Custom Simon Rogers One Design
Verkäufer Kontaktieren
XAngeboten durch:
Berthon International
Vereinigtes Königreich
Marke | Custom |
---|---|
Typ | Simon Rogers One Design |
Baujahr | 2004 |
Bootszustand | Gebraucht |
Preis | £750.000 |
Bootstyp | Segel |
Klasse | Segelyacht |
Länge | 21.54 m |
Treibstoff | Diesel |
Rumpfmaterial | Stahl |
Liegeplatz | Savannah, Georgia, Vereinigte Staaten |
Steuerstatus | Nicht Steuerpflichtig |
Länge über alles | 21.54 m |
---|---|
Länge an der Wasserlinie | 20.35 m |
Breite | 5.56 m |
Min. Tiefgang | 3 m |
Verdränger | 65000 kg |
Motortyp | Innenbord |
---|---|
Marke | Yanmar |
Motor-Modell | 6LYA-STP |
Treibstoff | Diesel |
Motor | 370 PS |
Konstrukteur | Simon Rogers |
---|---|
Werft | Blondecell Ltd. |
Gästekabinen | 4 |
Gäste-Toiletten | 2 |
Beschreibung
Ikonisches und sehr wichtiges Forschungsschiff - Simon Rogers Cutter Rigged One Design SONG OF THE WHALE, konzipiert und gebaut für den weltweiten Forschungseinsatz. Sie ist super leise und hat einige sehr wichtige Missionen durchgeführt, um Wale und Delfine weltweit zu erforschen und zu schützen. Maßgeschneidert für die Aufgabe, ist sie MCA Kategorie 0 und bleibt in Klasse gewartet. Sie benötigt jetzt einen neuen Eigentümer oder Hilfe, um sie auf See zu halten und ihre wichtige Rolle auf der internationalen Bühne auszuführen.
Bau
- Das Schiff wurde gemäß den Lloyds Special Service Craft Rules und den Anforderungen der MCA Kategorie 0 entworfen. Das Schiff wurde unter Aufsicht (Lloyds Register) gebaut.
- Genehmigt von Lloyd’s Register gemäß den Special Service Craft Rules als Servicegruppe 6 (uneingeschränkter Dienst) und mit einem MCA Kategorie 0-Zertifikat (ausgestellt von LR im Auftrag der UK MCA).
Rumpf-, Deck- und Aufbaubau:
- Der Rumpf wurde unter Aufsicht (LR) gemäß genehmigten Zeichnungen gebaut.
- Das Rumpfmaterial ist Baustahl.
- Das Ringdeck ist aus rostfreiem Stahl.
- Der Aufbau (LR genehmigt) ist aus GRP-Konstruktion, die mit dem Rumpf verschraubt und verklebt ist.
- Der Rumpf hat einen großen D-förmigen Gummi-Fender, der unterhalb der Fußleiste verklebt und nicht verschraubt ist.
- Zahlreiche M10-Befestigungspunkte sind rund um das Arbeitsdeck verteilt.
Kiel & Ruder:
- Der Kiel ist aus Baustahl und integral mit dem Rumpf, mit einem verschraubten Bleikopf (Iron Brothers).
- Der Ruderschaft und die Web sind aus rostfreiem Stahl mit einer GRP-Klinge.
- Entworfen und gebaut gemäß den LR SSC-Regeln.
Maschinen
Motor & Getriebe:
- 1 x Yanmar 6LYA-STP 370PS.
- Twin Disc MG-5061A 2.47:1 (5HV-571).
Wartung & Leistung:
- Motor zuletzt gewartet - April 2021, das Schiff ist derzeit schwimmend stillgelegt, die Systeme werden regelmäßig betrieben.
- Betriebsdrehzahl unter Leistung - Kreuzfahrt 6,5 Knoten, maximal 9,5 Knoten.
- Kreuzfahrtgeschwindigkeit – ungefähr 6,5 Knoten @ 2200 U/min.
- Maximale Geschwindigkeit – ungefähr 9,5 Knoten @ 3000 U/min.
- Kraftstoffverbrauch bei Kreuzfahrtgeschwindigkeit – ungefähr 14 Liter pro Stunde.
- Reichweite @ Kreuzfahrtgeschwindigkeit – ungefähr 1500 Nm.
Antrieb & Steuerung:
- 5-blättriger fester Propeller, 27 x 17 RH APS SKEW100.
- Die Maschinen des Schiffes wurden speziell ausgewählt, um Luft- und Strukturgeräusche zu reduzieren. Dies umfasst den laufruhigen 6-Zylinder-Yanmar-Motor und das leise Twin Disc-Getriebe.
