Alubat Ovni 385
Verkäufer Kontaktieren
XAngeboten durch:
Grabau International
Vereinigtes Königreich
Marke | Alubat |
---|---|
Typ | Ovni 385 |
Baujahr | 2002 |
Bootszustand | Gebraucht |
Preis | €180.000 |
Bootstyp | Segel |
Klasse | Sloop |
Länge | 12.68 m |
Treibstoff | Diesel |
Rumpfmaterial | Aluminium |
Liegeplatz | Funchal, Portugal |
Steuerstatus | Inkl. MwSt. |
Länge über alles | 12.68 m |
---|---|
Länge an der Wasserlinie | 9.53 m |
Breite | 3.8 m |
Tiefgang | 2.05 m |
Min. Tiefgang | 0.52 m |
Kieltyp | Kielschwert |
Verdränger | 8500 kg |
Ballast | 2900 kg |
Motortyp | Innenbord |
---|---|
Marke | Volvo Penta |
Motor-Modell | D2-55 |
Treibstoff | Diesel |
Baujahr | 2002 |
Steuerung | Direktantrieb |
Propeller | 3-Blatt |
Material Propeller | Bronze |
Motorbetriebsstunden | 2600 |
Verdecke |
|
---|---|
Elektrische Ausstattung |
|
Elektronik |
|
Innenausstattung |
|
Deckausstattung |
|
Takelage |
|
Besegelung |
|
Konstrukteur | Philippe Briand |
---|---|
Werft | Alubat |
Gästekabinen | 2 |
Gäste-Toiletten | 1 |
Treibstoffstanks | 240 Liter |
Frischwassertanks | 400 Liter |
Fäkalientanks | 80 Liter |
Ankerwinde | Elektrische Ankerwinde |
Kapazität der Rettungsinsel | 6 |
Beschreibung
Kommentar des Maklers: Aluminium, Schwenkboard Ovni 385, voll ausgestattet und vorbereitet für das Segeln in kalten und warmen Gewässern mit wenig Besatzung. Ein wahrer ‚Land Rover Defender‘ der Ozeane.
WEITERE KOMMENTARE DES MAKLERS:
Die von Philippe Briand entworfene Alubat Ovni Reihe von Aluminium-Kielbooten hat sich einen beneidenswerten Ruf als langlebige, überall einsetzbare Hochsee-Yachten erarbeitet. Das Schwenkboard ermöglicht es ihnen, Gewässer zu erkunden, die für normale Kreuzfahrtyachten unerreichbar sind.
Für ihren ersten französischen Besitzer nach hohen Standards gebaut, wurde sie leicht im Mittelmeer gesegelt, bis sie 2013 an ihre zweiten schwedischen Besitzer verkauft wurde, die sie nach Göteborg brachten und ein umfassendes Programm zur Überholung und Aufrüstung begannen, um das Boot für ernsthafte Offshore-Abenteuer vorzubereiten, während sie das Boot für Kreuzfahrten an der Westküste Schwedens und einen Trip nach Schottland genossen. 2023 wurde sie an ihren dritten und aktuellen schwedischen Besitzer verkauft, als Ersatz für seine vorherige Garcia Passoa 54 (die ihm von Grabau International verkauft wurde), und sie wurde in IKIGAI umbenannt und für eine geplante Kreuzfahrt nach Madeira über Schottland, Irland, Frankreich und Portugal vorbereitet. Während dieser Reise kehrte IKIGAI zu ihrem Bauplatz in Les Sables-d’Olonne zurück, wo das Alubat-Team ihren Rumpf intern und extern auf Anzeichen von nennenswerter Korrosion inspizierte (es wurden keine gefunden).
IKIGAI stellt jetzt eine großartige Gelegenheit dar, eine gut präsentierte und ausgestattete Version dieses robusten Hochsee-Kreuzers zu kaufen, die ideal für das Einhandsegeln geeignet ist und bereit ist, in diesem Jahr zu starten und wegzusegeln. Sie verfügt über ein vollständiges und umfassendes Inventar, von dem einige Highlights Folgendes umfassen:
• Zwei Doppel-Kabinen-Innenlayout mit großen Toiletten neben dem Gang und Durchgang zum technischen Schrank/Lagerraum achtern
• Isolierter Aluminiumrumpf und -deck.
