Zurück

Oyster 53

€365.233 Angebotspreis: £315.000

Angeboten durch:

Oyster Brokerage (Palma)

Calle Muelle Viejo S/N
Edificio Moll Vell
Palma de Mallorca, 07012
Vereinigtes Königreich
+34 677 429 116

Alle Angebote dieses Anbieters
 

Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer

X
* Ihre Anfrage kann nicht verschickt werden, bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Dank

Wir haben Ihre Anfrage direkt an den Anbieter weitergeleitet.

Anfrage nicht versendet

Ihre Suche enthält falsche Daten oder der Server ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte laden Sie diese Seite erneut oder versuchen es später noch einmal.

Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer

X
* Ihre Anfrage kann nicht verschickt werden, bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Dank

Wir haben Ihre Anfrage direkt an den Anbieter weitergeleitet.

Anfrage nicht versendet

Ihre Suche enthält falsche Daten oder der Server ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte laden Sie diese Seite erneut oder versuchen es später noch einmal.

Marke Oyster
Typ 53
Baujahr 2003
Bootszustand Gebraucht
Preis £315.000
Bootstyp Segel
Klasse Segelyacht
Länge 16.15 m
Treibstoff Diesel
Rumpfmaterial GFK (Fiberglass)
Liegeplatz Alcudia, Islas Baleares, Spanien
Steuerstatus Inkl. MwSt.
Länge über alles 16.15 m
Länge an der Wasserlinie 13.77 m
Breite 4.8 m
Tiefgang 2.31 m
Kieltyp enums.keel-type.kt-bulb
Verdränger 24040 kg
Max. Durchfahrtshöhe 21.81 m
Motortyp Innenbord
Marke Yanmar
Motor-Modell 4JH3-HTBE
Treibstoff Diesel
Baujahr 2003
Propeller 3-Blatt
Motorbetriebsstunden 3878
Konstrukteur Oyster Design Team
Werft Rob Humphreys
Gästekabinen 4
Gäste-Toiletten 2
Treibstoffstanks 900 Liter
Frischwassertanks 900 Liter
Ankerwinde Elektrische Ankerwinde
Kapazität der Rettungsinsel 6

Beschreibung

53-23 OSTRA A - VERFÜGBAR

Das zweite Oyster-Modell, das von Rob Humphreys entworfen wurde, ist die 53, die kleine Schwester des äußerst erfolgreichen Oyster 56 und ein herausragender Erfolg für sich, mit zweiundfünfzig Exemplaren, die zwischen 1999 und 2008 auf den Markt kamen.

Berühmt für ihre Schnelligkeit, ihr ausgewogenes Design, ihre hervorragenden Eigenschaften bei schlechtem Wetter und ihre einfache Handhabung, ist die 53, insbesondere Ostra A, eine fantastische Oyster, die wir stolz in unserer Brokerage-Flotte anbieten.

Ostra A, 53-23, wurde 2003 auf den Markt gebracht und ist ein großartiges Beispiel für eine Yacht, die so konfiguriert wurde, dass sie Leistung bringt. Sie verfügt über einen verbesserten GTI Formula Yacht Spars Carbonmast mit Edelstahlbeschlägen, einen Carbon-Furlerboom, ein manuelles Furling-Vorsegel mit abnehmbarem inneren Vorstag, einen Spinnaker und einen Jockey-Pole sowie hydraulische Achterstag-Spanner, die alle durch elektrische Primär-, Großschot- und Fallwinden ergänzt werden. Ostra A ist ausgestattet, um eine hervorragende Allround-Leistung zu bieten, einschließlich Regattaerfolg, ohne die Vorteile eines fantastischen kurzgehaltenen Hochsee-Kreuzers zu beeinträchtigen.

Unter Deck bietet Ostra A große Vielseitigkeit und Potenzial für Langstreckenfahrten mit vier geräumigen Kabinen, wobei die vierte eine praktische Einzelkabine/Werkstatt ist. Trotz der kleinsten Oyster mit einem Layout von vier Kabinen vermittelt die voll ausgestattete Kombüse und der großzügige Unterhaltungsbereich das Gefühl, dass Ostra A viel größer ist als ihre Größe. Sie ist wunderschön in Teakholz mit neutralen Farbtönen ausgestattet und anpassungsfähig für alles.

Vor kurzem wurde der Mast abgebaut und gewartet, eine komplette neue Navigations- und Kommunikationssuite installiert, neue Batterien und ein Batteriemanagementsystem, Motor- und Generatorwartung, hydraulische Passerelle und kürzliche Unterwasserarbeiten, einschließlich Antifouling und notwendigem Seacock-Austausch, Ostra A ist ein großartiges Angebot, das auf jeden Fall einen Blick wert ist.

Ende 2018 wurde Ostra A von einem Blitz getroffen, während sie in Mallorca festgemacht war. Oyster Palma überwachte in Zusammenarbeit mit den Versicherern Pantaenius und deren Gutachtern eine vollständige Elektroüberholung Anfang 2019.

Der aktuelle Liegeplatz ist bis Juni 2025 in einem der begehrtesten Yachthäfen in Mallorca gesichert (verfügbar durch separate Verhandlung).


1. BAU

 

RUMPFNUMMER

Oyster 53/23.

