Frans Maas Hawk 42
Verkäufer Kontaktieren
XAngeboten durch:
Marke | Frans Maas |
---|---|
Typ | Hawk 42 |
Baujahr | 1969 |
Bootszustand | Gebraucht |
Preis | €42.500 |
Bootstyp | Segel |
Klasse | Segelyacht |
Länge | 12.6 m |
Treibstoff | Diesel |
Rumpfmaterial | GFK (Fiberglass) |
Liegeplatz | Hindeloopen (NL), Niederlande |
Steuerstatus | Inkl. MwSt. |
Länge über alles | 12.6 m |
---|---|
Breite | 3.62 m |
Tiefgang | 2.08 m |
Kieltyp | anderes |
Verdränger | 10000 kg |
Motortyp | Innenbord |
---|---|
Marke | Perkins |
Motor-Modell | 4.01 |
Treibstoff | Diesel |
Baujahr | 1979 |
Verdecke |
|
---|---|
Elektronik |
|
Innenausstattung |
|
Konstrukteur | Frans Maas |
---|---|
Werft | Frans Maas |
Gästekabinen | 1 |
Gäste-Toiletten | 1 |
Treibstoffstanks | 1 |
Frischwassertanks | 1 x 400 Liter |
Rumpfform | anderes |
Beschreibung
Schöne klassische scharfe Yacht, speziell für das Fastnet-Rennen gebaut
** MOTIVIERTER VERKÄUFER **
Frans Maas entwarf die Hawk 42 im Jahr 1968 speziell für das Fastnet-Rennen. Mehrere wurden gebaut, darunter Nummer 249, die Timujin (der ursprüngliche Name der Calypso), die im April 1970 vom Stapel lief. Diese Hawk ist die letzte einer Serie von 4 (darunter 2 aus Polyester). Das erste, was Ihnen an der Calypso auffällt, ist die schöne klassische Linie, die so charakteristisch für die Rennboote der frühen 1970er Jahre ist. Dann ist das Auffälligste der sehr geräumige Cockpit. Und dann folgen sofort die breiten Gangways. All dies macht es sehr angenehm, draußen auf der Calypso zu verweilen, sowohl im Hafen als auch unter Segel. Die Calypso hat ein klassisches Interieur, das bewusst so viel wie möglich in Ehren gehalten wurde, dem jedoch im Laufe der Jahre Luxus hinzugefügt wurde. Zum Beispiel gibt es einen Warmluftofen und einen 4-Flammen-Herd mit großem Ofen. Auffällig sind die sehr praktischen Seebetten (bei jedem Wind eine sehr bequeme Schlafgelegenheit) und der geräumige Klapptisch, an dem 8 Personen essen können. Die 2 Meter langen Sitzbänke können verbreitert werden, um 2 zusätzliche Betten zu schaffen. Ausreichend Stauraum ist sowohl unter den Seebetten als auch im sehr geräumigen Kleiderschrank vorhanden. In den letzten 20 Jahren wurden viele größere Wartungsarbeiten von Skip Maritiem in Hindeloopen (NL) durchgeführt. Das Teakdeck wurde 1994 komplett neu geschliffen und teilweise ersetzt, benötigt jedoch in den kommenden Jahren Aufmerksamkeit. Der geforderte Preis berücksichtigt die größeren Wartungsarbeiten/den Austausch des Decks. Siehe die vollständige Anzeige für detaillierte Informationen. Neugierig? Bitte kontaktieren Sie das Büro von White Whale Yachtbrokers Sneek unter [email protected] oder +31 (0) 515 423 467 für weitere Informationen. Besichtigungen sind von Montag bis Samstag nur nach Vereinbarung möglich.
Wenn Sie planen, Ihr eigenes Boot zu verkaufen, kontaktieren Sie bitte White Whale Yachtbrokers für eine unverbindliche Bewertung. Mit 6 Büros in den Niederlanden sind wir immer in der Nähe. Siehe www.WWY.nl für weitere Informationen.
Allgemein
Ruder: Skeg
Fenster: im Alurahmen (2013)
Verdrängung: ca.
