenruder mit Drive-by-Wire-Steuerung sind installiert. Die Blattgröße ist so bestimmt, dass gute Manövrierfähigkeiten gewährleistet sind; das Ruder ist ordnungsgemäß transversal von der Wellenachse versetzt, um die Schraube zu entfernen, ohne das Blatt abzubauen. Das Konstruktionsmaterial der Ruder ist AISI 316L. Ruderbohrungen sind aus Edelstahl, der Ruderstock besteht aus Marinox17.

Steuerung

Das Steuersystem ist elektrohydraulisch. Ein Drive-by-Wire-Steuerstand ist im Steuerhaus und auf der Fly-Helmstation installiert. Auf dem Armaturenbrett zeigt ein Kontrollpanel die Hauptinformationen (Modus, Alarmstatus, Ruderwinkel) des Steuersystems an. Das hydraulische System besteht aus einem Powerpack (Öltank mit einer 400V/50Hz/3ph-Pumpe) und 2 hydraulischen Zylindern (einer für jedes Ruder).

Bugstrahl

Eine Bugstrahl-Einheit, die von einem 58PS hydraulischen Motor angetrieben wird, ist in einem dafür vorgesehenen Raum installiert. Die Installation erfolgt strikt gemäß den Anweisungen und Spezifikationen des Herstellers. Steuer-Joysticks sind sowohl an den Haupt- als auch an den Fly-Helmstationen installiert.

Stabilisatorflossen

Zwei elektrohydraulische Stabilisatorflossen, die unter Wasser und bei Nullgeschwindigkeit arbeiten, wurden installiert. Die Steuerung der Flossen ist im Hauptarmaturenbrett integriert, mit zusätzlichem Kontrollpanel für Backup im Steuerhaus.

Interceptors

Zwei Einheiten, eine für jede Seite, sind an der Heckkante installiert und werden von Servoeinheiten gesteuert, die mit Steuereinheiten verbunden sind. Das System wird durch das Überwachungssystem im Steuerhaus geregelt.

Elektrische Generatoren

Zwei Dieselgeneratoren mit folgenden Eigenschaften sind im Maschinenraum installiert:

  • Hersteller Kohler
  • Nennleistung: 44 kW
  • Nennspannung / Frequenz und Phasen: 400Vac/50Hz – 3 Phasen
  • U/min 1500
  • Isolationsklasse: H
  • Spannungsregelung: ±0,5 %
  • Frequenzregelung: ±0,5 %
  • Startsystem: 24 Vdc

Jeder Dieselgenerator ist mit einer automatischen Abschaltung für folgende Alarme ausgestattet:

  • Niedriger Öldruck
  • Hohe Wassertemperatur
  • Überdrehzahl

Jeder Dieselgenerator ist ausgestattet mit:

  • Schallgedämmtem Gehäuse und weißer Farbe RAL gemäß den Standards des Herstellers
  • Resilientem Unterstützungssystem.
  • Integriertem Frischwasserzirkulations- und Kühlsystem mit Wärmetauscher-Ölkühler.
  • Elektronischen Drehzahlreglern.
  • Kontrollpanel, das außerhalb des Schallgehäuses installiert ist und ausgestattet ist mit:
    • Start-/Stopp-Tasten
    • Volt-, Ampere- und Stundenmesser

Das Abgassystem ist vom nassen Typ, mit einem Gas-Wasser-Trenner und einem Auslass, der an der Rumpfseite auf Wasserlinienhöhe installiert ist; Rohre zum Gas/Wasser-Trenner und zwischen Gas/Wasser-Trenner und Außenbord sind aus CuNi. Die Installation der Generatoren erfolgt strikt gemäß den Anweisungen und Spezifikationen des Herstellers.

Bilge- & Brandschutzsysteme

  • Jedes wasserdichte Abteil hat eine separate Bilgenabsaugung mit Fußventil, die über das Hauptbilgenmanifold mit der Bilgenpumpe verbunden ist.
  • Wasser aus der Bilge wird über einen Überbordanschluss, der im Maschinenraum liegt, über Bord abgeführt. Die Kühlpumpen der Hauptmotoren können im Notfall verwendet werden, um Wasser aus der Bilge des Maschinenraums zu entnehmen.
  • Zweite Bilgenabsaugung in jedem wasserdichten Abteil, mit Fußventil, verbunden über das Notbilgenmanifold mit der Notbilgen-/Feuerpumpe und über einen Dreiwegeventil über Bord abgeleitet. Das Notbilgenmanifold wurde außerhalb des Maschinenraums installiert. Wo eine Entwässerung nicht erforderlich ist, können die Vorkehrungen weggelassen werden, sofern die Sicherheit der Yacht nicht beeinträchtigt wird.
  • Der Ankerraum ist selbstentleerend, zusätzlich wurde eine Bilgenabsaugung installiert, die mit einer speziellen Handpumpe verbunden ist. Ein Bilgenalarmsystem, das mit dem Alarm- und Überwachungssystem verbunden ist, wurde ebenfalls in allen Abteilen installiert, die vom Bilgesystem bedient werden. Die Bilgenpumpen können vom Kontrollpanel aus gestartet und gestoppt werden.
  • Bilgenleitungen haben flexible Schläuche mit Feuerwiderstand (ISO 7840) innerhalb der Maschinenräume, während feuerfeste (ISO-13363) Schläuche außerhalb der Maschinenräume verwendet werden; die Manifolds sind aus AISI 316 Edelstahl gefertigt.

Brandschutzsystem

  • Dieses System hat seine eigene Pumpe im Maschinenraum und ist so mit dem Bilgensystem verbunden, dass die Bilgen- und Brandschutzpumpen als Bilgenpumpen dienen können und umgekehrt.
  • Feuerhydrantenventile mit Feuerwehrschläuchen und Düsen sind an folgenden Positionen installiert:
    • Nr. 1 auf dem Sonnendeck
    • Nr. 2 auf dem Hauptdeck
    • Nr. 4 auf dem Unterdeck
  • Ausgestattet mit Feuerwehrschläuchen, die nicht länger als 18 m sind, und Düsen mit einem Durchmesser von 12 mm vom Typ Dual-Purpose (d. h. Sprüh-/Strahltyp).
  • Das Kettenwaschsystem besteht aus zwei Düsen, die an jedem Ankerrohr installiert sind und mit der Brandschutzleitung verbunden sind. Die Waschvorrichtung wird vom Steuerhaus oder lokal über ein fernbedientes, zeitgesteuertes Ventil aktiviert.
  • Das Material der Brandschutzleitungen ist flexibel und feuerfest gemäß ISO 15540/1 innerhalb des Maschinenraums oder ISO 7840 außerhalb des Maschinenraums.

