Royal Huisman 112' Custom
Verkäufer Kontaktieren
XAngeboten durch:
Kevin Dailey Yacht Brokerage
Vereinigte Staaten
Marke | Royal Huisman |
---|---|
Typ | 112' Custom |
Baujahr | 1994 |
Bootszustand | Gebraucht |
Preis | €1.895.000 |
Bootstyp | Segel |
Klasse | Cruiser/Racer |
Länge | 34.24 m |
Rumpfmaterial | Aluminium |
Liegeplatz | Genoa, Genova, Italien |
Länge über alles | 34.24 m |
---|---|
Breite | 7.16 m |
Tiefgang | 3.86 m |
Min. Tiefgang | 3.86 m |
Kieltyp | Kurzkiel |
Brutto-Tonnage | 113 t |
Motortyp | Innenbord |
---|---|
Marke | Scania |
Motor-Modell | Turbo Diesel |
Motor | 430 PS |
Motorbetriebsstunden | 8500 |
Höchstgeschwindigkeit | 12 kn |
---|---|
Reisegeschwindigkeit | 9 kn |
Reichweite | 3500 nmi |
Konstrukteur | Judel/Vrolijk |
---|---|
Werft | Royal Huisman |
Gästekabinen | 3 |
Kabinen für die Besatzung | 2 |
Gäste-Toiletten | 3 |
Crew-Toiletten | 2 |
Rumpfform | Verdränger |
Kapazität der Rettungsinsel | 2 |
Beschreibung
Wenn Sie sich dieses Angebot ansehen, suchen Sie nach einer übergreifenden Antwort…. Hat diese Yacht die Fähigkeiten, um das zu tun, was meine Träume erfordern! Wenn Ihr Traum darin besteht, eine der hochwertigsten Segelyachten zu besitzen, die jemals gebaut wurden, wenn Sie im Südpazifik segeln und erkunden möchten, wenn Sie an der Côte d’Azur oder den griechischen Inseln kreuzen möchten, wenn Sie an einer Superyacht-Regatta teilnehmen möchten, oder wenn Sie wirklich ehrgeizig sind, um Hochseesegeln in der Arktis oder Antarktis zu betreiben, dann ist die Antwort ganz einfach… JA, hat sie, und sie ist bereit zu gehen!
Billy Budd II wurde als Saudade von Hamilton gebaut und wurde von dem Mann, der das Design und den Bau in Auftrag gab, als ein super komfortabler, äußerst seetüchtiger, weltweit leistungsstarker Kreuzer konzipiert, der auch von Zeit zu Zeit „Gentleman“ Rennen fahren konnte.
Billy Budd II
Allgemein:
Baujahr: 1994
Bauer: Royal Huisman
Rumpf- und Deckdesign: Judel Vrolijk & Company
Innendesign: Pieter Beelsnijder Design
Klasse: RINA
Länge über alles: 34,5 m 112’4”
Breite: 7,16 m 23’ 6”
Tiefgang: 3,86 m 12’ 8”
Bruttoraumzahl: 113GT
Bauweise: Aluminium
Typ: Schnelle Kreuzfahrt- und Maxi-Yacht-Racer
Unterkünfte - Gäste: 8 in 3 Kabinen
Crew: bis zu 5 in 2 Kabinen
Standort: Genua, Italien
Flagge: Britisch
Judel/Vrolijk Design, eines der führenden Yacht-Designunternehmen der Welt, entwarf die Rumpf- und Decklinien, um diese Ziele zu erreichen. Billy Budd II hat zeitlose Linien, die niemals aus der Mode kommen werden, ähnlich wie ein schöner Ferrari. Ihr Markenzeichen ist Leistung mit Anmut. Während viele Yacht-Designer Regeln oder Schlupflöcher verfolgen, weiß Judel/Vrolijk, wie man einen ausgewogenen Segelplan mit sanften und kraftvollen Rumpflinien kombiniert, um Geschwindigkeit mit minimalem Aufwand der Crew zu erreichen.
Billy Budd II wurde von Royal Huisman gebaut, arguably der beste Hersteller von Aluminiumyachten weltweit! Sie sind bekannt für ihre robuste Bauweise, extrem gut durchdachte Systeme und unvergleichliche Handwerkskunst. Die Leute sprechen vom „Goldstandard“, wenn sie über das Beste sprechen, was es gibt. Royal Huisman ist praktisch der „Platinstandard“ in der Welt des Boots- und Yachtbaus.