Rumpfnummer: 1969 gebaut, 1970 vom Stapel gelassen
Sonstiges:
1997 Rumpf und Aufbauten neu lackiert; 2016 neues Unterwasserlacksystem; Teakdeck 1994 komplett neu geschliffen und teilweise ersetzt, 2006 Teakcockpit und Überlauf ersetzt; Kabel Steuerung ersetzt 2002; Steuerungssäule ersetzt 2017; Feuchtigkeitsmessung 2019 keine Probleme;
Unterkunft
Material, Farben: Polsterung 2021 erneuert
Vorhänge: blau (2018)
Liegeplätze: Länge der Betten ca. 200 cm
Herd & Brennstoff: Eno, halb-kardinal (2003)
Motor, Elektrik, Wasser
Baujahr: überholt 2002; Kraftstoffpumpe überholt 2009; Motorlager ersetzt 2015; Anlasser überholt 2017; Rückwärtskupplung überholt 2019
Motorstunden: nicht bekannt, Stundenmesser funktioniert nicht richtig
Kraftstofftanks: Kapazität ca. 210 Liter (2006)
Kühlsystem: Außenwasser (Unkrauttopf)
Bedienfeld: Verkabelung und Paneele für Motor und Batterie 2002 ersetzt
Wassersystem: + Fuß
Wassertank & Material: ca.; in 2 Tanks, laminiert unter den Cockpit-Sitzen
Landstrom: Mastervolt Ivo compact (2009)
Sonstiges:
Jährliche Wartung durch die Werft; Propellerwellen-Dichtung Volvo Penta Stuffingboc (2019); Drosselklappe Volvo Penta ersetzt 20016 (inkl. Verkabelung)
Rig und Segel
Winschen: 2 x Lewmar; 2 x Barlow
Segelmaterial: Contender Fibercon
Genua: 40,1 m2 Quadrat 340/310 (2019)
Genua-Reffsystem: Furlex 208 (2002)
Fock: 14,8 m2 mit UV-Schutz (2019)
Furling-Vorsegel: Furlex 208 (2002)
Anzahl der Masten: durchbohrt (auf dem Kiel)
Sonstiges:
Verstaging 2010 ersetzt, 2-jährliche Inspektion durch die Werft
Navigations- und Elektronik
Windfahnensteuerung: Aries Vane Gear 1979 (2009 überholt)
Wetterfax/Navtex: 1998
Ausrüstung
Ankerwinde: Loftrans, 10 mm Scheibe
Schwimmleiter: Edelstahl
Sonstiges:
Windschutzscheiben in der Cockpitrailing
Sicherheit
Radarreflektor: Trilens 12 (2016)
Farbe der Polsterung: Blau
Navigations- und Elektronik
- Dieptemeter: Raymarine ST60 2003
- GPS: Furuno GP 32 GPS Navigator 2007
- Kaartplotter: Raymarine E7 multifunctionales Display in der Steuerposition (2013)
- Kompass: Plastimo
- Marifoon: Sailor RT 144C 1980
- Navtex Vecom K41 Empfänger
- Radar
- Windmesser: Raymarine ST60 2003; Mastkopfgerät 2014 ersetzt
- Log: Raymarine ST60 2003
Beschreibung Französisch
Wunderschönes klassisches Spitzenyacht, speziell für das Fastnet-Rennen gebaut
** MOTIVIERTER VERKÄUFER **
Frans Maas entwarf den Hawk 42 im Jahr 1968 speziell für das Fastnet-Rennen. Mehrere Exemplare wurden gebaut, darunter die Nummer 249, die Timujin (ursprünglicher Name der Calypso), die im April 1970 zu Wasser gelassen wurde. Dieser Hawk ist der letzte einer Serie von 4 (davon 2 aus Polyester). Das erste, was man an der Calypso bemerkt, ist die schöne klassische Linie, die so charakteristisch für die Racer der frühen 1970er Jahre ist. Dann ist das Auffälligste das sehr