C&C 51 XL C/B
Verkäufer Kontaktieren
XAngeboten durch:
Northstar Yacht Sales, LLC
Vereinigte Staaten
Marke | C&C |
---|---|
Typ | 51 XL C/B |
Baujahr | 1994 |
Bootszustand | Gebraucht |
Preis | US$275.000 |
Bootstyp | Segel |
Klasse | Segelyacht |
Länge | 15.54 m |
Treibstoff | Diesel |
Rumpfmaterial | GFK (Fiberglass) |
Liegeplatz | Bristol, Rhode Island, Vereinigte Staaten |
Länge über alles | 15.75 m |
---|---|
Länge an der Wasserlinie | 13.34 m |
Breite | 4.72 m |
Tiefgang | 3.15 m |
Min. Tiefgang | 1.83 m |
Kieltyp | Kielschwert |
Verdränger | 48400 Pfund |
Ballast | 18300 Pfund |
Segelfläche gesamt | 1333.9 ft² |
Max. Durchfahrtshöhe | 22.15 m |
Motortyp | Innenbord |
---|---|
Marke | Yanmar |
Motor-Modell | 4JH3-DTE |
Treibstoff | Diesel |
Baujahr | 1994 |
Motor | 85 PS |
Steuerung | Direktantrieb |
Motoren - Standort | enums.engine-location.center |
Propeller | 3-Blatt |
Material Propeller | Bronze |
Motorbetriebsstunden | 2380 |
Takelage |
|
---|
Konstrukteur | Rob W. Ball |
---|---|
Werft | C&C Yachts, Canada |
Gästekabinen | 2 |
Kabinen für die Besatzung | 1 |
Gäste-Toiletten | 1 |
Treibstoffstanks | 124 gal |
Frischwassertanks | 188 gal |
Fäkalientanks | 80 gal |
Rumpfform | Monohull |
Ankerwinde | Elektrische Ankerwinde |
Kapazität der Rettungsinsel | 2 |
Beschreibung
VORLÄUFIGE LISTENFOTOS; DIE FOTOGRAFIE WIRD AKTUALISIERT, WENN DAS BOOT IM JUNI IN BETRIEB GENOMMEN UND WATERGESCHICKT WIRD
BLAU ist der Rumpf #4 der renommierten 51’ XL-Serie, die ein Schwertdesign für optimale Leistung und flachgehendes Cruisen bietet. Sie ist eine der „einzigartigen Yachten auf dem Markt“, die nur in begrenzter Stückzahl auf dem Brokerage-Markt erhältlich sind. Ein außergewöhnlicher Wert für den ernsthaften Segler, der nach einer aktualisierten und überdimensionierten klassischen Yacht für blaues Wasser sucht.
Die „XL“-Serie von C&C kombiniert Funktionalität und Luxus. BLAU verfügt über ein geräumiges Layout mit drei Kabinen, einschließlich einer großzügigen Eignerkabine im Bug (plus einer umwandelbaren Besatzungskabine im Vorschiff), zwei Doppelkabinen im Heck und zwei Toiletten, jede mit einer separaten Duschkabine.
Höhepunkte:
- Stangenstehendes Rigg im Jahr 2023
- Aktualisiertes Segelinventar mit neuem Doyle 99% Vorsegel im Jahr 2025
- (3) Zonenklimaanlage mit Umkehrzyklusheizung, Westerbeke-Generator und einziehbarem Furling-Rigg
Aktuell wird BLAU für die Saison 2025 in Bristol, RI, in Betrieb genommen und wird nach Abschluss in Newport, RI, festgemacht. Bitte lesen Sie die Details unten für vollständige Spezifikationen. Besichtigungen sind nach Vereinbarung verfügbar.
DESIGNERKOMMENTARE:
Die C&C 51 wurde entworfen, um das ultimative große Hochleistungsproduktionsboot zu sein, das wir herstellen konnten, und wir erwarteten, dass es neue Maßstäbe für Qualität und Leistung in der Segelbootwelt setzen würde.