Bilgenpumpe

  • Eine elektrische selbstansaugende Zentrifugalpumpe 400Vac/50Hz/3ph im Maschinenraum für das Hauptbilgensystem mit einer Tropfschale. Die Pumpe kann mit der elektrischen Feuerpumpe umgangen werden.

Brandschutzpumpe

  • Eine elektrische selbstansaugende Zentrifugalpumpe 400Vac/50Hz/ im Maschinenraum für das Feuerlöschsystem mit einer Tropfschale. Die Pumpe kann mit der elektrischen Bilgenpumpe umgangen werden.

Not-Diesel-Motorpumpe

Eine Dieselmotorpumpe mit einer Fördermenge von max. 550 l/min und einem manometrischen Kopf von max. 40 m H2O ist im Kontrollraum installiert.

Treibstoffsystem

  • Ein struktureller Treibstofftank und ein struktureller Tagestank sind gemäß dem Tankkapazitätsplan im Rumpfboden installiert. Leitungen sind im Maschinenraum installiert, um Treibstoff von jedem Tank zu jedem anderen durch zwei E/Pumpen zu transferieren. Die Ventile werden manuell betätigt.
  • Füllstationen befinden sich an den Seiten des Hauptdecks, eine Steuer- und eine Backbord, und sind in der Lage, den Treibstoff in den Bunker-Tank zu liefern. Die Ventile werden manuell betätigt.
  • Das Rohrmaterial ist flexibel und feuerfest gemäß ISO 15540/1 innerhalb des Maschinenraums oder ISO 7840 außerhalb des Maschinenraums. Die Verbindungen zu den Hauptmotoren und Generatoren erfolgen mit flexiblen Rohren aus ölbeständigem synthetischem Gummi.

Treibstoffübertragungs-Pumpe

  • Das Transfersystem ermöglicht es, von jedem Tank zu jedem anderen durch eine 24Vdc-Pumpe und eine zweite 400V/50Hz/3ph-Einheit zu transferieren, die beide mit einer Tropfschale ausgestattet sind. Die Pumpensteuerungen befinden sich im Hauptstromverteiler im Maschinenkontrollraum und werden im Hauptarmaturenbrett im Steuerhaus überwacht. Die beiden Generatoren werden jeweils von einer elektrischen Boosterpumpe gespeist.

Treibstofffilter

  • Filter für Hauptmotoren (Duplex-Typ) und Dieselgeneratoren (einzelne).

Frischwassersystem

  • Ein Frischwassertank im Rumpfboden im vorderen Bereich gemäß dem Tankkapazitätsplan. Kalt- und Warmwasserleitungen sind vorhanden, um die verschiedenen Nutzer zu versorgen. Das Warmwasser wird von zwei 220V/50Hz elektrischen Kesseln mit jeweils 100 Litern und einer Heizleistung von 1,5 kW erzeugt und an Bord durch einen Ring verteilt, eine Zirkulationspumpe hält die konstante Temperatur.
  • Waschduschenanschlüsse, die in das Frischwassersystem integriert sind
  • Wasserversorgung für die Wischer, die im Steuerhaus montiert sind.
  • Warmwasserleitungen sind isoliert.
  • Füllleitungen auf dem hinteren Hauptdeck auf beiden Seiten.

Frischwassererzeuger

  • Ein (1) Einzeltyp-Rückosmosenentsalzungsanlage mit einer Gesamtkapazität von 180 l/h und einer Speisewassertemperatur von 25 °C. Die Produktion des Wassererzeugers wird direkt in den Tank geliefert, die Einheit ist in den hinteren technischen Räumen platziert, vormontiert auf einem Rahmen und ergänzt durch Vorfilter, Frischwasser-Spülung und ein lokales Bedienfeld.

Frischwasserpumpe

  • Ein Wasserdrucksystem, das aus zwei elektrischen Pumpen besteht, die mit 400Vac/50HZ/3ph im hinteren technischen Bereich versorgt werden.

Abwassersystem

  • Ein schwarzer und ein grauer Wassertank, die gemäß dem Tankkapazitätsplan ausgestattet sind; jedes System mit dedizierten Rohrleitungen. Zwei Transfer-Selbstansaugpumpen, eine für jedes System, saugen von zwei Manifolds und ermöglichen die Entladung über zwei separate Überbordanschlüsse. Die Entladung erfolgt durch einen Marpol-Flansch.
  • WC, das mit dem Frischwassersystem zum Spülen verbunden ist; das Wasser wird durch die eigene Pumpe in den Tank geleitet. Die Entladung von unbehandeltem Abwasser über Bord erfolgt, wenn dies gemäß den geltenden internationalen Vorschriften zulässig ist.
  • Das Grauwassersystem ist so konzipiert, dass Waschbecken, Badewannen und Duschen durch Schwerkraft über konventionelle Sammelbehälter mit automatischer Pumpe abgeleitet werden, die mit dem Tank verbunden sind. Waschmaschinen und Geschirrspüler leiten direkt in den Grauwassertank ab. Die Benutzer in der Küche leiten direkt durch Schwerkraft in den Tank ab. Ein Dreiwegeventil, das ordnungsgemäß beschriftet ist, befindet sich an einem zugänglichen Ort für die Entladung über Bord.
  • Das Rohrmaterial besteht aus flexiblen und starren Gummischläuchen mit metallischer Helix für sowohl schwarze als auch graue Wassersysteme.

Schwarze & Graue Wasserpumpen

  • Eine schwarze und eine graue Wasserpumpe, elektrisch, 400Vac/50Hz/3ph im hinteren technischen Raum.