geräumige Cockpit. Und gleich danach die breiten Gangborde. Die Calypso hat ein klassisches Interieur, das so weit wie möglich erhalten geblieben ist, dem jedoch im Laufe der Jahre luxuriöse Elemente hinzugefügt wurden. Zum Beispiel wurde ein Heißluftofen und ein 4-flammiger Herd mit einem geräumigen Ofen installiert. Die sehr praktischen Seeliegen (bei jedem Wind eine sehr bequeme Schlafgelegenheit) und der geräumige Klapptisch, an dem acht Personen essen können, sind bemerkenswert. Die 2 Meter langen Sofas können erweitert werden, um zwei zusätzliche Liegen zu schaffen. Es gibt viele Stauraum unter den Seeliegen und im sehr geräumigen Kleiderschrank. In den letzten 20 Jahren hat Skip Maritiem in Hindeloopen (NL) eine große Anzahl von Wartungsarbeiten durchgeführt. Das Teakdeck wurde 1994 vollständig neu poliert und teilweise ersetzt, benötigt jedoch in den kommenden Jahren besondere Aufmerksamkeit. Der geforderte Preis berücksichtigt die umfangreiche Wartung/den Austausch des Decks. Siehe die vollständige Anzeige für detaillierte Informationen. Neugierig? Kontaktieren Sie White Whale Yachtbrokers Sneek unter [email protected] oder +31 (0) 515 423 467 für weitere Informationen. Besichtigungen sind von Montag bis Samstag nur nach Vereinbarung möglich.
Wenn Sie beabsichtigen, Ihr eigenes Boot zu verkaufen, kontaktieren Sie White Whale Yachtbrokers für eine unverbindliche Bewertung. Mit 6 Büros in den Niederlanden sind wir immer in der Nähe. Siehe www.WWY.nl für weitere Informationen.
Allgemein
Ruder: Skeg
Fenster: in Alurahmen (2013)
Verdrängung: ca.
Bau-Nr.: 1969 gebaut, 1970 zu Wasser gelassen
Sonstiges:
Rumpf und Aufbauten 1997 neu lackiert; neues Antifouling-System 2016; Teakdeck 1994 vollständig neu bearbeitet und teilweise ersetzt, Cockpit und Überstand 2006 ersetzt; Steuerkabel 2002 ersetzt; Steuerstand 2017 ersetzt; Feuchtigkeitsmessung 2019 keine Probleme;
Innenausstattung
Material, Farben: Polsterung 2021 erneuert
Polsterung, Vorhänge: blau (2018)
Liegefläche: Länge der Betten ca. 200 cm
Herd: Eno, halb-kardinal (2003)
Motor, Elektrik, Wasser
Baujahr: überholt 2002; Kraftstoffpumpe 2009 überholt; Motorhalterungen 2015 ersetzt; Anlasser 2017 überholt; Rückwärtskupplung 2019 überholt
Betriebsstunden: nicht bekannt, Stundenmesser funktioniert nicht richtig
Kraftstofftank: Kapazität ca. 210 Liter (2006)
Kühlung: Außenwasser (Schwimmbad mit Unkraut)
Bedienfeld: Verkabelung und Motor- und Batteriepaneele 2002 ersetzt
Wasserdrucksystem: + Fuß
Wassertank: ca.; in 2 Tanks, unter den Cockpitsitzen laminiert
: Mastervolt Ivo compact (2009)
Sonstiges:
Jährliche Wartung durch die Werft; Volvo Penta Wellenpackung (2019); Volvo Penta Gaspedal 20016 ersetzt (einschließlich Verkabelung)
Rigging und Segel
Winden: 2 x Lewmar; 2 x Barlow
Segelmaterial: Contender Fibercon