Als das Projekt begann, hatte unser Unternehmen 5.650 Segelboote in Größen von 24’ bis 66’ produziert. C&C war führend in der Verbundtechnologie, und das 51’-Projekt integrierte viel von dem, was wir im Laufe der Jahre gelernt hatten. Wir bauten einen maßgeschneiderten 52’-Fuß, und die 51’-Struktur war ein Ableger dieses Bootes, daher gab es eine bewährte Formel. Das Design ist eine Evolution des finnischen Produktionsbootes, der Baltic 51’.
Rumpf #1 hatte einen tiefen Kiel, der die Struktur der Yacht mehr belastete als die Centerboard-Version. Als der Kiel gebaut wurde, dehnte sich die Form aus, als das Blei gegossen wurde, und der Boden der Finne hatte ungefähr 2.000 lbs mehr Blei als geplant. Dies führte zu einem übergewichtigen Boot, aber, was noch wichtiger ist, zu einer massiv stabileren Konstruktion. Trotz der resultierenden Laststeigerungen überstand die Struktur der Boote viele raue Segelbedingungen ausreichend.
Die nachfolgenden Rümpfe hatten das Centerboard-Design mit der richtigen Menge Blei, sodass die Struktur nie mit den Lasten konfrontiert wurde, die Rumpf #1 hatte. Die Quintessenz ist, dass wir, wie bei allen C&C-Produktionsdesigns, die Struktur absichtlich überdimensioniert haben, in dem Wissen um die Möglichkeit von Missbrauch oder extremem Wetter während der Lebensdauer der Yachten.
Ich war von 1973 bis 1990 der Chefdesigner bei C&C, und ich glaube, dass die 51’ eines der besten Boote war, die wir je produziert haben…
Rob Ball
BAU, RUMPF & DECK:
Rumpf: Flag Blue Awlgrip Oberflächen (2016), dreifache weiße Bootslinie, Gold C&C Logo Cove Stripe. Einzelne Einheit aus geformtem Fiberglas, das biaxiales E-Glas und Kevlar-Hybridlaminate mit Baltec Contourkore Endkorn-Balsakern (Prepreg-Harz) und Vinylesterharz verwendet. Unidirektionales Fiberglas wird in hochbelasteten Bereichen verwendet; Strukturrahmen und longitudinale Stringer sind vor Ort mit Fiberglas versehen. 1 ½” weiße Gummischutzleiste verläuft oben an den Rumpfseiten. Feste Plexiglas-Portlichter an den Backbord- und Steuerbord-Rumpfseiten.
Deck: Weiße Awlgrip-Oberfläche (2016) einzelne Form, die mit 3M5200-Verbindungsmittel am Rumpf verklebt und mechanisch mit rostfreien Stahlbolzen durch die patentierte C&C Fußleiste (schwarz) befestigt ist, bildet eine integrale Deckverbindung.
- (2) Teakverkleidete Cockpits & Teakplattform auf dem Deck um den Mastbereich
- 60” Lewmar Zerstörerlenkrad mit Elchlederbezug
- Edelstahl-Doppelankerrollen am Bug mit Steuerbord-Seitenneigung
- Maxwell VMC 2200 Rückwärts-Windlass - vertikal im Ankerfach montiert, mit Fußpedalen & Steuerstandsteuerung
- CQR #60 Pfluganker mit 275’ 5/16 verzinktem Kettenzug
- Fortress FX37 Sekundäranker mit 200’ Zug
- Fortress G11 Anker - leichte Nutzung
- Geteilter Ankerraum mit Edelstahl-Schlauchaufbewahrungsfach
- Teaksitz auf dem Bugpulpit
- Teakhandläufe auf dem Kabinendach
- Frischwasser-Deck- & Ankerwaschsystem - Ankerbrunnen
- (2) Mittschiffs „Pop-up“ eingelassene Klampen
- Teakboden im vorderen Cockpit, der in einen (3) Positionen Tisch umgewandelt werden kann