• Unlackierte Oberseite
• Tek-Deck rutschfeste, wartungsfreie Decksoberfläche
• Strukturelle Heckantenne
• Aluminium-Hundehütte mit Lexan-Fenstern und Sprayhood-Erweiterung
• Bimini
• Schwenkboard mit Bleiballast
• Einzelne Hebelsteuerung
• Sloop-Rigg mit abnehmbarem Furling-Cutter-Stay und selbsttackendem Schienen
• Vollgetakelte Hauptsegel mit einem Niedrigreibungs-Battenwagen-System, Stackpack und Lazyjacks
• Vollständiges Ersatzpaket für stehendes Rigg
• Wichard Baum-Bremse
• Maststufen
• Harken selbsttailing Winschpaket
• Asymmetrischer Spinnaker
• Volvo Penta D2-55, 55 PS Motor mit Wellenantrieb und MaxProp 3-Blatt-Faltpropeller
• Bugstrahlruder
• Windpilot-Selbststeuerung
• Solarmodule
• Rutland-Windgenerator
• Garmin- und Raymarine-Instrumentenpaket mit Radar, Plotter, AIS und Autopilot
• Icom SSB-Radio
• Eberspacher dieselbetriebene Heizungsanlage für die Kabine
• Refleks-Dieselofen im Salon
• Fäkalientank
• Rocna-Anker
• Aufblasbares Beiboot
• Tauchkompressor
• Umfangreiches Werkzeug- und Ersatzteilpaket
Schwedisch registriert und EU-Mehrwertsteuer bezahlt, befindet sich IKIGAI jetzt an Land in Madeira, nur wenige Minuten vom internationalen Flughafen entfernt und bereit, entweder zurück nach Europa oder weiter über den Atlantik und darüber hinaus zu fahren.
KOMMENTARE DES HERSTELLERS:
OVNI – „DIE“ Schwenk-Kiel-Aluminium-Yacht.
OVNIs wurden für erfahrene, anspruchsvolle Kunden entworfen, wobei im Hinterkopf behalten wurde, dass sie für intensive Nutzung gebaut sind. Sie sind die idealen Boote für das Hochsee-Segeln. Oft als „4 x 4“ der Meere bezeichnet, erfüllen OVNIs diese Beschreibung, die synonym ist mit:
• Stärke: Des Rumpfes & Layouts
• Offroad: Welches Boot kann überall und bei jedem Wetter segeln?
• Sicherheit: Mit ihrem Schwenk-Kiel kann die Ovni überall Schutz finden
• Komfort: In rauen Gewässern, Kiel hoch, gleitet das Boot sanft über das Wasser, was von allen an Bord bei schlechtem Wetter geschätzt wird.
Wie die „4 x 4“, haben sich OVNIs seit ihrer ursprünglichen Konzeption stark verändert: Die Innenausstattung entspricht jetzt den luxuriösesten Standards, aber unsere ständige Suche nach einfachen Lösungen ermöglicht es uns, uns von überflüssiger Raffinesse fernzuhalten.
HERSTELLERGESCHICHTE:
1974 baute ALUBAT „VODKA“, den Prototyp der ersten OVNI überhaupt: die OVNI 25. Sie war aus Aluminium, hatte aber einen Fin-Kiel. Dann erweiterte die OVNI 31 bald die Reihe, jedoch als ein gewichteter Schwenk-Kiel-Boot. Danach war die OVNI 28, die 1978 auf den Markt kam, das erste Aluminium-Schwenk-Kiel-Boot und obwohl sie einen Bilgenkiel hatte, setzte sie den Ton für die nächsten Designs.
Später, 1994, begann die Werft, Kielboote zu bauen. Heute umfasst diese Reihe 4 CIGALES (von 14 bis 22 Metern) und die 'ALUBAT 58'.
2014 von 14 Aktionären unter der Leitung von Michel Berson, Präsident, übernommen und von Christian PICARD geleitet, hat die ALUBAT-Werft mehr als 1.500 Einheiten gebaut, alle aus Aluminium, von denen die meisten noch überall auf der Welt segeln.
