Custom Eldredge-McInnis 47 Cutter
Verkäufer Kontaktieren
XAngeboten durch:
East Coast Yacht Sales
Vereinigte Staaten
Marke | Custom |
---|---|
Typ | Eldredge-McInnis 47 Cutter |
Baujahr | 1947 |
Bootszustand | Gebraucht |
Preis | US$60.000 |
Bootstyp | Segel |
Klasse | Segelkutter |
Länge | 14.33 m |
Treibstoff | Diesel |
Rumpfmaterial | Holz |
Liegeplatz | Portland, Maine, Vereinigte Staaten |
Länge über alles | 14.33 m |
---|---|
Länge an der Wasserlinie | 11.58 m |
Breite | 3.35 m |
Tiefgang | 1.98 m |
Kieltyp | enums.keel-type.kt-full |
Motortyp | Innenbord |
---|---|
Marke | Westerbeke |
Motor-Modell | 64A-Four |
Treibstoff | Diesel |
Baujahr | 2006 |
Motor | 64 PS |
Steuerung | Direktantrieb |
Motoren - Standort | enums.engine-location.center |
Motorbetriebsstunden | 886 |
Konstrukteur | Eldredge McInnis |
---|---|
Gäste-Toiletten | 1 |
Beschreibung
PROWESS WURDE AN DIE MAINE ISLAND TRAIL ASSOCIATION SPENDIERT UND FÜR EINEN CHARTER MIT KAUFOPTION ANGEBOTEN
--------------------------------------------------------------------------------
Prowess wurde viele Jahre lang bei Portland Yacht Services gelagert und gewartet. Sie hat im Laufe der Jahre regelmäßige und durchdachte Updates erhalten, die sicherstellen, dass sie sich in überdurchschnittlichem Zustand befindet. Ihr Erscheinungsbild ist beeindruckend, sie segelt anmutig und sie ist jetzt in schlüsselfertigem Zustand und bereit für neue Abenteuer auf dem Wasser.
Prowess Geschichte
Prowess ist ein 47-Fuß-Cutter, der von Eldredge-McInnis entworfen und 1947 im Stockden-Werk in Detroit, Michigan, gebaut wurde. Obwohl ihr Rumpfdesign dem der Ostwärts-Schoner von Eldredge-McInnis ähnelt, war sie einzigartig mit einem hohen Marconi-Cutter-Rigg ausgestattet, das besser auf die Segelbedingungen der Großen Seen abgestimmt war. Ursprünglich als Bonne Homme Richard bekannt, machte Prowess 1984 ihren Weg von Cleveland, Ohio, nach Cape Elizabeth, Maine, für ein umfassendes dreijähriges Restaurierungsprojekt.
Während dieser umfangreichen Überholung durchlief das Schiff eine bedeutende Transformation. Der Prozess umfasste das Entfernen des Ballasts, das Abreißen des Decks, des Kabinenhauses und des Innenraums, um Zugang für die Restaurierungsarbeiten zu schaffen. Ein erheblicher Teil der Rahmenkonstruktion, der Planken und des Rückgrats wurde ersetzt, um die strukturelle Integrität zu gewährleisten. Prowess erhielt ein brandneues Deck, ein erweitertes und verbessertes Kabinenhaus, aktualisierte Inneneinrichtungen, einen neuen Motor und modernisierte Systeme und Takelage.
Bau
"Das Schiff wurde 1947 gebaut, hatte jedoch 1986 einen sehr umfangreichen Umbau bei Portland Yacht Services. Während dieses Umbaus wurde das Innere des Schiffs entfernt und die Rahmen und Fußböden wurden ersetzt. Alle schlechten Planken wurden ersetzt und das Schiff hat alle neuen Befestigungen. Das Deck und das Haus des Schiffs wurden vollständig entfernt. Dann wurden alle Decksbalken zusammen mit dem Deck und dem Haus ersetzt. Als der Rumpfumbau abgeschlossen war, wurde das Innere zusammen mit allen neuen Systemen ersetzt. Mit dieser Arbeit wurde das Schiff zu einem neuen Boot. Die Verarbeitung ist von sehr hoher Qualität.
Prowess ist als Cutter mit einem kastenförmigen Mast aus Sitka-Fichte riggiert, der durch die Kabine geführt und auf einem Mastschritt auf den Fußbalken montiert ist. Die Kettenplatten verlaufen durch das Deck und sind am Rumpf verschraubt.
