Zurück

Nautor Swan 53

€809.296 Angebotspreis: US$950.000

Angeboten durch:

Yeoman Yachts, LLC

190 Cottontail Dr
Portsmouth, RI, 02871
Vereinigte Staaten
401-336-6487

Alle Angebote dieses Anbieters
 

Verkäufer Kontaktieren

X
* Ihre Anfrage kann nicht verschickt werden, bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Dank

Wir haben Ihre Anfrage direkt an den Anbieter weitergeleitet.

Anfrage nicht versendet

Ihre Suche enthält falsche Daten oder der Server ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte laden Sie diese Seite erneut oder versuchen es später noch einmal.

Verkäufer Kontaktieren

X
* Ihre Anfrage kann nicht verschickt werden, bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Dank

Wir haben Ihre Anfrage direkt an den Anbieter weitergeleitet.

Anfrage nicht versendet

Ihre Suche enthält falsche Daten oder der Server ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte laden Sie diese Seite erneut oder versuchen es später noch einmal.

Marke Nautor Swan
Typ 53
Baujahr 2013
Bootszustand Gebraucht
Preis US$950.000
Bootstyp Segel
Klasse Cruiser/Racer
Länge 16.18 m
Treibstoff Diesel
Rumpfmaterial GFK (Fiberglass)
Liegeplatz Castellammare, Palermo, Italien
Steuerstatus exkl. MwSt.
Länge über alles 16.18 m
Länge an der Wasserlinie 14.4 m
Breite 4.75 m
Min. Tiefgang 2.46 m
Kieltyp Kurzkiel
Verdränger 48500 Pfund
Ballast 18100 Pfund
Motortyp Innenbord
Marke Yanmar
Motor-Modell 4JH4-HTE
Treibstoff Diesel
Baujahr 2023
Motor 106 PS
Steuerung Direktantrieb
Propeller 3-Blatt
Material Propeller Bronze
Konstrukteur German Frers
Werft Oy Nautor Ab
Treibstoffstanks 3 x 192 gal
Frischwassertanks 4 x 138 gal
Fäkalientanks 2 x 31 gal
Rumpfform Monohull
Ankerwinde Elektrische Ankerwinde

Beschreibung

Man läuft aus Lobeshymnen, wenn man versucht, diesen unglaublichen Swan 53 zu beschreiben. Jetzt, etwas über 10 Jahre alt, könnte sie leicht für ein neues Boot gehalten werden. Zwischen dem Swan 53 und dem späteren Modell Swan 54 (gebaut in derselben Rumpfform) wurden fast 50 Boote gebaut, was diesen Swan zu einem der beliebtesten Boote aus der berühmten Nautor-Werft macht.

Mit dem modernen, nicht überlappenden Vorsegelrigg, dem geräumigen Heckcockpit und der großen, klappbaren Badeplattform ist NALA II ein Kinderspiel, auch mit wenig Besatzung zu segeln. Darüber hinaus verfügt NALA II über breite, leicht zugängliche Seitendecks und ein Vorschiff.

NALA II hat vier separate Schlafkabinen, von denen eine eine vollbreite Hauptkabine im Bug mit einem mittig angeordneten Doppelbett, einem eigenen Bad und einer separaten Duschkabine ist.

Es gibt viel Platz im Salon, und NALA II bietet eine Kombüse, in der jeder Koch stolz arbeiten würde.

Die Innenausstattung ist aus dem klassischen, lackierten und handgeriebenen burmesischen Teakholz, für das Nautor so berühmt ist. Alle Möbel sind in spektakulärem Zustand.

Beachten Sie die Upgrades von 2023 bis 2025, die vorgenommen wurden, und Sie werden sehen, dass dies wirklich eine Segelyacht ist, die bereit ist, sofort Ozeane zu überqueren.

Dieser Makler verkaufte NALA II, dann LYRA, an ihren ersten Besitzer. Er segelte sie von Nautor in Finnland ins Mittelmeer, wo sie einige Saisons stationiert war. LYRA überquerte dann den Atlantik in die Karibik und weiter durch den Panamakanal nach Acapulco. Einige Jahre später segelte sie zurück durch den Panamakanal und landete 2021 in Newport RI. Der jetzige Besitzer, ein sehr erfahrener und begeisterter Bootsfahrer, kaufte LYRA Anfang 2022 und benannte sie in NALA II um. Er segelte sie dann über den Atlantik ins Vereinigte Königreich und weiter ins Mittelmeer, wo sie heute bleibt.

NALA II ist ein seltener Fund. Besichtigungen werden dringend empfohlen. Sie werden nicht enttäuscht sein.

2023 bis 2024 Upgrades

2023

Der Rumpfboden wurde abgezogen und neu epoxiert.

Der Ankerwinde wurde ersetzt.

Carbon Offshore Spars Park Ave Baum hinzugefügt.

Carbon Bugspriet hinzugefügt.

Die Linsen in den festen Fenstern des Hauptsalons wurden ersetzt.

Die Kühlanlage des unteren Kühlschranks wurde ersetzt.

Der hydraulische Großsegel-Ausholzylinder wurde gewartet.

Die hydraulischen Riegel wurden gewartet.

Ein Delta-Anker aus Edelstahl wurde hinzugefügt.

2024

Der Rumpf wurde keramisch beschichtet.

Die JP3-Ruderlager wurden ersetzt.

Die Steuerkabel wurden ersetzt.

Das Cutlass-Lager wurde ersetzt.

Propeller-Service.

Einige stehende Takelage aus Edelstahl wurden ersetzt.

Die Vorstag- und Achterstagstangen wurden auf ihre Festigkeit geprüft.

Einige laufende Takelage wurden ersetzt.

Die Navigationslichter wurden ersetzt.

Neue Bezüge für alle Matratzen in den Kojen.

Ein Spiegel wurde im Hauptsalon und in den hinteren Kabinen hinzugefügt.

Die Groß-/Fock-/Spinnaker-Schoten und die Wagenheber wurden ersetzt.

Der Mast wurde abgebaut, lackiert, gewartet und die elektrischen Leitungen wurden überprüft.

Die Toilettenpumpen wurden ersetzt.

Der 24v/115v Wechselrichter wurde ersetzt.

Ein 24v/USB-Anschluss wurde am Gang hinzugefügt.

B&G Zeus-Bildschirme wurden an der Navigationsstation und am Steuerstand hinzugefügt.

B&G Radar wurde hinzugefügt.

Thrane und Thrane GMDSS wurden hinzugefügt.

EPIRB wurde ersetzt.

Das North 3Di Großsegel wurde hinzugefügt.

Das North 3Di Vorsegel wurde hinzugefügt.

Der North A1 Spinnaker und der Facnor-Furler wurden hinzugefügt.

Neue Bimini.

Neue Großsegelabdeckung.

Neue Sprayhood.

Neue Tischabdeckung.

Neue Pedestalabdeckungen.

Neue Radabdeckungen.

4 x neue Leinenbeutel hinzugefügt.

Neue Abdeckungen für die Fender.

2025

Neues AB RIB.

Neuer Tohatsu Außenbordmotor für RIB.

Der Großschotblock wurde ersetzt.

Elchlederbezüge auf den Rädern wurden ersetzt.

Wempe-Uhr und Barometer wurden ersetzt.

HULL

Allgemein

Der Rumpf ist aus einer einlagigen Konstruktion aus glasfaserverstärktem Isopolyesterlaminat mit Vinylester-Oberfläche gefertigt. Multiaxiale oder unidirektionale Fasern in ausgewählten Bereichen.

Versteifungen

Alle Versteifungen sind unidirektionale Glasfaser-Laminierungen. Stringer und Stegrahmen sind vorgefertigte Hohlprofile, die für Belüftungszwecke oder als Kabelkanäle verwendet werden können.

Der Motorenbett ist aus GFK mit Stahleinsätzen.

Strukturelle Schottwände sind aus Marine-Sperrholz mit GFK-Verstärkungen. Sie sind mit dem Rumpf und dem Deck laminiert.

Kettenplatten

Die Kettenplatten aus rostfreiem Stahl sind mit dem Rumpf verbunden.

Oberseite

Die Gelcoat-Farbe der Oberseite ist weiß.

Oberseite keramikbeschichtet (2024)

Bootsrand und Wasserlinien

Die Gelcoat-Farbe des Bootsrandes und des Cove-Streifens ist dunkelblau.