 

RUMPFBAU

Aus GRP aus weiblichen Formen gefertigt, die von Oyster in ihrer eigenen Einrichtung unter der Aufsicht des Designers gebaut wurden, um eine glatte, präzise Oberfläche zu gewährleisten.

Rumpf- und Deckstruktur nach den Spezifikationen des Designers unter kontrollierten Bedingungen geformt, und alle Laminierungen wurden von Hand nach hohen Standards durchgeführt.

Rumpf- und Deckformen wurden mit einem von Lloyd's genehmigten Gelcoat und Laminierharz hergestellt. Auf dem Rumpf enthalten Gelcoat und drei äußere Laminierungen ein spezielles Isophthalsäureharz und pulvergebundene Matten. Der Rumpf ist mit einer konventionellen Stringer-Konstruktion über und unter der Wasserlinie geformt.

 

RUMPF-Oberfläche

„Weißer“ Rumpf mit Kantenlinie und doppelten Bootslinien in „marineblau“.

Rumpf und alle GRP poliert (2023).

Unterwasserbeschichtung bis zum Gelcoat zurückgenommen (2012). Alle zwei Jahre neu antifouling. Letztes Antifouling mit Micron (2023). 

30A galvanischer Isolator ersetzt (2019). 

 

DECKBAU

Aus GRP mit einem Balsakern für Festigkeit und Isolierung geformt. In tragenden Bereichen wird der Kern durch Sperrholz ersetzt, um zusätzliche Festigkeit zu bieten, und alle tragenden Beschläge haben Aluminium-Rückplatten.

Ein Augenbrauendetail ist im Dach des Deckshauses integriert, das zusammen mit versenkten Fenstern die scheinbare Höhe des Hauptsalons verringert.

 

DECK-Oberfläche

Seiten- und Vordecks, Cockpit-Sitze, Boden und Steuermannssitz sind mit verlegtem Teakholz ausgekleidet. Erhöhte Teile aus Teakholz ersetzt (2021).

Die Verbindung zwischen Rumpf und Deck erfolgt durch das Deck, das auf einer Rückflansch sitzt, der in den Rumpf geformt ist, was eine erhöhte Reling mit Teakholz-Abdeckleiste bildet. Die Deckskante enthält drei Paare interner Scupper-Entwässerungen.

Das Dach des Decksalons ist mit „weißer“ rutschfester Deckfarbe vor der Sprayhood-Schiene gestrichen. Unter der Sprayhood ist das Teakdeck verlegt.

 

KIEL

Hochleistungs-Bulbkiel (HPB) aus externem Blei.

 

RUDER

Vollständig geschütztes Skeg-Ruder.

 

HECKDESIGN

„Sugar Scoop“-Heckdesign, das eine Plattformstufe integriert, die besonders nützlich zum Baden und Einsteigen ist und mit Teakleisten ausgekleidet ist. Dieser Bereich umfasst eine klappbare Edelstahl-Bade-/Einstiegstreppe mit Teakstufen und zwei Edelstahlstufen mit Teakstufen für den Zugang zum Heckdeck.

 

EURCD 

Gebaut, um den Anforderungen der Kategorie A – Ozean zu entsprechen.


2. DECKLAYOUT UND AUSRÜSTUNG 

 

ANKER

32 kg (70 lb) Delta-Anker, der sich im Stemmbereich selbst verstaut, mit 60 m (196') 12 mm verzinkter Kette.

Fortress FX37 leichter Kedge-Anker mit 100 m (328') Octoplait-Leine und 5 m (16') Kette.

Ersatz 34 kg (75 lb) CQR-Anker.

Versenkter Schrank im Vordeck zur Lagerung der Ankerkette, der mit klappbaren Deckeln und verchromten, bündig sitzenden Verriegelungsmechanismen ausgestattet ist.

 

WINDE

Lewmar Ocean 3 vertikaler Ankerwinde (24V) elektrische Ankerwinde. Wartung durchgeführt, und Relaisblock für Ankerwinde ersetzt (2019). 

Fernbedienung für die Winde auf dem Podest mit Zähler. Schneller Kettenzähler ersetzt (2019). 

 

DECKZUGANG

Mittschiffs-Gate-Stützen und Seitentore zum Einsteigen.

Tor zur Pushpit.

Klappbare Edelstahl-Bade-/Einstiegstreppe mit Teakstufen am Heck.

Besenzoni hydraulische Passerelle mit Infrarot-Fernbedienung und Steuerungen am Podest. Fernbedienung und Fernbedienungen ersetzt, und Hydraulik gewartet (2019). Passerelle-Steckdose in der obersten Reling für die Nachrüstung einer abnehmbaren Passerelle.

 

LUFTÖFFNUNGEN/FENSTER

 Oyster maßgefertigte abklappbare Acryl-Waschbrett mit Shockcord-System für den Hauptzugang.

Lewmar legierte Decksluken. Alle Decksluken hinten sind angeschlagen.

Gebo legierte Rahmen für die Coaming-Portlichter. Zusätzliche lange Gebo-Rumpfportlichter, einschließlich Fliegengitter und Vorhang zur Kombüse vom Cockpit.

Gebo öffnende Rumpfportlichter.

Maßgefertigte legierte Rahmen für die Decksalonfenster aus gehärtetem, rauchigem Glas - zwei vordere Fenster öffnen.

