Baltic 35
Verkäufer Kontaktieren
XAngeboten durch:
Berthon International
Vereinigtes Königreich
Marke | Baltic |
---|---|
Typ | 35 |
Baujahr | 1984 |
Bootszustand | Gebraucht |
Preis | £68.500 |
Bootstyp | Segel |
Klasse | Segelyacht |
Länge | 10.67 m |
Treibstoff | Diesel |
Rumpfmaterial | GFK (Fiberglass) |
Liegeplatz | Lymington, Hampshire, Vereinigtes Königreich |
Steuerstatus | Inkl. MwSt. |
Länge über alles | 10.64 m |
---|---|
Länge an der Wasserlinie | 8.74 m |
Breite | 3.51 m |
Min. Tiefgang | 1.85 m |
Verdränger | 4480 kg |
Ballast | 1880 kg |
Motortyp | Innenbord |
---|---|
Marke | Yanmar |
Motor-Modell | 3YM30 |
Treibstoff | Diesel |
Motor | 30 PS |
Konstrukteur | Judel Vrolijk/Baltic Yachts |
---|---|
Werft | Baltic Yachts – Finland |
Gästekabinen | 2 |
Gäste-Toiletten | 1 |
Treibstoffstanks | 120 Liter |
Frischwassertanks | 120 Liter |
Rumpfform | Monohull |
Beschreibung
Baltic 35, KARELIA, ist eine wirklich besondere kleine Yacht, die ursprünglich neu von Berthon geliefert wurde. Sie bietet eine einzigartige Gelegenheit, eine Yacht zu besitzen, die mit ihren unverwechselbaren Baltischen Linien ein wenig individueller ist. KARELIA wurde 2011 von Hamble Yacht Services umfassend restauriert und wird seitdem von ihrem Eigentümer und der Berthon Boat Company als Liegeplatzinhaber in unserem Yachthafen in Lymington sorgfältig gepflegt. Mit durchdachtem Design über und unter Deck ist sie ideal für gemütliche Kreuzfahrten mit Familie und Freunden, bietet aber auch bei gelegentlichen Rennen eine ebenso gute Leistung. Gut gepflegt und kontinuierlich aufgerüstet, steht sie jetzt zum Verkauf, um Platz für einen größeren Ersatz zu schaffen.
Bau
RCD-Status: Unser Verständnis ist, dass die Yacht von den wesentlichen Sicherheitsanforderungen der Richtlinie 94/25EG (Richtlinie über Sportboote) befreit ist, da sie vor 1998 in der EU gebaut und in Betrieb genommen wurde.
Rumpf Konstruktion:
- Balsa-Kern-Fiberglas mit einer Kombination aus Fiberglasmatte, unidirektionalem Rovings und Matte-Roving, um eine extrem steife, aber leichte und gut isolierte Struktur zu entwickeln.
- Die Sandwich-Konstruktion in Kombination mit der Verwendung von hochwertigem unidirektionalem Roving bietet folgende Vorteile im Vergleich zu herkömmlichem GRP-Layup: 40 Prozent leichter; 150 Prozent höhere Plattensteifigkeit; Erhöhung der Festigkeit; Isolierung.
- Hochbelastete Bereiche sind speziell mit unidirektionalem Roving verstärkt, das in Richtung der Belastung orientiert ist. Querverstrebungen und Längsträger bestehen aus unidirektionalem Roving und Fabmat um einen Kern mit niedriger Dichte.
- Es gibt Entwässerungslöcher in den Böden, um die Entwässerung zum Sumpf zu ermöglichen.
- Interne Schotten und Intercostals sind aus marinegradigem, wasserdichtem Sperrholz (Teakfurnier auf sichtbaren Oberflächen).
- Die Motorlager sind im Rumpf integriert.
- Besonderes Augenmerk wird auf eine starre Grundlage und korrekte Verklebung gelegt.
- Der Mastfuß ist aus Aluminium gefertigt und an verstärkten Böden und Trägern verschraubt.
- Hochwertige, abriebfeste Farbpigmente werden im Gelcoat verwendet.
