EPOTY 2015: Die Nominierten bis 35 Fuss
Auf der boot in Düsseldorf kommt es im Januar wieder zur Ehrung "European Powerboat of the Year 2015". Dafür wurden 25 Boote in verschiedenen Größenordnungen nominiert. Hier die Kandidaten bis 7,62 Meter.
Insgesamt kamen 25 Boote in fünf Kategorien bis 25 und 35 Fuß, bis 45 Fuß und darüber und in der Gruppe der Verdränger in die engere Auswahl für die Auszeichnung "European Powerboat of the Year 2015". Für diese Ehre wurden alle von den Testern der Publikationen Batliv (Norwegen), Boatmag.it (Italien), Nautica & Yates (Spanien), Neptune (Frankreich), Marina CH (Schweiz), Yacht-Revue (Österreich), Motorboot (Niederlande) sowie Boote (Deutschland) auf Herz und Nieren geprüft.

Dabei ging es nicht nur um Verarbeitung, Geschwindigkeit, Verbrauch und Fahrverhalten, sondern auch um Sicherheitsmerkmale, Raumaufteilung und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Sieger und der Gewinner des Innovationspreises werden im Rahmen einer Gala am ersten Abend der boot Düsseldorf bekannt gegeben, die am 17. Januar beginnt und bis 25.1. läuft.
Boote bis 25 Fuß
Bénéteau Flyer 6 (Frankreich):
Flipper 600 DC (Finnland)
Askeladden C 75 Cruiser (Norwegen)
Rinker 200 Captiva MTX (USA)
Yamarin Cross 75 BR (Finnland)
Bénéteau Flyer 6 (Frankreich): Das Boot gibt es in drei Modellversionen für unterschiedliche Zielgruppen, aber mit ähnlicher Philosophie. Länge: 6,43 m, Gewicht: 1300 kg, Motor: max. 200 PS
Flipper 600 DC (Finnland): Ein Daycruiser mit Schlupfkajüte und konvertierbaren Sitzgelegenheiten im Cockpit. Länge: 6,10 m, Gewicht: 850 kg, Motor: max. 150 PS
Parker 750 DC (Polen)/Askeladden C 75 Cruiser (Norwegen): Die beiden miteinander blutsverwandten Boote haben einen tiefen V-Rumpf für gute Rauwassereigenschaften und Platz für bis zu 9 Personen. Länge: 7,60 m, Gewicht: 1650 kg, Motor: max. 300 PS
Rinker 200 Captiva MTX (USA): Dieses Boot wird in der Extreme-Line-Edition mit dem ausladenden "Zackenbug" präsentiert, der vorne für mehr Platz sorgt. Länge: 5,89 m, Gewicht: 1244 kg, Motor: 190 PS
Yamarin Cross 75 (Finnland): Dieser 7,50 Meter lange Bowrider aus Aluminium vereinigt amerikanische Styling-Philosophie mit finnischer Bootsbaukunst. Länge: 7,53 m, Gewicht: 1350 kg, Motor: max. 300 PS
Boote bis 35 Fuß
Draco 26 RS (Norwegen)
Frauscher 747 Mirage (Österreich)
Galeon 300 Fly (Polen)
Quicksilver Activ 805 (USA)
Wider 32 (USA/Italien)
Draco 26 RS (Norwegen): Robust, vielseitig, clever und vor allem sicher soll sie sein, die neue Draco mit ihrem tiefen familienfreundlichen Cockpit. Länge: 7,89 m, Gewicht: 1850 kg, Motor: max 300 PS
Frauscher 747 Mirage (Österreich): Die Designer Harry Miesbauer und das Studio Kiska gingen wieder ans Werk. Fazit: ein radikal-elegantes Fahrzeug, dass den Begriff Daycruiser neu definieren will. Länge: 7,47 m, Gewicht: 1800 kg, Motor: 220 PS
Galeon 300 Fly (Polen): Leicht, kompakt und auch bei rauen Verhältnissen gut zu fahren: Das verspricht der polnische Hersteller für sein kleinstes Modell. Länge: 9,60 m, Gewicht: 5500 kg, Motor: max. 2 x 260 PS
Quicksilver Activ 805 (USA): Entwickelt mit für Sonne, entspanntes Fahren und den Wassersport soll die neue Quicksilver Activ mit ihrer adaptierbarer Ausstattung und üppigen Liegefläche auch neue Maßstäbe in ihrer Größenklasse setzen. Länge: 7,88 m, Gewicht: 1820 kg, Motor: max. 400 PS
Wider 32 (USA/Italien): Dank Kompositkonstruktion soll sich dieser stylische Daycruiser auch als Superyacht-Tender eignen, so Hersteller Wider Yachts. Hauptsache aber ist: Fahrkomfort, Gediegenheit und der optische Unterschied zu Massenprodukten. Länge: 9,60 m, Gewicht: 5000 kg, Motor: 2 x 260 PS
In der nächsten Folge zeigen wir die Schiffe bis bzw. über 45 Fuß (13,7 m) Länge. Und hier geht's zu den nominierten Verdrängern