 

CANVASARBEITEN

 Alle Canvasarbeiten in „beige“ Acryl, sofern nicht anders angegeben:

Große Acryl-abklappbare Zugangssprayhood über Edelstahl-Rahmen, mit Edelstahl-Handlauf am hinteren Ende. Die Haube enthält durchsichtige Paneele in ihrem vorderen Teil.

Bimini.

Großes Baumzelt, passend dazu. 

Cockpitkissen mit Acrylbezügen.

Polster für den Cockpittisch.

Steuerstandabdeckung aus „blauem“ Acryl.

 

DECKSANITÄRANLAGE

 Heiß- und Kaltwasser-Deckdusche im Heckschrank.

 

COCKPIT

 Teakverlegtes, selbstentwässerndes Cockpit.

Steuerstand mit Motorstart-/stopp-Steuerungen, zusammen mit Gang- und Gashebel. Edelstahl-Getränkehalter am Podest.

Paar wasserdichte Lautsprecher, die in den Coamings auf beiden Seiten des Podests montiert sind.

Instrumentenwiederholer installiert auf einem Panel, das auf einem GRP-Konsolen über dem Zugang montiert ist.

 

COCKPITTISCH 

 Lackierter Teak-Cockpittisch mit Edelstahlrahmen und isolierter Kühlbox.

 

STEUERUNG

 Whitlock „Athena“ Fernsteuerstand mit einem 1065 mm (42”) Durchmesser Edelstahlrad, das mit „braunem“ Wildleder bezogen ist und teilweise die Speichen abdeckt.

 

AUSSENBORDKRAN/HALTERUNG

 Novalift Außenbordkran auf dem Steuerbord-Heck. Geschlossene Art Außenbordhalterung (bis zu 15 PS).

 

DAVITS

 Simpson Davits (2014). 

 

ALLGEMEINES

 Alle Edelstahl poliert (2023).

Edelstahl-Pulpit und Pushpit.

Edelstahl-Fairleads, plus zusätzliches Paar hintere Kappen-Fairleads für Heck-zu-Mittelmeer-Anlegemanöver.

Edelstahl-Moor- und Cockpitklampen. Zusätzliches Paar Heckklampen für Heck-zu-Mittelmeer-Anlegemanöver.

Paar Edelstahl-Handläufe oben auf dem Decksalon.

Sechs GRP-Dorade-Boxen mit flexiblen Hauben. Edelstahl-Schutzgeländer über den vorderen Dorade-Boxen.

Granny-Bars auf beiden Seiten des Mastes montiert.

Integrierter, selbstentwässernder Deckstauraum, in zwei Teile unterteilt, geeignet sowohl für die Lagerung von Decksgeräten als auch von Rettungsbooten, am hinteren Ende des Coachroofs.

Vorderer Coachroof bietet einen geeigneten Bereich zum Sonnenbaden.

Große bündige GRP-Decksluke mit verchromtem Klappdeckel und Entwässerungskanälen, Gummidichtung und positiver Schließung, die Zugang zu einem vollbreiten, großen Lazarettschrank bietet. Deckel mit zwei Edelstahl-Gasdruckfedern ausgestattet.

Heck-Quarter-Pushpit-Sitze aus Teak und Edelstahl.

Flaggenstock-Steckdose.

Gasfach im Heckdeck zur Lagerung von zwei 6 kg Gasflaschen. Dieses Fach entwässert über Bord und hat einen bündigen Klappdeckel.


3. RIG UND SEGELHANDHABUNG

 

MAST UND RIGGING

 Sloop-Rigg mit Furling im Baum, betrieben über eine elektrische Winde im Cockpit.

Mast abgebaut und Rigging gewartet (2022).

GTI Formula Yacht Spars Carbonmast mit Carbon-FurlerBoom-System, einschließlich zusätzlichem Latten in der Großsegel.

Aufgerüstet auf Carbon-Kopfbox im Mast, Carbon-Spreader, Carbon-FurlerBoom und Spars auf GTI-Version.

Aufgerüstet auf Edelstahl-Rohrrigging für Doppelspritzrigg.

Reef-Leinen zurück ins Cockpit geführt.

Antal-Sturmfockschiene am Mast und Antal-Sturmfockwagen.

Preventer-Leinen.

Ziehbare Genoawagen und Seil-Klemmen.

Navtec A250 hydraulisches Achterstag und Vang mit Fernbedienung im Cockpit.

Leitung für die Mastspitzeninstrumentenverkabelung.

„No-Strike“ Blitzschutz-Ion-Dissipator an der Mastspitze.

 

VORSEGL FURLING

 Harken Vorsegel-Furling.

 

WINCHES

 Von Lewmar - verchromt, selbsttailing:

2 x 64 CEST elektrische Primärwinden.

2 x 48 CST manuelle Sekundärwinden.

1 x 48 CEST elektrische Winde für die Großschot.

1 x 48 CEST elektrische Winde für das Hauptfall/ Baumfurl. 

2 x 48 CST zwei Geschwindigkeits-Halyard-Winden.

2 x 16 CST zwei Geschwindigkeits-manual mainsheet traveller control line winches.

