Custom Robb & Clark Ketch
Verkäufer Kontaktieren
XAngeboten durch:
Marke | Custom |
---|---|
Typ | Robb & Clark Ketch |
Baujahr | 1970 |
Bootszustand | Gebraucht |
Preis | €100.000 |
Bootstyp | Segel |
Klasse | Klassiker (Segel) |
Länge | 16.28 m |
Rumpfmaterial | Holz |
Liegeplatz | Venezia, Venezia, Italien |
Länge über alles | 16.28 m |
---|---|
Länge an Deck | 16.28 m |
Breite | 3.96 m |
Tiefgang | 2.3 m |
Marke | Lombardini |
---|---|
Motor-Modell | 66 hp Turbo |
Baujahr | 2010 |
Motor | 66 PS |
Konstrukteur | Arthur Robb / Robert Clark |
---|---|
Werft | Solent Universal Shipyard - Southampton, UK |
Gästekabinen | 1 |
Kabinen für die Besatzung | 1 |
Gäste-Toiletten | 1 |
Crew-Toiletten | 1 |
Treibstoffstanks | 1 x 400 Liter |
Frischwassertanks | 1 x 1000 Liter |
Beschreibung
ANATINA ist eine wichtige 54-Fuß-Klassik-Ketsch, die 1970 gebaut wurde und deren Geschichte reich an Segeln und Ozeanüberquerungen ist: Island, Brasilien, Kap Hoorn, Kanada, die Karibik. Sie wurde aus Teakholz von Solent Universal Shipyards in Southampton nach einem Entwurf von Artur Robb & Robert Clark gebaut und ist ein Boot von großer Qualität.
Vollständig renoviert im Jahr 2011, ANATINA befindet sich jetzt in Venedig.
Sie hat eine italienische Flagge und eine aktualisierte RINA-Zertifizierung bis 2029.
ANATINA wurde 1970 von einem wohlhabenden englischen Yachtsmann bei der Solent Universal Shipyards Ltd. mit der Bau-Nr. 1661 in Auftrag gegeben.
Das Boot wurde speziell für lange, schnelle Ozeankreuzfahrten mit feinen Baumaterialien und Edelstahlverstärkungen in den Bereichen mit den größten Belastungen entworfen: Kiel, Rahmen, Deckshaus, Deck.
Eine Ketsch von höchster Qualität erhielt sie die Maltese Cross 100A1-Auszeichnung und ihre Konstruktion wurde unter der Aufsicht von Lloyds durchgeführt.
Während ihres Baus starb der Designer Arthur Robb und das Boot, insbesondere der Segelplan, wurde von Robert Clark fertiggestellt.
IOR 1. Klasse bereits 1971, ANATINA nahm an Regatten im Solent teil, aber vor allem begann sie ihre Hochseesegeltouren mit zahlreichen Überquerungen nach Island, Grönland, Kanada, Vereinigte Staaten, Karibik, Venezuela, Brasilien, bis sie das Mittelmeer in Barcelona und schließlich Venedig erreichte, wo sie sich derzeit befindet.
Während ihres Aufenthalts in Venedig 2009/2010 wurde sie mit einem neuen elektrischen System, Motor, Generator, Heizung, Wechselrichter, Autopilot, Ankerwinde, allen Elektronik, Mast und Takelage umgerüstet.
BAU
Die gesamte Konstruktion besteht aus Teakholz, mit Edelstahlstrukturverstärkungen. Bleikiel mit Edelstahlankerbolzen.
INNENRAUM
Hauptkabine, Badezimmer, 5 Kojen, Besatzungskabine mit Badezimmer mit Zugang von außen.
Motor Lombardini 66 PS Turbo (2010).
Verstellbare Pitch-Propeller mit interner Steuerung über Handrad.
Segel
Großsegel, Besan, Fock 1/2/3; Genua, Reacher, Rollgenua, Sturmfock, Carbonera, 2 Spinnaker, Vorstag.
Tanks
Wassertank Aluminium 1000 lt
Diesel Edelstahl 400 lt
Schwarzwassertank Edelstahl
Elektrisches System Mastervolt (2012)
Wechselrichter 2,5 kW
Generator Fischer Panda 4,5 kW
Heizung Webasto
Elektrische Ankerwinde
Instrumentierung
Elektronische Windstation
GPS-Plotter
12-Meilen-Radar
Echolot
Küche Gasherd mit Ofen, elektrischer Ofen, 70 lt Gefrierschrank, 80 lt Kühlschrank.
Boiler elektrisch und motorbetrieben.
Beiboot 3 m, starre Kiel, Yamaha 8 PS Motor.
RINA-Zertifizierung läuft im Mai 2029 ab.
Haftungsausschluss
Die Gesellschaft veröffentlicht die Einzelheiten dieses Fahrzeugs in gutem Glauben und kann daher die Richtigkeit dieser Informationen nicht bestätigen oder garantieren.
Angeboten durch:
Angeboten durch:
Services
- VersicherungVersicherung