Die aktuelle Besitzerin wusste alles über Judel/Vrolijk und Royal Huisman, als sie das Schiff kaufte, um ihre „Traummaschine“ zu sein, die sie zu vielen fernen Orten und exotischen Reisen bringen würde. Seit dem Bau ist sie nach Norden und Süden zu den Polen, in den Südpazifik, das Mittelmeer, die Karibik und vieles mehr gefahren. Die aktuelle Besitzerin ließ Billy Budd 2010 einer umfassenden Überholung unterziehen, um das Boot für Hochseesegeln vorzubereiten. Die In-Boom-Furling wurde durch einen traditionellen Baum und ein Großsegel ersetzt, was ein schnelleres Einholen und besseres Reffen in Erwartung größerer Wetterextreme ermöglicht, als man sie in den üblichen Kreuzungsgebieten antreffen würde. Sie hat das Schiff auch mit effizienteren Heiz- und Kühlsystemen ausgestattet, die den Komfort sowohl in warmen als auch in kalten Klimazonen verbessern.
Ohne Zweifel ist Billy Budd II voll in der Lage, den Besitzer, die Gäste und die Crew sicher zu fast jedem Punkt auf dem Globus zu transportieren, den man mit Wasser erreichen kann. Nicht nur sicher, sondern auch komfortabel und stilvoll!
Einer der besonderen Aspekte von Billy Budd II, der heutzutage bei modernen Yachten äußerst selten ist, ist die Fähigkeit, frische Luft in fast jeden Raum des Schiffes zu bringen. Während Rumpffenster immer häufiger werden, hat Billy Budd II sie in Hülle und Fülle, und sie alle ÖFFNEN sich! So erhält man nicht nur Tageslicht, sondern auch Querlüftung! Zu viele Schiffe verlassen sich auf Klimaanlagen und Zwangsbelüftung. Es ist buchstäblich „erfrischend“, ein Fenster zu öffnen, den Wind in die Kabine wehen zu lassen und gleichzeitig die Vögel zwitschern oder die Wellen gegen den Rumpf hören zu können. Man erlebt die Außenwelt in der Kabine und hört nicht nur das Summen eines Ventilatorlüfters.
Erfunden für und benannt nach der berühmten von Sparkman & Stephens entworfenen Segelyacht „Dorade“ sind die Dorade-Lüfter. Es sind schöne metallene Windfänger, die Außenluft einfangen und gleichzeitig Wasser oder Spritzwasser ablenken, das in den Lufteinlass gelangen könnte. Auf Billy Budd II sind sie schöne Edelstahl-Lüfter, die strategisch platziert sind, um die Luft im Inneren bei jedem Wetter zu erfrischen, ohne Strom zu verbrauchen. Wenn man mit geschlossenen seitlichen Öffnungen segelt, erhält man dennoch frische Luft, die passiv in das Innere gepumpt wird. Es werden keine fossilen Brennstoffe oder Batterien benötigt, um Ventilatoren zu betreiben, da es keine gibt, und das Beste daran ist, dass es keinen Ventilatorlärm gibt!
Passive und aktive Belüftung:
- Das Deck verfügt über Dorade-Lüfter, die die Luft passiv austauschen. Die Toiletten können ebenfalls über diese belüftet werden.
- Die Kombüse hat einen Abluftventilator über dem Kochfeld
- Zahlreiche öffnende Decksluken und -öffnungen tragen zum natürlichen Luftaustausch mit dem Innenraum bei
Billy Budd II wurde immer nach sehr hohen Standards gewartet. Einige Höhepunkte der letzten Überholungen sind der Austausch des Teakdecks und der stehenden Takelage in 2015/2016. Der Rumpf wurde 2022 neu lackiert und neue Batterien wurden 2023 installiert. Sie ist bereit, ihre nächsten Besitzer auf ihren eigenen Abenteuern zu begleiten, wo auch immer sie sein mögen!