 

SPINNAKER-AUSRÜSTUNG

 Einzelner Carbon-Spinnaker-Pole, der vertikal am Mast verstaut ist. Das Paket umfasst Sidewinder-Heel-Winde, Halyard, Schoten, Guys und Blöcke, Topping Lift und Downhaul.

Jockey-Pole und Lagerhalterungen auf dem Vordeck montiert.

 

STURMPAKET

 Sturmfock-Paket mit abnehmbarem Vorstag, Wichard-Versteller, Deckplatten, Halyard und Mast-Klemmen.

  

SEGEL

 Von Dolphin Sails:

In-Boom-Furling-Großsegel - Dimension Polyant DYC Dyneema-Laminat mit Taffeta und radialem Design (2014).

Furling-Genua - Dimension Polyant DYC Dyneema-Laminat mit Taffeta und radialem Design (2014).

Sturmfock (2003).

Sturm-Trisail (2003).

Asymmetrischer Spinnaker (2003).

Von North Sails:

G2 Gennaker auf Furl (2015).


4. INNENRAUM

 

ALLGEMEINES

 Sieben Schlafplätze in vier Kabinen, ohne den Salon. Seeschlafplätze, einschließlich des hinteren Doppelbettes, haben Dacron-Leewände mit Lanyards zu durchbolzten Augen.

Innenschreinerei in Teakholz, Millennium-Stil fertiggestellt.

Entwickelt, um modern und koordiniert zu sein, während sie praktisch und langlebig auf See bleibt. Wesentliche Merkmale sind skulptierte Fiddles und Handläufe, „Shadow-Gap“-Fugen zwischen den Schreinereipanelen, solide geformte Teak- und Edelstahl-Handgriffe sowie Oyster-Maßknöpfe für Schränke und Schubladen.

Türen mit Mittelteil und Avonite-Einlage. Türbeschläge von Timage mit verchromten Scharnieren und Griffen.

Kabinenboden im „Schachbrett“-Stil aus Teak mit „schwarzer“ Avonite-Einlage. Verlegte Teppiche im gesamten Bereich mit antistatischen, antiallergischen und asthmatischen/dustfreien Eigenschaften.

Schränke mit Teakregalen und Fiddles, wie erforderlich. Alle Schubladen verwenden Metallführungen, die einen extrem reibungslosen Betrieb ermöglichen.

Alle horizontalen Arbeitsflächen in der Kombüse sind in „Gibraltar Grey“ Avonite mit Hochkanten ausgeführt.

Zwei Kopfkompartimente, die jeweils mit einem „weißen“ Waschbecken unter einer flachen soliden „Limestone“-Avonite-Oberfläche ausgestattet sind, die in Teak und „Cream Velour“-Laminate ausgeführt ist. Hansgrohe-Qualitätsmischbatterien und Duscharmaturen installiert, zusammen mit passendem Handtuchhalter, Paar Zahnbürstenhalter, Seifenschale und Toilettenpapierhalter in jedem Kopfkompartiment.

Deckenverkleidung in „off-white“ Vinyl, das auch zur Abdeckung der Seiten des Decksalons verwendet wird. Rumpfportlichter sind in GRP-Liner-Formen eingesetzt.

„Cream“ Alcantara-Polsterung im gesamten Bereich.

Vorhangsystem für Fenster in allen Kabinen.

Metallfliegengitter für alle öffnenden Gebo-Rumpfportlichter in den Seiten und Gebo-Coachroof-Portlichtern.

Oceanair Skyscreens für alle Decksluken.

 

VORDERES DOPPELBETT

 Geräumige Doppelkabine im Bug mit mittig angeordnetem Doppelbett und Stauraum darunter. Gepolsterter Sitz mit Schminktisch, reichlich Kleiderschränke und ein Kleiderschrank.

Zugang zum Deck über die Vorderluke.

 

GETEILTE KOPF/DAY HEAD

 Großes Kopfkompartiment auf der Steuerbordseite, das von den vorderen Kabinen geteilt wird und vom Flur aus zugänglich ist, mit einer Jabsco-Handtoilette, Waschbecken und separater Duschkabine mit Vorhang.

Schränke für Waschtasche, Reinigungsmittel und Bettwäsche. Spiegel.

 

STB VORDERES ZWEIBETT

 Zweibettkabine, die sich hinter der vorderen Kabine auf der Steuerbordseite befindet, mit oberen und unteren Betten, Schränken für Kleidung, Schminkeinheit und einem Kleiderschrank.

 

SALON

 Zugang zum Salon vom Cockpit erfolgt über eine Treppe aus Teak und Edelstahl, mit Teak- und Edelstahl-Handläufen.

Der Salon ist extrem hell und luftig mit sieben Fenstern, von denen zwei der drei vorderen Fenster öffnen. Darüber hinaus gibt es zwei öffnende Rumpfportlichter.

Mit einem ovalen Tisch und einer Sitzgruppe auf der Steuerbordseite, außerhalb derer sich ein Paar Schränke und ein zentrales Bücherregal zum Rumpfport mit Edelstahlstangen befinden. Auf der Steuerbordseite befindet sich eine Zweisitzer-Sitzgruppe mit Trotter-Box und Lee-Stoff für die Nutzung als gelegentlicher Schlafplatz.