- Weißes Gelcoat-Rumpf- und Aufbaubehandlung mit blauer Wasserlinie und Kavitalinien.
- Rumpf epoxidharzbehandelt.
- Kupferbeschichtung an den Unterseiten erneuert (2020 & 2025).
Deck- & Aufbaustruktur:
- Handlaminiertes, geformtes Fiberglas mit Balsakern zur Versteifung und Isolierung, zusätzliche Verstärkungen in Bereichen von Winschen und Beschlägen integriert.
- Das Deck hat ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und ist mit Schichten von Roving verklebt und durchbolzt.
- Das Deck ist mit handverlesenen Teakplanken überzogen, die 2011 vollständig erneuert wurden.
- Die Kettenplatten sind aus rostfreiem Stahl und durchbolzt mit Längsschotten, die sicher mit dem Rumpf und dem Deck verklebt sind.
- Kettenplatten sind mit Rückplatten ausgestattet, um die Lasten angemessen zu verteilen und sind an einem Kielbolzen geerdet.
- Eine durchgehende Aluminium-Trail bietet strukturelle Steifigkeit für die Rumpf-/Deckverbindung und einen multifunktionalen Abgangspunkt für das Segel.
- Die Stützenbasen sind an der Fußleiste befestigt, die zum Schutz anodisiert ist.
Kiel & Ruder:
- Ein externer Fin-Kiel, mit hoher Genauigkeit aus Blei mit hinzugefügtem Antimon gegossen, ist durch Kielbolzen aus rostfreiem Stahl mit dem Rumpf verbunden.
- Das freitragende, ausgewogene Spatenruder ist aus Fiberglas geformt und mit einem hochfesten Aluminiumruderstock ausgestattet.
- Das Ruder wurde 1994 durch ein verstärktes Design ersetzt, das von Baltic Yachts geliefert wurde.
- Der Ruderstock verläuft durch Lager und eine Stopfbuchse, die stark mit dem Rumpf und dem Deck verklebt sind.
Maschinen
Motor & Getriebe:
- Yanmar 3YM30 30PS 3-Zylinder, natürlich angesaugter maritimer Dieselmotor (neu 2011).
- Frischwasser-Kühlung über Rohwasseransaugung und Wärmetauscher.
- Morse-Steuerung für Gas/Schaltung im Cockpit (neu 2011).
- Yanmar-Motorsteuerungstafel im Cockpit (neu 2011).
- Yanmar eng gekoppelte Getriebe (neu 2011).
Wartung & Leistung:
- Motor gewartet – Januar 2025.
- Motorriemen und -scheiben müssen ersetzt werden (ausstehend, 2024).
Antrieb & Steuerung:
- 17-Zoll Max-Prop 2-blättriger Klapppropeller.
- 30mm Durchmesser Edelstahl-Propellerwelle, die durch eine abgedichtete und extern wassergeölte Heckdichtung und eine Bronze-P-Bügel führt.
- Steuerung durch Whitlock King Cobra "Zerstörer-Typ" 1250mm Durchmesser Rad mit neuem Lederbezug 2011, montiert auf einem Aluminium-Podest, verbunden mit dem Ruderstock durch Radiusarm, Quadrant und verstellbaren Zugstangen.
- Nicht-magnetische Materialien werden verwendet.
- Motor-Einlass-Seewasserhahn in größerer Größe ersetzt (2020).
- Cutlass-Lager und Wellenabdichtung ersetzt (2024).
Elektrische Systeme
Spannungssysteme:
- 12vDC Haussystem mit 230vAC von Landstrom mit Steckdosen in der Achterkabine.
Batteriebänke:
- 1 x ca. 108Ah 12v Motorstartbatterie (neu 2011).
- 2 x ca. 108Ah 12v Servicebatterien parallel geschaltet, um ca. 216Ah @ 12v bereitzustellen (neu 2011).
- Schaltbare Volt- & Ampèremeter am DC-Panel zur Überwachung der Batteriekapazität und -ströme (neu 2011).
Batterieladegeräte:
- Batteriemanagementsystem.
- 12/40 40Amp automatisches Erhaltungsladegerät (neu 2011).
Generatoren:
- Yanmar-Motor montierter Generator.