- Halyard-Motorhalterungen werden zusammen mit einer Aquadrive-Wellenkupplung verwendet. Die Welle treibt einen maßgeschneiderten (APS) 5-blättrigen festen Propeller an, der speziell zur Reduzierung von Kavitation und damit von wasserbedingtem Geräusch entwickelt wurde.
- Eine automatische Wellenbremse (Delner Bremsen) ist installiert, um die Welle und den Propeller zu sperren, wenn das Schiff unter Segel ist.
- Die Steuerung ist ein Whitlock Mamba-System, das einen Mamba Drive-Autopilotmotor enthält, der direkt mit dem System gekoppelt ist.
- Es gibt zwei verbundene Steuerstände im Cockpit. Jede Steuerposition umfasst Motorsteuerungen, die miteinander verbunden sind, was das Manövrieren in engen Gewässern erleichtert, wenn man in der Nähe von Wildtieren operiert oder Ausrüstung einsetzt/abholt.
Elektrische Systeme
AC-Strom:
- Die beiden oben beschriebenen Wechselrichter sind identisch, sodass im Falle eines Ausfalls Redundanz besteht.
Spannungssysteme:
- Das Schiff verfügt über zwei separate 230V AC-Ringleitungen, die mit zahlreichen UK-Steckdosen (Typ G) ausgestattet sind, von denen viele doppelte USB-Ladeanschlüsse enthalten.
- Die Haushaltsversorgung wird entweder vom Generator, einem Mastervolt-Reinwechselrichter oder vom Landstrom gespeist.
- Zusätzlich zu den standardmäßigen UK-Stromsteckdosen gibt es eine industrielle 16A 230V AC-Landstromsteckdose im Lazarett, die für einen Tauchkompressor oder andere Hochlastwerkzeuge/-geräte geeignet ist.
- Die zweite Ringleitung ist als "Saubere" Versorgung bezeichnet und ist für geräuschempfindliche Forschungselektronik und Computersysteme reserviert.
- Die Saubere Versorgung wird über einen Mastervolt-Reinwechselrichter gespeist, der an den Hauptbatteriespeicher angeschlossen ist. Die Stromverteilung erfolgt über ein separates Sicherungspanel im Computerraum. Diese Anordnung gewährleistet eine saubere, unterbrechungsfreie Stromversorgung für empfindliche Geräte.
- Zusätzlich zu den standardmäßigen Stromsteckdosen versorgt die Haushaltsversorgung Haushaltslasten wie Geschirrspüler, Waschmaschine, Klimaanlage/Heizung, Batterieladegeräte und Abwasserpumpen für schwarze und graue Wassertanks.
- 24V DC-Versorgung für standardmäßige Schiffsgeräte und Elektronik, Beleuchtung, Wechselrichter und 12 DC-System.
- 12V DC-Versorgung für 12V-Navigations- und Kommunikationsgeräte.
Batteriebänke:
- Der Hauptmotor und der Generator haben jeweils eine dedizierte 12V DC-Starterbatterie. Diese Batterien befinden sich in einer speziellen belüfteten Batteriekiste im Maschinenraum und können bei Bedarf über einen Schützschalter außerhalb des Maschinenraums parallel geschaltet werden.
- Hauptbatteriebank - 24V DC 1500Ah Batteriebank bestehend aus 12 x 2V 1500 Ah Mastervolt-Gel-Zellen. Dedizierte belüftete Batteriekiste im Maschinenraum, neue Batterien 2019.
- Elektrohydraulische Batteriebank (versorgt 24V DC-Hydraulikdruckpumpe) 6 x Optima Blue AGM 12V-Batterien, die für 24V verkabelt sind. Neu 2018. Dedizierte belüftete Batteriekiste im Maschinenraum.
- LSA-Batterien - 2x 12V DC in Reihe für 24V und 1 x 12V DC zur Bereitstellung von Notstrom für LSA-Geräte. In einer speziellen belüfteten Batteriekiste im Cockpitfach gesichert.
Batterieladegeräte:
- 2 x Mastervolt Mass24/100 - Laden der Hauptbatteriebank. Die Ladegeräte können einzeln oder parallel betrieben werden.
- 1 x Mastervolt Mass 24/50 – Laden der elektrohydraulischen Batteriebank.
- 1 x Mastervolt Chargemaster 12/10 – Laden der Starterbatterie des Hauptmotors.
- 2 x Mastervolt Magic 24/12 10 DC/DC-Wandler - Laden der 12V LSA-Batterie und Versorgung der 12V DC-Navigationselektronik. Befindet sich an der Navigationsstation.
Generatoren:
- 1 x Onan 9 Kw Generator.
