Bente 24: Kleinkreuzer made in Germany
Von einer “Schnapsidee” zum Kleinkreuzer: Die Bente 24, die in Düsseldorf noch halbfertig ausgestellt war, hat nun Wasser unterm Kiel.
Dieser Kleinkreuzer mit ungewöhnlicher Optik und einigen nicht unbedingt alltäglichen Merkmalen ist ein Projekt von Buchautor (“Ostseeroulette”, “Digger Hamburg”) Filmemacher, Segler und Blogger Stephan Boden und Konstrukteur Alexander Vrolijk von der bekannten Designschmiede Judel/Vrolijk &Co. Begonnen hat alles auf der Universität Hannover, aber das ist eine lange Geschichte und die nun langsam verblassende Vergangenheit. Wen’s trotzdem interessiert, kann es hier nachlesen.

Schwimmt und segelt: Deutschlands neuester Kleinkreuzer, die Bente 24 bei Testfahrten auf der Schlei
Zerstörergraue Farbe, mehrfache Chines, üppige Breite, eine feste Spritzkappe mit orangem Kragen, aber ein konservativ-einfach anmutender Segelplan, mit Dacrontuch und einem oben nicht ausgestellten Großsegel : Bei der Bemnte stechen die Kontraste auf den ersten Blick ins Auge. Intellektuell ist das Boot eine Fortführung des Smaller-is-Better-Konzepts, das Judel/Vroloíjk mit der Auferstehung der Varianta 18 aufgegriffen hat, dem von Hanse gebauten Kleinkreuzer, dessen Produktion aber nach 300 gebauten Einheiten eingestellt wurde.
Derzeit finden die ersten Testfahrten auf der Schlei statt. Wie sich dieses außergewöhnliche Boot im dicht gedrängten Marktsegment der kleinen und trailerbaren Kreuzer schlagen wird, werden die Käufer entscheiden. Der Einstiegspreis von 29.750 Euro sollte auf jeden Fall kein Hindernis sein.
Zur Firmenseite