Landstrom:
- 230vAC Landstromversorgung.
Weitere elektrische Komponenten:
- Haupt-DC-Steuerpanel (neu 2011).
- 1x 12vDC Steckdosen.
- Galvanischer Isolator (neu 2011).
- Warnung des Bilgenstandes (neu 2011).
- Abgasüberhitzungsalarm (neu 2011).
Sanitärsysteme
Frischwasser- und Wasserheizungssystem:
- 12vDC elektrisches heißes und kaltes Druckwassersystem (neue Pumpe 2015).
- Wasser wird durch einen motorbetriebenen und 220v Warmwasserbereiter erhitzt (neuer Zylinder 2011).
- Heiß- und kaltwasserdruckmischarmaturen in der Kombüse und den Toiletten.
- Manuelle Salz- und Frischwasserversorgung in der Kombüse.
- Heiß- und kaltwasserdruckdusche in den Toiletten über den Waschbeckenhahn.
- Babyblake manuelle Marine-Toiletten ersetzt durch eine Jabsco Manual Twist ‘n’ Lock Toilette zur leichteren Wartung (2017, original Babyblake in der Lagerung behalten).
Bilgenpumpen:
- 2 x Whale Gusher mk3 manuelle Bilgenpumpen (überholt 2015).
- 1 x Jabsco elektrische Membranbilgenpumpe (2011).
Tanklager
Kraftstoff:
- Ungefähr 120 Liter (26 Gallonen) großer Edelstahl-Kraftstofftank unter der Steuerbord-Salon-Sitzbank.
- Zwei Inspektionsöffnungen wurden zum Kraftstofftank hinzugefügt (2019).
Frischwasser:
- Ungefähr 120 Liter (26 Gallonen) großer Edelstahl-Wassertank unter der Backbord-Salon-Sitzbank.
Grauwasser/Schwarzwassertanks:
- Die Toiletten entleeren direkt über Bord.
- Die Spüle in der Kombüse entleert direkt nach außen.
- Waschbecken und Dusche entleeren über eine 12V-Gleichstrommembranpumpe (2015).
- Blakes Bronze-Seacock überall, jährlich gewartet.
Navigationsausrüstung
- Alle Navigationsgeräte wurden 2011 ersetzt.
- Epirb (2023).
Am Steuerstand/Cockpit:
- B&G H3000 CPU Hydra.
- Drei A&T digitale Anzeigen an der Masthalterung (2022).
- 1 grafisches Funktionsdisplay über dem Niedergang.
- B&G H3000 Pilot am Steuer.
- Simrad NSE 8-Zoll GPS auf dem Steuerstand.
- NAIS-300N AIS.
- Steuermagnetkompass auf dem Steuerstand.
Am Karten Tisch:
- Simrad NSE 12-Zoll GPS.
Kommunikationsgeräte:
- Icom M505 DSC VHF am Kartentisch mit vollem Funktionshandgerät am Steuer.
Haushaltsgeräte
Galley:
- Techimpex 2-Brenner-Gimbalkocher mit Ofen.
- Zwei Edelstahlspülen mit Druck heißem & kaltem Wasser sowie manuellen Frisch- & Salzwasserversorgungen.
- Oben öffnender Edelstahl-Kühlbox mit motorbetriebenem Kühlschrankkompressor.
Toiletten/Duschen:
- Manuelle Marine-Toiletten.
- Waschbecken mit heißem & kaltem Wasseranschluss.
- Heiß- und Kaltwasserdusche und elektrische Entleerungspumpe.
Heizung & Belüftung:
- Eberspacher AM2 D4L dieselbetriebene Warmluftkabinenheizung (2023 aufgerüstet) mit Auslässen im gesamten Innenraum.
- Öffnende Lewmar-Stil Decksluken.
- Lukendichtungen ersetzt (2023).
Unterhaltung:
- Alpine Radio-CD-Player mit Lautsprechern im Salon (alles neu 2011).
Beleuchtung:
- 12vDC-Lichter in die Decke eingelassen mit zusätzlichen Leselichtern.
- Decks- und niedrig montierte Nachtbeleuchtung.