Vollständiges Verkaufsinventar
BAU
RCD-Status:
• Wir verstehen, dass dieses Schiff den RCD erfüllt und als Kategorie A (Ozean) klassifiziert ist.
Rumpfbau:
• Hart-chined Rumpfprofil.
• 5083 H111 Legierungsplatte, geschweißt in Argon/Helium-Atmosphäre.
• Legierungsstrukturrahmen und Versteifungen, die innen an der Rumpfverkleidung geschweißt sind.
• Zusätzliche geschweißte Reibungsleiste unterhalb der Scherlinie.
• Unbehandelte Legierung an den Oberseiten.
• Versenkte, getönte Polycarbonat-Portlichter.
Deck- & Überbau:
• Geschweißte Legierungsplattenkonstruktion.
• Legierungs-Toerail mit Freigabebohrungen, die die Länge des Decks nach außen verlaufen.
• Getönte Polycarbonatfenster, verklebt und verschraubt zur Sicherung.
• Überbau in unbehandelter Legierung fertiggestellt.
• Decks mit tek-deck rutschfesten Platten fertiggestellt.
• Teak-Sitzbänke und -Boden im Cockpit.
• Abnehmbare Aluminiumstruktur für Hundehütte/Spritzschutz mit Lexan-Fenstern.
Kiel & Ruder:
• Konfiguration mit hebbarem Mittelboard-Kiel.
• Bleiballast, eingekapselt in wasserdichtem Harz.
• Gerät zum Heben und Senken des Mittelboards.
• Einzelnes, zentral montiertes klappbares Ruder.
• Unterstützt mit teilweisem Skeg.
• Unterer Abschnitt des Ruders verlängert und zurückgezogen.
• Aluminium-Ruderstock.
• Aluminium-Doppelfunktionspumpe (Mittelboard und Ruder) im hinteren Stauraum.
• Sicherheitsfreigabewahlventil.
• Betätigt durch ein manuelles Hydrauliksystem.
• Pumpe im Cockpit-Schrank mit Sicherheitsfreigabewahlventil.
MASCHINEN
Motor & Getriebe:
• Volvo Penta D2-55 4-Zylinder, in Reihe, natürlich angesaugt, indirekt gekühlt, maritimer Dieselmotor mit ca. 55 PS bei 3000 U/min.
• Volvo Penta MS25A mechanisches Getriebe.
Wartung & Leistung:
• Datum der letzten Motorwartung: Juni 2025.
• Motorstunden: ca. 2.600 bis Sommer 2025.
• Cruising-Geschwindigkeit: ca. 7 Knoten bei 1.900 U/min.
Antrieb & Steuerung:
• Edelstahl-Antriebswelle mit Volvo Penta-Tropfdichtungen.
• Bronze, 3-Blatt, MaxProp, gefiederter Propeller.
• Radsteuerungssystem mit 900 mm Durchmesser, mit Leder bezogenem Steuerrad.
• Notsteuerungssystem mit Ruder, das direkt mit dem Ruderstock verbunden ist.
• Craftsman 80kgf 12vDC Tunnel-Bowthruster mit Joysticksteuerung am Steuerstand.
Windfahne Selbststeuerung:
• Windpilot-Selbststeuersystem.
• Maßgefertigte Halterung, die auf dem Zucker-Scoop-Heck geschweißt ist.
ELEKTRISCHE SYSTEME
Spannungssysteme:
• 12vDC Bordstromversorgungssystem mit 220vAC Landstromversorgungssystem.
Batteriebänke:
• 1x 12vDC 50Ah Motorstartbatterie – 2020.
• 1x 12vDC 100Ah Bowthruster-Batterie.
• 4x 12vDC 100Ah Servicebatterien, parallel geschaltet, um 400Ah bei 12vDC zu liefern – 2020.
Aufladung:
• Cristec 220vAC 60Amp automatischer Batterieladegerät.
• Exide 220vAC 12/15 Amp tragbares intelligentes Batterieladegerät.