Eigner-Kabine – Sie können die Eigner-Kabine über einen Flur erreichen, der vom unteren Salon nach achtern führt, oder über eine private Treppe vom hinteren Deck. Das Mittelbett ist sehr komfortabel und hat Regale auf beiden Seiten für Bücher und andere Aufbewahrung. Die Kabine verfügt über einen privaten Schreibtisch/Büro, das über Überwachungsmöglichkeiten für das Schiff verfügt. Es gibt mehr als ausreichend Stauraum in Schubladen und Kleiderschränken sowie einen begehbaren Kleiderschrank! Es gibt viel Tageslicht und Luft, die durch die öffnenden Rumpffenster und große Oberlichter hereinkommen. Das ensuite Badezimmer ist sehr geräumig und umfasst eine Badewanne in voller Größe! Was für eine großartige Möglichkeit, sich nach einem großartigen Segeltag oder einer Wanderung auf einem Gletscher in der Antarktis zu entspannen!
Gästekabinen – Diese beiden Kabinen verfügen über zwei große Einzelbetten und ein Klappbett über dem Mittelbett. Dies ermöglicht es bis zu drei Personen pro Kabine, sehr komfortabel zu schlafen. Die Kabinen sind hell und haben wie die Eigner-Kabine viel frische Luft und Licht, das hereinkommt. Es gibt Beleuchtung unter den Betten, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Die ensuite Badezimmer haben Duschkabinen, beheizte Handtuchhalter (in allen Kabinen), denn nichts ist besser als ein warmes, trockenes Handtuch, und öffnende Öffnungen für frische Luft. Es gibt viel Stauraum in den Schubladen und Kleiderschränken.
Kombüse und Crew-Raum – Viele Yachten vergessen den Komfort der Crew und die Verbesserung ihrer Fähigkeit, ihre Arbeit zu erledigen. Bequeme, geräumige und helle Unterkünfte sind wichtige Zutaten, um die Crew glücklich zu halten und ihre Leistung auf höchstem Niveau zu halten. Judel/Vrolijk und der Innendesigner Pieter Beelsnijder wissen dies sehr gut und haben dies in das Design des Crewbereichs integriert. Die Verwendung von weißen Wänden, Schränken und Decken trägt dazu bei, den Raum so groß wie möglich erscheinen zu lassen. Zu viele Yachten wählen dunkle Farben, die Räume klein und ungemütlich wirken lassen. Wiederum werden frische Luft und Licht als Schlüsselfaktoren für diese angenehme Umgebung angesehen. Die Crew hat ihre eigene Ausstiegstreppe, wenn nötig, und einen komfortablen Lounge-/Essbereich.
Der professionelle Herd und Ofen sind individuell montiert, um das Kochen während des Segelns zu ermöglichen. Die Kombüse ist voll ausgestattet, um einem Gourmetkoch die Zubereitung erstaunlicher Mahlzeiten zu ermöglichen. Es gibt viel Stauraum für frische, gefrorene oder getrocknete Lebensmittel sowie Platz für Vorräte. Es gibt wirklich schöne Arbeitsflächen für die Vorbereitung und Anrichtung. Die Waschmaschine und der Trockner sind zentral im Crewbereich für eine einfache Nutzung und Überwachung untergebracht.
Küchenausstattung:
- 5-Flammen-Gasherd mit Ofen
- Miele Geschirrspüler
- 4 Kühlfächer
- 2 Gefrierfächer
- Mikrowellenofen
- Elektrische Kochplatte
- Eismaschine im unteren Salon
Hauswirtschaft:
- Miele Waschmaschine und Trockner
Kapitäne-Kabine – Mit einem großen Doppelbett mit Schubladenstauraum darunter, hat sie auch ein Klappbett darüber für ein zusätzliches Crewmitglied, wenn nötig. Es gibt ein Oberlicht für Licht und Belüftung sowie ein öffnendes Rumpffenster für Licht und Belüftung. Es gibt ein privates, ensuite Badezimmer mit Duschkabine. Die Dusche hat ein Oberlicht. Das Bett hat einen Edelstahl-Handlauf entlang der Kante für Halt in rauen Seebedingungen. Wiederum gibt es ausreichend Stauraum für Kleidung und Ausrüstung.