Das Schiff ist mit einem Löffelbogen, einem runden Bilgen-Vollschiff mit angebautem Ruder und einem Spiegelheck konstruiert. Der Rumpf besteht aus mahagonifarbenem Carvel-Planken über dampfbiegenden Eichenrahmen. Die abgedichteten Decks des Schiffs sind aus Teakholz über Eichen-Decksbalken verlegt. Der Überbau ist eine lange trunk cabin, die aus plankenförmigem Mahagoni besteht, gefolgt von einem hinteren Cockpit." ~ George Gallup, SAMS/AMS #733, Akkreditierter Marine-Sachverständiger
Rumpf
- Carvel-verleimte Mahagoni-Rumpf
- Konventioneller Spiegel
- Lackierte Teak-Bulwarks innen/aussen
- Weisse Oberseite
- Schwarzer Covestrich
- Schwarzer Bootsstreifen
- Roter Antifouling-Boden
Deck/Deck Hardware
- Teakdecks
- Bronzestangen
- Einzelne mit Vinyl überzogene Edelstahl-Lifeline
- Helle Holzgeländer
Hinterdeck
- (2) Bronze Heckklampen
- (2) Bronze Klampen
- Flaggenmastbefestigung
- Antennen
- Traveler
Großes offenes Cockpit mit vollständiger Sitzgelegenheit, Elektronik und Motorinstrumentierung:
- Lackierte Teakverkleidung
- Steuerstand
- Teakradsteuerung
- Suite von Elektronik (siehe Elektronik)
- Wifred D. White Kompass
- Westerbeke Motorpanel mit analogen Instrumenten
- Einhebel-Gas-/Schaltsteuerung
- Teakdeck Cockpitboden
- Cockpitabläufe
- Schiebetür zum Cockpit und zwei Klappen
Wetterdecks
- Bronze Deckeinlagen
- Bronze Deckbeschläge mit Blöcken
Kabinendach
- Lackierte Teak-Schildkröte
- Lackierte Teak-Schwimmleiter
- Lackierte Teak-Schmetterlingsluke
- Lackierte Teak-Bordstufen
- Lackierte Teak-Handläufe
- Drehblöcke
- (2) Lüfter auf lackierten Teak-Dorade-Boxen
- Bronze Fallreepdeckleiste
- Heizungsventil mit Gitter
- Lackierte Teakdeckluke mit bronzenem Fenster
- Bronze-Rahmenfenster auf beiden Steuer- und Backbordseiten
Vordeck
- Lackierte Teakdeckluke mit bronzenem Fenster
- Vordeck-Bollard
- Idealer Ankerwinde
- Bronze Ankerführung mit Rolle
Rigging und Segel
St standing Rigging
- Kielgestützter Sitka-Fichtenmast
- Sitka-Fichtenbaum
- Bronzene Mastverbindung
- Doppelte Spreizern
- Edelstahl-Drahtstay und -Wanten
- Verchromte bronzene offene Fassdesign-Verschlüsse
Laufendes Rigging
- Furlex-Vorsegelrollanlage mit Aluminium-Rollfolie über dem Vorstag und einer einzelnen Rollleine
- Harken MK IV 3 Staysail-Rollanlage mit Aluminium-Rollfolie über dem Vorstag und einer einzelnen Rollleine
- Bunte Yachtseil-Halyards
- Block- und Leinen-gesteuertes Traveler
- Manueller Achterstagversteller
- Doppelte Seilklampe auf dem Kabinendach
Winden
- (4) Barient 21 bronzene selbsttailing Winde
- (2) Barient 32 bronzene selbsttailing Winde
- Harken 600 selbsttailing elektrische Winde auf dem Kabinendach
- (2) Bronzewinden am Mast
- (2) Barient 30 bronzene selbsttailing Winde am Mast
Segel
- Großsegel
- Genua
- Staysail
Innenraum
Wenn man die Treppe zur Steuerbordseite hinuntersteigt, befindet sich ein Dinette/Navigationsbereich mit nach vorne und hinten gerichteten Bänken und einem lackierten Teakholztisch:
- (2) Öffnende bronzene Bullaugen nach außen und hinten
- Leselampe mit Schirm
- Elektronik (siehe Elektronik)
- Elektrisches Panel (siehe elektrische Systeme)
- Stauraum im Heck
- Handkompass in Halterung
- 12-Volt-Steckdose
- Steuerungen/Alarm für die Bilgenpumpe
- Poly-Planar MR45S Radioempfänger
- Regal- und Stauraum nach außen
- Hellblaue gepolsterte Sitze mit rotem Piping
Weiter nach vorne zur Steuerbordseite im Hauptsalon befindet sich eine Schlafcouch und eine Pilotliege. Unter den Liegen befindet sich allgemeiner Stauraum und innen ein Klapptisch:
- Butterfly-Luke über Kopf
- (1) Bronze öffnendes Bullauge