Maschinenraum-Löschsystem

  • Ein festes Gas-Feuerlöschsystem außerhalb des Maschinenraums. Ein akustischer und visueller Alarm, der automatisch aktiviert wird, wenn der Feueralarm ausgelöst wird.

Garage-Löschsystem

  • Die hintere Garage ist mit einem Feuerlöschsprinklersystem ausgestattet, das mit Seewasser gespeist wird.

Kompressorsystem

  • Eine elektrisch betriebene Kompressoreinheit mit einem Leistungsbedarf von etwa 1,5 kW im Maschinenraum, die in der Lage ist, Luft mit maximal 7 bar zu liefern, zusammen mit einem Reservoir von etwa 24 Litern. Das System liefert Druckluft an die Hupe als Standard und über ein Druckminderungsventil zu den Anschlüssen im Maschinenraum, in der hinteren Garage, im Strandbereich und auf dem Vorderdeck.

Scuppers & Entwässerungssystem

  • Scuppers und Entwässerungssystem sammeln und leiten das Wasch- und Regenwasser von den externen Decks über Bord ab. Über dem Freiborddeck bestehen die Rohre aus PVC (starr) und flexiblen Schläuchen. Unter dem Freiborddeck sind die Scupperleitungen in flexiblen Schläuchen gemäß ISO 13363. Auf den externen Decks sind die Scuppers mit abnehmbaren Gittern aus Edelstahl ausgestattet. Die hintere Garage wird durch eine manuelle 24VDC-Pumpe, die über Bord verbunden ist, entwässert.

Seewasserkühlsystem

  • Verwendet zur Kühlung sowohl der Hauptmotoren, der Getriebe als auch der Abgase; es gibt zwei symmetrische Systeme, die über ein Ventil verbunden werden können, das auf dem Manifold zwischen den beiden Seeschächten (einer für jede Seite) angebracht ist und normalerweise geschlossen ist.
  • Ein dedizierter Seeschacht zur Versorgung des Wassererzeugers.
  • Jede Wellenabdichtung hat ein unabhängiges Kühlschlauchsystem und kann mit dem Kühlsystem des Motors sowohl auf Steuer- als auch auf Backbordseite verbunden werden.
  • Jeder Generator wird durch sein eigenes Seewassersystem gekühlt.
  • Das Rohrmaterial für das Seewassersystem besteht aus CuNi 90-10. Für die Hauptmotorenleitungen werden flexible Schläuche verwendet, die gemäß ISO 13363 für Getriebe-, Wellen- und Generatorleitungen verwendet werden. Die Verbindungen zu den Motoren erfolgen durch flexible Gelenke.
  • Die unten aufgeführten Seeschächte sind installiert und nahe jeder Einheit die zugehörige Belastung.

Luftentlüftungsleitungen

  • Alle strukturellen Tanks mit angemessener Luftentlüftungsleitung.
  • Die Entlüftungen der Treibstofftanks sind mit einer einzigen Leitung verbunden, die dann über einen Gänsehals über Bord geleitet wird. Das Material ist dasselbe, das für das System verwendet wird. Die Entlüftungsleitung für Frischwasser wird über einen Gänsehals zur Überbordverbindung des Rumpfes geleitet, die über dem Hauptdeck platziert ist.
  • Entlüftungsleitungen für schwarze und graue Wasser über Bord durch einen Gänsehals, der über dem Hauptdeck platziert ist.
  • Rumpfverbindungen.

Hydrauliksystem

Die Systeme bestehen aus den Powerpacks, die die folgenden Systeme speisen, wo installiert:

  • Steuerung
  • Heck-Schalttür und Lift
  • Gangway
  • Stabilisatorenflossen
  • Vordere Garagentür

Abgassystem der Hauptmotoren

  • Die Abgase jedes Motors werden hauptsächlich unter Wasser und teilweise über der Wasserlinie durch einen GFK-Kanal geleitet, der in jedem seitlichen Sponson des Rumpfes installiert ist.
  • Metallische Kompensatoren an den Abgasausgängen der Motoren. Bevor die Abgase in den GFK-Kanal an der Seite eintreten, werden sie durch Seewasser, das aus dem Kühlsystem des Motors kommt, gekühlt.
  • Die Haupttrockenrohre bestehen aus Edelstahl AISI 304, während AISI 316L für die benetzten Teile verwendet wird. Seewasserrohre in flexiblen Schläuchen gemäß ISO 13363.

Klimaanlage

Entwickelt und gebaut, um Komfort unter Wetterbedingungen zu gewährleisten. Innenräume wie Kabinen, Salons, Steuerhaus werden durch das Klimaanlagensystem bedient. Das Belüftungssystem der Yacht basiert auf den folgenden Prinzipien:

  • Wohnräume, Küche und Steuerhaus.
  • Küche und Badezimmer mit mechanischer Luftabsaugung.
  • Hintere technische Räume und hintere Garage werden mechanisch durch Absauggeräte und natürliche Zufuhr belüftet.
  • Der Maschinenraum wird mechanisch belüftet.
    Klimaanlage und Heizung werden durch Fancoil-Einheiten erreicht.

Anker- & Festmacherausrüstung

  • Zwei Anker vom Typ High Holding Power aus verzinktem Stahl in Edelstahl-Ankerfächern. Jede Einheit wiegt etwa 140 kg und ist durch eine 16 mm dicke Kette aus verzinktem Stahl mit Stiftverbindung mit dem Rumpf verbunden, die jeweils eine Länge von 165 m hat.