- Generator zuletzt gewartet - April 2021, das Schiff ist derzeit schwimmend und die Systeme werden regelmäßig betrieben.
- 2 x Silentwind Pro 400 (24V) Windturbinen, die auf einer A-Rahmen-Beobachtungsplattform montiert sind.
- 2 x Watt & Sea Pod 600 (24V) Hydro-Generatoren (2022).
Landstrom:
- Der Landstrom ist über einen Isolationstransformator angeschlossen, der entweder 230V oder 110V AC-Eingang akzeptiert.
Weitere elektrische Systeme:
- 400W von 24V Solarpanelen.
Sanitärsysteme
Frischwasser- und Wasserheizungssystem:
- Warm- und Kaltwasser werden über eine Tandemdruckpumpe und die zugehörigen Akkumulatoren im Maschinenraum im gesamten Schiff zirkuliert. Zusätzlich ist es möglich, Kaltwasser manuell zur Spüle in der Kombüse zu pumpen.
- Die Kaltwasserzufuhr zur Spüle in der Kombüse passiert einen General Ecology Seagull IV Wasserfilter.
- Das Warmwasser stammt aus einem Zwillingsspulen-Warmwasserbereiter im Maschinenraum. Die Spulen werden aus dem Kühlkreislauf des Hauptmotors mit Frischwasser und/oder dem Eberspacher Hydronic 10 Dieselheizer gespeist. Zusätzlich gibt es einen 23V AC Durchlauferhitzer im Warmwassertank, der vom Generator oder vom Landstrom betrieben werden kann.
Wasseraufbereiter:
- 100 Liter pro Stunde Seafresh Wasseraufbereiter.
- Der Wasseraufbereiter ist 230V AC und wird vom Onan-Generator oder Wechselrichter betrieben.
- Die Meerwasserzufuhr des Wasseraufbereiters passiert einen Wärmetauscher, der mit dem Kühlsystem des Generators verbunden ist, bevor sie unter Druck gesetzt wird. Durch die Vorwärmung der Zufuhr kann der Wasseraufbereiter effizient weiterarbeiten, wenn er in kalten Gewässern segelt.
Bilgepumpen:
Primäres Bilgepumpensystem:
- Es gibt sechs Bilgesaugstellen, die alle mit einem Bilgeverteiler im Salon verbunden sind, von dem aus sie von entweder zwei Pumpen abgepumpt werden können:
- Motorbetriebene Jabsco-Pumpe 195 Liter/Minute bei einer Motordrehzahl von 1500 U/min.
- Handbetriebene Jabsco „Amazon Warrior“-Pumpe 135 Liter pro Minute, die sich im Cockpit befindet.
- Der Bilgeverteiler hat eine zusätzliche Saugleitung im Cockpit, die mit einem tragbaren Saugrohr verbunden werden kann und verwendet werden kann, um Tender oder andere Boote bei Bedarf abzupumpen.
Zusätzlich zu den oben genannten ist das Schiff auch mit Folgendem ausgestattet:
- 1 x Tragbare (bordmontierte) handbetriebene Jabsco „Amazon Warrior“-Pumpe 135 Liter pro Minute, die sich im Cockpitfach befindet.
- Gusher Urchin Handpumpe im vorderen Lobby installiert, um kleine Mengen Regenwasser abzupumpen, die sich nach starkem Regen am Fuß des Mastes ansammeln können.
- Gusher Urchin Handpumpe im Lazarette installiert, um restliches Wasser in der flachen hinteren Bilge abzupumpen, das möglicherweise vom Hauptbilgepumpensystem zurückgelassen wurde.
Tanklager
Kraftstoff:
- Gesamte Kraftstoffkapazität von 3.300 Litern in 5 Tanks.
- Kraftstofftanks sind als 2 x Rumpftanks und 3 x Kiel-Tanks angeordnet, von denen einer der „Tagestank“ ist, von dem alle Dienste abgezweigt werden.
- Kraftstoff wird über ein Verteilerrohr in den Tagestank transferiert, entweder mit einer 24V DC elektrischen Pumpe oder einer manuellen Drehpumpe. Während des Kraftstoffübertragungsprozesses durchläuft der gesamte Kraftstoff zwei Kraftstofffilter, einen Racor-Turbinen/Wasserabscheider und einen Einwegpapierfilter. Das Kraftstoffübertragungsverteilerrohr enthält auch separate Absperrventile für alle Dieseldienste.
- Weitere Racor-Turbinenfilter sind an der vorderen Wand des Maschinenraums angebracht und versorgen den Motor und den Generator.