Der Salontisch ist so gestaltet, dass er in seiner geschlossenen Position einen gelegentlichen Tisch bildet, der auf einem sehr stabilen Podest montiert ist, das einen Flaschenlagerraum in seiner Basis integriert.

Die Tischplatte ist mit Wurzel-Eschenholz furniert und hat eine „cremefarbene“ Einlage und eine solide Holzumrandung in matter Ausführung. Dieser Tisch öffnet sich zu einem großen Esstisch. Vinyl-Salontischabdeckung.

Getränkeschrank mit automatischer Türbeleuchtung am vorderen Steuerbordende des Salons, um Flaschen- und Glaslagerung zu ermöglichen.

Zentraler Handlauf an der Decke installiert.

 

NAVIGATION/KARTENTISCHBEREICH

 Am hinteren Steuerbordende des Salons ist der Kartentischbereich um die Elektronik und Navigationsausrüstung herum gestaltet, die bündig in einer matten „schwarzen“ Kunstlederverkleidung montiert ist und strategisch für optimale Sicht platziert ist.

Edelstahl-Stütze am Deckel des Kartentisches. Der Kartentisch kann eine halbgefaltete Admiralty-Karte aufnehmen, und es gibt eine Möglichkeit zur Lagerung von Karten.

Bücherregal außen. Lagerung für Navigationsbücher und Almanache.

AC- und DC-Strompaneele befinden sich hinter dem Navigatorplatz.

 

PORT HINTERE KABINE/WERKSTATT

 Einzelbettkabine/Werkstatt hinter dem Salon auf der Steuerbordseite, unter dem Cockpit gelegen, mit Werkbank und Stauraum.

Schrank an der Duschwand beherbergt ein Zwillings-Racor-Filter-System mit Edelstahl-Tropfschale darunter und Wasseraufbereiter.

Große Klapptüren bieten Zugang zum Maschinenraum.

 

MASCHINENRAUM

 Isoliert mit Schaum- und Bleisolierung, wobei Schaum mit zwei Bleiplatten dazwischen verwendet wird. Zugang über abnehmbare Paneele, die mit Gummidichtungen ausgestattet sind, um Geräusche zu minimieren und mit positiven Riegeln gesichert sind.

24V Beleuchtung und 24V Abluftventilator, geschaltet am DC-Strompaneel. Der Ventilator ist so konzipiert, dass er nach dem Abstellen des Motors verwendet wird, um heiße Luft aus dem Maschinenraum abzuführen, nicht um kontinuierlich betrieben zu werden. Automatischer Feuerlöscher installiert.

 

KÜCHE

 Befindet sich auf der Steuerbordseite des Cockpits, im Gang zur hinteren Kabine, wo Paneele Zugang zum Maschinenraum bieten.

Avonite-Arbeitsflächen mit Hochkanten. Großer Mülleimer im Schrank neben den zwei Spülen. Ausreichend Stauraum, plus Lagerung für Geschirr und Besteck.

Ölzeug-Hängeschrank im hinteren Ende des Maschinenraums eingebaut.

 

SPÜLEN 

Zwei Spülen aus Edelstahl.

 

WASSERFILTER

Aktivkohlefilter-System an der Kaltwasserzufuhr der Kombüse mit Handpumpe an der Spüle.

 

KOCHGERÄT/KOCHPLATTE

Gimballed Edelstahl Force 10 Kocher mit vier Brennern, Ofen und Grill. Alle durch ein Flammenausfall-Gasabschaltgerät geschützt.

Der Kocher verfügt über ein elektronisches Zündsystem für alle Funktionen. Schwerer Fiddlerail um den oberen Teil des Kochers, der ein Paar verstellbare Klemmen für Töpfe enthält. Hafenverriegelung und Kochbar eingebaut.

 

MIKROWELLE/GRILL

AEG Micromat Duo (900W) Edelstahl-Mikrowellenofen und Grill.

 

KÜHLSCHRANK/GEFRIERGERÄT

Frigomatic 24V (wassergekühlte) Kühlvorrichtung zur Kühlung des frontalen Kühlschranks, der im hinteren Bereich der Kombüse eingebaut ist, mit automatischer Türbeleuchtung und Regalen ausgestattet.

Super Frigomatic 50F Gefriersystem mit zwei Kompressoren und Verdampferplatten zur Kühlung der isolierten Deckelbox, die vorne eingebaut ist, um Kühl- oder Gefrierfähigkeit zu bieten. Ausgestattet mit Körben zur Lagerung von Lebensmitteln und einem kleinen Stützelement zur Unterstützung des Gefrierdeckels.

 

EIGENTÜMER-KABINE

 Konfiguriert mit einem Doppelbett, das von der Mittellinie versetzt ist, ausgestattet mit einem hochwertigen, proprietären Lattenrostsystem unter Schaumstoffmatratzen, um hervorragenden Komfort mit zusätzlicher Flexibilität zu bieten.

Gekrümmte Sitzgruppe, Schminktisch und ein großer Kleiderschrank mit reichlich Schubladen- und Stauraum.

Zugang zur en-suite hinteren Toilette auf der Steuerbordseite. Die Tür zur Steuerbordseite führt zur Kombüse.

 

EN SUITE KOPF/DUSCHE

 Inklusive einer Jabsco-Handtoilette, Waschbecken und Duschkabine mit Klapptüren.