Genua: 40,1m2 Quadrat 340/310 (2019)
Genua-Furling-System: Furlex 208 (2002)
Fock: 14,8m2 mit UV-Schutz (2019)
Fock-Furling-System: Furlex 208 (2002)
: durchbohrt (auf dem Kiel)
Sonstiges:
Verstaging 2010 ersetzt, zweijährliche Inspektion durch die Werft
Navigations- und Elektronik
Windsteuerung: Aries Vane Gear 1979 (überholt 2009)
Weatherfax/Navtex: 1998
Ausrüstung
Ankerwinde: Loftrans, 10 mm Scheibe
Badestige: Edelstahl
Sonstiges:
Windsegel in der Cockpitbrüstung
Sicherheit
Radarreflektor: Trilens 12 (2016)
Omschrijving Duits
Schöne klassische, scharfe Yacht, speziell für das Fastnet-Rennen gebaut
** MOTIVIERTER VERKÄUFER **
Frans Maas zeichnete die Hawk 42 1968 speziell für das Fastnet-Rennen. Es wurden mehrere gebaut, darunter auch die Baunummer 249, die Timujin (der ursprüngliche Name der Calypso), die im April 1970 vom Stapel lief. Diese Hawk ist die letzte in einer Serie von 4 Booten (darunter 2 aus Polyester). Das erste, was an der Calypso auffällt, ist die schöne klassische Linie, die so charakteristisch für die Rennwagen der frühen 1970er Jahre ist. Dann ist das Auffälligste das sehr geräumige Cockpit. Und dann folgen sofort die breiten Gangborden. All das macht den Aufenthalt auf der Calypso sehr angenehm, sowohl im Hafen als auch unter Segeln. Die Calypso hat ein klassisches Interieur, das bewusst so weit wie möglich beibehalten wurde, das aber im Laufe der Jahre mit Luxus versehen wurde. So sind beispielsweise ein Heißluftofen und ein 4-Flammen-Herd mit geräumigem Backofen eingebaut worden. Auffallend sind die sehr praktischen Seekojen (bei jeder Windrichtung ein sehr bequemer Schlafplatz) und der geräumige ausklappbare Tisch, an dem acht Personen essen können. Die 2 Meter langen Sitzbänke können zu 2 zusätzlichen Schlafplätzen verbreitert werden. Sowohl unter den Seekojen als auch in dem sehr geräumigen Hängeschrank gibt es reichlich Stauraum. In den letzten 20 Jahren wurden von Skip Maritiem in Hindeloopen (NL) viele größere Wartungsarbeiten durchgeführt. Das Teakdeck wurde 1994 komplett neu geschrubbt und teilweise erneuert, wird aber in den kommenden Jahren noch einmal überarbeitet werden müssen. Die Preisvorstellung berücksichtigt eine größere Wartung/Erneuerung des Decks. Lesen Sie die vollständige Anzeige für detaillierte Informationen. Dann kontaktieren Sie das Büro von White Whale Yachtbrokers Sneek unter [email protected] oder +31 (0) 515 423 467 für weitere Informationen. Besichtigungen sind möglich von Montag bis Samstag, nur nach Vereinbarung.
Wenn Sie vorhaben, Ihr eigenes Boot zu verkaufen, kontaktieren Sie White Whale Yachtbrokers für eine unverbindliche Schätzung. Mit 6 Büros in den Niederlanden sind wir immer in Ihrer Nähe. Siehe www.WWY.nl für weitere Informationen.
Allgemein
Ruder: skeg
Fenster: in aluframe (2013)
Verdrängung (kg): ca.