- Kraftstoffstände für jeden Tank werden über Tank Tender-Messgeräte überwacht, die auf dem Brückendeck installiert sind.
Frischwasser:
- Die gesamte Frischwasserkapazität beträgt 1.200 Liter, die in 2 x 600L Tanks gespeichert sind.
- Ein Ventilverteiler zwischen den Tanks ermöglicht es, aus welchem Tank die Druckpumpen entnehmen und bestimmt auch, welcher Tank von der Wasseraufbereitungsanlage gefüllt wird.
Grauwasser/Schwarzwasser-Haltebehälter:
- 2 x Grauwasser-Haltebehälter – vorderer Tank ca. 340 Liter und hinterer Tank ca. 400 Liter.
- 2 x Schwarzwassertanks – vorderer Tank ca. 340 Liter und hinterer Tank ca. 400 Liter.
- Jedes Paar von Grauwasser/Schwarzwassertanks teilt sich eine elektrische (230V AC) und manuelle Pumpe, die zum Entleeren der Tanks auf See verwendet werden kann.
- Die Schwarzwassertanks haben außerdem Decksanschlüsse, die es ermöglichen, sie an einer geeigneten Landanlage zu entleeren.
Navigationsausrüstung
Im Cockpit:
- Simrad Autopilotsteuerung – eine im Hauptschacht des Begleitwegs, eine an der Steuerposition.
- 2 x Suunto D-165 Steuerkompass.
- Echopilot 2D Vorwärtsblicksonar.
- Wetterfestes Computerterminal – verbunden mit dem Computernetzwerk des Schiffes.
- Yanmar-Motoralarme und Instrumente (Wiederholer im Salon).
- 5 x Simrad IS15 Serieninstrumenten.
- Simrad RS86 VHF-Station.
Am Kartentisch:
- Simrad CA44 Multi RADAR – Multifunktions-GPS/Plotter/RADAR/Dualfrequenz-Tiefensonde.
- Simrad RS86 Dual Station VHF-Radio (DSC).
- Prosser Digitalbarometer.
- Simrad HS80 GPS-Gyrokompass und Wiederholer.
- Sea-Me Aktiver RADAR-Transponder.
- Simrad IS15 Display.
- ICS NAVTEX-Empfänger.
- 22” LCD-Monitor / Tastatur & Trackball-Maus – SOTW ist mit einer Reihe von Computern ausgestattet, die von verschiedenen Arbeitsstationen aus zugänglich sind, eine davon ist der Kartentisch. Der Navigationscomputer führt das kommerzielle ECDIS-Paket dKart Navigator, das C-MAP NT Professional-Karten verwendet.
- Mastervolt Mass Inverter Steuerung.
- Hauptmotor Racor Kraftstofffilter-Wasserabscheideralarme.
Kommunikationsausrüstung:
- SOTW ausgestattet und konform mit GMDSS Seegebieten A1, A2, A3 und A4 (alle Gebiete).
- Simrad RS86 Dual Station Marine VHF mit DSC.
- Icom IC-M330GE Kompaktes VHF mit DSC.
- Furuno FS2570 (250W) SSB-Radio mit DSC.
- 4 x Icom tragbare VHF-Radios.
- AOR5000 Scanning-Empfänger.
- McMurdo Smartfind M5 Klasse A AIS-Transponder.
- Iridium Extreme 9575 mit POTS Dock-Dockingstation.
- Iridium Pilot – Sprach- und Datenterminal.
- LT-3100S GMDSS-System (Iridium Sprache & Daten).
- Starlink mit flacher Hochleistungsantenne.
Haushaltsgeräte
Galley:
- GN Espace XL 5-Brenner LPG-Herd mit thermostatischem Ofen und breitem Grill. Der Gasraum bietet Platz für 6 x 13 kg Propangasflaschen.
- 3 x Frigoboat Kühlschränke aus Edelstahl.
- 2 x Frigoboat Gefriergeräte aus Edelstahl.
- 1 x Fischer & Paykel Geschirrspüler mit einer Schublade.
- 2 x Panasonic Brotbackautomaten.
- Lelit Anna Espressomaschine.
- Doppelte Spüle aus Edelstahl.
- Arbeitsflächen aus Edelstahl.
- Ausreichend Stauraum für Küchenutensilien.
Heads/Duschen:
- 2 x Toilettenräume. Der untere Teil und die Waschbecken sind aus einem einzigen GRP-Guss gefertigt, um die Reinigung und Wartung zu erleichtern.
- Lavac-Toilette, die über Bord oder in einen Abwassertank pumpen kann.
- Waschbecken.
- Grohe Dusche.