Unterseite

Die Unterseite ist mit Epoxidgrundierung behandelt (2023).

Kiel

Der Kiel ist ein Guss aus Blei mit Antimon und sorgfältig auf die genaue Form bearbeitet. Die im Kiel gegossenen Bolzen sind aus hochfestem rostfreiem Stahl.

Ruder

Das Ruder besteht aus schaumgefülltem GFK mit konischem, hochfestem rostfreiem Stahlstock, unterstützt von zwei selbstjustierenden Lagern.

Ruderlager (2023)

Unkrautabweiser vor dem Ruder.

Scheiben mit Schutzvorrichtungen, um ein Klemmen des Steuerkabels zu verhindern.

Steuerkabel neu (2024).

Aluminium-Quadrant mit Endanschlägen, die am Ruderstock befestigt sind.

Steuerstände

Kompositständer mit Rollenlagern, Brems- und Schutzbügel.

Steuerräder

Zwei 1,05 m große Steuerräder aus rostfreiem Stahl mit Elchlederbezug, 2,1 Umdrehungen H.O. zu H.O.

Notsteuerung

Notpinne im Lazarett verstaut.

Mastfuß

Der Mast wird durch das Deck auf einen Komposit-Mastfuß gesetzt. Es gibt Zugstangen vom Mastkragen zum Mastfuß. Der Mastfuß ist aus Aluminium.

Durchlaufschott

Alle Durchlaufschottverbindungen unterhalb der Wasserlinie sind Seeschieber aus Bronze, bündig mit der Außenseite und an einer zugänglichen Stelle angebracht. Die Innenseite der Seeschieber ist mit einem Bolzen ausgestattet, der lang genug ist, um zwei Schlauchschellen aufzunehmen. Die einzige Ausnahme ist das Durchlaufventil des Kühlschranks in der Kombüse, das eine Kühlspirale hat und nicht bündig ist.

Heck

Das Lazarett ist durch eine wasserdichte Schottwand vom Innenraum getrennt.

Heckluke

Ein Teil des Hecks klappt manuell aus, um eine Plattform mit Vorrichtungen für eine Badeleiter zu bilden. Der Sitz des Steuermanns und die Pushpit können für einen bequemen Zugang geöffnet werden.

Boarding-Gangway

Faltbar, Exit Engineering, 216 cm mit Teak-Lauffläche, einschließlich gepolstertem Staufach, Carbon-Spreader-Bar, Stützen und Leine, 2 weibliche Decksverbindungen aus rostfreiem Stahl.

DECK

Allgemein

Das Deck ist aus Sandwichbauweise gefertigt, mit multiaxialem glasfaserverstärktem Isopolyesterlaminat, einem Kern aus geschlossenem Zellenschaum mit niedriger Dichte, und ist mit dem Rumpf verbunden. Hochdichter Kern oder massives Laminat unter den Decksverankerungen. Un-teakierte Deckflächen haben eine weiße Gelcoat-Oberfläche.

Deckoberfläche

Die Gelcoat-Farbe der Reling und des Coachroofs ist weiß.

Die Gelcoat-Farbe des Relingsstreifens ist dunkelblau.

Teak auf dem Deck

Das Teakdeck besteht aus 45 x 9 mm viertelgeschnittenen Teaklatten mit 4 mm schwarzem Sikaflex 290 Dichtungsmaterial. Nennstärke, auf Seitendecks, auf der Badeplattform und auf dem Cockpitboden und den Sitzen. Vakuumverpackt und mit Epoxidharzkleber auf dem Deck verklebt, mit Schrauben nur in den Klappenrahmen und Verbindern. Die Teak-Trittleisten sind 35 mm hoch. Zwei abnehmbare Teakfußstützen für den Steuermann sind hinter den Steuerständen montiert.

Trommelwinschen

Zwei Harken B60.2 STEA elektrische Hauptschotwinschen im Cockpit

Zwei Harken B70.2 STEA elektrische Hauptwinschen im Cockpit

Zwei Harken B50.2 STEA elektrische Fallwinschen außerhalb des Niedergangs, auf jeder Seite

Ankerwinde

Edelstahl Lewmar V4, 24 V Winde mit Gypsy (2023) nur für 10 mm Lewmar Grade 40 Kette und eine Fernbedienung im Bugschrank.

Bugverankerung und Anker

Nachrüstbarer Carbonfaser-Bugsporn mit einer Delrin-Ankerrolle 12” vor dem Standard und einem Padeye vorne für den Gennaker oder Code 0.

Der Bugsporn wurde von Carkeek entworfen und von Grand Prix Services in RI gebaut und installiert.

Der Bugsporn kann entfernt werden und auf die ursprüngliche Spezifikation zurückgesetzt werden.

Edelstahl-Kettenplatten, Vorstag versenkt für unterdeckige Furling.

Hauptschot-Kettenplatten mit Schrauben an verstärkten Webrahmen befestigt.

Backstag-Kettenplatten an der Rumpfstruktur befestigt.

Segelhandling-Systeme

Zwei Harken H3155.2.4m Aluminium-Jib-Schotführungen

Zwei Harken C4928 Genoawagen

Zwei Harken H548 Endstopper

Zwei Harken H3173 Endkontrolle

Zwei Harken H3124 Pin-Stopper

Zwei Harken H3157 Trim-Kappen

Acht Harken H237 Bullseyes für Wagenzieher

Kreuzblock an jeder Fallwinsch

Blöcke

Ein Harken H3018, 125 mm Hauptschotblock (2025) im Cockpit auf einer abnehmbaren Basis montiert

Ein Harken H3009, 100 mm Doppelblock am hinteren Ende des Baums für die Hauptschot

Ein Harken H1958, 57 mm, Einzelblock unter Deck am Stevenkopf für die Furling-Leine

Zwei Harken H3007, 100 mm Einzelblöcke am vorderen Ende des Baums, um die Hauptschot auf Steuerbord- und Backbordseite zum Deck zu führen.

Zwei Harken H3123, 102 mm versenkte Mastfußblöcke auf dem Deck, um die Hauptschot unter Deck nach hinten zu führen

Zwei Harken H3010, 100 mm Einzelfußblöcke für die Jib-Schot

Ein Harken H1965, 57 mm Standblock hinten auf der Steuerbordseite für die Furling-Leine

Acht Harken H3123, 102 mm Mastfußblöcke versenkt am Mast

Ein Lewmar Größe 3 Schnappblock für die Tack-Leine, zu verwenden am Auge der Stevenkopfverankerung

Zwei Harken 3007, 100 mm Gennaker-Schot-/Läuferblöcke, auf jeder Seite vor dem Pushpit montiert

Zwei Harken H1963 57mm Einzelfußblöcke außerhalb der Cockpitrelings auf jeder Seite für Wagenzieher

Jammer und Klemmen

Ein Spinlock XC/1 Jammer hinten auf der Steuerbordseite für die Furling-Leine

Zwei Spinlock XC/1 Jammer außerhalb der Cockpitrelings auf jeder Seite für den Jib-Wagenzieher

Zwei Spinlock XX0812 Jammer für die Hauptschot, je einer auf jeder Seite des Cockpits, teilweise versenkt in der Reling montiert

Zwei Spinlock ZS1214 Jammer für die Jib-Fall, je einer auf jeder Seite des Niedergangs montiert

Zwei Spinlock XX0812 Jammer für Gennaker-Fallen, je einer auf jeder Seite des Niedergangs montiert

Ein Spinlock XX0812 Jammer für die Gennaker-Tack-Leine, montiert auf der Steuerbordseite des Niedergangs

Ein Spinlock XX0812 Jammer für die Staysail-Fall, montiert auf der Steuerbordseite des Niedergangs

Zwei Spinlock XX0812 Jammer für Reffleinen, je einer auf jeder Seite des Niedergangs montiert

Ein Spinlock ZS1214 Jammer für das Hauptfall, montiert auf der Steuerbordseite des Niedergangs

Pulpit und Pushpit

Pulpit und Pushpit, 610 mm hoch gemäß ISAF/ORC-Anforderungen, aus Ø 25 mm Edelstahlrohr gefertigt.

Außenhalterung am Pushpit.

Leinen und Führungen

Drei Paare von Versari & Delmonte Pop-up-Mooringleinen, Art. 0263-AN, 400 mm, installiert ein Paar vorne, ein Paar in der Mitte und ein Paar hinten.