• Tragbare Booster-Pack.
Generator:
• Volvo 12vDC motormontierter Generator.
Windgenerator:
• Rutland-Windgenerator, der an der hinteren Antennenarch mit Marlec-Hybrid-MPPT-Laderegler montiert ist.
Solarmodule:
• 2x45w monokristalline Module, die auf einem A-Rahmen-Gantry montiert sind.
• 2x Sunbeam-System flexible ca. 78w Solarmodule auf dem Dach der Hundehütte.
• MeTer MT-5 MPPT-Laderegler.
Batterieüberwachung:
• Xantrex digitales Batteriemonitorsystem.
Landstrom:
• Fest verkabeltes, RCD-geschütztes 220vAC Landstromversorgungssystem mit Ringhauptleitung, Marinco 30Amp-Stecker und 20m Landstromkabel.
SANITÄR- & GASSYSTEME
Frischwasser:
• Vollständig druckbeaufschlagtes heißes und kaltes Wassersystem.
• Ca. 22 Liter Warmwasserbereiter, beheizt über Motor oder 220vAC Tauchsieder.
• Monotap-Mischarmaturen in der Kombüse und den Toiletten.
• Manuelle Backup-Pumpen für Frischwasser in der Kombüse und den Toiletten.
• Kaltwasser-Frischwasserdusche auf der Badeplattform.
Salzwasser:
• Manuell betriebene Salzwasserarmaturen in der Kombüse und den Toiletten.
Grauwasser:
• Grauwasser wird direkt über Bord durch Schwerkraft oder Pumpen abgeleitet.
• Duschen-Sümpfe werden elektrisch über Bord gepumpt.
Schwarzwasser:
• Schwarzwasser wird ins Meer oder in den Fäkalientank über ein Umleitungsventil abgegeben.
Bilgepumpen:
• Manuelle Bilgepumpe im Cockpit.
• 2x 12vDC elektrische Bilgepumpen.
Gassystem:
• LPG-System mit selbstentleerendem Schrank und Lagerung für 2x 4,5 kg Gasflaschen.
• Dritte 4,5 kg Gasflasche extern verstaut.
TANKANLAGEN
Kraftstoff:
• Kombinierte 240-Liter-Kraftstoffkapazität in 200-Liter- und 40-Liter-Tanks.
• Legierungs-geschweißte Tanks mit Inspektionsklappen für einfachen Reinigungszugang.
• Racor Kraftstoff/Wasserfilter.
• Manuelle Füllstandsanzeige am Kartentisch.
Frischwasser:
• Ca. 400 Liter Frischwassertankkapazität.
• Legierungs-geschweißte Tanks mit Inspektionsklappen für einfachen Reinigungszugang.
Fäkalientank:
• Ca. 80 Liter Fäkalientank.
• Tankentladung ins Meer oder über einen Deck-Entnahmepunkt.
NAVIGATION & KOMMUNIKATIONSAUSRÜSTUNG
Auf dem Deck:
• Garmin GPSMap 4008 Farb-GPS/Kartenplotter-Display.
• Raymarine Closed-Array-Radar-Scanner am Mast.
• Raymarine ST60 Wind-, Tridata- und Multidisplays mit Transducern.
• Raymarine Autopilot-System mit ST6001 Plus-Steuerung am Steuerstand und LS VHM 40ST16 elektro-hydraulischem Rammsystem.
• Plastimo Olympic 135 Magnetkompass.
Am Kartentisch:
• Raymarine SL72 Radar-Display.
• Raymarine ST60 Multidisplay.
• Garmin GPS152 GPS-Display.
• ICS Nav6 Navtex.
• Garmin AIS600 AIS-Transceiver mit dedizierter Antenne.
Kommunikationsausrüstung:
• Garmin 200i festes VHF mit DSC am Kartentisch.
• Garmin GHS 10 verkabeltes Cockpit-VHF-Handgerät mit DSC.
• Icom IC-706 SSB-Radio mit Pactor-Modem.
• Icom Handheld-VHF.
HAUSHALTSAUSRÜSTUNG
Kombüse:
• Plastimo Neptune 3000 Edelstahl-Gimbal-2-Brenner-Gaskocher mit Ofen und Grill.