- Ausreichend Stauraum für Reinigungsmittel und persönliche Gegenstände.
Heizung & Belüftung:
- Das Schiff verfügt über ein nasses Heizsystem mit thermostatisch gesteuerten Heizkörpern in jeder Kabine.
- Die Heizung erfolgt durch einen dieselbetriebenen Eberspacher Hydronic 10 und/oder einen 230V AC Elektroboiler, der vom Generator oder Landstrom betrieben wird.
- 2024 wird ein zusätzlicher Wärmetauscher installiert, der es ermöglicht, Abwärme des Hauptmotors zur Beheizung des Heizkreislaufs zu nutzen.
- Die Belüftung erfolgt durch zahlreiche Dorade-Lüftungsöffnungen im gesamten Schiff sowie durch Lewmar Ocean-Serie Luken. Es sind zahlreiche Ventilatoren im gesamten Schiff installiert.
- 2 x Dometic autarke Klimaanlagen sind im Schiff installiert. Im Computerraum und im hinteren Salon.
Unterhaltung:
- Sony CD/Bluetooth/FM-Radio im hinteren Salon installiert. Lautsprecher im Salon und auf dem Brückendeck.
Beleuchtung:
- 24V DC LED-Beleuchtung ist im gesamten Schiff installiert, wobei leistungsstarke Arbeitslichter in stark frequentierten Bereichen wie der Kombüse, dem Maschinenraum und dem Lazarett/Werkstatt installiert sind.
- Rote Beleuchtung ist in den Gemeinschaftsbereichen des Schiffes installiert und wird zentral von der Navigationsstation aus geschaltet.
- Jedes Bett ist mit einer Leselampe ausgestattet.
Unterkunft
Zusammenfassung der Unterkunft:
- Komfortable, zweckmäßig gestaltete Unterkunft für 10-12 Personen, in 4 Kabinen und im Vorschiff
- 2 x Toilettenräume
- Großer Salon/Küche für Besprechungen, Mahlzeiten und Entspannung.
- Dedizierter Computerraum.
- Brückendeck mit Schreibtisch und Seekartenplatz.
- Darüber hinaus gibt es eine Werkstatt (zum Bauen, Reparieren, Warten und Lagern von Ausrüstung).
- Während des Baus wurde festgelegt, dass, wo immer möglich, das verwendete Holz FSC-zertifiziert sein sollte. Etwa 80 % des im Bau verwendeten Holzes stammte aus zertifizierten Quellen, einschließlich der Hartholzverkleidung.
- Das Innere des Schiffes ist in einer für ein Offshore-Handels- oder Arbeitsboot typischen Weise gestaltet, mit einem Schwerpunkt auf Einfachheit und Wartungs-/Reinigungsfreundlichkeit.
- Schottwände, Kabinentüren, Deckenverkleidungen und Innenausbau sind aus melaminbeschichtetem Sperrholz mit Hartholzverkleidung.
- Bodenbretter sind aus Sperrholz, das mit einer leicht erhältlichen rutschfesten Deckfarbe gestrichen ist. Dies sorgt für eine leicht zu wartende rutschfeste Oberfläche in einer Umgebung, in der Arbeitsschuhe häufiger getragen werden als Deckschuhe.
Beschreibung des Layouts von vorne:
- In der gesamten Unterkunft wurde darauf geachtet, dass jeder Kabinenraum/ jede Koje über ausreichend persönlichen Stauraum verfügt, der von dem für Ersatzteile und Ausrüstung zugewiesenen Stauraum getrennt ist.
- Alle Kojen haben ein Leselicht und einen Ventilator.
Vorschiff:
- Wasserdichte Tür zum Ankerkasten über 2 x wasserdichte Kollisionstanks.
- Faltleiter und Lewmar Ocean Luke zum Deck.
- Das Vorschiff hat Segellagerbehälter und die Möglichkeit, 2 x Pipecots einzubauen, falls erforderlich.
- Eine 4 m lange Carbonfaser-Passarelle wird gegen die Decksdecke gelagert.
- Bowthruster-Tunnel unter erhöhtem Boden.
- Wasserdichte Tür zur vorderen Kabine.
Vordere Kabine (Kabine 4):
- 4 x Einzelkojen, die oberen zwei sind verstellbare Pipecots (mit Matratzen).
- Persönlicher Stauraum auf Regalen und in Schubladen.
- Stauraum unter der (unteren) Koje wird für Ersatz-LSA-Ausrüstung und das Inventar an Schlechtwetterkleidung verwendet.
- 2 x Lewmar Ocean Luken und Dorade-Lüftungen.
- 2 x Zentralheizungsradiatoren.
- Stauraum unter den Bodenbrettern.