- Abnehmbarer klappbarer Teaktisch für das hintere Cockpit
- (2) Decksprismen für die vordere Kabine des Eigentümers
- (4) verchromte Dorade-Lüftungsöffnungen mit lackierten Teakkästen & Edelstahl-Großmutterstangen
- Abgeschrägte Edelstahl-Stützen mit doppeltem Edelstahlgeländer 1” Bug- & Heckpulpit
- Doppelt durchgehende 3/16 Edelstahl-Lifelines mit öffnenden Einstiegstoren zu Backbord & Steuerbord
- Stauraum achtern; (2) Lazarette, (2) außen am Mittschiff, (1) dedizierter Propantank
- „Boom Tent“-Stil Winterlagerabdeckung
- Dodger in Marineblau Sunbrella; (2) Edelstahl-Hochrahmen, klare Umhüllungsstücke decken den größten Teil des vorderen Cockpits ab (2019)
- Weiße Sunbrella-Cockpitmarkise mit Stangen deckt das hintere Cockpit ab
- Schaumstoffkissen mit geschlossenzelligem Schaum für beide Cockpits & Steuermannssitz
- Bootshaken
- Liegeplätze & Fender mit Fleecebezügen
Heck: Große Zuckerscoop-Heck mit Teakbelag auf den Heckstufen und integrierten Stufenlichtern mit Schaltern an der Heck- und Navigationsstation. Eine ausziehbare Edelstahl-Schwimmleiter mit Teakstufen, die vom Cockpit aus über die Steuerbord-Lazarettluke bedient wird. Heiß- und Kaltwasserdusche im Cockpit, montiert an der Heckseite.
Unterwasser: Kiel-/Centerboard-Konfiguration; Neu gestaltetes partielles elliptisches Bleiballast-Centerboard von Rob Ball an neuem Dyneema-Pennant (2023). Individueller Kohlefaser-Ruder an Edelstahlstütze mit Harken-Lagern (2009).
- (13) Bronze-Durchbruchsarmaturen
- 20” 3-Blatt Bronze-Faltpropeller
- 1 ½ Edelstahlwelle
- Spurs-Linienmesser, fest auf der Welle montiert
- Side-Power 7” Dual-Prop-Bugstrahlruder, Druckknopf -12V
- Erdungsplatte & Wellenzinks
NAVIGATION, ELEKTRONIK UND SICHERHEITSAUSRÜSTUNG:
- Raymarine ST60+ Seatalk Instrumente - Cockpit
- Raymarine 400g Autopilot Kurscomputer mit hydraulischem Typ-3 Autopilotsteuerungszylinder
- Raymarine ST7000 Steuergerät
- B&G Zeus 12” MFD/Plotter in maßgefertigtem Cockpitgehäuse mit Teakholzoberfläche(2018)
- 17” Argonaut Computer-Monitor mit Simrad-Fernbedienung, die an den Laptop angeschlossen wird - Navigationsstation
- Furuno GP7000 Farb-GPS-Plotter als Backup - Navigationsstation
- Standard Horizon Matrix VHF Radio mit AIS & GPS(2019)
- ICOM HF M802 SSB
- ICOM Lautsprecher
- Kurzwellen-SSB-Autotuner
- Simrad 3G Radar-Dome auf Questus selbstnivellierender Radarhalterung - Mast
- Sparfly Windex
- Alpine Stereo mit (4) Innenlautsprechern & (2) Cockpitlautsprechern(2018)
- Ritchie D515E Binnacle-Kompass
- SICHERHEIT:
- BLAU ist mit der richtigen Sicherheitsausrüstung ausgestattet, die für das Newport-Bermuda-Rennen geeignet ist, an dem sie in den letzten fünf Jahren teilgenommen hat
- 10-Personen-Rettungsinsel - Passt in maßgefertigte Heckstütze mit Canvas-Abdeckung(Neu, 2025)
- Qualcomm Satellitentelefon
- ACR Globalfix EPIRB
- MOM 8 Modul & Rettungsring - schienengehalten
- Radarreflektor
- Lifesling
- Erste-Hilfe-Set
- Halon-Feuerlöscher
- Halon-Löschsystem im Maschinenraum
- Typ I Offshore, Hydra & AIS ausgestattete PFDs
- Verschiedene USCG-Sicherheitsausrüstungen: Hörner, Leuchtsignale, Schwimmwesten
