Alubat Cigale 18
Verkäufer Kontaktieren
XAngeboten durch:
Grabau International
Vereinigtes Königreich
Marke | Alubat |
---|---|
Typ | Cigale 18 |
Baujahr | 2008 |
Bootszustand | Gebraucht |
Preis | €495.000 |
Bootstyp | Segel |
Klasse | Sloop |
Länge | 18.28 m |
Treibstoff | Diesel |
Rumpfmaterial | Aluminium |
Liegeplatz | Viareggio, Lucca, Italien |
Steuerstatus | exkl. MwSt. |
Länge über alles | 18.28 m |
---|---|
Länge an der Wasserlinie | 17.3 m |
Breite | 5.2 m |
Tiefgang | 2.9 m |
Min. Tiefgang | 2.9 m |
Kieltyp | Kurzkiel |
Verdränger | 16000 kg |
Ballast | 5600 kg |
Motortyp | Innenbord |
---|---|
Marke | Yanmar |
Motor-Modell | 4JH3-HTE |
Treibstoff | Diesel |
Baujahr | 2008 |
Motor | 92 PS |
Steuerung | Direktantrieb |
Propeller | 4-Blatt |
Material Propeller | Bronze |
Motorbetriebsstunden | 4100 |
Verdecke |
|
---|---|
Elektrische Ausstattung |
|
Elektronik |
|
Innenausstattung |
|
Deckausstattung |
|
Takelage |
|
Besegelung |
|
Konstrukteur | Groupe Finot |
---|---|
Werft | Alubat |
Zertifizierung | CE-Zertifizierung |
Gästekabinen | 4 |
Gäste-Toiletten | 4 |
Treibstoffstanks | 2 x 300 Liter (Aluminium) |
Frischwassertanks | 2 x 300 Liter (Aluminium) |
Fäkalientanks | 4 |
Rumpfform | Monohull |
Ankerwinde | Elektrische Ankerwinde |
Kapazität der Rettungsinsel | 8 |
Beschreibung
Superrobuste und äußerst leistungsfähige 60 Fuß Aluminium-Wasserballast-Kreuzyacht von Alubat und Groupe Finot mit vollständiger Blauwasser-Spezifikation und vielseitigem 4-Kabinen, 4-Bäder Innenlayout.
WEITERE KOMMENTARE DES MAKLERS:
Extrem selten auf dem Markt, ist ELEONORA 2 ein 2008 gestartetes Beispiel der Groupe Finot entworfenen semi-custom Cigale 18m von Alubat in Frankreich.
Als sichere, schnelle und komfortable Blauwasser-Kreuzyacht konzipiert, basiert die Cigale 18m auf einem gleitenden Aluminiumrumpf mit breitem Heck, stark gewölbtem Hauptsegel und einem Cutter-Rigg ohne Achterstag, unterstützt von drei Sätzen nach hinten geschwungener Wanten. Die Einbeziehung von Wasserballasttanks im Heck ermöglicht einen handhabbaren festen Tiefgang von 2,90 m (was die Komplikation von Hubkielen beseitigt) und hilft, einen unsinkbaren Rumpf zu schaffen.
Die letzte von drei gebauten Cigale 18. ELEANORA wurde 2008 an ihren aktuellen und einzigen Besitzer übergeben. Ausgestattet mit einer umfassenden Blauwasser-Spezifikation und einem maßgeschneiderten Innenlayout, das enorme Vielseitigkeit mit oder ohne Besatzung bietet.
Nachdem sie 2014 die Line Honors in der ARC+ mit einer Überquerungszeit von nur 12 Tagen von Mindelo nach Saint Lucia gewonnen hat, sind die Ozeanfähigkeiten von ELEONORA gut bewiesen. Zusammen mit ihren ultra-niedrig wartungsintensiven unbeschichteten Aluminium-Oberflächen und synthetischen Teakdecks wäre ELEONORA ein idealer Kandidat für diejenigen, die eine Umrundung oder Abenteuer in hohen Breiten planen.