Baunummer: 1969 gebaut, 1970 vom Stapel gelaufen
Sonstiges:
1997 Rumpf und Aufbauten neu gestrichen; 2016 neuer Anstrich Unterwasserschiff; Teakdeck 1994 komplett neu gescheuert und teilweise erneuert, 2006 Teak Cockpit und Überlauf erneuert; Lenkradkabel 2002 erneuert; Steuersäule 2017 erneuert; Feuchtigkeitsmessung 2019 ohne Probleme;
Innenausstattung
Material, Farben: Polsterung erneuert 2021
Ausstattung, Gardinen: blau (2018)
Anzahl Kojen: Länge der Betten ca. 200 cm
Kocher: Eno, Halbkardinal (2003)
Motor, Elektrik, Wasser
Baujahr: überholt 2002; Kraftstoffpumpe überholt 2009; Motorlager ersetzt 2015; Anlasser überholt 2017; Rückwärtsgangkupplung überholt 2019
Betriebsstunden: nicht bekannt, Betriebsstundenzähler funktioniert nicht richtig
Kraftstofftank: Fassungsvermögen ca. 210 Liter (2006)
Kühlung: Außenwasser (Unkrautbecken)
Schalttafel: Motor- und Batterieverkabelung und Schalttafeln austauschen 2002
Wasserdruckanlage: + Fuß
Wassertank: ca.; in 2 Tanks, laminiert unter Cockpitsitzen
Landstrom: Mastervolt Ivo kompakt (2009)
Sonstiges:
Jährliche Wartung durch Werft; Wellendichtung Volvo Penta Stuffingboc (2019); Drosselklappe Volvo Penta ersetzt 20016 (inkl. Verkabelung)
Besegelung & Rigg
Winden: 2 x Lewmar; 2 x Barlow
Material Segel: Konkurrent Fibercon
Genua: 40.1m2 Squaere 340/310 (2019)
Genua-Reffanlage: Furlex 208 (2002)
Fock: 14,8m2 mit UV-Schutz (2019)
Fock-Reffanlage: Furlex 208 (2002)
Anzahl Masten: durchbohrt (auf Kiel)
Sonstiges:
Verstagung 2010 ersetzt, 2-jährliche Inspektion durch Werft
Nautische Instrumente
Windfahnensteuerung: Widder-Flügelradgetriebe 1979 (2009 überholt)
Weatherfax/Navtex: 1998
Zubehören
Ankerwinde: Loftrans, 10 mm Scheibe
Badeleiter: rostfreier Stahl
Sonstiges:
Windsegel in Cockpitreling
Sicherheit
Radarreflektor: Trilens 12 (2016)
Beschreibung Niederländisch
Schöner klassischer scharfer Jacht, speziell gebaut für das Fastnet-Rennen
** MOTIVIERTER VERKÄUFER, SIGNIFIKANTE PREISREDUCTION **
Frans Maas entwarf die Hawk 42 im Jahr 1968 speziell für das Fastnet-Rennen. Es wurden mehrere gebaut, darunter die Bau-Nr. 249, die Timujin (der ursprüngliche Name der Calypso), die im April 1970 zu Wasser gelassen wurde. Diese Hawk ist die letzte aus einer Serie von 4 (von denen 2 aus Polyester sind). Kurz gesagt, ein einzigartiger klassischer Rennsegler. Das erste, was bei der Calypso auffällt, ist die schöne klassische Linie, die so charakteristisch für die Rennboote der frühen 70er Jahre ist. Danach fällt sofort die sehr großzügig bemessene Cockpit auf. Und dann folgen direkt die breiten Gangborde. All dies macht es sehr angenehm, an Bord der Calypso zu sein, sowohl im Hafen als auch unter Segel. Die Calypso hat ein klassisches Interieur, das bewusst so weit wie möglich in Ehren gehalten wurde, aber im Laufe der Jahre wurde Luxus hinzugefügt. So gibt es beispielsweise eine Heißluftheizung und ein 4-Flammen-Kochgerät mit großem Ofen. Auffällig sind die sehr praktischen Seekoje (mit jedem Windtyp ein sehr komfortabler Schlafplatz) und der großzügige ausklappbare Tisch, an dem 8 Personen essen können. Die 2 Meter langen Sitzbänke können verbreitert werden, wodurch 2 zusätzliche Schlafplätze entstehen. Ausreichend Stauraum ist sowohl unter den Seekoje als auch im sehr großzügig bemessenen Kleiderschrank vorhanden. In den letzten 20 Jahren wurden viele große Wartungsarbeiten von Skip Maritiem in Hindeloopen (NL) durchgeführt. Das Teakdeck wurde 1994 vollständig neu gummiert und teilweise ersetzt, benötigt jedoch in den kommenden Jahren Aufmerksamkeit. Im Angebotspreis wurde die große Wartung / der Austausch des Decks berücksichtigt. Sehen Sie sich die vollständige Anzeige für ausführliche Informationen an. Neugierig geworden? Kontaktieren Sie dann das Büro White Whale Yachtbrokers Sneek unter [email protected] oder +31 (0) 515 423 467 für weitere Informationen. Besichtigungen sind von Montag bis Samstag nur nach Vereinbarung möglich.