Zwei Paare von Versari & Delmonte Pop-up-Führungen, Art 0293-AN, installiert ein Paar vorne und ein Paar am Heck.

Ein Paar gebogene Edelstahlrollenführungen, hinten installiert.

Leitern und Stützen

Der Abstand der Lifelines und Stützen entspricht den ISAF/ORC Lifelines auf jeder Seite in der Mitte und im Pushpit.

Sonstiges

Eine Buchse für den Flaggenmast am Pushpit

Zwei lange Jacklines für die Seitendecks und eine kürzere V-förmige Jackline für das Cockpit

Fünf Wichard 6504 faltbare Padeyes zur Befestigung der Jackstay im Cockpit und zwei auf den Seitendecks

Zwei Wichard 6505 faltbare Padeyes für Läuferblöcke

Ein Wichard 6506 faltbarer Padeye zur Befestigung des inneren Vorstags

Ein Wichard 6505 faltbarer Padeye für den Tack des Staysails

Zwei Wichard 6505 faltbare Padeyes für die Läufer-Enden

Ein Wichard 6504 faltbarer Padeye zur Stauung des inneren Vorstags auf dem Coachroof

Fünf Wichard 6504 faltbare Padeyes im Cockpit für Sicherheitsleinen

Zwei Anbauteile für die Badeleiter, ein Paar auf jeder Seite an den Lifeline-Toren

Edelstahlstange außen im Vorpeak-Schrank, zum Lagern von Leinen

GRP-Formteile und Lüftungen

Sprayhood-Nische

Eine Dorade-Box mit Crash-Bar vor dem Mast

Lagerschrank im Cockpit

Komposit-Mastkragen

Klappen und Fenster

Alle Klappen werden von Gaszylindern unterstützt.

Decksluken

Lewmar Medium-Profil Größe 70 über dem Salon

Lewmar Medium-Profil Größe 70 über der Eignerkabine

Lewmar Medium-Profil Größe 50 über der vorderen Gästekabine

Lewmar Medium-Profil Größe 50 über dem vorderen Gang

Lewmar Low-Profil Größe 03 über der vorderen Dusche

Lewmar Low-Profil Größe 03 über der vorderen Gästekabine

Teak-bedeckte Klappen

Eine klappbare Luke zum Vorpeak-Schrank

Eine klappbare 500 x 390 mm zur Lazarette

Eine klappbare Stauklappe im Cockpit mit Platz für ein Rettungsboot

Zwei Stauklappen unter dem Sitz des Steuermanns, Gasflaschenlager auf der Steuerbordseite und Stauklappe auf der Backbordseite

Portholes

Vier Goiot Cristal 40.24R öffnungsfähige getönte Acryl-Portholes in den Relings, bündig montiert mit Aluminiumrahmen, zwei im hinteren Kopf auf der Backbordseite, zwei in der Kombüse

Zwei Goiot Cristal 40.24R öffnungsfähige getönte Acryl-Portholes, bündig montiert mit Aluminiumrahmen, vom hinteren Kabine auf der Backbordseite zum Cockpit

Ein Goiot Cristal 40.24R öffnungsfähiges getöntes Acryl-Porthole, bündig montiert mit Aluminiumrahmen, von der hinteren Kabine auf der Steuerbordseite zum Cockpit

Deckshausfenster

Sonnenschirmgraue Deckshausfenster aus Formglas (2023). Die Fenster sind chemisch gehärtet, laminiert und an der Überstruktur verklebt. Vier Fenster, zwei auf jeder Seite.

Hauptniedergang

Der abschließbare Niedergang hat eine manuell betriebene Schiebeluke aus getöntem Acryl.

Cockpit-Sitz

Zwei Sitze mit Rückenlehne auf jeder Seite.

Cockpit-Tisch

Abnehmbarer, hochglanzlackierter Teak-Cockpit-Tisch mit klappbaren Blättern und Flaschenhaltern in der Mitte. Fiddle Rails.

Segeltuch

Große Sprayhood über dem Niedergang mit einer Nische im Deck, einschließlich einer Segeltuchabdeckung über der Nische.

Bimini über dem vorderen Ende des Cockpits (neu 2025).

Bimini über dem hinteren Ende des Cockpits (neu 2025).

Sonnensegel vom Mast zum Backstag mit faltbaren Seiten.

Cockpitkissen vor den Steuerständen und dem Sitz des Steuermanns.

Elchlederbezüge für die Steuerstände (2025).

Gepolsterte Segeltuchlagerungstasche für den Cockpittisch (2025).

Großsegelabdeckung (neu 2025).

Winschabdeckungen.

Abdeckung für Tender und Außenbordmotor (2025).

Dodger (2025).

Steuerstandabdeckungen (2025).

Radabdeckungen (2025).

4 x Leinenbeutel am Niedergang (2025).   

UNTERKÜNFTE

Allgemeine Anordnung

Bietet Platz für 8 Personen in 4 separaten und geräumigen Schlafkabinen. 2 Toiletten und 1 Duschkabine. Geräumige Wohnmöglichkeiten im Salon und in der Kombüse.

Hauptsächlich satinlackierte, handpolierte Teakmöbel. Schränke, Tische, Kommoden, Sitze und Anrichten haben abgerundete Ecken. Türen, Trennwände und Verkleidungen sind mit Teakfurnier beschichtetem Sperrholz. Selbstverriegelnde Riegel mit Puffer, um Türen in geöffneter Position zu halten. Kleiderschränke sind mit Stangen und Haken ausgestattet. Schubladen sind mit Riegeln gesichert.

Deckenpaneele

Mit Vinyl bezogene abnehmbare Deckenpaneele sind in allen Wohnbereichen installiert.

Bodenbretter

Die Bodenbretter bestehen aus 15 mm Sperrholz und die Oberseite ist mit Teak und dünnen Stechpalmenstreifen versehen. Die Bodenbretter sind mit sechs Schichten Urethanlack lackiert und haben das gleiche satinierte Finish wie der Rest des Innenraums.

Seitenwände

Sichtbare Seitenwände sind mit mit Vinyl bezogenen Paneelen oder mit weiß lackierten Holzlatten in den hinteren Kabinen verkleidet.

Türbeschläge der Kabinen

Die Beschläge und Ausstattungsbestandteile sind so gestaltet, dass sie Rasseln oder Hängen verhindern. Die Kabinentüren sind mit Doppelverriegelungen und mit Riegeln ausgestattet, um sie, wo möglich, in geöffneter Position zu halten. Die Tür zur Eignerkabine ist abschließbar.

Türbeschläge der Schränke

Alle Schranktüren sind mit hochwertigen Möbelbeschlägen ausgestattet und werden mit Druckknopfverschlüssen geschlossen. Ein Türstopper ist dort angebracht, wo es nötig ist.

Spiegel

Alle Badezimmer spiegel sind aus speziellem maritimen Glas. Kanten versiegelt, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.

Spiegel auf der Steuerbordseite im Salon hinzugefügt.

Spiegel in jeder hinteren Kabine hinzugefügt.

Jalousien und Fliegengitter

Fliegengitter und Jalousien für alle Lewmar Medium Profile Decksluken, außer für die Größe 03 Luken.

Handläufe

Handläufe am Gangway und in der Decke des Salons.

Stützschotten

Stützschotten sind aus maritimem Sperrholz mit GRP-Verstärkungen.

Vordere Kabine (Eignerkabine)

Die Eignerkabine hat ein Doppelbett in der Mittellinie. Zwei Schubladen befinden sich unter dem Bett und Kleiderschränke auf jeder Seite hinten. Es gibt einen Schminktisch in der Mittellinie, mit einem teakgerahmten Spiegel an der Wand über dem Tisch. An der vorderen Wand befindet sich ein Bücherregal. Die Rumpfseite ist neben den Außenbetten freigelegt und mit hellbraunen, mit Vinyl bezogenen Paneelen verkleidet.

Betten

Schaumstoffmatratze, 12,5 cm (5”), über Scandi-Flex Latten. Das Bett ist mit drei Teak-Sperrholz-Leebrettern ausgestattet.

Schränke

Kleiderschränke sind mit Stangen, Haken und automatischen Lichtern ausgestattet.