ELEONORA 2 bietet viele Spezifikations-Highlights, darunter:
- Aluminiumrumpf, -deck und -oberbau mit unbeschichteten Oberflächen
- Synthetische Teakdecks für null Wartung
- 2,90 m Torpedokiel mit Bleikiel
- Semi-Skegged Aluminiumruder
- Wasserballastsystem, das eine Heckaufprallstruktur und unsinkbare Rumpfform schafft
- Vielseitiges 4-Kabinen, 4-Bäder Layout mit Hecksalon und atemberaubender Kirschholz-Innenausstattung
- Heck-Targa-Bogen zur Unterstützung von Solarpanelen, Antennen und hochmontierten Beiboot-Davits für sicheres Passagemaking in folgenden Wellen
- Sloop/Cutter-Rigg mit niedrigem Baum und stark gewölbtem Hauptsegel, für einen niedrigeren Schwerpunkt und erhöhte Stabilität. Dreifach nach hinten geschwungene Wanten, die die Notwendigkeit von Achterstagen beseitigen.
- Neu ersetzte stehende Takelage
- Lewmar betriebene Winschen
- Furling-Code-Segel
- 92 PS Yanmar Dieselmotor mit Wellenantrieb und 4-blättrigem MaxProp
- Einziehbarer Bugstrahlruder
- Northern Lights Generator
- Wechselrichter
- Solarpanel-Array
- Dessalator Wasseraufbereiter
- Klimaanlage
- Dieselbetriebene Kabinenheizung
- Waschmaschine
- Aktualisierte Raymarine Instrumente mit Radar, Plottern und Zwillingsautopiloten
- SSB-Radio mit Pactor-Modem
- Satellitentelefon-System
- Beiboot mit Außenbordmotor
HERSTELLERGESCHICHTE:
1974 baute ALUBAT 'VODKA', den Prototyp der ersten OVNI überhaupt: die OVNI 25. Sie war aus Aluminium, hatte aber einen Finnenkiel. Dann erweiterte die OVNI 31 bald die Reihe, jedoch als gewichtete Hubkielboot. Danach war die OVNI 28, die 1978 gestartet wurde, das erste Aluminium-Hubkielboot und obwohl sie einen Bilgekiel hatte, setzte sie den Ton für die nächsten Designs.
Später, 1994, begann die Werft, Kielyachten zu bauen. Heute umfasst diese Reihe 4 CIGALES (von 14 bis 22 Metern) und die 'ALUBAT 58'.
2014 von 14 Aktionären, vertreten durch Michel Berson, Präsident, übernommen und von Christian PICARD geleitet, hat die ALUBAT-Werft mehr als 1.500 Einheiten gebaut, alle aus Aluminium, von denen die meisten noch auf der ganzen Welt segeln.
KOMMENTARE DES DESIGNERS:
Wir wollten ein sicheres, einfach zu handhabendes Boot bauen, das es ermöglicht, schnell und weit in völliger Sicherheit mit ausreichend Komfort, großem Lebensraum, niedrigen Krängungswinkeln aufgrund der Wasserballaste und einfach zu handhaben und zu steuern dank der Zwillingssteuerstände, nicht überlappenden Genua und guter Positionierung der elektrischen Winschen.
"Ich wollte auf der Comet 13, dem Boot, das wir 12 Jahre lang mit der Familie segeln, das Prinzip des Hecksalons, der Stabilität erreichen, wieder aufgreifen; aber ich wünschte mir neben Wasserballasten, um das Krängen zu begrenzen, einen großen Heckbereich, um ein Beiboot unterzubringen..."
KOMMENTARE DES HERSTELLERS ZU BALLASTTANKS:
Im Gegensatz zu einigen vorgefassten Meinungen beeinflussen Wasserballasttanks nicht die Sicherheit des Bootes. Wenn der volle Ballast auf der Luvseite liegt, wird die Leichtigkeit des Wenden nicht beeinträchtigt, solange das Boot die richtigen Segel für das Wetter trägt.
Der Ballast ermöglicht es, das Krängen des Bootes auf 10 Grad zu begrenzen und somit die Geschwindigkeit um 7 bis 10 % zu erhöhen. Die Ballastmanipulation ist so konzipiert, dass sie einfacher ist als das Reduzieren der Segel. Es besteht darin, ein Ventil zu öffnen und den Ballast bei Wind von vorne füllen zu lassen oder den Motor für fünf Minuten zu starten, um den Ballast bei Wind von vorne zu füllen. Beim Wenden einfach ein Ventil öffnen, 3 Minuten warten, schließen und dann wenden.
Der Ballast besteht aus zwei Fächern, die an beiden Seiten des Rumpfes geschweißt sind (diese Fächer schaffen auch eine Sicherheitspartition im Falle eines Aufpralls oder einer Grundberührung und stellen ein unsinkbares Volumen dar).