Festmacherpoller

  • Polierte Edelstahlpoller AISI 316L wie folgt:
    • Nr. 4 im vorderen Manövrierbereich, auf dem Deck montiert (2 für jede Seite)
    • Nr. 4 in den hinteren erhöhten Festmacherbereichen im Hauptdeckcockpit (2 für jede Seite)
    • Nr. 4 hornförmig, integriert in die Festmacher, die an der Seite des Hauptdecks montiert sind (2 für jede Seite)
    • Nr. 2 auf der hinteren Plattform (1 für jede Seite)

Festmacher

Polierte Edelstahl-AISI 316L-Festmacher werden in der Reling wie folgt installiert:

  • Nr. 2 im vorderen Manövrierbereich, ausgestattet mit jeweils 3 vertikalen Rollen (1 für jede Seite)
  • Nr. 4 mit integrierten Haken, die an der Seitenreling montiert sind (2 für jede Seite)
  • Nr. 2 an der hinteren Reling in der Nähe des erhöhten Festmacherbereichs, ausgestattet mit jeweils 3 vertikalen Rollen (1 für jede Seite)

Winden

  • Zwei elektrische Winden vom vertikalen Typ (5,5 kW, 400VAC/50Hz/3ph), mit doppelter Drehung auf dem Vorderdeck, am Deck verschraubt und lokal über einen Controller gesteuert. Jede Winde ist mit einem Edelstahl-Gypsy, einer Edelstahl-Trommel ausgestattet und in der Nähe einer Kettenrolle montiert, die auf jedem Ankerrohr montiert ist. Eine polierte Edelstahlplatte unter den Winden schützt den Gelcoat und erleichtert die Entfernung von Schmutz.

Capstans

  • Zwei elektrisch betriebene vertikale Capstans mit Fußschalter (2,2 kW, 400VAC/50Hz/3ph) im erhöhten Festmacherbereich, die auf jeder Seite des Hauptdeckcockpits gebaut sind. Jede Einheit ist mit doppelter Drehung bei einer Geschwindigkeit ausgestattet.

Fender & Leinen

  • 8 zylindrische und 6 Ballfender mit Abdeckungen, komplett mit 3 m Festmacherleine
  • 3 Bootshaken (2 x 4,0 m + 1 x 3,0 m)
  • Ein Set (opt) von Festmacherleinen (2 Einheiten) für den Tender

Docking-Leinen

  • Insgesamt 130 m Ø26 mm schwarze Docking-Leinen.

Gangway

  • Eine ausziehbare elektro-hydraulische Gangway mit einem polierten Stahlrahmen, Teakplanken und einem manuell abnehmbaren Handlauf auf der hinteren Steuerbordseite der Yacht. Die Gehbreite des kleinsten Teils beträgt etwa 500 mm und die Reichweite vom hinteren Ende des Rumpfes etwa 1800 mm. Der vertikale Winkel beträgt +/- 10 Grad. Der Gehweg hat Beleuchtung. Die Sicherheitsarbeitslast einer solchen Gangway beträgt 150 kg. Das Bedienfeld wird in der Nähe des Cockpit-Eingangs mit Tasten des Typs "Mann anwesend" platziert. Ein Empfänger ist für die Fernbedienung installiert.

Schwimmleiter

  • Tragbare, polierte Edelstahl, faltbare Schwimmleiter mit Teakstufen, manuell installiert mit zwei Steckdosen, die in der hinteren Plattform mittels polierter Edelstahlflansche befestigt sind.

Hintere Garage & Tender

  • Geeignet für die Unterbringung eines Tenders (Lieferung des Eigentümers), ausgestattet mit einem Dieselantriebssystem mit einer Leistung von weniger als 200 kW.
  • Eine elektro-hydraulisch betätigte DMT-Schalttür am Heck, die aus GFK besteht und in zwei Modi öffnet, nach oben (Float-in-Garage-Modus) und nach unten (Strandbereich-Modus). Insgesamt ist die Nutzung der Schalttüren auf ruhige See und geschützte Gewässer beschränkt. Der Status der Schalttüren wird durch das zentrale Überwachungssystem überwacht. Der Betrieb der DMT-Tür erfolgt über ein lokales Bedienfeld.
  • Hydraulische Winde zum Heben und Starten des Tenders auf den auf dem Garagenboden fixierten Rollen.
  • Lichter, die mit 230Vac und Notstromversorgung 24Vdc an der Decke versorgt werden.
  • Wasserdichte Schwenktür, um die Garage von angrenzenden Abteilen zu trennen.

Vordere Garage

  • Ein Lagerraum mit hydraulischer Luke, am Bug unter dem vorderen Deck-Sonnenpolster

Glasfenster

  • Der Typ und die Dicke der verglasten Paneele entsprechen den Anforderungen der Regulierungsbehörden.
  • Die Fenster sind in der Farbe Grau Europa (außer im Steuerhaus) und sind am Rumpf und an den Aufbauten gemäß GA und Außendesign montiert.

Portholes

  • Polierte Edelstahl-Portholes mit Grau Europa-Glas im unteren Deckbereich der Besatzung in runder Form.

Wasserdichte Türen

  • Eine zwischen dem Kontrollraum für Motoren und dem Maschinenraum
  • Eine zwischen dem hinteren technischen Raum und dem Maschinenraum
  • Eine zwischen dem Kontrollraum für Motoren und der Garage

Relingstüren & Hintertore

  • Zwei Tore auf Hauptdeckhöhe, an den Treppen, die zur Badeplattform führen, schwenkbare Art, mit einem polierten Edelstahlrahmen.
  • Zwei Relingstüren (eine auf jeder Seite) mit verdeckten Scharnieren und Edelstahl-Schwellen und Schlössern.

Außentüren & Luken

  • Hintere Salon-Tür zum Cockpit: Verglasungstür, schiebend und drehbar, lackierter Rahmen, aus 3 Teilen, manuell betriebene Schiebeteile.
  • Hintere Decksbereich (Steuerbordseite): manuelle Pantographentür mit GFK-Struktur.
  • Zugang zum Kontrollraum (Steuerbordseite): manuelle Pantographentür aus GFK.
  • Lobby (Backbordseite): Verglasungstür, schiebend, mit lackiertem Rahmen, aus 2 Teilen, 1 manuell betätigtes Schiebeteil und 1 fest.
  • Sonnendeck: zwei manuelle Pantographentüren, aus GFK mit verglaster Öffnung und elektrischem Schloss/Entsperrsystem.
  • Steuerhaus zum Sonnendeck: Verglasungsluke, schiebend mit lackiertem Rahmen, aus 1 manuell betriebenem Schiebeteil.
  • Manuell betriebene wetterfeste Luken mit Sensor zur Überwachung ihres Status auf dem Deck in den folgenden Bereichen:
    • Notausgang aus dem Maschinenraum, flush type sill
    • Zugang zum Vorsteven, flush type sill
    • Notausgang aus der Eignerkabine, flush type sill
    • Notausgang vom Sonnendeck aus der vorderen Besatzungskabine durch horizontal schwenkbare Luke.