Schränke für Waschtasche, Reinigungsmittel und Bettwäsche. Spiegel.


5. UNTERHALTUNG 

 

AUDIOVISUELLE SYSTEME

 Status TV/FM-Antenne an der Mastspitze, verbunden mit TV und Audio.

Glomax TDT-Antenne und Verstärker. 

 

SALON

 LED Sony 42” (2019). 

Fusion MS-UD755 Unidock (2019). 

 

COCKPIT

 Fusion wasserdichte Lautsprecher (2019). 


6. ENGINEERING

 

MASCHINE

 Yanmar 4JH3-HTBE (100 PS) 4-Zylinder-Dieselmotor (2003).

Periodische Motorinspektion und Wartungsarbeiten (2023). 

 

MASCHINENSTUNDEN

 Ungefähr 3.878 bis Mai 2025.

 

PROPELLER

 Max-Prop 3-blättriger 550 mm (22”) Durchmesser Federpropeller. Cutlass-Lager ersetzt (2022).

 

SEILSCHNEIDER

 Ambassador AM15 Seilschneider auf der Welle.

 

ALTERNATOREN

 Der Motor ist mit zwei Alternatoren ausgestattet:

Yanmar 55A/12V-Generator für die Motorstartbatterie.

100A/24V Hochleistungsalternator für die Haushaltsbatteriebank (entspricht 200A bei 12V).

 

GENERATOR

 Cummins Onan MDKBL 8kW Generator (2013).

Periodische Generatorinspektion und Wartungsarbeiten (2023). 

 

GENERATORSTUNDEN

 Ungefähr 466 bis Mai 2025.

 

VORSTEUER

 Sleipner (10 PS) Tunnel-Vorsteuermotor mit Augenbraue und Anode. Steuerung am Podest. Side-Power-Steuerung und Relaisblock für den Vorsteuermotor ersetzt (2019). 

 

STEUERUNGSSYSTEM

 Whitlock-Kabelsystem.

 

KLIMAANLAGE

 220V Umkehrzyklus-Klimaanlage, bestehend aus drei Einheiten, die insgesamt 36.000 BTU liefern:

1 x Skipper IFC M10 HE 10.000 BTU Einheit im Salon. Steuereinheit und Haupt-PCB ersetzt (2019)

1 x Skipper IFC M16 HE 16.000 BTU Einheit in der vorderen Kabine mit Luftkanälen zur vorderen Steuerbordkabine.

1 x Skipper IFC M10 HE 10.000 BTU Einheit in der hinteren Kabine des Eigentümers.

 

HEIZUNG

 Zentralheizung im gesamten Bereich über Webasto DW Thermo 90 Wasserheizungssystem – fünf Ventilatoren.

 

WASSERMAKER 

 Aquagiv Wasseraufbereiter (produziert ungefähr 80 Liter pro Stunde) in der hinteren Steuerbordkabine/Werkstatt.


7. TANKANLAGE UND SANITÄRANLAGE

 

KRAFTSTOFF

 Ungefähr 900 Liter (197 Imp Gallonen/238 US Gallonen) in einem GRP-Tank.

Racor-Kraftstofffilter- und Wasserabscheidersystem mit Edelstahl-Tropfschale.

 

WASSER

 Ungefähr 900 Liter (197 Imp Gallonen/238 US Gallonen) in einem GRP-Tank.

 

TANKANZEIGEN

 Tankanzeigen für Kraftstoff- und Wassertanks.

Backup-Tauchstäbe mit Kalibrierungstabelle.

 

HEISSES WASSER 

 Aus einem isolierten, ungefähr 54 Liter (11 Imp Gallonen/14 US Gallonen) Tank, der durch den Wärmetauscher des Motors beheizt wird, oder durch thermostatisch gesteuerten 220V, 2kW Tauchsieder, der durch Landstrom betrieben wird.

 

DRUCKWASSERSYSTEM FÜR HEIßES UND KALTES WASSER

 Heiß- und Kaltwassersystem auf Basis einer Hochleistungswasserpumpe mit Druckakkumulator-Tank und Acorn-Polypropylen-Rohrleitungen und -Fittings.

 

HALTETANKS 

 Kunststoff (Polypropylen) Toilettenhaltetank (ungefähr 40 Liter) installiert für das vordere Kopf, für Schwerkraftentladung verrohrt, mit zusätzlicher Möglichkeit, vom Deck aus abzupumpen, und ausgestattet mit Wema elektrischer Kapazitätsanzeige.

 

GRAUWASSER

 Duschen und Waschbecken entwässern in zwei Sumpftanks (ungefähr 20 Liter), einer vorne und einer hinten, die dann über eine spezielle elektrische Whale „Gulper“-Pumpe direkt über Bord entwässert werden.

Die Spüle in der Kombüse entwässert ebenfalls über eine elektrische Whale „Gulper“-Pumpe.

Diese drei Pumpen werden jeweils von Gummischaltern betrieben.

 

SEACOCKS

 Alle Seacocks sind Vierteldrehkugelhähne mit bronzenen Durchlaufarmaturen. 

Verschiedene Seacocks wurden nach Bedarf ersetzt (2023).


8. ELEKTRIK

 

SCHIFFSSTROM

 24V.