- Seeanker & Drogue
- Bo’sun-Stuhl
- Notsteuerruder
INNENBEREICH & UNTERKUNFT:
- (18) Öffnungsluken & -öffnungen einschließlich der Gangway & des Vorschiffs
- Vorhänge für Bullaugen
- (2) Vaccuflush elektrische Frischwasser-Toiletten
- Integrierte Bildschirme/Jalousien für alle Decksluken (außer Vorschiff)
- Vinyl-umwickelte Deckenverkleidungen
- Maßgeschneiderter Gangway-Bildschirm mit maßgeschneiderter Halterung im Backbord-Lazarettschrank
- Das Innenholz ist helles Teakholz und die Verkleidungen sind in Klarlack satiniert
- Teak- und Holly-Boden - verschraubte Bodenbretter
- Die Arbeitsplatten wurden auf weißes Surell (ähnlich wie Corian) aufgerüstet; Arbeitsplatten in der Kombüse, in beiden Toiletten und in der Achterkabine
- Kissen im Hauptsalon, einschließlich fester Fassstühle, sind in sehr hellem Blau aus Ultra-Leder bezogen
- Polsterung der Achterkabine in weißem Ultra-Leder
- Cariba Waschmaschine/Trockner in der Achtertoilette - funktioniert nicht
- Tempurpedic maßgeschneiderte Schaumstoffmatratze im Eignerkabine
- Breite Hauptgangway (gebogene) Stufen mit abnehmbarem Schmutzrost am Boden des Fußbodens
- Vollschwenkbare Gangway-Einheit öffnet sich, um den richtigen Zugang zum vorderen, isolierten Maschinenraum zu ermöglichen (neben dem seitlichen Zugangspanel)
- Innenseiten des Gangways mit Isinglass-Sturmrollos
- Maßgeschneiderte Taschen für Ausrüstung im Hauptsalon
- Alle Kleiderschränke sind mit Zedernholz ausgekleidet und verfügen über automatische Türbeleuchtung
- Bettwäsche für die Eignerkabine und die Betten in der Achterkabine
- Alle Deckenleuchten wurden auf LED umgerüstet
- Leselampen in den Kabinen
- 2-Gang Hella-Lüfter in den Kabinen
- CO-Detektoren
Das XL-Interieur verfügt über eine große Master-Suite vor dem Mast, einen geräumigen Hauptsalon mit zwei Achterkabinen.
Vordere Kabine: Beginnend vorne gibt es ein großes Stauraum-Ankerfach mit einem einzelnen Block- und Tacklesystem, das als Crewquartier und zusätzlicher Stauraum dient. Eine Tür verbindet den vorderen Kabinen-/Vorschiffbereich mit dem Bereich des Eignerkopfes direkt dahinter.
Vorderer Kopf: Direkt dahinter befindet sich ein vollflächiger Eignerkopf mit einer separaten Duschkabine und Sitz. Der Kopf ist im „Herreshoff-Stil“ mit weißen Wänden und Türverkleidungen, klar lackierten hellen Teakverkleidungen. Es gibt eine vollflächige Glastür, eine Duschkopf-Düse, eine Teaksitzbank, einen Spiegel, ein Waschbecken und Stauraum in Schränken.
Eignerkabine: Weiter hinten befindet sich der Bereich der Eignerkabine mit einem versetzten Doppelbett auf der Backbordseite, einem Bücherregal und Schränken; ein Schminktisch mit Spiegel und versenktem Sitz sowie weiteren Schränken auf der Steuerbordseite.
Hauptsalon: Vollbreiter Hauptsalon mit rechteckigem Essbereich, der sich in sich selbst absenkt, um ein Bett auf der Backbordseite zu bilden, und einem vollwertigen Unterhaltungszentrum mit zwei Fassstühlen auf der Steuerbordseite. Einer der Stühle dreht sich um 360 Grad und steht einer vollwertigen Navigationsstation gegenüber.