Lampen und Schalter

Zwei Leselampen, Cantalupi Time über dem Doppelbett, zwei Cantalupi Tebe über dem Schminktisch. Vier eingelassene Cantalupi Chiara und sechs nach außen gerichtete Cantalupi Jeny Strahler in der Decke. Automatisches Licht in den Kleiderschränken. Dimmer für die Deckenlichter.

Vordere Mittelschiffkabine (Gästekabine)

Doppelbett außen und Kleiderschrank vorne. Obere Schränke sind außen.

Bett

Schaumstoffmatratze, 12,5 cm (5”), über Scandi-Flex Latten. Das Bett ist mit einem Leinwand-Leebrett ausgestattet. Drei Schubladen befinden sich unter dem Bett.

Schränke

Der Kleiderschrank ist mit einer Stange, Haken und einem automatischen Licht ausgestattet.

Lampen und Schalter

Zwei Leselampen, Cantalupi Time über dem Doppelbett, zwei eingelassene Cantalupi Chiara und drei nach außen gerichtete Cantalupi Jeny Strahler in der Decke.

Hintere Kabinen

Zwei hintere Kabinen, jeweils mit Doppelbetten. Kleiderschränke mit Schubladen im unteren Teil, die sich vorne der Betten befinden. Obere Schränke außen. Die Rumpfseite ist außen freigelegt und mit lackierten Holzlatten verkleidet.

Betten

Schaumstoffmatratze 12,5 cm (5”) Sperrholzunterlage. Die Betten sind mit einem Teak-Sperrholz-Leebrett ausgestattet. Stauraum unter den Betten.

Schränke

Kleiderschränke sind mit Stangen, Haken und automatischen Lichtern ausgestattet.

Lampen und Schalter

Zwei Leselampen, Cantalupi Time über dem Doppelbett, zwei eingelassene Cantalupi Chiara und drei nach außen gerichtete Cantalupi Jeny Strahler in der Decke. Automatisches Licht in den Kleiderschränken.

Salon

L-förmige Sitzbank auf der Steuerbordseite, mit einem rechteckigen Esstisch und einer Mittellinie-Sitzbank. Flaschenhalter in der Mitte des Tisches. Leinwandabdeckung für den Tisch. Schränke außen auf beiden Seiten. Navigationsstation auf der Steuerbordseite. Ein Teak-Handlauf ist in der Decke installiert. Drei zusätzliche und optionale Handläufe sind im Salon angebracht.

Schränke

Platz für Unterhaltungselektronik befindet sich außen auf der Steuerbordseite. Zwei zusätzliche und optionale Schränke an der vorderen Wand zur Aufbewahrung von Weinflaschen und Gläsern.

Sitzbänke

Die L-förmige Sitzbank am Esstisch hat eine Tiefe von 500 mm. Stauraum unter dem Sofa und hinter den Rückenlehnen außen.

Tische

Die Größe des Esstisches im Salon beträgt ca. 800 x 1480 mm, mit einem weißen Corian-Kantenstreifen.

Polsterung und Stoffe

Crewabdeckungen für alle Salon-Sitzbänke und Navigationssitzplätze.

Lampen und Schalter

Sechs eingelassene Cantalupi Chiara und fünf nach außen gerichtete Cantalupi Jeny Strahler in der Decke. Vier eingelassene Cantalupi Viareggio/L Lichter über dem Salontisch. Ein Cantalupi Tebe und ein Cantalupi Dedalo/L am Kartentisch. Dimmer für die Deckenlichter.

Kombüse

Schränke und Schotten sind aus Teak. Die Arbeitsplatten sind aus Cameo White Corian.

Spüle und Wasserhähne

Zwei Spülen aus Edelstahl mit einem Küchenwasserhahn des Modells Hansgrohe.

Schränke und Schubladen

Schränke und Schubladen für Utensilien. Maßgefertigt, um genau mit dem Geschirr und Glaswaren usw. übereinzustimmen. Schränke mit Schiebetüren sind außen über dem Herd montiert.

Lampen und Schalter

Zwei eingelassene Cantalupi Chiara (eine Lampe kann auch als Führungslicht verwendet werden) und zwei nach außen gerichtete Cantalupi Jeny Strahler in der Decke. Zwei Cantalupi Jeny über der Spüle und ein Cantalupi Tebe Nachtlicht.

Haushaltsgeräte

Geschützter Platz für einen Force 10, 3-flammigen, kippbaren LPG-Herd, mit einem Ofen, der durch einen Edelstahl-Schutz geschützt ist.

Ein oberer Frontlader Kühlschrank, 142 l (5,0 cu.ft)

Ein unterer Frontlader Kühlschrank (Kompressor neu 2023).

Ein oben beladener Gefrierschrank, 63 l (2,2 cu.ft)

Mikrowelle, Siemens HF15M541, 230 V, Edelstahl.

Mülltonne unter der Spüle

Sonstiges

Um mehr Arbeitsfläche zu erhalten, können zwei Corian-Stücke oben auf dem Herd platziert werden.

Navigationsbereich

Der Navigationsbereich befindet sich im Salon auf der Steuerbordseite, mit zwei Sitzen und dem Kartentisch in der Mitte.

Kartentisch

Der Kartentisch ist aus Teak. Ein flacher Stauraum befindet sich unter der Tischplatte. Eine Schublade unter dem vorderen Navigationssitz.

Instrumententafeln

Platz für Elektronik in den Paneelen außen.

Toiletten, Duschen allgemein

Eignertoilette mit separater Duschkabine vorne auf der Steuerbordseite. Gästetoilette hinten auf der Steuerbordseite, mit Telefonart oder Dusche.

Finish

Weiße GRP-Verkleidung bis zur Waschbeckenhöhe. Glaciere White Corian Waschbecken und Arbeitsplatte. Mischbatterie für heißes und kaltes Wasser, die auch die Dusche bedient.

Waschbecken

Beide Toiletten haben ein Glacier White Corian Waschbecken und eine Arbeitsplatte.

Wasserhähne

Wasserhähne am Waschbecken in beiden Toiletten und die Duscharmatur in der vorderen Dusche sind vom Modell Hansgrohe.

Spiegel

Spiegel an der Wand und an den oberen Schranktüren, Kanten versiegelt, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.

Maschinenraum

Der Maschinenraum befindet sich unter dem Gangway. Abnehmbarer vorderer Teil des Motorraums, Serviceklappen auf jeder Seite.

Elektrisches Schaltbrett und Hauptschalter-Schrank auf der Steuerbordseite.

MOTOR

Der Motorraum ist innen schallisoliert.

Hauptmotor

Der Motor ist ein Yanmar 4 JH4-HTE, 106 PS, mit ZF25A-Getriebe und einem 3-blättrigen Klapppropeller. Motor und Reduktionsgetriebe sind auf flexiblen Halterungen montiert.

Propellerwelle

Die Welle ist eine Aquamet 22

Das Getriebe ist ein ZF25A

Die Reduktion beträgt 2.714:1

Propeller

Drei-blättriger Klapppropeller.

Kühlsystem

Es gibt ein thermostatisch gesteuertes Frischwasserkühlsystem, das einen Wärmetauscher für den Motor hat. Ein separater Wärmetauscher für das verbrauchbare Frischwasser ist im selben Kreislauf enthalten, sodass heißes Wasser verfügbar ist, wann immer der Motor läuft. Seewassereinlass mit Filter. Entladung durch das Abgassystem.

Kraftstoffsystem

Die Zuleitung zum Motor und zum Dieselgenerator ist mit 10 m Kraftstofffilter/Wasserabscheider mit Wasseralarm ausgestattet. Dualversion für den Hauptmotor montiert, um einen ununterbrochenen Betrieb des Motors während des Wechsels der Filterelemente zu ermöglichen. Einzelversion für den Dieselgenerator. Alle flexiblen Schläuche entsprechen der ISO7840.

Tanks

Kraftstoffkapazität 690 l (182,28 USg), in drei Edelstahltanks mit Messgeräten. Eine Füllleitung mit Ventilgruppe für jeden Tank.

Tanks belüftet zum Rumpf, direkt unterhalb der Scherlinie. Kraftstofffilter/Wasserabscheider mit Wasseralarm und Absperrventil in der Zuleitung zum Motor.