- Natürliches Licht durch öffnende Decksluken, Aufbaufenster und Licht in die Decke eingelassen (alle 2011 mit neuem Plexiglas überholt und Decklicht 2022 ersetzt).
Unterkunft
Zusammenfassung der Unterkunft:
- 2 x Doppelkojen in zwei Unterkünften mit zwei weiteren Einzelkojen, die aus der Umwandlung der Sitzgelegenheiten im Salon verfügbar sind.
- Vernietete Teakholzverkleidung. Handpoliert.
- Innenschrankoberflächen lackiert.
- Kabinenboden - lackiertes Teakholz.
- Teilweise GRP-Deckenverkleidung mit abnehmbaren, mit Vinyl bezogenen Paneelen für den Zugang zu Verkabelung, Decksbeschlägen usw.
- Cremefarbene Lederpolsterung und -verkleidung im Salon.
- Blaue Stoffmatratzen in der vorderen und hinteren Kabine, 2024 neu bezogen.
- Leeboard aus Segeltuch für die Kojen im Hauptsalon und in der hinteren Kabine.
Beschreibung des Layouts von vorne:
Vordere Kabine:
- Kojen an Steuerbord und Backbord, mit Segelstau darunter.
- Hängeschrank an Steuerbord.
- Füllbrett mit Kissen, um eine komfortable Doppelkoje zu schaffen.
Toilette:
- Formgefertigtes GRP-Waschbecken in speziellem hygienischen Gelcoat.
- Schränke zur Lagerung.
- Toilette mit Überbordentleerung.
- Spiegel.
Hauptsalon:
- U-Sitzgruppe an Backbord.
- L-förmige Sitzgruppe an Steuerbord.
- Stauräume hinter den Rückenlehnen der Sitzgruppen.
- Alle Kojen mit Kissen aus 4" Schaumstoffmatratzen, die mit beigem Leder bezogen und mit Reißverschlüssen ausgestattet sind.
- Leeboard sind vorhanden.
- Mitteltisch mit klappbaren Flügeln, tiefen Fiddles und zentralem Stauraum.
- Stauraum hinter den Intercostalen an Backbord und Steuerbord.
Küche:
- L-förmige Küche mit 3-flammigem, kardanisch aufgehängtem Propanherd mit Ofen (neu 2011).
- Stauraum für 2x Propangasflaschen unter dem Steuerstand mit Absperrung an der verwendeten Flasche, fernbedient von der Küche (Magnetventil neu 2011).
- Sicherheitsprotokoll des Gassystems (2024).
- Große, gut isolierte, Edelstahl-Eiskiste.
- Stauraum für Kochutensilien.
- Müllbehälter.
- Ausreichend Schubladen und Glashalter für die Lagerung von Geschirr.
- Schneidebrett.
- Holzverkleidete Arbeitsplatte mit tiefen Fiddles.
- Tiefe Edelstahlspüle.
- Fußbetriebene Meerwasserpumpe.
- Fußbetriebene Frischwasserpumpe.
- General Ecology Seagull IV Trinkwasserfilter im Druckkreislauf.
Kartentisch:
- Nach vorne gerichteter Navigationstisch mit Stauraum für Karten, Bleistifte usw. Ausreichend Platz an der Wand für die Montage elektronischer Instrumente, Funkgeräte usw.
- Hauptstrompanel mit Sicherheitsschutzschaltern und Schaltern in der Nähe des Navigators.
- Navigatorenlicht.
- Rauchmelder über dem Kartentisch (2024).
Hintere Kabine:
- Doppelkoje (Backbord).
- Hängeschrank.
- Sitz. Spiegel.
- Stauraum unter der Koje.
- Rauchmelder (2024).
Deckausrüstung
Rig:
- Sparcraft weiß pulverbeschichteter Kiel-gestützter 7/8tel fractional Rig mit 2 Sätzen von Inline-Spreader und einem Satz von Jumper-Stützen (neu lackiert 2011).
- Holt Nautos Teleskop-Vang (2011) mit Block- und Tackeleinstellung.
- Reckmann RS2000/10 Rollfock für Genoa (neu 2011).