- Tür zur vorderen Lobby.
Vordere Lobby:
- Waschmaschine mit Wäschelager darüber und allgemeinem Stauraum darunter.
- Vordere Toiletten-/Duschkabine mit Schiebetür.
- Leiter zum Deck über Lewmar Ocean Luke.
- Unter den Bodenventilen und Pumpen für die Entleerung von Schwarz-/Grauwasser und FW-Manifolds.
- Holztür zu Kabine 3.
- Mast/Mastfuß mit Stauraum dahinter für die Trage.
Kabine 3:
- 2 x Einzelkojen mit persönlichem Stauraum auf Regalen und in Schubladen.
- Stauraum unter der unteren Koje wird derzeit für Rigging und elektrische Ersatzteile verwendet.
- Fallschirm-Anker wird unter dem Kabinenboden gelagert.
- Belüftungsluke zum Deck.
- Nicht öffnendes Bullauge im Rumpf.
- Zentralheizungsradiator.
Vordere Toiletten:
- Lavac-Toilette mit an der Schottwand montierter Pumpe und Rohrleitungen für eine einfache Wartung.
- Grohe-Thermostat-Dusche.
- Waschbecken und Lagerräume.
- Frischwasser-Selektorkran für die Waschmaschine im Schrank. Dies ermöglicht es, die Waschmaschine im Hafen mit einer Wasserquelle vom Ufer zu betreiben, anstatt mit den FW-Tanks. Dies wird in einer Situation verwendet, in der die Hafenversorgung fraglich ist und das Wasser des Wassererzeugers gespart wird.
- WT-Tür zur Lobby.
Lobby:
- Kabine 1 zur Steuerbordseite und Kabine 2 zur Backbordseite, Treppen zum Brückendeck.
- Die Treppen zum Brückendeck können angehoben und gesichert werden, um Zugang zum Kraftstoffübertragungsmanifold und zu den Notabsperrventilen zu erhalten.
Kabine 2:
- 2 x Einzelkojen mit persönlichem Stauraum auf Regalen und in Schubladen.
- Stauraum unter der unteren Koje wird derzeit für Motor- und Generatorersatzteile verwendet.
- Lewmar Ocean Luke zum Deck.
- Nicht öffnendes Bullauge im Rumpf.
- Zentralheizungsradiator.
- Spill-Kit hier gelagert.
Kabine 1:
- Doppelkoje mit Trennwand und einstellbarem Einzel-Pipe-Cot (mit Matratze) darüber.
- Faltbarer Schreibtisch mit Sitzgelegenheit.
- Persönlicher Stauraum befindet sich in Schubladen, Regalen und einem halben Kleiderschrank.
- Das MCA-Notfallset ist in dieser Kabine zusammen mit medizinischen Sauerstoffvorräten und einem Defibrillator gelagert.
- Der Master Safe wird zur Lagerung von kontrollierten Drogen verwendet.
- Stauraum unter der Koje wird für medizinische und andere Ersatzteile verwendet.
- Lewmar Ocean Luke und nicht öffnendes Bullauge im Rumpf.
Brückendeck:
- Das Brückendeck ist über dem Wetterdeck erhöht.
- Genehmigte doppelt verglaste, gehärtete Glasfenster bieten einen guten Blick nach vorne sowie nach Backbord und Steuerbord.
- Steuerbordseite, Navigationsstation mit nach vorne gerichteter Seekartenablage. Navigations- und Kommunikationsgeräte sind alle in Reichweite.
- Haupt-AC- und DC-Verteilungstafeln befinden sich hier.
- Zentralheizungsradiator in der Nähe des Seekartenplatzes.
- Hinter dem Seekartenplatz befindet sich der Computerraum mit einem speziell angefertigten 19-Zoll-Rack-System zur Unterbringung von Forschungselektronik. Es gibt ein Computerterminal und Stauraum für Elektronik-Ersatzteile und -geräte. Der Computerraum ist sowohl mit Klimaanlage als auch mit Heizung ausgestattet. Ein leicht zugänglicher Kabelkanal ist zwischen dem Computerraum und dem Schreibtisch (darunter) installiert, der die temporäre Installation von projektspezifischen Forschungsausrüstungen erleichtert.
Backbordseite des Brückendecks:
- Ein nach vorne gerichteter Schreibtischbereich für zwei oder drei Personen mit Computerterminal und mehreren Steckdosen kann für eine Vielzahl von Zwecken konfiguriert werden, einschließlich Dateneingabe, Filmaufzeichnung und Einrichtung von Geräten.