Kombüse: Hinter dem Essbereich auf der Backbordseite befindet sich die Kombüse, die auch als Durchgang zur Achterkabine auf der Backbordseite dient. Die Kombüse ist mit polierten doppelten Edelstahlspülen, einem weißen italienisch gestalteten Wasserhahn und weißen Surell-Arbeitsplatten ausgestattet.
- SeaFrost motorbetriebene Kühlung mit 110V Landstromunterstützungskompressoren(2018)
- Oben und vorne beladene Kühlschranksektion mit Edelstahlverkleidung
- Oben beladene Gefriersektion mit Edelstahlverkleidung
- Doppelt tiefe Edelstahlspülen
- Force-10 (4) Brenner Edelstahl-Gimbals-Propangasherd mit Ofen und Edelstahl-Sicherheitsstange
- (2) 10lb Aluminium-Propangasflaschen
- Fernbedienung für elektrischen Propangasabsperrventil
- Gasgeruchdetektor
- Ausreichend Schrank- und Schubladenstauraum
- Emerson Mikrowelle
- Heißes und kaltes Druckwasser
Achterkabinen:Hinter der Kombüse befinden sich (2) Einzelbettunterkünfte mit Stauraumschubladen und Kleiderschränken. Die Achterkabinen sind durch eine vollflächige Tür verbunden.
Achterkopf: Hinter der Navigationsstation, auf der Steuerbordseite, befindet sich ein Kopf mit einer eingebauten Waschmaschine/Trockner (nicht funktionierend) und einer separaten Duschkabine. Es gibt eine Tür, die auch Zugang zur Achterkabine auf der Steuerbordseite bietet. Es gibt eine vollflächige Tür, die den Zugang zum Maschinen- und Generatorraum über den Achterkopf ermöglicht.
SPARS, RIGGING, & SAIL INVENTAR:
- Offshore Spars (Hood Aluminium-Extrusion) dreifach ausziehbarer elektrischer Mast - Kiel gesteckt (Furling-Motor überholt, 2015)
- Mast und Baum in reinem Weiß Awlgrip lackiert (2022)
- Mastschuh & Aluminium-Mastkragen
- Navtec-Rohr-Rigg (Neu, 2022)
- Vectran laufende Backstagen
- Navtec hydraulischer Backstay-Versteller (Neu abgedichtet, 2015)
- Babystay, 1x19 S/S Draht mit Schnelltrennverschluss
- Harken Rollfock mit geteilter Trommeloption
- Lewmar Großschot-System mit Blöcken, Traveler, Rollenlagerwagen & Kreuzzüge
- Spectra & Dyneema Schoten: (4) Groß, (2) Genua, (1) Spinnaker, & (1) Staysail
- Alle Schoten & Steuerleinen führen nach hinten zum Cockpit-Dach durch Deck-Organizer zu 2x4 Bänken & Lewmar Schotstopper (8)
- Fockschoten sind PHD RP über Spectra - New England Ropes
- (3) zusätzliche Harken-Stopper für Läufer & Spinnaker-Schoten
- Direktkauf Großschot-System mit Rollenlagerblöcken führt zu den Großschot-Winden
- (4) Leinenbeutel im hinteren Cockpit
- Doppelhändige & Standard-Windenhebel
- Verschiedene Windenhebelhalter
- Lewmar Innen-Genua-Schiene mit verstellbaren Wagenziehern
- Lewmar Winden: (2) #68 ST 2-Gang elektrische Hauptwinden (separate Sicherungsautomaten für jede Winde), (2) #50 ST 2-Gang Sekundärwinden, (2) #50 ST 2-Gang Großschot, (2) ST #50 2-Gang Schotensteuerwinden auf dem Cockpit-Dach
SEGELBESTAND:
- Doyle Carbon/Technora Stratis Großsegel mit vertikalen Latten (2019)
- Doyle 99% Fock mit Latten (Brandneu, 2025)