Handläufe, Kapellen, Säulen & Externe Nicht-Strukturelle Treppen

Polierte Edelstahl-AISI 316L-Handläufe in den folgenden Bereichen:

  • Handläufe, die speziell vom Werft und dem Designer an der seitlichen Relingöffnung auf beiden Steuer- und Backbordseiten des Hauptdecks entworfen wurden.
  • SD hinterer Umfang: 60x20 mm rechteckiger Querschnitt polierter Edelstahl-Handlauf mit schwarz lackierten Stützen (runder Querschnitt D32mm) und Schienen.
  • SD seitlicher und vorderer Umfang: schwarz lackierte Stützen und synthetische Seil-Schienen.
  • Nicht-strukturelle Treppen mit Edelstahl-Tragrahmen und Stufen, die mit Teakplanken bedeckt sind.
  • Zwei lackierte oder polierte Edelstahl-Säulen auf dem Sonnendeck zur Unterstützung des Hardtops.

Teakdeckverkleidung

  • Die Haupt- und seitlichen/vorderen Sonnendecks sind standardmäßig mit natürlichem Teakholz und schwarzem Dichtungsmaterial beplankt, einschließlich Decksluken.
  • Badeplattform und Hecktür sind mit natürlichem Teakholz und schwarzem Dichtungsmaterial beplankt.
  • Die Planken sind 45 mm breit und maximal 3000 mm lang, 12 mm dick. Teakplanken werden direkt auf die Decks mit einem Vakuumsystem verlegt.

Sicherheitseinrichtungen

  • Untergebrachte Rettungsringe (2) mit Licht und Rauch
  • 2 Rettungsinseln für jeweils 10 Personen (insgesamt 20 Personen)
  • 20 Rettungswesten
    • 2 Kinderrettungswesten
    • 1 SART-Transponder
    • 1 EPIRB
  • Die Liste der standardmäßigen Feuerlöschgeräte ist wie folgt:
    • Schaumlöscher (3)
    • Pulverlöscher 1 kg (2)
    • Pulverlöscher 6 kg (5)
    • CO2-Löscher 5 kg (6)
    • Feuerdecke (5)

Tender-Basen

Ein Satz aus Kunststoffrollen für den Tender in der hinteren Garage, montiert auf Edelstahlrahmen, die an der Bodenplatte verschraubt sind.

Seitenbahnen

  • Arbeitsbahnen über den Fenstern auf den gesamten Breitenabschnitten der Aufbauten, um die Fensterreinigung durch die Besatzung mit einem Geschirr und einem Bosun-Stuhl zu ermöglichen.
  • Zwei Schieber (Wagen) und Endstopps zu jeder Schiene.

Flaggenmasten

  • Edelstahl-Flaggenmast an der hinteren Reling auf dem Sonnendeck.

Fensterwischer

  • Die vorderen Fenster des Steuerhauses sind mit drei Scheibenwischern ausgestattet, die sowohl intermittierende als auch variable Geschwindigkeitsregelung haben
  • Reinigungsdüsen für kaltes Wasser

Außenduschen

  • Eine Duschhandbrause mit flexibler Verbindung auf der hinteren Schwimmplattform

Stromverteilung

  • Das System ist so konzipiert, dass die Last gleichmäßig über die drei Phasen verteilt wird.
  • Die AC-Stromquellen sind mit dem Hauptschaltschrank verbunden, der im Kontrollraum installiert ist, mit automatischem magneto-thermischem Schutzschalter und ebenfalls fernbedienbar.
  • Eine Quelle mit hintergrundbeleuchteten Tasten für jede Stromversorgung, um den Online/Offline-Status anzuzeigen, zusammen mit Lampen zur Anzeige der Leitungswechselspannung.
  • Ein Not-Aus-Schalter für jeden Generator im Hauptschaltschrank, 400 und 230Vac-Busbars, die in zwei Abschnitte unterteilt sind, wobei jeder Abschnitt die Hälfte der Benutzer speist.
  • Ein Bus-Tie trennt die beiden Busbar-Systeme, manuell betrieben und ermöglicht es, einen oder zwei Generatoren mit dem Verteilungssystem zu verbinden.
  • Dedizierte automatische Schutzvorrichtungen, die Fehler bei den elektrischen Quellenmanagementoperationen verhindern.
  • Das Erdungssystem ist ein separater Neutralleiter (TN-S-Typ).
  • Das Verteilungssystem ist mit einem Niedrigisolationsanzeiger ausgestattet, der lokal und an das Überwachungssystem ein Alarm signalisiert.
  • Rückspeiseschutzsystem für jeden Generator.

Landanschluss

  • Standardversorgung mit einem 3-Phasen-Isolationstransformator 70kVA, 400Vac-Eingang, 400/230Vac mit Neutralausgang.
  • Eine 125A-Steckdose mit etwa 20 m Kabel.
  • Ein elektrisches Gerät zum Handhaben des tragbaren Stromkabels am Heck.
  • Der Konverter 'online' und 'offline' wird nur über das Bedienfeld der Konvertereinheit ausgeführt.

Hauptschaltschrank

  • Aus Stahl (IP22) konstruiert, lackiert und im Maschinenkontrollraum installiert. Die Vorderseite isoliert mit Handlauf, natürlichen Belüftungsgittern und aufklappbaren Scharnierpaneelen.
  • Ordnungsgemäße Beschriftungen für jedes Messgerät oder Schalter.
  • Busbars aus hartgezogenem Kupfer, ordnungsgemäßer Querschnitt und isoliert.
  • Alle Leitungen, die vom Schaltschrank kommen, gehen durch manuell betriebene Schutzschalter mit Kurzschluss- und Überstromauslösungen.
  • Der Schaltschrank ist wie folgt unterteilt:
    • 400/230Vac-Generatoren und Landstromsteuerung
    • 24Vdc-Stromversorgungsabschnitt
    • Abschnitt für die verschiedenen Systemstartschalter
  • Der Generatorenpanelabschnitt umfasst die folgenden Hauptelemente:
    • Ein Multimeter für jeden Generator
    • Volt- und Ampere-Messgeräte
    • Erdungskontrolle
    • Mayer (SLS)-System
    • Überlastalarm
    • Signallichter
  • Der 24Vdc-Schaltschrankabschnitt beherbergt die magneto-thermischen Schalter für die DC-Stromverbraucher und die Anzeige des Überwachungssystems.
  • Jeder Generator hat einen Isolationsschalter und Lichter, um den Betriebs- und Stoppzustand anzuzeigen.