Abgassystem

Das Halyard-Nassabgassystem hat einen Glasfaser-Schalldämpfer Typ HEE für den Hauptmotor. Vetus NLP-Schalldämpfer Gas/Wasser-Abscheider Typ Vetus LGS für den Dieselgenerator installiert. Wasser wird unterhalb der Wasserlinie abgeführt und Abgase von Hauptmotor und Dieselgenerator treten unter dem Heck aus. Schalldämpfer sind mit einem Ablasshahn ausgestattet.

Ölentsorgungssystem

Reverso OP 703 Ölablasspumpe für Dieselgenerator und Hauptmotor.

Motorsteuerung

Cockpit Steuerbord-Kaming:

Motorsteuerung EIN/AUS

Start- und Stopp-Tasten

Einhebelsteuerung für Gas und Gangwechsel

Motorinstrumente

Kontrollleuchte für Start- und Servicebatterieladung

Kühlmitteltemperatur mit Alarm

Öldruck mit Alarm

Tachometer mit Stundenmesser

Feuerlöschsystem

Vollflutungs-Feuerlöschsystem mit Clean Agent (FM200) für den Maschinenraum und den Generatorraum, mit manueller Fernbedienung.

Hydraulik

Manuelle hydraulische Funktionen für das Rigg:

Baumvang

Ausfall

Backstay-Spanner

SANITÄR- UND BELÜFTUNGSTECHNIK

Allgemein

Komponenten und Ventile sind beschriftet. Seewasser-Schläuche aus verstärktem PVC-Rohr, Frischwasser-Schläuche hauptsächlich aus Nylon-Rohr. Wassertanks aus Edelstahl mit Trennwänden, Inspektionsdeckel, Pegelstecker und Entlüftungsrohr.

Frischwassersystem

Ein druckbeaufschlagtes Warm- und Kaltwassersystem ist installiert. Die Frischwasserleitungen bestehen aus Polypropylen, Nylon und Kupferrohren.

Die Füllleitung auf dem Seitendeck führt zu einem Ventilkasten. Der Ventilkasten hat Ventile für jeden Wassertank und für die Wasserpumpen. Warm- und Kaltwasser werden an alle Toiletten, die Kombüse und die Deckdusche verteilt. Eine Deckdusche mit Warm- und Kaltwasser ist an der Badeplattform installiert. Zusätzlich gibt es einen Kaltwasseranschluss neben der Deckdusche.

Spectra Newport 400 Wasseraufbereiter (64 Liter/Stunde), einschließlich automatischer Salinitätskontrolle, automatischem Frischwasser-Rückspülen, Fernbedienung.

Trinkwasserreiniger.

Frischwasseranschluss am Bug.

Wassertanks

Warm- und Kaltwasser mit Druck und einer Backup-Fußpumpe nur für Kaltwasser in der Kombüse. Wassertankinhalt 525 l (138,69 USg), in vier Tanks mit Messgeräten. Die Entlüftungsrohre der Tanks enden am Spülbecken der Kombüse. Hansgrohe Einhebelmischarmaturen für Waschbecken und Kombüsenbecken. Das verbrauchbare Wasser kann entweder mit Kühlwasser des Motors oder mit einem Heizelement, das mit Wechselstrom arbeitet, erhitzt werden.

Druckpumpen

Wasserdrucksystem ausgestattet mit zwei Johnson WPS 5.2 24 V Pumpen. Ein Druckschalter für beide Pumpen, Kapazität 2 x 20 l / min.

Warmwassersystem

Warmwassertank, Isotemp 75 l (19,8 USg).

Seewassersystem

Seehähne aus Bronze für alle Durchbrüche unter Wasserlinie, die an zugänglicher Stelle angebracht sind. Auf der Innenseite der Seehähne mit einer Schraube ausgestattet, die lang genug ist, um zwei Schlauchschellen aufzunehmen.

Seewasserhahn mit Fußpumpe in der Kombüse

Deckwäsche mit Seewasser, im Vorpeak-Lockere montiert

Seewasser wird für die Toilettenspülung verwendet

Deckwäschepumpe

Elektrische Anker- und Deckwäschepumpe, Johnson WD5.2 24V Kapazität 20 l/min, mit einem Anschluss und Schlauch im Vorpeak-Lockere.

Grauwassersystem

Waschbecken in allen Toiletten und das Kombüsenbecken sind direkt zu den Seehähnen abgeleitet. Duschwannen werden mit einer elektrischen Pumpe über Bord entleert.

Schwarzwassersystem

Alle Toiletten sind mit Schwarzwassertanks und Seehähnen verbunden, mit einem Auswahlventil dazwischen, um zu wählen, ob direkt über Bord oder in den Tank gespült werden soll.

Tanks

Zwei Edelstahl-Schwarzwassertanks sind vorhanden, einer für die hintere Toilette und einer für die vorderen Toiletten, Kapazität 62 l (16,4 USg) + 58 l (15,3 USg) mit Anzeige bei 3/4 voll und voll. Die Tanks sind mit Trennwänden, Inspektionsdeckeln und Entlüftungsleitungen ausgestattet.

Tankentleerungssysteme

Die Tanks können mit 24 V elektrischen Pumpen über Siphonbrüche zu den Seehähnen entleert werden. Jeder Tank ist auch mit einer Decksaugleitung ausgestattet.

Toilettensysteme

Elektrische Toiletten, PAR Jabsco Quiet Flush-Seewasser Modell Nr. 37245-0094 für die hinteren und vorderen Toiletten.

Toilettenpumpen (2024).

Entwässerungssystem

Decksabläufe sind hauptsächlich mit Auslässen über der Wasserlinie verbunden.

Bilgepumpensysteme

Es gibt drei separate Bilgen, d.h. Vorpeak, Mittschiffs und Lazarettbilge. Die Vorpeakbilge ist mit einer DC-betriebenen Tauchpumpe, 120 l / min, ausgestattet. Die Hauptbilge ist mit einer DC-betriebenen Tauchpumpe, 140 l/min, ausgestattet. Zwei manuelle Whale Titan Pumpen, eine im Cockpit und eine im Salon, 100 l/min, sind als Backup-Pumpen installiert, eine für die Hauptbilge, Lazarettbilge mit Auswahlventil und eine nur für die Hauptbilge.

Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, dass die Saugrohre der Bilgepumpen an leicht zugänglichen Stellen montiert sind, um Ablagerungen zu beseitigen. Eine manuelle Bilgepumpe zum Entleeren des Ankerkettenschachtes, die auch als Backup für die Entwässerung der Vorpeakbilge dient. Die Entwässerung der Lazarettbilge ist mit der Hauptbilge verbunden und hat Absperrventile. Alle Auslässe sind über der Wasserlinie montiert.

Rote Lichtanzeige am Steuerstand, die anzeigt, dass die Bilgepumpe läuft.

Decksabläufe

Alle Decksabläufe, die nicht direkt über Bord gehen können, sind mit integrierten Durchbrüchen an jeder Seite verbunden.

LPG-System

Ein manueller Leckdetektor und ein ferngesteuertes magnetisches Absperrventil sind im Gasflaschenfach angebracht. Es gibt auch ein manuelles Gasabsperrventil in der Kombüse. Es gibt Platz für zwei 6 kg Aluminium-Gasflaschen in einem entwässerten Fach im Steuerstand. LPG wird für den Gasherd in der Kombüse verwendet. Gasinstallation gemäß ISO 10239.

Belüftung

Natürliche Belüftung

Natürliche Belüftung im Salon und in den Kabinen. Öffnende Decksluken und Bullaugen. Abluftventilatoren in der Kombüse und in den Toiletten. 12 x Hella Turbo-Lüfter im gesamten Innenraum verteilt.

Klimaanlage

Webasto Blue Cool Premium, 38000BTU/11.6kW mit zwei Drehkompressoren, Hauptheizgerät, Webasto Thermo ST Kühler, 24V/9.1kW, in allen Kabinen.

Kombüsenlüftersystem

Kombüsenabzug EBM-Lüfter im Lazarett.

Maschinenraumlüftung

Zwei Lufteinlässe durch die Steuerpedestale und das Lazarett, Auslass mit einem thermostatgesteuerten Gebläse zum Heck.

Batteriekastenbelüftung

Der Service-Batteriekasten wird mit einem thermostatgesteuerten Gebläse durch den Mast nach außen belüftet.

Kühlsystem

Drei batteriebetriebene, 24 V, Kühleinheiten für 2 Kühlschränke und eine Gefriereinheit mit thermostatgesteuerter Regelung für den Kühlschrank und die Gefriertruhe. Die Gefriertruhe kann auch als Kühlschrank verwendet werden. Ein Isotherm SP2554 kompakter Kompressor für den Kühlschrank. Isotherm Magnum 2511 Kompressor für den Kühlschrank.