• Edelstahlspüle mit einem großen und einem halben Spülbecken, extra tief, mit heißem und kaltem Druckwasser sowie manuellen Frisch- und Salzwasserversorgungen.
• Top-Loading-Kühlschrank mit 85 Litern Kapazität und Isotherm-Seewasser-gekühltem Kompressor.
Toiletten:
• Jabsco manuelle Marine-Toiletten.
• Toiletten, die in den Fäkalientank oder über Bord entleeren.
• Spüle mit druckbeaufschlagtem heißem und kaltem Wasser sowie Duschverlängerung, plus manuellen Frisch- und Salzwasserversorgungen.
Heizung:
• Eberspacher AirTronic dieselbetriebene, geblasene Luftheizung mit Auslässen in allen Kabinen und Toiletten.
• Refleks Edelstahl-dieselbetriebene Marineheizung im Salon.
• 12vDC Belüftungsventilator im Salon.
• 220vAC Kabinenheizungen.
Beleuchtung:
• 12vDC LED-Beleuchtung im gesamten Wohnbereich.
• Deckenbeleuchtung in allen Kabinen.
• Leselampen über allen Betten.
• Rote Beleuchtung im Salon.
Unterhaltung:
• LTC Radio/CD-Stereoanlage mit Lautsprechern im Salon und Cockpit.
• LTC LCD-TV mit DVD.
• Verstärkter TV/FM-Antenne.
UNTERKUNFT
Zusammenfassung der Unterkunft:
• 6 Schlafplätze in vorderen und hinteren Doppelkabinen mit 2 zusätzlichen gelegentlichen Schlafplätzen im Salon.
• Hauptkabine vorne.
• Einzelne Toiletten hinten auf Steuerbord neben dem Gang.
Unterkunftsfinish:
• Gut isolierte Innenräume.
• Eichenverkleidung im gesamten Wohnbereich.
• Traditionelle Teak- und Hollunder-Laminatböden, Laminatoberfläche auf beiden Seiten.
• Teak-Bodenbeläge in den Toilettenräumen.
• Laminat-Arbeitsplatten in der Kombüse und den Toiletten.
• Weißes Vinyl-Deckenverkleidung mit lackierten Holzverkleidungen dazwischen.
• Blaue Stoffpolsterung.
• Lee-Stoffe im Salon.
Beschreibung der Unterkunft von vorne:
Vordere Kabine:
• Hauptkabine, zugänglich vor dem Hauptsalon.
• Mittellinien-Doppelbett.
• Hängeschränke auf Steuerbord und Backbord.
• Staufläche unter dem Fuß des Bettes.
• Kopfhöhe – ca. 1,80 m.
Hauptsalon:
• L-förmige Salon-Sitzgruppe auf Backbord mit linearer Sitzbank auf Steuerbord.
• Stauräume und darunter hinter den Bänken.
• Fiddled, doppelt klappbarer Salontisch über dem zentralen Mittelboardkasten.
• Bar-Einheit mit Flaschenabschnitt vor dem Mittelboardkasten.
• Kopfhöhe – ca. 1,80 m (vorne) bis 1,90 m (hinten).
Kombüse:
• Hinter dem Salonbereich auf Backbord.
• L-förmige Kombüsenarbeitsplatte.
• Doppelte Edelstahlspüle mit Druck- und manuellen Frisch- und Salzwasserversorgungen.
• Gimbal-Kocher.
• Kühlschrank zentral über dem Mittelboardkasten.
• Umfangreiche Staufläche in Schränken, Schubladen und Regalen.
• Zusätzliche klappbare Arbeitsfläche.
• Kopfhöhe – ca. 1,90 m.
Navigationstation:
• Hinter dem Salon-Sitzbereich auf Steuerbord.
• Vorwärts gerichteter Kartentisch mit dem Navigator-Sitz.
• Vergrößerter Kartentisch über Standard (1,10 m x 0,87 m).
• Fiddled Kartentisch, Kartenspeicher innerhalb des Tisches.
• Schalttafel des Schiffs nach außen.
• Stauräume darunter.
