Custom Henry Gruber Yawl
Verkäufer Kontaktieren
XAngeboten durch:
Marke | Custom |
---|---|
Typ | Henry Gruber Yawl |
Baujahr | 1950 |
Bootszustand | Gebraucht |
Preis | €180.000 |
Bootstyp | Segel |
Klasse | Klassiker (Segel) |
Länge | 15.45 m |
Treibstoff | Diesel |
Rumpfmaterial | Holz |
Liegeplatz | Fano, Pesaro e Urbino, Italien |
Länge über alles | 15.45 m |
---|---|
Länge an Deck | 15.45 m |
Breite | 3.45 m |
Tiefgang | 2.45 m |
Min. Tiefgang | 2.45 m |
Verdränger | 19000 kg |
Marke | Daewo |
---|---|
Motor-Modell | turbocharged |
Treibstoff | Diesel |
Motor | 50 PS |
Gästekabinen | 1 |
---|---|
Kabinen für die Besatzung | 1 |
Gäste-Toiletten | 1 |
Treibstoffstanks | 1 x 120 Liter |
Frischwassertanks | 1 x 200 Liter |
Beschreibung
GILLA wurde 1950 in Bremen auf den Burmeister-Werften nach einem Entwurf von Henry Gruber, einem der bekanntesten deutschen Designer der 1930er und 1950er Jahre, gebaut. Der Rumpf ist in klassischer Carvel-Plankenbauweise mit Teakrumpf und Mahagoni-Oberseiten. Das Interieur bietet Platz für 5 + 2 Crew.
Mit ihrem ersten Besitzer hat sie 4 Atlantiküberquerungen gemacht und von den späten 1970er Jahren bis 2000 war sie in Newport, Rhode Island, stationiert, wo sie vom aktuellen Besitzer gekauft wurde, der sie nach Italien verschiffte. 2003 erhielt sie eine Überholung und teilweise Restaurierung bei Cantieri di Fano. Seitdem hat sie an vielen klassischen Regatten teilgenommen, hauptsächlich in der Adria, und zeigt die Qualitäten eines ausgezeichneten Upwind-Bootes.
Wertvolle klassische Plankenbauweise mit einem Teakrumpf und Mahagoni-Oberseiten, die immer noch mit einem Copal-Finish lackiert sind, das den guten Zustand der Planken zeigt.
Das Teakdeck und das Deckshausdeck sind noch original, und da sie die Anforderungen an Robustheit und Wasserdichtigkeit erfüllen, entschied der Besitzer, ihre Originalität zu bewahren, was bei einem Vintage-Boot ein Plus ist.
Die Masten und Baums aus Oregon-Kiefer sind perfekt gewartet.
INTERIEUR
5 Schlafplätze + 2
Die vordere Kabine, die ursprünglich als Segellager und Crewquartier diente, hat 2 Etagenbetten mit großen Schränken mit Klappen.
Die Mittschiffs-Hauptkabine mit 2 separaten Schlafplätzen und 4 Schränken mit Klappen.
Im Salon große gegenüberliegende Sofas mit einem geräumigen Klapptisch mit Klapptüren und 3 Schlafplätzen (oben auf der Steuerbordseite ist ein Schlafplatz und die 2 Sofas werden zu 2 Schlafplätzen).
Unter den Sofas befinden sich große Stauraumfächer mit separaten Klappen. Über der Rückseite des rechten Sofas (Bett) befinden sich 2 große Schränke mit Wiener Stroh-Türen.
Links von der Zugangstreppe, Kartentisch mit bequemer Sitzgelegenheit, elektrisches Panel, Navigationsinstrumente. An der rechten Seite befindet sich das Badezimmer mit elektrischer Toilette und verstecktem Waschbecken/Dusche und beim Betreten des Salons ein Cockpit-Kühlschrank und ein großer Schrank.