Spezifikationen
BAU
RCD-Status:
- Wir verstehen, dass dieses Schiff den RCD erfüllt und als Kategorie A (Ozean) klassifiziert ist.
Rumpfbau:
- Rumpfprofil mit harten Kanten
- Die Cigale 18 ist aus dem maritimen Aluminiumlegierung AG4MC (5086HIII) gebaut
- Plattenstärke 4,6,8,10 mm im Boden
- Legierungsstrukturrahmen und Versteifungen, die innen an der Rumpfverkleidung geschweißt sind - 40 x 40 x 4 Stringer
- Zusätzliche geschweißte Reibungsleiste unterhalb der Oberkante.
- Armacell-Isolierung zwischen den Rahmen.
- Unbehandelte Legierung zwischen Wasserlinie und Oberkante.
- Versenkte, getönte Polycarbonat-Portluken.
- Unbehandelte Aluminium-Oberfläche mit zweikomponentiger Lackierung am Bootsrumpf
Deck- & Aufbaubau:
- Geschweißte Plattenkonstruktion aus Legierung.
- Plattenstärke 4 mm mit 6 mm, 8 mm und 10 mm Verstärkungen
- Legierungs-Toerail mit Entwässerungslöchern entlang der Deckslänge nach außen.
- Armacell-Isolierung zwischen den Rahmen.
- Getönte Polycarbonatfenster, verklebt und verschraubt zur Sicherung.
- Aufbau mit weißem Zweikomponenten-Lacksystem lackiert.
- Synthetische Teakdecks auf den Seitendecks, dem Steuerhaus, dem Cockpit und der hinteren Plattform
- Teak-Sitzbänke im Cockpit
Kiel & Ruder:
- Finne Kiel, extern mit Blei-Ballast und Torpedobirne verschraubt
- Aluminium-Ruderblatt mit halbtiefem Schutzskeg
MASCHINEN
Motor & Getriebe:
- Yanamar 4JH3-THE, 4 Zylinder in Reihe, turboaufgeladen und mit Intercooler, Dieselmotor mit 92 PS bei 3700 U/min
- Wassergekühlter Dieselmotor
- KM4A-Marinegetriebe
Service & Wartung:
- Vom Anbieter in den vom Hersteller empfohlenen Intervallen gewartet.
- Motor überholt 2020 (Wärmetauscher, Verteilung, Einspritzdüsen, Turbolader)
- Motorstunden – ca. 4100 zu Beginn 2024
Antrieb & Steuerung:
- Wellenantrieb mit Bronze-P-Bügel
- MaxProp 4-blättriger Faltpropeller.
- MaxPower 12vDC einziehbarer Bugstrahlruder
- Lewmar/Whitlock-Rohrlenksystem mit zwei Steuerstand-Podesten und mit Leder bezogenen Edelstahlrädern.
- Notsteuersystem mit Ruderanbindung direkt an den Ruderstock.
ELEKTRISCHE SYSTEME
Spannungssysteme:
- 12vDC primäres Haussystem mit 12vDC Startkreis und 220v AC über Generator, Wechselrichter oder Landstrom
Batteriebänke:
- 5x 12vDC Servicebatterien – 2020.
- 12vDC Motorstartbatterie.
- 12vDC Generatorstartbatterie
- 12vDC Bugstrahlruderbatterie
- Batterieüberwachungssystem am Kartentisch
Laden / Wechselrichter:
- Powersine 2.000w Wechselrichter.
- Victron Energy Batterieladegerät mit Batteriemonitor am Kartentisch.
Generator:
- Northern Lights 5Kw Generator
- Generatorstunden – ca. 6.600 zu Beginn 2024
Generatoren:
- 12vDC motormontierter Generator
Solarmodule:
- 2x 50w (ca.) monokristalline Module, montiert auf einem A-Rahmen-Gantry.