Notstromschaltschrank

  • So nah wie möglich an der Notstromquelle installiert, gespeist von einem Notstrombatteriesystem.
  • 24Vdc-Batteriebank ausgestattet mit einem manuellen Batterietrennschalter und einem speziellen Batterieladegerät, und dimensioniert gemäß dem elektrischen Gleichgewicht unter Notbedingungen und gemäß den Anforderungen der Regulierungsbehörden.

Verteilungsschalttafeln

  • Die Verteilungstafeln sind entlang der Yacht gemäß dem elektrischen Systemdesign verteilt, aus metallischen oder Verbundmaterialien konstruiert und von der Haupttafel durch mit Schutzschaltern ausgestattete Leitungen gespeist. Die Abgangsleitungen sind durch manuell betriebene Schutzschalter geschützt.

Batterien

  • Zwei Gruppen (24Vdc) (eine pro Einheit) zum Starten der Hauptmotoren; gespeist von einem Batterieladegerät
  • Zwei Gruppen (12Vdc) (eine pro Einheit) zum Starten der Dieselgeneratoren; gespeist von einem Batterieladegerät
  • Eine Gruppe für die 24Vdc-Notstromverteilung; gespeist von einem Batterieladegerät
  • Eine Gruppe (24Vdc) für die Funkstation; gespeist von einem Batterieladegerät
  • Eine Gruppe für die 24Vdc-Nutzer (Dienste); gespeist von einem Batterieladegerät
  • Startbatterien werden von den auf dem jeweiligen Motor installierten Generatoren und einem speziellen Batterieladegerät aufgeladen.
  • Startbatterien für die Hauptmotoren können im Notfall ausgetauscht werden.
  • Der Status aller Batterien wird im zentralen Überwachungssystem angezeigt.

Elektrische Motoren & Starter

  • Jeder Motorstarter hat einen Isolationsschalter und Lichter, um den Betriebs- und Stoppzustand anzuzeigen.

Beleuchtungssystem

  • LED-Beleuchtung in allgemeinen Innenunterkünften. Das Hauptbeleuchtungssystem 230Vac über Treiber, die elektronisch gesteuert werden und im Allgemeinen im Verteilungsschaltschrank des Bereichs positioniert sind. Im Blackout-Zustand werden einige Lichter von den Notstrombatterien gespeist.

Technische Räume

  • Technische Räume sind gemäß den Standards des Herstellers durch ein 230Vac-System durch Deckenlichter oder Bull-Eye-Typ in kleineren Bereichen beleuchtet.
  • Große Lagerräume mit ausreichender Beleuchtung, die durch eine 24Vdc-Leitung mit lokalem Schalter versorgt werden.
  • Der Maschinenraum und der Kontrollraum sind mit IP55-Deckenlichtern beleuchtet, mit einem Schalter in der Nähe des Haupteingangs.

Steuerhaus

  • Leselampe an der Kartenposition.
  • Rotes Lichtbeleuchtungssystem im Steuerhaus für die Nachtfahrt.

Besatzungsbereiche

  • LED-Spotlights in der Decke der Besatzungsunterkunft.
  • Jedes Besatzungsbett ist mit einer LED-Leselampe ausgestattet.

Innenbeleuchtung (VIP & Beach Club)

  • Die Beleuchtung in VIP-Bereichen und im Beach Club basiert auf der Installation von Decken-LED-Spotlights und LED-Streifen entlang der Kanten der Decke und in den Treppenbereichen interner Treppen, als interne Höflichkeitslichter.
  • Jeder Raum hat mindestens zwei verschiedene Beleuchtungssysteme mit entsprechenden Schaltern.

Schalter, Steckdosen & zugehörige Abdeckungen

  • Schalter, 230Vac 3-polige 16A-Steckdosen und zugehörige Abdeckungen, hergestellt von PLH oder ähnlich, in VIP-Innenbereichen, Besatzungsbereichen, Steuerhaus, Speisekammer und Kapitänskabine.
  • 24Vdc, 230Vac und 400Vac-Steckdosen im Maschinenkontrollraum, während im Maschinenraum eine universelle Steckdose Vimar + GFI30mA vorhanden ist.

Außenbeleuchtung

  • Das Beleuchtungssystem ist so konzipiert, dass es die Decks, Treppen und Durchgänge, seitliche Anlegebereiche und die hintere Gangway ordnungsgemäß beleuchtet.
  • Flutlicht von dem Mast beleuchtet die Steuer- und Backbordseite.
  • Flutlicht an der äußeren Kante der Deckendecke beleuchtet die Bereiche für das Einsteigen in die Rettungsinsel.
  • Die Ankerwinde auf dem Vorderdeck wird durch Lichter beleuchtet, um sicheres Arbeiten ohne Blendung zu ermöglichen.
  • Alle Außenlichter werden vom Steuerhaus aus gesteuert.
  • Außenlichter:
    • LED-Decken-Spotlights
    • LED-Boden-Spotlights
    • LED-Stufenlichter für Treppen
    • Inklusive erforderlicher Pufferspeicher, Dimmer und Stromversorgungsgeräte/Transformatoren
  • Die Außenbeleuchtung wird aus der Auswahl des Herstellers stammen.

Suchscheinwerfer

  • Ein (1) Suchscheinwerfer auf dem Mast, der aus dem Steuerhaus ferngesteuert werden kann.

Unterwasserlichter

  • Unterwasserlichter zur Beleuchtung des Wasserbereichs um die Yacht. Diese sind wie folgt unterteilt: 8 auf der Steuerbordseite, 8 auf der Backbordseite und 4 am Heck. Die Unterwasserlichter werden vom Steuerhaus und vom Cockpit auf dem Hauptdeck gesteuert.