Backbord-Hinterkabine:
• Doppelkabine.
• Hängeschrank außen vom Bett nach vorne.
• Zugang zum Maschinenraum.
• Staufläche unter dem Fuß des Bettes.
• Kopfhöhe – ca. 1,80 m.
Hintere Toiletten:
• Weißes Laminat-Finish mit lackierten Eschenverkleidungen.
• Teak-Bodenbelag, der in einen Sumpf abfließt, mit elektrischer Pumpe zur Entladung über Bord.
• Manuelle Marine-Toilette.
• Spüle mit heißem und kaltem Druckfrischwasserhahn/Duschversorgung.
• Weißes Laminatgerät mit nassem Schrank.
• Kopfhöhe – ca. 1,90 m.
Steuerbord-Hinterer Technischer Bereich:
• Großer hinterer steuerbord technischer/Schrankbereich, der durch die hinteren Toiletten oder vom Cockpit aus zugänglich ist.
• Regale.
DECKSAUSRÜSTUNG
Rig:
• Mast und Sparen hergestellt von Z-Spars aus silber eloxierter Legierung.
• Decksgestützter Mastkopf-Sloop.
• 1x19 Edelstahl-Draht stehendes Rigg – 2002.
• Ersatz stehendes Rigg geliefert, aber noch nicht montiert.
• Profurl-Rollreffsystem am Vorstag.
• Abnehmbares inneres Vorstag, für die Verwendung in der Cutter-Rigg-Konfiguration; wird bei Nichtgebrauch mit Bartels-Furler in der Nähe der Großschotstangen verstaut.
• Selbsttackende Schiene für Staysail.
• Isolatoren am Achterstag für die Verwendung mit SSB-Radio.
• Checkstays zur Verwendung, wenn das innere Vorstag riggt.
• Sparcraft Großschot-Schiene und Wagen-System, montiert auf dem Coachroof vor der Hundehütte. Großschot und Großschotwagen-Steuerleitungen führen nach hinten zum Cockpit.
• Harken ziehbare Genoa-Schienen auf den Seitendecks, mit doppelten Wagen ausgestattet.
• Spinlock-Seil-Klemmen auf dem Coachroof in der Nähe der Cockpit-Halyard-Winschen.
• Stangenkicker.
• Facnor FL-10 Niedrigreibung-Mastwagen-System für das Großsegel.
• Wichard Baum-Bremse.
• Selden Aluminium-Legierung Teleskop-Spinnaker-Stange.
• Dyneema-Reffleinen am Mast.
• Faltbare Maststufen am Mastkopf.
Winschen:
• 2x Harken 53ST 2-Gang selbsttailende Hauptwinschen im Cockpit.
• 2x Harken 44ST 2-Gang selbsttailende Sekundärwinschen im Cockpit.
• 2x Harken 32ST 2-Gang selbsttailende Halyard-Winschen am Gang.
• 2x Harken 32ST 2-Gang selbsttailende Halyard-Winschen am Mast.
• 1x Harken 16ST 2-Gang selbsttailende Reffwinsche am Mast.
Segel:
• Elvstrom-Segel Dacron vollgeblattetes Großsegel mit 3 Reffs – 2023.
• Lundh-Segel Dacron Roll-Genua mit UV-Streifen – 2015.
• Dacron Roll-Staysail mit UV-Streifen.
• Asymmetrischer Spinnaker mit Socke - 2004.
Allgemein:
• Edelstahl-Pulpit- und Pushpit-Geländer.
• Edelstahl-Schutzdrähte.
• Backbord- und Steuerbord-Schutzdrahttore.
• Edelstahl-Mast-Pulpits.
• Unterhalb des Deckniveaus, selbstentleerender Anker-Schrank.
• Geschweißte Klampe im Anker-Schrank.
• Geschweißte Legierungs-Doraden mit Kunststofflüftern.
• Steuermann-Sitz hinter dem Podest.
• Backbord- und Steuerbord-Cockpit-Schränke.
• Faltbarer Cockpittisch mit Klappblättern auf Backbord und Steuerbord.
• Kranausleger über dem hinteren Ende des Cockpits.