- Doyle 130% (2021)
- North 150% (2007) - wenig genutzt
- North Stormfock - nie benutzt
- North mehrfarbiger asymmetrischer Spinnaker
- Vollspinnaker
- Segelfläche: 1.333,9 sq/ft
- Rigg-Dimensionen: I= 67,78, J= 20,08’, P= 61,44’, E= 20,3’
- Der Luftzug beträgt ungefähr 72’ von der Wasserlinie
TANKANLAGEN & ROHRLEITUNGSSYSTEME:
- Kraftstoff: 124 Gallonen
- Holding Tanks: (2) 40 Gallonen
- Frischwasser: 188 Gallonen
- Warmwasserbehälter: 10 Gallonen
- Y-Ventil Kopf über Bord Entladung
- Heart Tank Tender System für Wassertanks - Anzeige an der Navigationsstation
- Seaflo Trockenbilge-System
- Rule 3500 GPH Bilgepumpen
- Hochwasser-Bilgealarm
- Whale Gusher manuelle Bilge - Cockpit
- Dockseitiges Druckwassersystem
- Frischwasser-Waschsystem mit Schlauch - Ankerfach
- Heiß- und Kaltwasserdrucksystem mit S/S 12-Gallonen Warmwasserbehälter (2020), Wasserpumpenstatusanzeige an der Navigationsstation installiert
- HRO Seafari Escape 400 Frischwassererzeuger, bewertet mit 17-18 US-Gallonen pro Stunde - derzeit eingelegt
- AquaAir (3) Zonen-Wärmepumpen-Klimaanlage & Heizsystem mit Klimakontrolle im Eigentümerzimmer (7K BTU), Heckkabinen (10K BTU) & Hauptsalon (12K BTU)
ELEKTRISCHE UND MECHANISCHE SYSTEME:
- LED: Fahr-, Begrüßungs-, Bug-, Stroboskop- und Ankerlichter
- 12V DC-Panel & 110V AC-Panel mit Generatorverwaltung
- AC/DC Ampere-Messgeräte
- (2) Hubbell 50-AMP Landstromanschlüsse (Heck) mit 50 Fuß Kabeln
- Link 2000 digitales Batteriemanagement
- 130-AMP Balmar Generator für Servicebank
- 55-AMP Generator für den Motorstart
- Xantrex Freedom 2000W 100 AMP Wechselrichter
- 12V Steckdosen an der Navigationsstation
- (7) Lifeline AGM 12V Batterien in Boxen (Alle neu in 2018)
- Das gesamte elektrische System wurde in den letzten Jahren auf die ABYC E11-Spezifikation aufgerüstet
- Perko Drehschalter - Navigationsstation
- Yanmar 85HP 4JH-DTE turboaufgeladener, FWC Diesel-Motor mit 2380 Stunden (Abgelesen 4/2025)
- Westerbeke BTD 6 KW Generator mit 1200 Stunden (Abgelesen 4/2025)
- Kanzaki KM4A 2.83:1 Getriebe
- Whitlock Steuerstand mit Einhebel-Motorsteuerung
- Navtec Steuerpanel für hydraulischen Achterstag, Schwert & Großsegel
- Schwertsteuerungssystem: elektrische/hydraulische & manuelle/hydraulische Bedienung vom hinteren Cockpit aus. Die Schwertleine wurde mit Dyneema ersetzt (2023). Individuelles Sichtinspektionsfenster im Hauptsalon.
- Vetus Auspuff
- (2) Maschinenraum-Lüfter
- Öldruckanzeige am Motorpanel
- Flexible Motoraufhängungen
- Racor Kraftstofffilter für Motor & Generator
- Hinweis: Das Boot wird mit einer großen Menge an Ersatzteilen, einschließlich Schoten, Impellern, Riemen usw. verkauft.
- Ausschlüsse: Persönliche Kleidung, Ausrüstung, Werkzeuge, Kunstwerke und Segelandenken liegen im Ermessen des Verkäufers.
Angeboten durch:
Northstar Yacht Sales, LLC
Vereinigte Staaten
Angeboten durch:
Northstar Yacht Sales, LLC
Vereinigte Staaten
Services
- VersicherungVersicherung