Notlichter

  • Alle Durchgänge und Treppen, die zur Masterstation und anderen Standorten führen, wie von den Regulierungsbehörden gefordert, werden mit einer angemessenen Anzahl von Notlichtern ausgestattet.
  • Die Lichter werden von der Notstrombatteriebank oder von einer unabhängigen Reserve-Stromquelle gespeist.

Festes Brandmeldesystem & Alarmanlage

  • System in allen geschlossenen Räumen, mit Ausnahme derjenigen, die kein signifikantes Brandrisiko darstellen (Toiletten, Badezimmer, Hohlräume usw.) und manuell betriebene Alarmpunkte, die im gesamten Yacht verteilt sind, um leicht zugängliche Benachrichtigungsmittel zu gewährleisten, wie von den Regulierungsbehörden gefordert.

Navigationssystem

Innovatives integriertes Armaturenbrett mit Navigation und Automatisierung im Steuerhaus. Das Armaturenbrett besteht aus:

  • 4 MFD 16” Touch-Displays (vertikal)
  • 2 MFD 16” Touch-Displays (horizontal)
  • 2 Jog-Systemsteuerungen
  • Steuerhebel für den Bugstrahl
  • Hauptmotoren-Gashebel
  • Start-/Stopp-Tasten für die Hauptmotoren und Alarmsignale + Not-Aus-Tasten
  • Schlüssel für die Hauptmotoren
  • Autopilot
  • 2 VHF (Klasse D DSC)
  • Alarmglocken

Das integrierte Armaturenbrett ermöglicht die Visualisierung und Steuerung (wo angegeben) der folgenden Elemente:

  • Konfiguration des Navigationsmonitors Management
  • Steuerhaus-Gerätesteuerungsszenen Management
  • Sprachauswahl (Italienisch – Englisch)
  • Integrierte Monitorhelligkeitsregelung (Hatteland)
  • Wischersteuerung
  • Hornsteuerung
  • CCTV-Steuerung
  • Suchscheinwerfersteuerung
  • Signalhornsteuerung
  • Steuerhauslichtsteuerung
  • Navigationslichtsteuerung
  • Kurs
  • Roll & Pitch
  • Windrichtung und -geschwindigkeit
  • Wassertiefe
  • Yachtgeschwindigkeit
  • Kompasslichtsteuerung und Dimmer
  • Steuerung des Steuerpultes
  • Stabilisatorsystem
  • Tankstände, einschließlich Hoch- und Niedrigstandalarme
  • AC-Stromseite (Hauptparameter des Wandlers, Landstrom und Generatoren, wo installiert)
  • DC-Stromseite (Hauptparameter der Hauptverbraucher, die mit Gleichstrom versorgt werden)
  • Batterien
  • Hauptmotoren
  • Getriebe
  • Äußere Türen und Luken sowie Bullaugen (wo anwendbar)
  • Schalttüren
  • Interne wasserdichte Türen
  • Bilgenalarme
  • Brandmeldesystem
  • Wassererzeuger
  • Bilgen- & Feuerpumpensteuerung
  • ER-Belüftungssteuerung
  • Schiffsname (wo hintergrundbeleuchtet)
  • Unterwasserlichtsteuerung
  • Außenlichter und Kabinenlichtersteuerung
  • Ruderpumpen
  • Ruderposition (RAI)
  • Steuerungsmodus und Übernahme
  • Feuerlöschung
  • Motor-Datenüberwachung
  • Überwachungssystem

Zusätzliche Stationen

Steuerstationen, die extern auf dem Sonnendeck und auf dem Hauptdeckcockpit positioniert sind, einschließlich der folgenden Befehle:

Hintere Cockpitstation:

  • Hauptmotoren-Gashebel
  • Hauptmotoren-Steuerpanel
  • Steuerpanel für den Bugstrahl

Sonnendeckstation (Steuer- oder Backbord):

  • Hauptmotoren-Gashebel
  • Hauptmotoren-Steuerpanels und Anzeigen
  • Steuerhebel und Ruderwinkelanzeige
  • Steuerpanel für den Bugstrahl
  • Steuerpanel für den Suchscheinwerfer
  • Autopilot
  • Intercom, Horn und VHF

Navigationsausrüstung

  • 1 Magnetkompass mit Fluxgate-Oberfläche
  • 1 Autopilot, komplett mit Gyrokompass
  • 1 Echolot mit LCD-Farbdisplay
  • 1 multifunktionaler Transducer (Tiefe, Geschwindigkeit, Temperatur)
  • Navigationssensoren einschließlich:
    • Nr. 1 Radar 3,5 ft, offene Array-Radarantenne
    • Nr. 3 GPS
    • Nr. 1 Fluxgate-System
    • Nr. 1 Magnetkompass
    • Nr. 1 Wetterstation

Navigationslichter

  • 1 weißes, Mastkopf-Navigationslicht.
  • 1 weißes Ankerlicht.
  • 1 rotes, Backbord-Navigationslicht.
  • 1 grünes, Steuerbord-Navigationslicht.
  • 1 weißes Hecklicht.
  • 4 rote, nicht unter Befehl-Lichter.
  • Die Navigationslichter werden von einem Panel im Steuerhaus gesteuert.
  • Akustischer und visueller Alarm zur Anzeige eines Ausfalls eines Navigationslichts.
  • Panel wird vom Notstromsystem gespeist.

Horn

  • Ein (1) Lufthorn.
  • Luftdrucktyp mit Magnetventil, das mit dem Hauptluftdrucksystem verbunden ist, mit lokalem Luftempfänger, der mit einem Steuerpanel mit Nebelsignal-Timer ausgestattet ist, das auf der Brücke installiert ist.

Überwachungssystem

  • Nr. 1 MFD-Display im Hauptsteuerstand (16”).
  • Nr. 1 MFD-Display im Besatzungsraum (16”).
  • Nr. 1 MFD-Display im Maschinenkontrollraum (16”).