• Schwimmleiter, die am Zucker-Scoop montiert ist.
Ankern & Festmachen:
• Lofrans Projekt X2 1.000w 12vDC elektrischer Ankerwinde mit verkabelter Fernbedienung.
• Rocna 25 kg verzinkter Stahl-Hauptanker mit 50 m 10 mm Kette, die in 10 m Abständen markiert ist.
• 13 kg Sekundäranker.
• Zwei Ersatzanker.
• Fortress Aluminium-Kedge-Anker.
• Auswahl an Festmacherleinen und Fendern.
• Stemhead-Rollenbaugruppe mit doppelten Rollen.
• Heckrolle mit Klampe.
• Zusätzliche Ausrüstung zum Festmachen an Klippen.
• Doppelte Sets von Bugklampen, Mittelklampen und Heckklampen zum Festmachen.
Canvas-Arbeiten:
• Großsegelabdeckung – Stackpack-Typabdeckung mit Lazyjacks. Dunkelblaue Leinwand.
• Spritzschutz – Dunkelblaue Leinwand auf Edelstahlrahmen, der von der Aluminium-Hundehütte ausgeht.
• Bimini – Dunkelblaue Leinwand auf Edelstahlrahmen.
Beiboot & Außenbordmotor:
• Zodiac aufblasbares Beiboot mit Ruder.
Zusätzliche Ausrüstung:
• Coltri 220vAC Tauchkompressor – 2024.
• 3x Tauchzylinder mit 1x BCD.
• Sailrite Nähmaschine - 2024.
• Umfangreiches Inventar an Ersatzteilen.
• Werkzeuge.
• Klettergurt.
• Kabelschneider.
• Sextant.
• Staubsauger.
• Angelgerät.
SICHERHEITSAUSRÜSTUNG:
Allgemeine Anmerkung zur Sicherheitsausrüstung: Jegliche Sicherheitsausrüstung wie Rettungsinseln, Epirbs, Feuerlöscher und Leuchtsignale usw. sind in der Regel persönlich für die aktuellen Eigentümer und wenn sie als Teil des Verkaufs eines gebrauchten Schiffes an Bord gelassen werden, müssen sie möglicherweise routinemäßig gewartet, ersetzt oder geändert werden, um den spezifischen Bedürfnissen eines neuen Eigentümers gerecht zu werden.
Navigationslichter:
• LED-Mastkopf-Trikolorlicht.
• Fahrlicht.
• Deckflutlicht.
• Sternlicht auf der hinteren Bogen.
Lebensrettung:
• Viking 6-Personen-Kanister-Rettungsinsel – benötigt Wartung.
• McMurdo G5 Smartfind 406Mhz EPIRB.
• 3x Schwimmwesten mit Gurten.
• MOB-Rettungsleine mit Licht.
• Webband-Jackstays.
Feuerkontrolle:
• 4x 2kg Feuerlöscher.
• Feuerdecke.
Haftungsausschluss
Grabau International bietet die Details aller Schiffe in gutem Glauben an, kann jedoch die Genauigkeit dieser Informationen oder die Garantie für den Zustand eines Schiffes nicht gewährleisten, und die Details stellen keinen Teil eines Vertrags dar. Ein Käufer sollte seine Agenten oder Gutachter anweisen, die Details zu überprüfen, die der Käufer validiert haben möchte. Alle Schiffe werden vorbehaltlich eines vorherigen Verkaufs, Preisänderungen oder Rücknahmen ohne vorherige Ankündigung angeboten. Grabau International bietet professionelle Yachtübertragungen und rechtliche Eigentumsübertragungen für alle Yachten gemäß dem ABYA-Verhaltenskodex an, wobei alle Anzahlungen und Endzahlungen über sichere, speziell dafür eingerichtete Kundenkonten abgewickelt werden. Unsere speziellen Kundenkonten sind im Vertrauen bei der Natwest Bank eingerichtet und wir sind vollständig versichert.
Angeboten durch:
Grabau International
Vereinigtes Königreich
Angeboten durch:
Grabau International
Vereinigtes Königreich
Services
- VersicherungVersicherung