Auf der Steuerbordseite funktionale Kombüse mit Edelstahloberfläche und Spüle sowie einem 2-flammigen Elektroherd, der vom Generator betrieben wird. Über und unter dem Kochfeld befinden sich große Schränke mit separaten Türen.
Staufläche auf dem Deck: 3 große Schränke, 1 im Heck und 2 im Cockpit.
Daewo-Motor von 2008, 50 PS, turboaufgeladen
Mase 3,5 kW Generator zum Laden der Batterien und zum Betrieb des Küchenherds
Klimaanlage und Heizung
Wassertank 200 l
Dieseltank 120 l
Frischwassertank
3 Bilgenpumpen auf 3 Ebenen, alle automatisch
Wasserdrucksystem und automatische Grauwasserentsorgungspumpe neu
Boiler 45 l
Batterieladegerät in ausgezeichnetem Zustand
3 Batterien: Motor, Service und separat, Generator
Raymarine-Elektronik, festes und tragbares GPS, Vetus mechanischer Autopilot
VHF-Funkgerät mit festem und tragbarem Equipment
SEGEL
Großsegel mit 2 Reffs, Besan, reffbares Vorsegel und große Genua, Gennaker mit Stütze; 5 weitere Ersatzsegel.
Lazy Jacks auf sowohl Großsegel als auch Besan.
Rigging in gutem Zustand, 2024 überholt, Großsegel fliegendes Rigging gerade neu gemacht
Alle Holzblöcke
Im Cockpit 2 Barient selbstwendende Winschen
Kompass mit Binnacle
Sommer- und Wintermarkisen
Holzschwimmleiter und Gangway.
GESCHICHTE
Die Burmester-Werft zusammen mit Abeking & Rasmussen war die wichtigste Werft und Yachtwerft in Bremen, mit zwei Nebenwerften während des Zweiten Weltkriegs in Swinemünde (Ostswine) für die großflächige Produktion von Landungsbooten und kleinen, stromlinienförmigen Kriegsschiffen, die als Fischereischneider getarnt waren (KFKs).
Gruber war ein ausgezeichneter Designer sowohl in Deutschland als auch in den USA, wo er mit Cox & Stevens und Starling Burgess zusammenarbeitete. In dieser Zusammenarbeit war er an der Gestaltung der J-Klasse Rainbow für Harold Vanderbilt beteiligt, die 1934 gegen Sir Thomas Sopwiths Endeavour den America's Cup gewann.
In Deutschland sind viele seiner Boote sehr berühmt, wie: die 12 M SI Aschanti III, Aschanti IV, Ostwind, Nordwind, berühmt dafür, seit 1939 24 Jahre lang den Rekord für das Fastnet-Rennen in Echtzeit zu halten.
Seit ihrer Indienststellung hat GILLA den Atlantik viermal überquert und zweimal erfolgreich an der Antigua Classic Week teilgenommen. Im Mittelmeer nimmt sie an mehreren AIVE-Regatten in der Adria teil, 10 Teilnahmen am Fürstentum Monaco Trophy in der Lagune, Portopiccolo Rally, Monfalcone Hannibal und mehreren Auftritten in Triest bei der Barcolana Classic. Ihr aktueller Besitzer ist kein leidenschaftlicher Rennfahrer, sondern ein Liebhaber von Vintage-Boot-Regatten, und GILLA ist bekannt dafür, ein ausgezeichnetes Upwind-Boot zu sein. 2024 nimmt sie an der Saison der Vele Storiche Viareggio und AIVE-Regatten teil und wird nach der Überfahrt des Tyrrhenischen Meeres wieder in Fano, in der Adria, stationiert, beginnend im Herbst.
Haftungsausschluss
Die Gesellschaft veröffentlicht die Einzelheiten dieses Bootes in gutem Glauben und kann daher die Richtigkeit dieser Informationen nicht bestätigen oder garantieren.
Angeboten durch:
Angeboten durch:
Services
- VersicherungVersicherung