Kommunikationssystem

  • 2 VHF-Radiotelefone mit DSC GMDSS Klasse D mit 2 Fernbedienungen im Besatzungsraum und ECR.
  • 2 tragbare VHF GMDSS-Geräte.
  • 1 Radiotelefon SSB GMDSS – DSC.
  • 1 NAVTEX-Empfänger.
  • 1 EPIRB 406MHz, GMDSS, mit hydrostatischer Auslösung.
  • 1 Radartransponder, GMDSS (SART).

Netzwerksystem

  • LAN-Netzwerk und ein dediziertes WIFI-Netzwerk für die IT-Dienste an Bord, Unterhaltung an Bord und AV-System, das mit den neuesten Protokollen und Technologien kompatibel ist, die zum Zeitpunkt der Installation der Ausrüstung verfügbar sind.

Intercom-System

  • Ein Intercom-System, das von der Notstromversorgung gespeist wird, in den folgenden Standorten:
    • 1 zentrale Station mit Mikrofon im Steuerhaus.
    • 1 Talkback-Station mit Kopfhörern im Maschinenraum am lokalen Motorsteuerposten.
    • 1 Talkback-Station am Bugfestmacherposten.
    • 1 Talkback-Station am Heckfestmacherposten.

CCTV-System

  • Nr. 3 fest installierte Kameras, 2 im Maschinenraum, 1 im Maschinenkontrollraum.
  • Nr. 3 wasserdichte fest installierte Kameras, 2 an der Decke des externen Hauptdeckflurs (eine für jede Seite), 1 im Hauptdeckcockpit.
  • Kameras werden für die beste Sicht platziert, sodass normales Licht die Kameras nicht blendet.
  • System ist in das Überwachungssystem integriert.

Unterhaltungssystem & IT

  • (AV) System mit zentral installiertem Medienserver, Satellitenempfänger und anderer notwendiger Ausrüstung. Luxus- und Besatzungsbereiche haben LED-Fernseher und entsprechende Soundsysteme.
  • (1) Omnidirektionale Landantenne mit TV, AM/FM.
  • Standardverkabelung für ein integriertes System in allen Bereichen.
  • Zentralisiertes Unterhaltungssystem mit einer Haupt-Rack-Einheit, die in einem speziellen Bereich platziert ist.

Unterdeck & Gästebereich

  • Lobby
  • Treppen MD – LD
  • Backbord-Gästekabine (hinten) mit Kleiderschrank
  • Backbord-Gäste-WC mit separatem WC und Bidet
  • Steuerbord-Gästekabine (hinten) mit Kleiderschrank
  • Steuerbord-Gäste-WC mit separatem WC und Bidet
  • Backbord-Gästekabine (vorne) mit Kleiderschrank
  • Backbord-Gäste-WC mit WC und Bidet
  • Steuerbord-Gästekabine (vorne) mit Kleiderschrank
  • Steuerbord-Gäste-WC mit WC und Bidet

Hauptdeck

  • Hauptsalon
  • Lobby
  • Treppen MD-UD
  • Tag-WC
  • Backbord-Speisekammer
  • Küche und Lagerraum
  • Besatzungsgang
  • Eigentümerkabine
  • Studierzimmer des Eigentümers
  • Begehbarer Kleiderschrank des Eigentümers
  • Badezimmer des Eigentümers

Oberdeck

  • Steuerhaus

Besatzungsbereich (5 Besatzungsmitglieder)

  • Treppen
  • Besatzungsraum (Steuerbordseite)
  • Backbord-Kapitänskabine
  • Vordere Backbord- und Steuerbord-Besatzungskabinen (Doppelzimmer)

Küche

  • Elektrische Glas-/Keramik-Kochplatte mit 5 Brennern BOSCH
  • Dunstabzugshaube (30 a.c./h)
  • Backofen (90 cm / 35,4 Zoll) BOSCH
  • Geschirrspüler (12 Personen) BOSCH
  • Seiten-by-Seiten Kühlschrank BOSCH
  • Müllverdichter
  • Doppelt sinken

Speisekammer Hauptdeck

  • Mikrowellenofen
  • Kühlschrank unter der Arbeitsplatte BOSCH

Besatzungsraum

  • Mikrowellenofen
  • Kühlschrank unter der Arbeitsplatte

Waschküche (Besatzungsbereich)

  • Trockner BOSCH
  • Waschmaschine BOSCH

Sonnendeck

  • Schublade Flaschen Kühlschrank 90l
  • Eismaschine
  • Grill

Haftungsausschluss

Die Firma bietet die Einzelheiten dieses Schiffes in gutem Glauben an, kann jedoch die Genauigkeit dieser Informationen nicht garantieren oder gewährleisten, noch den Zustand des Schiffes garantieren. Ein Käufer sollte seine Vertreter oder Gutachter anweisen, die Einzelheiten zu überprüfen, die der Käufer validiert haben möchte. Dieses Schiff wird vorbehaltlich eines vorherigen Verkaufs, Preisänderungen oder Rücknahme ohne Vorankündigung angeboten.

Mehr Informationen anzeigen…

Angeboten durch:

Allied Marine - Fort Lauderdale

1445 SE 16th St
Fort Lauderdale, FL, 33316
Vereinigte Staaten
305-290-4931

Alle Angebote dieses Anbieters
 

Verkäufer Kontaktieren

X
* Ihre Anfrage kann nicht verschickt werden, bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Dank

Wir haben Ihre Anfrage direkt an den Anbieter weitergeleitet.

Anfrage nicht versendet

Ihre Suche enthält falsche Daten oder der Server ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte laden Sie diese Seite erneut oder versuchen es später noch einmal.

Angeboten durch:

Allied Marine - Fort Lauderdale

1445 SE 16th St
Fort Lauderdale, FL, 33316
Vereinigte Staaten
305-290-4931

Alle Angebote dieses Anbieters
 

Verkäufer Kontaktieren

X
* Ihre Anfrage kann nicht verschickt werden, bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Dank

Wir haben Ihre Anfrage direkt an den Anbieter weitergeleitet.

Anfrage nicht versendet

Ihre Suche enthält falsche Daten oder der Server ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte laden Sie diese Seite erneut oder versuchen es später noch einmal.

Services

X