- Die Bank hat eine abschließbare Klapp-/Umklapp-Rückenlehne, die es der Besatzung ermöglicht, sich darauf vorzubereiten, Wache zu gehen.
- Unter der Werkbank befinden sich zahlreiche kleine Stauraumschubladen.
- Unter der Bank ist ein großer Pelican-Koffer auf industriellen Schubladenführungen installiert und wird zur trockenen/luftdichten Lagerung von Kameraausrüstung verwendet, wenn sie nicht in Gebrauch ist.
- Ein Pilotbett befindet sich außen unter den Seitenböden auf der Backbordseite des Brückendecks.
- Außerhalb der Treppe nach hinten zur Küche/Salon befindet sich ein beheizter nasser Schrank mit ausreichend Stauraum für die Schlechtwetterkleidung der Besatzung.
- Stauraum für nautische Publikationen und Handbücher ist über dem nassen Schrank installiert.
- 2 x Lewmar Ocean Luken und 2 x Dorade-Lüftungen sind in der Decksdecke installiert.
Salon/Küche:
- Über Treppen vom Brückendeck und einer wasserdichten Tür zugänglich. Hintere Toiletten/Dusche auf der Backbordseite.
- Große, sichere Küche auf der Backbordseite.
- Steuerbordseite großer Eichen-Salon-Tisch mit Platz für die gesamte Besatzung und gelegentlich bis zu 15 Personen.
- Der Salon wurde regelmäßig für Besprechungen genutzt, wenn das Schiff Gäste, VIPs, Politiker und Entscheidungsträger beherbergt hat. Er wurde auch als Klassenzimmer für Gruppen von Schulkindern genutzt. Es gibt eine große herunterziehbare Leinwand und einen PowerPoint-Projektor im Salon, die für Besprechungen/Unterricht oder Unterhaltungszwecke verwendet werden.
- Umfangreiche Bücherregale befinden sich außen am Salontisch.
- Lebensmittellagerung unter den Sitzen und in Küchenschränken, Kühlschränken und Gefriertruhen.
- Am vorderen Schott des Salons befinden sich Steuerungen und Überwachungsgeräte für verschiedene Schiffsanlagen. Außerdem ist hier das Bilgen-/Feuer-Manifold installiert.
- Zentralheizungsradiator, Klimaanlage, Ventilatoren und Abluftanlagen sind im Salon/Küche installiert.
- Wasserdichte Tür nach vorne zum Maschinenraum.
- Wasserdichte Tür nach hinten zum Lazarett.
Maschinenraum:
- Von vorne auf der Mittellinie; Hauptmotor & Getriebe mit Hydraulikpumpe, Aquadrive, Wellenbrecher.
- Quer unter dem Motor verläuft das Haupt-Seewasser-Manifold mit zwei Einlässen, die es ermöglichen, einen für Wartungsarbeiten abzuschalten, während alle Seewasseranlagen weiterhin betrieben werden.
- Von vorne auf der Steuerbordseite: Racor-Turbinenfilter für Hauptmotor und Generator, Frischwasser-Druckpumpen, Motor- und Generatorstartbatteriekasten, Generator und Wassererzeuger Rohwasser-Vorwärmetauscher, Eberspacher-Heizung, Warmwasserzylinder, Wassererzeuger, Isolationstransformator, elektrohydraulischer Batteriespeicher.
- Von vorne auf der Backbordseite: Haupt-DC-Verteilungstafel, Hydrauliköltank, Hauptbatteriespeicher, Mastervolt-Ladegeräte und -Wechselrichter, hydraulische Schaltgeräte, DC-hydraulische Druckpumpe, Hauptmotorauslassschalldämpfer und Auspumpen.
- Sowohl der Hauptmotor als auch der Generator verwenden Halyard-Auspufflift-Schalldämpfer und Separatoren, um den Auspufflärm zu reduzieren.
- Der Maschinenraum ist mit Schichten von Halyard-Schallschutzmaterial und Rockwool ausgekleidet, um Luft- und strukturelle Geräusche erheblich zu reduzieren.
- Ein automatisches Feuerlöschsystem von Pyrogen ist im Maschinenraum installiert.
Lazarette:
- Das Lazarette ist so eingerichtet, dass es leicht an das jeweilige Projekt angepasst werden kann.
- Lagerräume für frisches Obst und Gemüse befinden sich in der Nähe der wasserdichten Tür neben dem Salon/Küche.
- Es gibt einen speziellen Werkzeuglagerraum, eine Werkbank mit einer vollwertigen Schraubzwinge und eine zweite Werkbank mit einem Waschbecken, das mit Frisch- und Salzwasser ausgestattet ist und Optionen für konventionelle Überbordentladung oder chemische Erfassung bietet, sodass der Bereich als Nasslabor genutzt werden kann.