ELEKTRISCH

Allgemein

Die elektrischen Komponenten werden auf der Grundlage von Nautor’s langjähriger Erfahrung in der Yachtindustrie ausgewählt. Elektrische Schaltpläne sind mit der Yacht enthalten, sowohl für Gleichstrom (DC) als auch für Wechselstrom (AC). Kabel sind an beiden Enden mit Identifikationsnummern gekennzeichnet. An wasserdichten Schottwänden werden die Drähte bis zur Deckenhöhe geführt, wenn sie das Schott durchdringen, oder sie werden versiegelt, um Wasserdichtigkeit zu gewährleisten. 24 V DC-System mit isolierter Rückführung. 230 V AC ist ein dreidrahtiges geerdetes System. Die Drähte sind so dimensioniert, dass der Spannungsabfall minimiert wird. Zum Blitzschutz sind der Vorstag, der Achterstag, die Hauptschot-Kettenplatten und der Mastfuß mit schweren Kabeln an den Ballastkielbolzen geerdet.

AC-System

Stromversorgung von 230V 50 Hz einphasigem dreidrahtigem AC-System. Das AC-System kann entweder von einem Fischer Panda 9000 ND PMS 7,7 kW, 9,1 kVA, 230 V 50 Hz Dieselgenerator, einem 230 V 32 A Landstromanschluss oder einem Mass Sine 24/2500 VA 230 V Wechselrichter mit Umschalter gespeist werden. Landanschluss mit Polaritätsalarm, Hauptschalter und Landanschlusskabel ausgestattet.

Steckdosen mit Fehlerstromschutz ausgestattet. Verbindung zum Batterieladegerät und zum Widerstandselement des Wasserheizers.

Isolationstransformator 10,5 kVA am Landanschluss für die USA und die Karibik.

Landstrom

Landanschlussstecker, 230V ist auf der Reling auf der Steuerbordseite installiert. Das Landstromkabel ist 15 m lang.

Generator

Dieselgenerator, Fischer Panda 9000 ND PMS 7,7 kW, 9,1 kVA, 230 V 50 Hz. Die Einheit ist auf elastischen Lagern innerhalb proprietärer Schallschutzwände montiert. Der maximal zulässige Krängungswinkel beträgt 25° nach links oder rechts und 20° nach vorne oder hinten.

1236 Generatorstunden bis Mai 2025.

Ladegeräte

Ein Mastervolt, Mass 24 V 75 A Ladegerät mit 3-Stufen-Ladecharakteristik für die Servicebatterie. Temperatursensor an der Batterie. Die Servicebatterien werden von einem 110 A Generator mit dreistufiger Regelung am Hauptmotor oder von einem 75A Mastervolt Mass Batterieladegerät, das mit AC arbeitet, geladen. 80 A Motoralternator für die Starterbatterie. Der Generator hat seinen eigenen Generator für die Starterbatterie des Generators.

Wechselrichter/Transformatoren

Umwandlung von 24 V DC in 230 V AC 50 Hz für einphasige AC-Verbraucher

Ein Mastervolt Sine 24/2500 VA Wechselrichter für 230 V Steckdosen und für LCD-TV im Salon

Ein Mass Sine Wechselrichter, 24/2500VA, 115V, 60Hz (2024).

Steckdosen AC

230 V Steckdosen vom Schuko-Typ. Eine Doppelsteckdose im Salon, am Kartentisch und in den Kabinen. Einzelsteckdosen in den Köpfen. Zwei Doppelsteckdosen in der Kombüse. 14 x 115 V Steckdosen im Innenraum.

1 x 12volt/USB Steckdose auf dem Deck am Niedergang (2024).

Erdungssystem

Das AC-System nutzt den Kiel als Unterwasser-Erdungspunkt.

Blitzschutzsystem

Mast und Wanten sind elektrisch mit dem Kiel verbunden.

DC-System

2-poliges 24 V isoliertes Rückführungs-DC-System für Beleuchtung, Lüfter und Pumpen. Die Drähte sind so dimensioniert, dass der Spannungsabfall minimiert wird. Ein Spannungsstabilisator für Instrumente mit zwei 12 V 10 A Batterien ist installiert. Der Motor und der Generator haben jeweils ihre eigenen AGM-Starterbatterien mit 50 Ah 12 V. Batterien befinden sich in belüfteten GRP-Boxen. Parallelschalter für Motor- und Generatorbatterien.

Servicebatterien

Der Servicebatteriebank hat eine Nennspannung von 24 V 522Ah/5 h (626 Ah/20 h) und besteht aus 12 einzelnen Zellen mit jeweils 2V. Das Modell ist Enersys 6 PzV 522. Die Batterien sind vom wartungsfreien Gel-Typ von Enersys. Die Bank ist für die Beleuchtung, Lüfter, Pumpen und Elektronik. Die Batteriebank befindet sich in einer belüfteten GRP-Box in der vorderen Kabine.

Generator

Ein 24 V 110 A Mastervolt-Generator mit 3-Stufen-Ladecharakteristik am Hauptmotor für die Servicebatteriebank.

Steckdosen DC

12 V DC Steckdosen installiert, zwei am Kartentisch, eine am Mast und eine im Cockpit.

Sanitär- und Überwachungssystem

Alarme werden am Hauptschaltschrank in der Kombüse angezeigt.

Schwarzwassertankstände hoch

Schwarzwassertankstände voll

Wasser in Kraftstoffseparatoren

Bilgepumpe läuft

Bilgealarm im Vorschiff

Generatorüberlastung

Ethernet-Steckdosen

Befindet sich in der Hauptkabine und an der Navigationsstation.

Schwarzwassersystem

Schwarzwassertanks sind in der Kombüse mit ¾ und Volltankalarmen ausgestattet. Tankstandschalter von Sealand.

Entwässerungssystem

Die Bilgepumpe kann im manuellen oder automatischen Modus betrieben werden. Der automatische Modus wird von einem Quick BS015 Niveau-Schalter neben der Pumpe gesteuert.

LPG-System

Die Gasversorgung zum Gasherd wird über einen Schalter in der Nähe des Herdes betrieben, der ein Magnetventil an der Gasflasche steuert.

Wassermessung

Wassertankstände werden am Hauptschaltschrank in der Kombüse angezeigt. Tankstandsensoren von VDO.

Kraftstoffmessung

Die Kraftstofftankstände werden am Hauptschaltschrank in der Kombüse angezeigt. Tankstandsensoren sind von VDO.

Überwachungssystem

Im Hauptschaltschrank in der Kombüse werden die Funktionen der folgenden Systeme angezeigt:

Schwarzwasserpumpen laufen

Wasserdruckpumpen laufen

Motorbelüftung läuft

Standmessung: Wassertanks/Kraftstofftanks

Motor- und Generator-DC

Starterbatterien

Es gibt zwei 12 V Banken, eine für den Hauptmotor und eine für den Generator, jeweils mit einer Kapazität von 50Ah/20h, Modell Optima RedTop. Die Starterbatterien sind vom wartungsfreien AGM-Typ.

Generator

Ein 12V 80A Generator am Hauptmotor für die Starterbatterie des Motors. Der Dieselgenerator hat seinen eigenen Generator für die Starterbatterie des Dieselgenerators.

Instrumenten-Stromversorgung

Die Stromversorgung für Radio und Instrumente erfolgt über die Servicebatterie. Es gibt eine spannungsstabilisierende Batterie für die Navigationsinstrumente und das Kommunikationssystem.

Belüftung und Heizungen

Küchenlüftersystem

Der Küchenlüfter wird mit einem Ein/Aus-Schalter in der Kombüse gesteuert.

Maschinenraum

Thermostatgesteuerter Lüfter.

Batteriekästen

Thermostatgesteuerter Lüfter.

Elektrische Schaltkästen

AC- und DC-Schaltkästen

Die Kombüse ist mit einem klar eloxierten Hauptschaltschrank ausgestattet. Die AC- und DC-Spannungen sowie die Verbrauchswerte der Hauptsysteme der Yacht können an diesem Panel überwacht werden. Das Panel ist auch mit Alarmanzeigen ausgestattet.