 

RINGHAUPT

 220V AC Ringhaupt mit doppelten, 3-poligen Clipsal-Steckdosen, die im Layout entsprechend platziert sind.

 

ANDERE ELEKTRISCHE STECKDOSEN

 12V wasserfeste Dri-Plug-Steckdose (max. 5A) am Podest im Cockpit.

12V-Steckdose im Heckschrank geeignet für Dinghy-Inflator.

 

BATTERIEN

 Haushalt: Acht schwere, tiefzyklische 6V Trojan AGM 20-Stunden-Batterien mit insgesamt 460Ah (2019). 

Motorstart: Zwei 12V (88Ah) versiegelte Blei-Säure-Batterien (2022).

Generatorstart: 12V (88Ah) versiegelte Blei-Säure-Batterie (2021).

Alle Batterien sind positiv gegen Umkippen gesichert im Falle eines Umsturzes.

 

BATTERIEVERWALTUNG 

 Mastervolt MASS-Ladegerät 24V/100A (2019). 

Mastervolt MICC/Steuerung Batterieüberwachungssystem (2019). 

Mastervolt Alpha Pro-Generator 100A, plus Regler Alpha Pro/MasterBus (2019).

 

WECHSELRICHTER

 220V Mastervolt 24V/2500W MASS Sinuswellen-Wechselrichter (2019).

 

LANDSTROM

 30A Landstromkabel, 3-adrig doppelt isoliert PVC, 23m (75’) lang. Landseitiges Ende des Kabels mit 3-poligem (16A) Stecker ausgestattet. Hubbell-Steckdose im Deckschrank.

 

INNENBELEUCHTUNG

 LED-Deckenleuchten.

LED-Deckenleuchten mit „roten“ Linsen am Kartentisch und in der Kombüse.

Leselampe für jedes Bett.

Automatische Kühlschranktürbeleuchtung.

Automatische Beleuchtung für den Getränkeschrank.

Automatische Beleuchtung für den Gläserlagerraum.

Flexible Kartentischlampe.

Außenleuchten im Maschinenraum.

 

AUSSENBELEUCHTUNG

 Aqua Signal 41 Bug- und Hecknavigationlichter.

Steuer-/Deck-Flutlicht.

LED tri-white Anker-/Navigationslicht an der Mastspitze (2019 ersetzt).

 

9. NAVIGATION UND KOMMUNIKATION

 

KOMPASS

 Bündig montierter SIRS Major 150 mm (6”) Durchmesser Steuerkompass mit interner Beleuchtung und Edelstahl-Handgriff am Podest. Kompasslicht ersetzt (2019). 

 

SEGELINSTRUMENTE

 Von Raymarine - vier i70s (2019).

Raymarine Tridata i50, plus Transducer (2019). 

I60 Windpack (2019). 

ITC5-Konverter, Verkabelung und Antenne (2019). 

Actisense-Konverter SeaTalk (2019). 

 

ZUGANGSKONSOLE

 Drei Multifunktionsanzeigen.

 

PODIUM

 Multifunktionsanzeige.

 

KARTENTISCH

 Multifunktionsanzeige.

 

RADAR/GPS UND KARTEN

 PLOTTER

 Raymarine Axiom 12” Pro Hybrid Touch Plotter/GPS/Radar (2019). 

Raymarine Axiom NavPod im Cockpit (2019). 

Radar Chirp Quantum Q24D 18” (2019). 

 

AIS 

 Raymarine AIS 700 Klasse B (2019). 

 

AUTOPILOT

 Raymarine EVO 400 Autopilot, mit Raymarine digitaler Steuereinheit (2019). Kurscomputer-Einheit ACU 400 Evolution, EV-1-Kurs-Sensor, Ruderreferenzeinheit und SmartController (2019). 

 

WINDEX

 Kombinierte Windex/VHF-Antenne an der Mastspitze.

 

VHF-FUNKGERÄT

 Ray240/90 VHF Black-Box, mit Kabeln und Ray90 passiven Lautsprechern im Cockpit ersetzt (2019). Sekundäres Ray90 VHF-Gerät am Kartentisch (2019). Metz VHF-Antenne und Kevlar-Halterung (2019).

 

SATELLITENFON

 Iridium/Motorola 9555 Satellitenkommunikationssystem, mit externer Iridium GO! Antenne (2019). 

 

PC/INTERNET

 Lenovo Panel-PC/15” I5 Bildschirm, mit TimeZero-Navigationssoftware und Mittelmeerkarten (2019). Trackball Logitech kabellose Tastatur (2019).

Windows 10 Pro (2019). 

Actisense zu USB-Konvertereinheit (2019). 

RedBox/MailASail Kommunikationssystem (2019).

Pepwave LTE Med Modem (2019).  

Wi-Fi-Brücke UBQT, plus Antenne und Kabel (2019). 

 

10. SICHERHEIT

 

LEBENSRETTER

 Ocean Safety sechs Personen Lebensrettungsboot in einer Tasche mit E-Pack. Nächster Service fällig, Juni 2024.

 

EPIRB

 EPIRB (2016). Batterieverfallsdatum 2026.

 

RADARREFLEKTOR

 Firdell Blipper Radarreflektor am Mast.