Crew-Kabine – Es gibt zwei große übereinanderliegende Einzelbetten mit denselben Handläufen wie in der Kapitänskabine. Es gibt ein Oberlicht für Belüftung und Licht sowie viel Platz im Kleiderschrank und in den Schubladen. Diese Kabine ist hell und geräumig. Sie verfügt über ein ensuite Badezimmer mit beheiztem Handtuchhalter und Duschbereich mit Oberlicht für Licht und Belüftung. Es gibt einen Zugang zum Bugstauraum durch die Crewkabine Dusche.
Maschinenraum – Sehr gut angeordnet für eine einfache Wartung der Maschinen und Ausrüstungen. Er ist extrem gut isoliert für Schallkontrolle. Gut beleuchtet mit Deckenbeleuchtung und breiten Arbeitsflächen mit abnehmbaren Paneelen, um die Ausrüstung darunter zu warten und den Bilgen zu reinigen. Es gibt große Abluftventilatoren zur Kontrolle der Temperatur im Maschinenraum.
Motor:
- Motor – Scania 430 PS Turbo-Diesel (ca. 8.500 Stunden)
- Twin Disc-Getriebe für den Hauptmotor
- Hundested verstellbare Pitch-Propeller
- 30L pro Stunde bei 9 Knoten
- Geschwindigkeit unter Motor: Kreuzfahrt 9 Knoten - Maximal 12 Knoten
- Reichweite unter Motor: 3.500 nm
Flüssigkeiten:
- Kraftstoff - 14.000 lt
- Tagestank – 150 lt
- Wasser – ca. 2.500 lt in zwei Tanks
- Wasseraufbereiter – 2 x 200 Liter/Stunde
- UV-Filteranlage für Trinkwasser
- Hydrauliköl 150 lt
- Grauwasser 60 lt
- Schwarzwasser – ca. 1.000 lt in zwei Tanks
Mechanik:
- Condaria 2 zentrales Klimaanlagensystem mit 2-380v Kompressoren
- Heißwasserheizung durch Luftbehandler über einen Wasserloop vom Hauptmotor, Landstrom und Generatoren
- 2 Dieselheizungen, die an Heizkörper, Handtuchhalter, Fußbodenventile und Bettwärmer angeschlossen sind, die auch in den Wasserloop/Luftbehandler umgeleitet werden können.
- Wasseraufbereiter - Desalator 2 x 200 Liter/Stunde
- Bugstrahlruder: Einziehbare hydraulische Einheit
- Steuerungssystem - Edson-Designsystem mit Kette zu Dyneema/Vectran-Leine zum Quadranten
- Kamera im Maschinenraum
Hydraulik:
- PTO am Hauptmotor und Generator
- Powerpacks für Segelsysteme
- Mehrere 4,5 kW D/C-Motoren
Elektrik:
- 2 x 32 kW Northern Lights Generatoren – M944T Einer mit PTO für Bugstrahlruder und Ankerwinde
- Landstrom: 380v, 50 Hz, 3-phasig
- 2 x 1500 Ampere Mastervolt-Batteriebänke
- 6 x Mastervolt 220v MASS 24/200 Ampere Batterieladegeräte
- 2 x Mastervolt 24v/2.500w Sinus-Wechselrichter
- 2 x Mastervolt 24/5.000w Sinus-Wechselrichter
- 2 x Mastervolt 24/1.500w Sinus-Wechselrichter für Computer und elektronische Instrumente
Deckshaus: Obere Ess- und Navigationsbereich – Dies ist einer der schönsten Plätze an Bord. Rundumfenster, die fast 270 Grad Außenansichten bieten, machen es großartig, um sich vor schlechtem Wetter zu schützen, aber auch um zu sehen, was um die Yacht herum passiert, während man speist oder Zeit am Navigationsplatz verbringt. Es sind nur vier einfache Stufen vom Cockpit-Loungebereich hinunter, wo Sie einen großen Esstisch auf der linken Seite auf verstellbaren Podesten finden, der Platz für bis zu 8 Personen bietet. Wie der Rest des Schiffes gibt es Oberlichter für Licht und Luftzufuhr.
Der Navigationsplatz verfügt über 3 große Bildschirme zur Handhabung der Navigation und anderer Überwachungen des Schiffes sowie eine Vielzahl anderer Instrumente und Radios. Es gibt einen weiteren Arbeitsplatz/Kommunikationszentrum hinter dem Navigationsplatz, das über einen eigenen Computerbildschirm und Drucker verfügt.