- (1) Festes bronzenes Bullauge
- Leselampe mit Schirm
- Weems und Plath Schiffsuhren
- Weems und Plath Barometer
- Gimballed Petroleumlampe
- Hellblaue Kissen mit rotem Piping
Wenn man zur Steuerbordseite bleibt und nach vorne geht, gelangt man zum Schiffs-WC:
- Öffnendes Bullauge
- Waschspiegel außen über dem Waschbecken
- Licht mit Schirm
- Festes Handtuchregal
- Einzelwaschbecken
- Doppelte Steuerung für druckbeaufschlagtes heißes/kalt frisches Wasser
- Marine-Toilette
- Stauraum unter dem Waschbecken/der Arbeitsplatte
Die vordere Kabine mit Zugang zum Ankerfach befindet sich ganz vorne. Diese Kabine hat eine V-Liege mit Schubladen und allgemeinem Stauraum darunter:
- Öffnende Decksluke über Kopf
- Kleiderschrank zur Steuerbordseite hinten
- (1) Festes bronzenes Bullauge
- (1) Öffnendes bronzenes Bullauge
- Gimballed Petroleumlampe
- (2) Leselampen
- Regalstauraum nach außen
- Zugangstüren zum Ankerfach nach vorne
- Hellblaue Kissen mit rotem Piping
- Schubladenstauraum unter den Betten
Wenn man nach hinten dreht und die Steuerbordseite im Salon hinuntergeht, befindet sich ein Heizgerät vorne, gefolgt von einer Schlafcouch mit einer Pilotliege darüber:
- Dickinson Newport-Heizung mit Deckenauslass
- (2) Feste bronzene Bullaugen
- (1) Öffnendes bronzenes Bullauge
- Leselampe
- Credenza mit drei Schubladen vorne zur Steuerbordseite unter der Heizung
- Hellblaue Kissen mit rotem Piping
Weiter nach hinten zur Steuerbordseite befindet sich die große Kombüse:
- Deckenbeleuchtung
- EPIRB an der Decke montiert
- (2) Öffnende bronzene Bullaugen nach außen und hinten
- Edelstahl-Arbeitsplatten
- Klappschneidebrett
- Einzelne tiefe Spüle
- Doppelte Steuerung für heißes/kalt druckbeaufschlagtes frisches Wasser
- Integrierte Teller- und Stauraumbehälter nach außen und vorne
- Oben beladene Stauräume unter den Arbeitsplatten vorne und außen
- Luke Heritage 3-Brenner Gimballed Herd
- Oben beladene Kühlschrankfächer hinten
- Kühlplatte
- 110 Volt Steckdose
- Xintex S-2A Propan/CNG-Gasdetektor und Steuerungssystem
- Hart Systems Tank Tender 4-Tank-Überwachungssystem
- Ankerwinde-Schutzschalter
- Schubladen- und Stauraum unter den Arbeitsplatten
Innen der Kombüse und hinter der Leiter befindet sich der Maschinenraum mit einer Tür hinter der Leiter und einer Luke im Cockpit-Brückendeck.
Elektrische Systeme
12-Volt-System
- DC-Verteilungstafel
- Marine-Qualitätsbatterien
- Marine-Qualitäts-DC-Verkabelung und -Steckverbinder
- DC-Erdungssystem durch den Motor
- Drehschalter für Marine-Qualitätsbatterien
- Analoges Batteriezustandsmessgerät auf der DC-Verteilungstafel
- Am Motor montierter Generator
110/120-Volt-System
- AC-Verteilungstafel
- 30 Amp - 120 Volt Landstrom
- Landstromanschluss im Cockpit
- 30 Amp Landstromkabel
- Landstromsicherung
- GFCI-Steckdosen
Mechanische Systeme
- Westerbeke Viertakt-Dieselmotor
- Racor Primärkraftstofffilter
- Bronzelegierung-Seewasserhähne mit Kugelventilen, die an allen Unterwasser-Durchführungen installiert sind
- Marine-graue Gummischläuche, marine-graue Edelstahlklemmen
Elektronik
Cockpit
- Garmin GPSmap 2312 Multifunktionsdisplay
- (3) Garmin GMI 10 Datendisplays
Steuerstand
- Garmin GPSmap 5208 Multifunktionsdisplay
Innenraum
- Icom IC M-604 Marine VHF
Verschiedenes
- Standard Horizon Floating HX300 Handheld VHF
- Handheld Schiffs-Kompass
Tankage
Diesel
- Edelstahl 40-Gallonen-Tank unter dem Cockpitboden
- Bronze-Deckeinlage
- Tanküberwachungsmonitor
Frischwasser
- Edelstahl-Tank
- Bronze-Deckeinlage
- Tanküberwachungsmonitor
Schwarzwasser
- Edelstahl 30-Gallonen-Tank