- Dedizierter Laderegler für jedes
SANITÄR- & GASSYSTEME
Frischwasser:
- Der heiße Frischwasserkreis führt in einen gut isolierten 60-Liter-Edelstahl-Warmwasserboiler, der durch den Motor oder ein 220v AC-Tauchheizelement beheizt wird
- Frischwasser-Dusche im Cockpit
- Das Frischwassersystem wird von einer Druckpumpe betrieben
Bilgepumpen:
- Elektrische Bilgepumpe mit separater Pumpe im vorderen Segellager
- Manuelle Bilgepumpe
- Bilgepumpe für jedes WC
Wasseraufbereiter:
- Dessalator 100 Liter/Stunde Umkehrosmose-Wasseraufbereiter
- Wasseraufbereiter arbeitet unter 220vAC und 12vDC
TANKANLAGEN
Kraftstoff:
- Ca. 600 Liter Kraftstofftanks in 2 Tanks
- Tankstandsanzeiger am Kartentisch
- Tanks gereinigt 2020
Frischwasser:
- 600 Liter Frischwasserkapazität in 2 Tanks
- Tankstandsanzeiger am Kartentisch
- Tanks gereinigt 2020
Fäkalientanks:
- Fäkalientanks für jedes WC
- Tanks gereinigt 2020
Heckballasttanks:
- Heck steuerbord und backbord Ballasttanks
- Wassertransfer über Pumpe oder Schwerkraft
- Einfach zugängliche Wasserpumpe unter dem Dinettentisch
- 2x 1.000 Liter Wasserballasttanks
NAVIGATION & KOMMUNIKATIONSAUSRÜSTUNG
Im Cockpit:
- 3x Raymarine i70s Multi-Display für jede Steuerungssäule – 2020
- 1x Raymarine p70 Autopilot-Display -2020
- Ersatz-Autopilot-Aktuator mit dediziertem Befehl
- Raymarine Axiom Touchscreen-Display
- Raymarine Radar-Scanner, montiert am hinteren Targa-Bogen
- Doppelte Steuerkompasse
Am Kartentisch:
- Raymarine Axiom Touchscreen-Multi-Display
Kommunikationsausrüstung:
- Icom IC-M604V VHF mit DSC
- Icom IC-M801E HF SSB-Radio
- 2x Icom IC-M32 Handheld VHF
- Inmarsat-Satellitenverbindung
- Sailor Thrane & Thrane Satellitenantenne
- Pactor-Modem
HAUSHALTSAUSRÜSTUNG
Küche:
- Alpes Inox gimballed Edelstahlkocher mit 3x Gasbrennern und Backofen
- Zwei Edelstahlspülen mit Druckfrischwasserversorgung
- Frontöffnung Kühlschrank
- Topöffnung Kühlschrank
- Topöffnung Gefrierschrank Isotherm - Innen im Werkstattkabine
- Salzwasser-Fußpumpe
- Panasonic Mikrowellenofen
WCs:
- 12vDC elektrische Salzwasser-Spültoiletten
- Heiß- und Kaltwasser-Druckversorgung mit Dusche in den WCs
Waschküche:
- Aquamatic 4kgs Waschmaschine
Heizung & Belüftung:
- 2x 10.000 BTU Crusair Klimaanlagen mit Fernbedienungen am Kartentisch
- Webasto Diesel-Heißluftheizung
Unterhaltung:
- LCD-TV im Hauptsalon
- LCD-TV in der Eignerkabine
UNTERKUNFT
Zusammenfassung der Unterkunft:
- 7 Schlafplätze in 4 Kabinen und 4 WCs
Unterkunftsfinish:
- Interieurs aus Kirschholz
- Weiß lackierte Holzdecke
- Weiße Lederpolsterung
- Teak- und Holländer-Bodenbeläge
- Synthetische Steinarbeitsplatten in Küche und WCs
- Jalousien für Decksluken und Seitenfenster
Unterkunftsaufteilung von vorne:
- Vordere Backbord-Doppelbettkabine (ca. 1,65 m breit) mit eigenem WC
- Vordere Steuerbord-Einzelbett (Crew) Kabine mit eigenem WC
- Mittschiffs Eignerkabine achtern links mit Kingsize-Bett und eigenem WC
- Mittschiffs Gästekabine steuerbord mit Doppelbett und eigenem WC
- Begehbarer Schrank auf der Backbordseite, Zugang zum Wasseraufbereiter, Waschmaschine, Klimaanlage, Wasserheizer
- Begehbarer Schrank auf der Steuerbordseite, Zugang zum Generator
- Voll ausgestatteter U-förmiger Küchenbereich achtern links mit Herd, Spülen und Kühlschränken & Gefriergeräten.