Schalter vom Typ ohne Auslösung

Batterieüberwachung vom digitalen Typ, die V, A und Ah anzeigt

Schalter für Innen- und Navigationslichter

Kraftstofftankstandsanzeiger mit Wahlschalter

Wassertankstandsanzeiger mit Wahlschalter

In einem separaten Schrank in der Nähe des Hauptschaltschrankes: Hauptschalter und Sicherungen für Motor- und Generator-DC, Fehlerstromtestpanel.

Service-Hauptschalterkasten befindet sich in der Eignerkabine

Wechselrichter-Wahlschalter

Hauptschalter und Sicherungen für AC

Dieselgenerator-Steuerpanel

Das Steuerpanel für den Generator befindet sich am Hauptschaltschrank in der Kombüse.

Cockpit-Panels

Motorsteuerung

Steuerung der Navigationslichter

Schalter für Mast- und Baumlichter, Dimmer für Kompass- und Baumlichter.

Haushaltsgeräte

Kühlschrank

Batteriebetriebene Kühlvorrichtung mit separater Thermostatsteuerung.

Gefrierschrank

Batteriebetriebene Gefrieranlage mit dualer Thermostatfunktion, die es ermöglicht, den Gefrierschrank auch als Kühlschrank zu verwenden.

Herd

Edelstahl-Gasherd mit drei Brennern Force 10 mit Ofen und Grill, kardanisch gelagert und mit Fiddles ausgestattet. Flammenausfallschutz an den Brennern. Manuelle Gasabsperrung in der Nähe des Herdes. Fernbedienbare Absperrung und Leckdetektor in der Nähe der Gasflasche mit Steuerungsschalter. Gasanlage gemäß ISO 10239.

Lichter

Jede Kabine hat Schalter für die Beleuchtung in Kabinen und Toiletten. Alle Spotlichter sind vom LED-Typ, sofern nicht anders angegeben.

Deckenlichter

Frensch F-19 LED-Lichter im Innenraum aller Kabinen und Toiletten

Frensch F-7 LED-Spotlights außen in allen Kabinen und Toiletten

Leselampen und Tischlichter

Frensch F-8 LED-Leselampen über Doppelkojen

Frensch F-19 LED-Lichter über dem Schminktisch

Frensch F-19 LED-Lichter über dem Salontisch

Cantalupi Dedalo/L Licht am Kartentisch

Schranklichter

Eine automatische Lampe ist in allen Kleiderschränken installiert.

Navigationslichter auf dem Deck

Hecklicht LED Lopolight (2024)

Steuerbordlicht LED Lopolight (2024).

Backbordlicht LED Lopolight (2024).

Der Schalter für die Navigationslichter befindet sich am Cockpit-Panel

Navigationslichter am Mast

Hecklicht auf der Vorderseite des Mastes, gesteuert vom Cockpit-Panel

Ankerlicht oben am Mast, gesteuert vom Cockpit-Panel

Tricolour-Licht oben am Mast, gesteuert vom Cockpit-Panel

Spritzlichter

Zwei Spritzlichter, nach unten gerichtet auf dem 1. Spritzbaum, gesteuert vom Cockpit-Panel

Windexlichter

Windexlicht oben am Mast, gesteuert vom Cockpit-Panel

Baumlichter

Ein Baumlicht mit Dimmer, gesteuert vom Cockpit-Panel

Sonstiges

Kompasslicht mit Dimmer, gesteuert vom Cockpit-Panel

Fluoreszierendes Licht im Maschinenraum

Rotes Nachtlicht in der Decke in der Kombüse, Frensch F-19 LED

Abwärtsflutlicht auf der Vorderseite des Mastes, gesteuert vom Cockpit-Panel.

ELEKTRONIK

Kompass, Uhren und Barometer

Magnetische Kompasse

Zwei Suunto 5” magnetische Steuerkompasse auf Steuerpedestalen, ausgeglichen für die nördliche und südliche Hemisphäre.

Gyrokompass

Ein B&G Halcyon gyro-stabilisiertes Kompasssensor wird als Hauptkursquelle für die Navigationsinstrumente, den Autopiloten und andere Instrumente verwendet, die genaue Kursinformationen benötigen.

Barometer und Barograph

Wempe Barometer (2025).

Wempe Uhr (2025).

Segelinstrumente

Das umfassende Paket besteht aus Brookes & Gatehouse Hydra 3000 mit zentraler Steuereinheit, Mastkopfgerät, Geschwindigkeits-/Temperatursensor und Tiefensensor.

Haupteinheiten

B&G H3000 Hydra Hauptprozessor installiert an der Navigationsstation.

Digitale Anzeigen

Ein B&G Grafisches Funktionsdisplay (monochrom GFD) an der Navigationsstation mit drei zusätzlichen GFDs, zwei installiert auf einer GRP-Basis über dem Niedergang und eines in einer Edelstahlbox auf dem Steuerbord-Pedestal.

Analoge Anzeigen

Ein B&G 360° und ein 45° vergrößerte Windrichtungswiederholer, installiert auf einer GRP-Basis über dem Niedergang.

Sensoren

Ein Tiefensensor auf der Steuerbordseite vor dem Kiel, Gehäuse aus Kunststoff

Ein Schaufelradgeschwindigkeitssensor, auf der Steuerbordseite vor dem Kiel, Gehäuse aus Kunststoff

Windmesser am Mastkopf, Typ vertikale Mastkopfeinheit L=1450 mm

Navigationssysteme

B&G Zeus 3 Bildschirme, 1 an der Navigationsstation und 1 am Steuerbordsteuer mit „Black-Box“-Prozessor an der Navigationsstation, verbunden mit LED LCD-TV an der Navigationsstation. TV wird auch zur Unterhaltung genutzt.

Brookes & Gatehouse Autopilot-System

Radar

Das Radar ist ein B&G mit Radom-Antennen.

Kommunikationssysteme

Das B&G VHF hat zwei Handsets, eines an der Navigationsstation und eines am Steuer, mit Intercom-Möglichkeit zwischen den beiden.

VTronix WS 200 Lautsprecher im Cockpit.

Zusätzliches tragbares VHF.

Thrane und Thrane GMDSS für Sprache und Fax (2024).

Dateninterfaceverbindung verfügbar für jeden Bordcomputer.

Handset an der Navigationsstation.

Antenne am Spreizer.

Unterhaltungssysteme

Audiosystem

Ein Fusion MS-IP600G Marine Stereo für Bluetooth, mit Fusion MS-WR600 Marine kabelgebundenen Fernbedienungen, die mit Fusion MS-FR602 Lautsprechern im Cockpit verbunden sind. Ein Paar B&W CCM50 Lautsprecher sind im Salon installiert.

Videosystem

Ein 21,5” Breitbild-LED-LCD-TV (neu 2019) mit integriertem DVB-T terrestrischen Tuner, installiert an der Navigationsstation. Der LED-LCD-TV ist mit der AIS-Antenne verbunden.

Autopilot-System

Haupteinheit

Ein B&G H3000, ACP2 Pilotpack, einschließlich B&G Grafikpilotdisplay (monochrom GPD), installiert in einer Edelstahlbox auf dem Steuerbord-Pedestal, Größe 3 hydraulischer Zylinder und Ruderreferenzeinheit.

Hydraulikzylinder

Der Autopilot steuert das Steuerquadrant mit einem B&G Größe 3 hydraulischen Zylinder.

Antenne

Navigationsantennen

Kommunikations-/Unterhaltungsantenne

Es gibt eine aktive AIS-Antenne am Mastkopf für das VHF, TV und FM-Radio. Notfall-VHF-Antenne, Glomex RA 114, verbindet sich direkt mit der VHF-Transceiver-Einheit.

Sicherheitssysteme

EPIRB mit integriertem GPS und manuellem Auslösehalter, MacMurdo 3/406 RLS (2024).

RIG

Allgemein

Spar aus extrudiertem Aluminium, hergestellt von OShore Spars. Weiß lackiert mit schwarzen Maßbändern. Doppelte Spreizstange 15/16 fractional rig, mit unterbrochenen Wanten und 20 Grad geschwungenen Aluminium-Spreizern auf einer breiten Wantenbasis.

IM = 21,93 m.

J = 5,95 m

P = 20,08 m

E = 6,70 m

Mast

Mast abgebaut, lackiert, gewartet und Verkabelung überprüft (2024).