Kommunikationsausrüstung:
- Satcom - Thrane & Thrane Fleet 500
- Iridium Handheld-Satellitentelefon-System
- SSAS-L.R.I.T. : Furuno SSB F22570W mit DSC und HAM (Frequenzeinrichtung) (Schiffs-Sicherheitswarnsystem) und LRIT (Langstreckenidentifikation und -verfolgung)
- VHF - ICOM GM651 und 6 Handheld-VHF-Geräte
- GMDSS Radio: ICOM M801GMDSS
- 5 Touchscreens zur Überwachung des integrierten Kommunikationssystems
- Navtex-System über PC
- Fleet-Breitband - Cobham Sailor 500
- Internetzugang - Wifi, 3G
Navigationsausrüstung:
- SIMRAD GB40 Kartenplotter
- Jeder Podest hat einen großen Plotter/Display und Kompass
- Furuno Radar
- B&G Autopilot mit 2 Displays auf dem Deck und 2 Displays unten.
- Ruderwinkelanzeige
- KVH Gyrotrac Gyrokompass
- Furuno SC50 Satellitenkompass
- B&G Echolot
- Furuno Vorwärtsblicksonar
- B&G GPS
- Navico AIS 3000
Unterer Salon – Der formelle Ess- und Loungebereich ist sehr hell und geräumig. Dieser gesamte Bereich hat auf jeder Seite zwei öffnende Rumpffenster für zusätzliches Licht und Belüftung. Schiebbare Sichtschutzbildschirme können die Rumpffenster bei Bedarf abdunkeln. Es gibt zwei große Oberlichter für Licht und Belüftung. Der Esstisch bietet Platz für 8 Personen an einem großen Tisch, wobei zwei Seiten mit Sofasitzgelegenheiten und die anderen beiden mit 4 beweglichen Stühlen ausgestattet sind. Offen zum oberen Ess- und Navigationsbereich, mit den vorderen Fenstern des Deckshauses, die als Oberlichter fungieren, fühlt sich der untere Salon sehr einladend für eine Person oder sogar eine Feier an. Es sind nur vier einfache Stufen vom unteren Salon/Essbereich hinauf zum oberen Ess- und Navigationsbereich.
Unterhaltungsgeräte:
- Sharp Aquos 32” TV im Hauptsalon mit DVD/CD/MP3 Pioneer-Player
- Bose V35 Stereoanlage
- Bose Zone 2 Verstärker mit Navsound wasserdichten Lautsprechern oben
- IMAC 27” Computer
Deckdetails – Das Heck hat eine multifunktionale ausklappbare Passerelle/Schwimmplattform, eine Plattform für das Be- und Entladen des Beiboots, die beim Kommen oder Gehen leicht zu befahren ist. Sobald man auf dem Deck ist, gibt es ein sehr großes Lazarettlager mit Zugang zum Steuersystem. Als nächstes finden Sie zwei große Lewmar selbsttailing Winschen zum Trimmen von Spinnakern oder zum Anpassen von Festmacherleinen, während man im Mittelmeer liegt. Es gibt zwei Sitzplätze im Pushpit für komfortable Sitzgelegenheiten beim Segeln oder einfach beim Zuschauen des Sonnenuntergangs. Wenn Sie sich um das Deck bewegen, werden Sie zahlreiche Dorade-Lüfter sehen, wie oben erwähnt. Sie sind durch robuste Relings geschützt.
Segel, Mast, Segelausrüstung:
- North Sails Vollbatten-Großsegel aus Dacron - 2017
- Doyle Furling-Genua - 2018
- Doyle Furling-Staysail - 2018
- North Sails Furling-Reacher - 2011
- Marten Marine Carbonmast mit Stufen bis über den ersten Spreizarm
- Nordic Mast Carbon „Park Avenue/Wing“-Style Baum
- Lazy Jack-System für die Handhabung des Großsegels
- Mastmontierte Kamera
- Stangenstehende Takelage
- Dyneema laufende Takelage
- Rondal Furling-Einheiten für Reacher, Genua und Staysail sind alle hydraulisch
- Primäre Lewmar-Winschen sind hydraulisch mit Rückwindfunktion
- Rondal sekundäre Winschen sind hydraulisch
- Rondal hydraulischer Haupttraveller
Die Steuerpulte ermöglichen eine einfache Kontrolle des Schiffes, da Navigationsanzeigen und Systemsteuerungen direkt zur Hand sind. Das Steuersystem wurde auf ein direktes Ketten- und Leinen-System umgestellt, um außergewöhnliches Feedback und minimalen Widerstand beim Segeln oder Fahren zu gewährleisten. Die übergroßen Räder sind sowohl schön anzusehen als auch leicht, um das Gefühl beim Segeln zu verbessern.