 

KÜBELPUMPEN

 Jabsco Maxi 3000 Puppy elektrische Kübelpumpe mit PAR-Hydro-Luftschalter.

Henderson MkV Doppel-Aktions-Handpumpe, die im Cockpit betrieben wird.

Jede Kübelpumpe ist mit einer Whale-Typ gefilterten Strumpfbox ausgestattet.

Sekundäre elektrische Kübelpumpe als Ersatz. 

 

DECKSICHERHEIT

 Horseshoe-Rettungsring.

Danbuoy.

Ocean-Signalpaket in Behälter - Ablaufdatum Mai 2025.

Webband-Jackstays mit Schäkel zu Pulpit-Basen.

Notsteuerruder.

 

FEUERLÖSCHER

 Verschiedene, einschließlich automatischem Feuerlöscher im Maschinenraum.

Feuerlöscher in der Kombüse.

 

ALARME

 Gasalarm in der Kombüse.

Motor-Alarm/PCB und Racor-Wassersensoranzeige ersetzt (2019). 

 

ANDERE SICHERHEITSFUNKTIONEN 

 Elektrisch betriebene Sicherheitsventilabschaltung in der Gasleitung, innerhalb des Gasflaschenfachs, mit einem beleuchteten Neon-Kippschalter, um es in der Kombüse zu betreiben.

Foghorn.


11. ALLGEMEINES

 

RIB/DINGHY

 3,10 m (10’) Ribeye 310 Tender (2014).

10 PS 4-Takt Außenbordmotor.

 

WARPS UND FENDER

 Warps und Fender.

 

GESCHIRR

 Oyster maßgefertigtes Wedgwood-Knochenporzellan-Geschirr.

 

BESTECK

 Oyster maßgefertigtes Sheffield-Edelstahlbesteck.

 

HEYCO MARINE-WERKZEUGSET

 Großes Heyco-Marine-Werkzeugset in versiegelter Box.

 

VIELFÄLTIGE WERKZEUGE, ERSATZTEILE UND MANUELLE


HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Ende 2018 wurde OSTRA A von einem Blitz getroffen, während sie in Mallorca festgemacht war. Oyster Palma überwachte in Zusammenarbeit mit den Versicherern Pantaenius und deren Gutachtern eine vollständige Elektroüberholung Anfang 2019.


NB: Alle persönlichen Gegenstände und alle anderen nicht ausdrücklich in dem obigen Inventar aufgeführten Artikel sind vom Verkauf ausgeschlossen.

Besichtigung über Oyster Brokerage.

Name „OSTRA A“ bleibt beim Verkäufer. 

Inventar nicht vom Eigentümer verifiziert.

Entwurf Ausgabe 11 (GE/YE/lh)

In diesem Fall handeln wir nur als Broker. Obwohl bei der Vorbereitung größte Sorgfalt walten gelassen wurde, wird die Richtigkeit dieser Angaben nicht garantiert. Die Angaben sind nur als Leitfaden gedacht und stellen keinen Bestandteil eines Vertrages dar. Ein potenzieller Käufer wird dringend geraten, die Angaben zu überprüfen und gegebenenfalls auf eigene Kosten einen qualifizierten Marine-Gutachter zu beauftragen, um eine Untersuchung durchzuführen und/oder einen Motorversuch durchzuführen, der, wenn er von uns durchgeführt wird, keine Haftung für einen solchen Motor unsererseits impliziert. Lebensrettende Geräte sind nicht Teil des Inventars und es liegt in der Verantwortung des Käufers, sicherzustellen, dass sie aktuell und für ihre Zwecke geeignet sind.

*Der Steuerstatus des Schiffes ist nur ein Hinweis, basierend auf dem Verständnis des Verkäufers, für den die Oyster Group und ihre Tochtergesellschaften keine Haftung übernehmen können. Potenzielle Käufer werden dringend geraten, geeignete qualifizierte unabhängige Beratung in Bezug auf etwaige Steuern oder Abgaben einzuholen, die in ihrem eigenen oder einem anderen Hoheitsgebiet zu zahlen sein könnten.

© 2025 Oyster Yachts





Angeboten durch:

Oyster Brokerage (Palma)

Calle Muelle Viejo S/N
Edificio Moll Vell
Palma de Mallorca, 07012
Vereinigtes Königreich
+34 677 429 116

Alle Angebote dieses Anbieters
 

Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer

X
* Ihre Anfrage kann nicht verschickt werden, bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Dank

Wir haben Ihre Anfrage direkt an den Anbieter weitergeleitet.

Anfrage nicht versendet

Ihre Suche enthält falsche Daten oder der Server ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte laden Sie diese Seite erneut oder versuchen es später noch einmal.

Angeboten durch:

Oyster Brokerage (Palma)

Calle Muelle Viejo S/N
Edificio Moll Vell
Palma de Mallorca, 07012
Vereinigtes Königreich
+34 677 429 116

Alle Angebote dieses Anbieters
 

Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer

X
* Ihre Anfrage kann nicht verschickt werden, bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Dank

Wir haben Ihre Anfrage direkt an den Anbieter weitergeleitet.

Anfrage nicht versendet

Ihre Suche enthält falsche Daten oder der Server ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte laden Sie diese Seite erneut oder versuchen es später noch einmal.

Services

X