- Motor zentral montiert mit Zugang unter der zentralen Küchenarbeitsplatte
- Kartentischbereich auf der Steuerbordseite
- Salonbereich achtern mit großem U-förmigen Sitzbereich um den zentralen Esstisch
DECKSAUSRÜSTUNG
Rig:
- Sparcraft Aluminium-Rigg
- Fractional deck-stepped Mast mit drei Sätzen von nach hinten geschwungenen Spreizern
- Aluminium-Boom
- Standing Rigging 2020 ersetzt
- Checkstays für Staysail-Konfiguration
- Facnor LX 200 Fockrollanlage
- Facnor LX 200 Staysailrollanlage
- Kohlenstofffaser-Genua-Pole
- Vorsegel
- Hydraulische Einstellung für 2x Backstagen
- Verstellbare Vollbreite Hauptschotführung im Steuerhausboden
- Abziehbare Schotführungen für Genua und Staysail
- 195qm Segelfläche am Wind
- 80qm Hauptsegelbereich
- 24qm Staysailbereich
- 105qm Genua-Bereich
Winden:
- 2x Lewmar 68 2-Gang selbsttailing elektrische Winden
- 3x Lewmar 54 2-Gang selbsttailing elektrische Winden
- 1x Lewmar 54 2-Gang selbsttailing Winde
- 1x Lewmar 2-Gang selbsttailing Winde am Mast
Segel:
- One Sails Fockrollsegel – 2015
- One Sails Staysail – 2021
- One Sails Vollbatten-Hauptsegel – 2008
- One Sails FFR Fockrollsegel – 2008
Allgemein:
- Doppelte Lifelines.
- Edelstahl-Mastpulpits
- Flush Deckhead-Luken
- Kohlenstofffaser-Faltpasserelle
- Badeleiter.
- Hintere Targa-Bogenmontage für Solarmodule, Radar-Scanner und Antennen
- Carboway Kohlenstofffaser-Außenbordmotor-Davit
- Teak-Cockpittisch mit klappbaren Blättern
Ankern & Festmachen:
- 12vDC Lewmar rückwärts elektrischer Ankerwinde
- 80 m ø 14mm Edelstahl-Ankerkette
- Anker
- Fender & Leinen
Abdeckungen, Kissen & Segeltuch:
- Spritzschutz mit Edelstahlrahmen
- Bimini mit Edelstahlrahmen
- Stackpack Hauptsegelabdeckung mit Lazyjacks
Beiboot & Außenbordmotor:
- Prestige Hartboden 3,00 m Beiboot
- Außenbordmotor 9 PS 4 Takte Mercury
- Beiboot mit tubularer Sonnenbespannung
SICHERHEITSAUSRÜSTUNG:
Allgemeine Anmerkung zur Sicherheitsausrüstung: Jegliche Sicherheitsausrüstung wie Rettungsinseln, EPIRBs, Feuerlöscher und Leuchtsignale usw. sind in der Regel persönlich für die aktuellen Eigentümer und wenn sie als Teil des Verkaufs eines gebrauchten Schiffes an Bord bleiben, müssen sie möglicherweise routinemäßig gewartet, ersetzt oder geändert werden, um den spezifischen Bedürfnissen eines neuen Eigentümers gerecht zu werden.
Lebensrettung:
- 2x Jon Buoy MOB
- EPIRB
- Anular mit Licht MOB
- 8-Personen ISO 9650 aufblasbare Kanister-Rettungsinsel in Edelstahl-Pushpit-Halterung
Haftungsausschluss
Grabau International bietet die Details aller Schiffe in gutem Glauben an, kann jedoch die Genauigkeit dieser Informationen oder den Zustand eines Schiffes nicht garantieren oder gewährleisten, und die Details stellen keinen Teil eines Vertrags dar. Ein Käufer sollte seine Agenten oder Gutachter anweisen, die Details zu überprüfen, die der Käufer validiert haben möchte. Alle Schiffe werden vorbehaltlich eines vorherigen Verkaufs, Preisänderungen oder Rücknahmen ohne Vorankündigung angeboten. Grabau International bietet professionelle Yachtübertragungen und rechtliche Eigentumsübertragungen für alle Yachten gemäß dem ABYA-Verhaltenskodex an, wobei alle Anzahlungen und Endzahlungen über sichere, speziell dafür eingerichtete Kundenkonten abgewickelt werden. Unsere speziellen Kundenkonten sind im Vertrauen bei der Natwest Bank eingerichtet und wir sind vollständig versichert.
Angeboten durch:
Grabau International
Vereinigtes Königreich
Angeboten durch:
Grabau International
Vereinigtes Königreich
Services
- VersicherungVersicherung