- Wenn sie nicht in Gebrauch sind, können die Tender des Schiffes hier verstaut werden.
- Leiter und Lewmar Ocean Luke Zugang zum hinteren Deck sowie eine große wasserdichte „Fracht“-Luke, die geöffnet werden kann, um das Laden/Entladen großer Ausrüstungsgegenstände zu erleichtern.
Deckausrüstung
Rig:
- Neue stehende Takelage – Oktober 2022.
- Bermudakutter (Lufttiefgang 33m) gebaut von Atlantic Spars mit Reckmann Rollfock.
- Der Mast hat ein Krähennest mit Zugangsstufen, die eine Augenhöhe von 11m über dem Wasser bieten.
- Die hintere A-Rahmen-Beobachtungsplattform bietet eine standardisierte Augenhöhe von 5m über dem Wasser für Beobachter während visueller Umfragen.
- Blöcke und Decksbefestigungen von Lewmar, Atlantic Spars und Antal.
Winden:
- Alle Winden manuell von Lewmar, außer der Hauptschotwinde, die elektrisch betrieben wird (24V DC).
- Primäre und Hauptschotwinden werden von einem Lewmar „Kaffeebereiter“ angetrieben.
- Die Windenanordnung ist so eingerichtet, dass das Segeln vereinfacht wird, während die Arbeitsprogramme des Schiffes, z.B. Forschung oder Filmaufnahmen, minimiert werden.
- Spencer Carter hydraulischer Kappen auf dem hinteren Arbeitsdeck, verwendet für den Umgang mit Hydrofonen, Forschungsausrüstung und Festmacherleinen/Heckanker, falls erforderlich. Eine Ersatz-„Plug and Play“-hydraulische Funktion ist im Lazarett verfügbar.
Segel:
- Segelfläche: 267 qm (Arbeitsegel).
- Yankee/Genua – Sanders Sails (Ersatz verfügbar).
- Staysegel – OneSails (Ersatz verfügbar).
- Großsegel - Doyle.
- Sturmstaysegel – Doyle.
- Sturmtrysegel (setzt auf separater Schiene) – Doyle.
- APC mit Snuffer – Doyle.
Allgemein:
- Großes hinteres Deck (mit hydraulischer Winde) und faltbare Tauchplattform (mit Zugang über Stufen zum Wasser).
Anker- und Festmacherausrüstung:
- Primärer Anker - 110kg Bruce mit 150m x 12,5mm verzinkter kalibrierter Kette (Klasse U2).
- Sekundärer Anker - 40kg Delta-Anker mit 30m x 12,5mm verzinkter kalibrierter Kette und 150m von 19mm Mehrfachgeflecht.
- Heckanker - 40kg Bruce mit 10m x 12,5mm verzinkter kalibrierter Kette und 50m von 19mm Mehrfachgeflecht.
- Seeancker - ParaAnchors Australia Fallschirmanker, der auf das Schiff abgestimmt ist, mit 100m passendem Geflecht.
Abdeckungen, Segeltuch & Kissen:
- Großsegel-/Baumabdeckung.
- Decksonnensegel.
- A-Rahmen-Beobachtungsplattform-Sonnenschutz.
- Winter-Cockpit-Zelt.
- Alle Kissen und Matratzen in Navy Sunbrella gemäß Vorschrift.
Beiboot & Außenbordmotor:
- 2 x Zodiac GRII (4,2m) kommerziell.
- 25 PS Yamaha 4-Takt.
- 9,5 PS Yamaha 4-Takt.
Sicherheitsausrüstung
- Sicherheitseinrichtungen entsprechen und übertreffen die Anforderungen des MCA-Verhaltenskodex.
Feuerlöschgeräte:
- Feuerlöschgeräte entsprechen und übertreffen die Anforderungen des MCA-Verhaltenskodex.
Haftungsausschluss
Die Gesellschaft bietet die Einzelheiten dieses Schiffes in gutem Glauben an, kann jedoch die Genauigkeit dieser Informationen oder den Zustand des Schiffes nicht garantieren oder gewährleisten. Ein Käufer sollte seine Vertreter oder Gutachter anweisen, die Einzelheiten zu überprüfen, die der Käufer validiert haben möchte. Dieses Schiff wird vorbehaltlich eines vorherigen Verkaufs, Preisänderungen oder Rücknahme ohne vorherige Ankündigung angeboten.
Angeboten durch:
Berthon International
Vereinigtes Königreich
Angeboten durch:
Berthon International
Vereinigtes Königreich
Services
- VersicherungVersicherung