Segelinstrumente:
- B&G Wind- und Geschwindigkeitsinstrumente
- 3 - 20/20 Displays
- B&G Geschwindigkeit/Log
Auf dem Deck sind sowohl achtern als auch vorne Stauraumschließfächer zu finden. Ein breiter Großschot-Traveller, der hydraulisch gesteuert wird, ermöglicht eine Feinabstimmung des Großsegeltrimms für alle Bedingungen und Segelpunkte.
Der Cockpit-Ess- und Loungebereich ist weitläufig mit viel Sitzgelegenheiten und hat einen zentralen Tisch/Speicherbereich mit klappbaren Blättern, um ein einfaches Vorbeigehen zu ermöglichen, wenn man nicht im Essmodus ist. Der Dodger und das Bimini bieten Schutz vor Sonne und Regen. Es gibt abnehmbare Seitenvorhänge, wenn das Wetter deren Verwendung erfordert.
Der Bereich auf dem Vordeck ist sauber und einfach. Das Beiboot sitzt in Halterungen hinter dem inneren Staysail und kann bei Bedarf schnell zu Wasser gelassen werden.
Ankerzeug:
- Verzinkter CQR-Anker am Bug mit 140 m Kette
- Kleinere CQR im Bugfach für duale Ankeranordnung für Stürme oder als Reserve
- Vertikaler hydraulischer Ankerwinden
Sicherheit:
- 2 10-Personen-SOLAS-Rettungsinseln
- Feuerlöschsystem im Maschinenraum mit Luftansaugabschaltung
- Rauchmelder im gesamten Schiff
- Feuerlöscher im gesamten Schiff
- Feuerpumpen – permanent elektrisch betrieben und tragbare luftgekühlte Dieselpumpe
- MOB-Taste am Steuerpult und mit SIMRAD-Plotter verbunden
- Mehrere EPIRBs
Sanitär:
- 5 Techma D/C betriebene Toiletten
- 2 Sealand D/C Entwässerungspumpen
- Stiemel motorbetriebene Bilgenpumpe
- 5 – Bilgenpumpen mit Hochwasser-Alarm
- Die Bilgenpumpe im Maschinenraum wird mit A/C betrieben
- Manifold-System zur Handhabung der Bugbilge, Maschinenraum und hinteren Bilge.
- Multistation-Deckwaschanlage
Zusätzliche Ausrüstung:
- 4,2 m Zodiac Tender mit 40 PS Evenrude - Viertakt
- 60 PS Evinrude Außenbordmotor – Zweitakt
- 3 m Zodiac Tender mit 20 PS Yamaha – Viertakt
- Mehrere Sets von Tauchgeräten
- Bauer Tauchkompressor
- Safe in der Hauptkabine und in der Kapitänskabine
- Cockpit-Dodger und Bimini
- Großsegelabdeckung
- Steuer- und Podestabdeckungen
- Seitenboarding-Leitern
- Schwimmleiter von der Badeplattform
- Deckdusche
Hauptüberholungen: 2010, 2017, 2022
Die Firma bietet die Details dieses Schiffes in gutem Glauben an, kann jedoch die Genauigkeit dieser Informationen oder den Zustand des Schiffes nicht garantieren oder gewährleisten. Ein Käufer sollte seine Agenten oder Gutachter anweisen, solche Details zu überprüfen, die der Käufer validiert haben möchte. Dieses Schiff wird vorbehaltlich des vorherigen Verkaufs, Preisänderungen oder Rücknahme ohne vorherige Ankündigung angeboten.
Angeboten durch:
Kevin Dailey Yacht Brokerage
Vereinigte Staaten
Angeboten durch:
Kevin Dailey Yacht Brokerage
Vereinigte Staaten
Services
- VersicherungVersicherung