Haben Sie Pläne, Ihr eigenes Boot zu verkaufen, dann kontaktieren Sie White Whale Yachtbrokers für eine unverbindliche Schätzung. Mit 6 Büros in den Niederlanden sind wir immer in der Nähe. Siehe www.WWY.nl für weitere Informationen.
Allgemein
Ruder: Skeg
Fenster: im Alurahmen (2013)
Wasserverdrängung: ca.
Bau-Nr.: 1969 gebaut, 1970 zu Wasser
Sonstiges:
1997 Rumpf und Aufbau neu lackiert; 2016 neues Beschichtungssystem Unterwasserschiff; Teakdeck 1994 vollständig neu gummiert und teilweise ersetzt, 2006 Teak-Cockpit und Überlauf ersetzt; Kabel Steuerung ersetzt 2002; Steuerkolonne ersetzt 2017; Feuchtigkeitsmessung 2019 keine Probleme;
Unterkunft
Material, Farben: Polsterung erneuert 2021
Vorhänge: blau (2018)
Schlafplätze: Bettlängen ca. 200 cm
Kochgerät & Brennstoff: Eno, halb-kardanisch (2003)
Motor, Elektrik, Wasser
Baujahr: überholt 2002; Kraftstoffpumpe überholt 2009; Motorstützen ersetzt 2015; Anlasser überholt 2017; Rücklaufkupplung überholt 2019
Betriebsstunden: nicht bekannt, Stundenzähler funktioniert nicht gut
Kraftstofftank Anzahl: Inhalt ca. 210 Liter (2006)
Kühlung: Außenwasser (Algenbehälter)
Bedienfeld: Verkabelung und Paneele für Motor und Batterie ersetzt 2002
Wassersystem: + Fuß
Wassertank & Material: ca.; in 2 Tanks, laminiert unter den Cockpitbänken
Landstrom: Mastervolt Ivo compact (2009)
Sonstiges:
Jährliche Wartung durch die Werft; Schraubenabdichtung Volvo Penta Stuffingbox (2019); Gashahn Volvo Penta ersetzt 20016 (inkl. Verkabelung)
Rigging
Winschen: 2 x Lewmar; 2 x Barlow
Segelmaterial: Contender Fibercon
Genua: 40,1m2 Squaere 340/310 (2019)
Genua Reefsysten: Furlex 208 (2002)
Fock: 14,8m2 mit UV-Schutz (2019)
Vorsegel Rollsystem: Furlex 208 (2002)
Anzahl der Masten: durchgesteckt (auf Kiel)
Sonstiges:
Verstagung 2010 ersetzt, 2-jährliche Inspektion durch die Werft
Navigations- und Elektronik
Windsteuerung: Aries Vane Gear 1979 (2009 überholt)
Weatherfax/Navtex: 1998
Ausrüstung
Ankerwinde: Loftrans, 10 mm Scheibe
Schwimmleiter: Edelstahl
Sonstiges:
Windsegel in der Reling des Cockpits
Sicherheit
Radarreflektor: Trilens 12 (2016)
Interieur
- Anzahl Schlafplätze: 6
- Anzahl Toiletten: 1
- Soundanlage:
Motor
- MotorType: 4.01
- Leistung: 50hp
- Antrieb: Welle
- AnzahlMotoren: 1
- AnzahlZylinder: 4
Sicherheit
- Linse Pumpe
- ESP: 42500
Ausrüstung
- Anker
Spezifikationen
- Steuerung: Lenkrad
- Wasserverdrängung: ca.
- Ruder Einzel
- Durchfahrtshöhe 1900 cm
- Werftgebaut Standfast, Breskens (BE)
Zubehör
- Genua
- Spinnaker
Angeboten durch:
Angeboten durch:
Services
- VersicherungVersicherung