Ovaler Querschnitt mit externen Stemball-Tangs und konischem, geschweißtem Mastkopf. Antal #50 Schiene für vollbesegeltes Hauptsegel, alle Fallenabgänge geglättet für Seilfallen, ausgestattet mit Edelstahl-Schutzvorrichtungen.

Harken Hochlastrollen für:

Hauptfall mit Endstück für 2:1 Fall

Zwei nebeneinander liegende Fockfallen an den Hounds

Zwei Mastkopf über/unter Spinnakerfallen mit Antischutzvorrichtungen

Staysail-Fall/Hebeseil in integraler geschweißter Rollenbox mit Antischutzvorrichtungen

Antal 40, Trysail-Schiene.

Interne Verkabelung am Mast gesichert. Batterielüftungsverbindungen in der Nähe des unteren Mastendes bereitgestellt. Neopren-Mastfuß mit Dacron-Abdeckung über Decksverbindungen, vier faltbare Maststufen aus Edelstahl.

Baum

Offshore Spars Carbonfaser Park Ave Typ Baum (2023).

Harken Rollen am äußeren Ende für zwei Einzelseil-Reffs, die zu Deckwinden am Niedergang geführt werden

Harken Rolle für das Ausfallseil, betrieben von internem Navtec-Zylinder

Vorkehrungen und Blöcke für das deutsche Hauptschot-System

Lazy-Jack-System mit drei Beinen

Eine Halogenlampe

Links und rechts montierte Wichard-Faltaugen für den Vorliek am äußeren Ende

Standsrigg

Navtec Nitronic 50 Stangenrigg, außer laufende Backstagen und innerer Vorstag, die aus Aramidfaser bestehen.

Mit Ausnahme des Vorstags und des Backstags wurde das gesamte Edelstahl-Stangenrigg ersetzt (2024).

Edelstahl-Stangen-Backstag und Vorstag wurden geprüft (2024).

Versenkter Harken-Furler für die Fock unter Deck, das Rollseil unter Deck zum Cockpit geführt.

Laufendes Rigg

Einige laufende Rigg wurden ersetzt (2024).

Alle Schoten für Haupt/Fock/Spinnaker und Fockwagen-Leinen (2025).

Seile aus Dyneema.

Hauptfall mit Schraubenschnapper, Vorsegel-Fallen und Schoten mit Schnappschäkel.

Interne Fallen.

Beschreibung, Menge, Material, Dimension

Hauptschot eine Dyneema 12 mm

Fockschoten zwei Dyneema 14 mm

Staysail-Schoten zwei Dyneema 12 mm

Gennaker-Schoten zwei Dyneema 12 mm

Gennaker-Fall zwei Dyneema 12 mm

Staysail-Fall/Pole Lift eine Dyneema 12 mm

Fockfall zwei Dyneema 14 mm

Hauptsegel-Fall 1:1 eine Dyneema 14 mm

Ende für laufende Backstagen zwei Dyneema 12 mm

Preventer eine Dyneema 12 mm

Gennaker-Tackline eine Dyneema 12 mm

Ausfallseil eine Dyneema 14 mm

Einzelne Seil-Reffs zwei Dyneema 12 mm

Fockwagen-Zugseile eine Dyneema 12 mm

Cunningham eine Harken #002,059 Tylaska T8

Lazy Jacks drei Beine Polyester

Lagerseile drei Polyester

Flaggenfallen zwei

Rig-Hydraulik

Navtec schwarz anodisierte Zylinder, betrieben von System 50 Steuerpanel im Cockpit, einschließlich:

-30 Baumvang

Navtec Schnellverschluss, in der Vertiefung, für den Baumvang.

Ausfallseilzylinder (gewartet 2023).

Zwei Backstag-Zylinder gewartet (2024).

ZUSÄTZLICHE AUSRÜSTUNG

Allgemein

Das Benutzerhandbuch in Englisch enthält Anweisungen zur Verwendung und Wartung, Zeichnungen und Diagramme für die Hauptsysteme sowie Handbücher für Maschinen und Komponenten.

Ankern und Festmachen

Polierter Edelstahlanker, 65 lb (2023).

50 m x 10 mm Kette der Klasse 40, verbunden mit 50 m 16 mm geflochtenem Nylon-Ankerseil

Ersatz-Fortress-Faltanker mit eigener Kette und Leine

Vier Festmacherleinen, jeweils 20 m, Durchmesser 16 mm

Sechs Luftfender mit Leinen

Ein Bootshaken

Segelzubehör

Vier Harken-Winschgriffe, zwei 10’’ Doppelgriff und zwei 10’’ Einzelgriff.

Segel

North 3Di Großsegel mit vollen Latten und 2 Reffs (2024).

North 3Di Fock (2024)

North 1A asymmetrischer Spinnaker mit Facnor-Furler, ungenutzt ab Mai 2025 (2025).

UK Dacron 10,5 oz, Liefergroßsegel.

UK Dacron 10,5 oz, Lieferfock.

Asymmetrischer Gennaker 1,5 oz, mit Schnapper

Sturmfock 10,3 oz, mit Haken am inneren Vorstag

Sturmtrysail 10,3 oz

Feuerlöschgeräte

Fest installierter automatischer Feuerlöscher im Maschinenraum mit manuellem Auslösehahn am Niedergang

Fest installierter automatischer Feuerlöscher im Generatorraum mit manuellem Auslösehahn am Niedergang

Drei tragbare Feuerlöscher; einer im Salon, einer in der Kabine des Eigentümers und einer auf dem Deck

Feuerdecke in der Kombüse

Sicherheitsausrüstung

Sicherheitsleinen für das Deck

Sicherheitsgurte für die Kombüse und die Navigationsstation

MOB-Schlinge

Rettungsring in Form eines Hufeisens

Ersatzteile

Basis-Ersatzteilset für Motor und Generatoren

Basis-Installationsersatzteile

Basis-Elektroersatzteile

Werkzeuge

Basis-Werkzeugsets für Motor und Generator.

Bootswerkzeuge

Sonstiges

AB RIB mit GRP-Rumpf (2024).

Tohatsu 9,8 PS Außenbordmotor (2025).

Ein Griff zum Öffnen der Decksluken

Zwei Vakuumheber für Bodenbretter

Messstäbe für Kraftstoff- und Wassertanks

Cockpittisch mit Fiddle-Rails.

Ein Bosun-Stuhl

Flaggenmast 134 cm

Edelstahl-Bordleiter

Crewbezüge für Matratzen.

Canvasbezüge für Bodenbretter.

8 x aufblasbare Fender mit Bezügen (2025).

6 x Festmacherleinen.

Bezüge über Matratzen in der Schlafkabine (2024).

Haftungsausschluss

Die Gesellschaft bietet die Einzelheiten dieses Schiffes in gutem Glauben an, kann jedoch die Richtigkeit dieser Informationen oder den Zustand des Schiffes nicht garantieren oder gewährleisten. Ein Käufer sollte seine Vertreter oder Gutachter anweisen, die Einzelheiten zu überprüfen, die der Käufer validiert haben möchte. Dieses Schiff wird vorbehaltlich eines vorherigen Verkaufs, Preisänderungen oder Rücknahme ohne vorherige Ankündigung angeboten.

Mehr Informationen anzeigen…

Angeboten durch:

Yeoman Yachts, LLC

190 Cottontail Dr
Portsmouth, RI, 02871
Vereinigte Staaten
401-336-6487

Alle Angebote dieses Anbieters
 

Verkäufer Kontaktieren

X
* Ihre Anfrage kann nicht verschickt werden, bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Dank

Wir haben Ihre Anfrage direkt an den Anbieter weitergeleitet.

Anfrage nicht versendet

Ihre Suche enthält falsche Daten oder der Server ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte laden Sie diese Seite erneut oder versuchen es später noch einmal.

Angeboten durch:

Yeoman Yachts, LLC

190 Cottontail Dr
Portsmouth, RI, 02871
Vereinigte Staaten
401-336-6487

Alle Angebote dieses Anbieters
 

Verkäufer Kontaktieren

X
* Ihre Anfrage kann nicht verschickt werden, bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Dank

Wir haben Ihre Anfrage direkt an den Anbieter weitergeleitet.

Anfrage nicht versendet

Ihre Suche enthält falsche Daten oder der Server ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte laden Sie diese Seite erneut oder versuchen es später noch einmal.

Services

X