- Stangenrigging (ersetzt 2011) mit Draht-Backstag, einstellbar durch Mehrfach-Block & Tackel. Laufende Backstagen und Blöcke ersetzt 2018.
- Festes Backstag ersetzt durch 6mm Edelstahlkabel (2022).
- Inneres Vorstag (in Lagerung).
- Harken Großsegel-System mit verstellbarem Schienen hinter dem Cockpit (Neuer Großsegelblock und durchgehendes Seil 2014).
- Lewmar Fockschot-Reise auf dem Deck mit von Cockpit aus einstellbaren Wagen (neu 2011).
- Stowable Selden 75mm Bug-Spriet für asymmetrischen Spinnaker.
- Lazyjacks für Großsegel-System (2024).
- Neues Fock-Halyard (2011), 2x Spinnaker-Halyards (2011).
- Großsegel-Halyard ersetzt 2011.
- Großsegelbaum-Sicherung (2024).
- Großsegel-Halyard ersetzt (2024).
Winches:
- 2 x Lewmar 48 3-Gang manuelle Hauptwinden.
- 2 x Lewmar 46ST 2-Gang selbsttailierende manuelle Stütz-Winden.
- 2 x Lewmar 40ST 2-Gang selbsttailierende manuelle Sekundärwinden neben dem Cockpit.
- 2 x Lewmar 40ST 2-Gang selbsttailierende manuelle Halyard-Winden auf dem Deck um den Mast.
Segel:
- North Sails – Großsegel (2011) mit 3 Reffs.
- North Sails – 140% Genoa (2011).
- North Sails – Solent-Fock (2011).
- North Sails – Asymmetrischer Spinnaker in einem Snuffer (2011).
- 1 x Sturmfock.
- Rollreff-Genoa aus crosscut DP Flex Ultra-M, Sanders Sails (2024).
Allgemein:
- Edelstahl-Pulpit, Pushpit und Relingsstützen.
- Edelstahl klappbare Badeleiter.
- Mittschiffs-Klampe hinzugefügt (2017).
Anker- & Festmach-Ausrüstung:
- Aluminium-Spatenanker mit Kette und Leine.
- Bug-Roller inline zu den Cockpit-Winden (die anstelle der Ankerwinde verwendet werden).
- Leinen und Fender.
Abdeckungen, Segeltuch & Kissen:
- Weiße Segeltuch-Spritzdecke über dem Zugang zum Cockpit (2011).
- Großsegel-Stapelpack, Sanders Sails (2024).
- Segelabdeckung (2011).
- Winterbootabdeckung.
Beiboot & Außenbordmotor:
- 4-Personen aufblasbar im Lazarett verstaut.
Sicherheitsausrüstung
- Winslow 6-Personen-Ultra-Leicht-Offshore-Rettungsinsel in maßgefertigter Tasche, die unter den Steuerstuhl passt (fällig zur Wartung).
- 1x Pferdehufeisenbojen (mit Licht).
- Danbuoy.
- Lifesling MOB-Rettungsgerät.
- Erste-Hilfe-Set.
- Webbing-Jackstay.
- Radarreflektor.
- Notsteuerung.
Feuerlöschgeräte:
- Schaumlöscher im gesamten Innenraum.
- Automatischer Feuerlöscher im Motorraum.
- Feuerdecke in der Kombüse.
- Feuerlöschsystem 2024 inspiziert.
Haftungsausschluss
Die Gesellschaft bietet die Einzelheiten dieses Schiffes in gutem Glauben an, kann jedoch die Richtigkeit dieser Informationen nicht garantieren oder gewährleisten, noch den Zustand des Schiffes garantieren. Ein Käufer sollte seine Vertreter oder Gutachter anweisen, die Einzelheiten zu überprüfen, die der Käufer validiert haben möchte. Dieses Schiff wird vorbehaltlich eines vorherigen Verkaufs, Preisänderungen oder Rücknahme ohne vorherige Ankündigung angeboten.
Angeboten durch:
Berthon International
Vereinigtes Königreich
Angeboten durch:
Berthon International
Vereinigtes Königreich
Services
- VersicherungVersicherung