Sicherheit
- (2) Regelbilgepumpen 3-Wege-Wippschalter mit individuellen BUS-Sicherungen
- Fireboy-Motorabschaltsystem
- Navigationslicht
- Lifesling-Rettungssystem
- CQR #35 Pfluganker
Restaurierungsarbeiten
2004 - 2005
- Neuer Motor
- Restaurierung des Maschinenraums
- Komplette Aufrüstung aller Systeme
- Neue Radar- und Navigationselektronik
- Neuer Jub-Boom
- Bronze-Ankerrollen-System
2005 – 2006
- Oberseite abgezogen
- Rumpf repariert und neu lackiert
- Neue Cockpitkissen
2006 - 2007
- Neue Innenkissen
2007 - 2008
- Abgezogen und restaurierter Außenlack
- Abgezogen und restaurierter Boden
- Deck neu verfugt
- Das Coach-Dach lackiert
Vertreten durch einen zertifizierten professionellen Yachtmakler (CPYB)
Ein zertifizierter professioneller Yachtmakler (CPYB) wird anerkannt, weil er das höchste Niveau der Branchenakkreditierung erreicht hat, das nur für vollqualifizierte Yachtverkaufsprofis verfügbar ist. Das CPYB-Programm wird von der Yacht Brokers Association of America in Partnerschaft mit der Florida Yacht Brokers Association, der Northwest Yacht Brokers Association, der California Yacht Brokers Association, den Boating Ontario Dealers, der British Columbia Yacht Brokers Association und der Gulf Coast Yacht Brokers Association verwaltet.
Das CPYB-Programm wird auch von der Marine Retailers Association of the Americas (MRAA) im Rahmen des Marine Industry Certified Dealership (MICD)-Programms und führenden Yacht-Herstellern als ein wesentlicher Bestandteil ihrer eigenen Branchenstandards unterstützt; das höchste Maß an Leistung für ihre Mitglieds-Yachtverkaufsprofis.
Erfahrung & Gültigkeit
Die CPYB-Bezeichnung wird von berechtigten Yachtverkaufsprofis erworben, die nach mindestens drei Jahren als Vollzeitprofi erfolgreich eine umfassende schriftliche Prüfung bestanden haben, um die berufliche Kompetenz zu validieren.
Fortbildung
Ein CPYB verpflichtet sich zu seiner persönlichen und beruflichen Entwicklung durch Fortbildung, wie sie für die CPYB-Rezertifizierung alle drei Jahre vorgeschrieben ist.
Ethik & Standards
Ein CPYB hält sich an einen national anerkannten Verhaltenskodex für Geschäftsethik und führt Yachtverkaufstransaktionen gemäß einem strengen Satz von Branchenstandards durch.
Treuhänderische Verantwortung
Ein CPYB führt ein spezielles Treuhandkonto, um die Gelder seiner Kunden zu schützen. Ein CPYB versteht seine treuhänderische Verantwortung und Verpflichtungen in Bezug auf die Kundengelder.
Transaktionsmanagement
Ein CPYB verwendet bewährte, branchenanerkannt Transaktionsdokumente, die alle Bedingungen und Konditionen einer Transaktion vollständig und klar beschreiben.
Ehrlichkeit & Integrität
Ein CPYB hält die höchsten Standards an Professionalität ein und handelt mit Ehrlichkeit und Integrität.
Vertrauen & Zuversicht
Ein CPYB vermittelt Vertrauen, Zuversicht und Konsistenz in allen Transaktionen, die mit anderen Yachtverkaufsprofis zum Nutzen des Kunden verbunden sind.
Haftungsausschluss
Die Firma bietet die Einzelheiten dieses Schiffes in gutem Glauben an, kann jedoch die Genauigkeit dieser Informationen nicht garantieren oder gewährleisten, noch den Zustand des Schiffes garantieren. Ein Käufer sollte seine Vertreter oder Gutachter anweisen, die Einzelheiten zu überprüfen, die der Käufer validiert haben möchte. Dieses Schiff wird vorbehaltlich eines vorherigen Verkaufs, Preisänderungen oder Rücknahme ohne Vorankündigung angeboten.
Angeboten durch:
East Coast Yacht Sales
Vereinigte Staaten
Angeboten durch:
East Coast Yacht Sales
Vereinigte Staaten
Services
- VersicherungVersicherung